Störungen bei Neugeborenen können entstehen
vor der Geburt, während der Fötus im Mutterleib heranreift
während der Wehen und der Entbindung
Nach der Geburt
Etwa 10 Prozent der Neugeborenen benötigen nach der Geburt aufgrund ihrer Unreife Frühgeborenes Eine Frühgeburt ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Je nachdem, wann sie entbunden wurden, haben die Neugeborenen unterentwickelte Organe, die außerhalb der... Erfahren Sie mehr , Problemen während des Übergangs vom Fötus zum Neugeborenen, niedrigem Blutzuckerspiegel, Atembeschwerden, Infektionen und anderen Auffälligkeiten eine besondere Versorgung. Diese Spezialversorgung wird häufig auf einer Neugeborenen-Intensivstation Neugeborenen-Intensivstation (NICU) Störungen bei Neugeborenen können entstehen vor der Geburt, während der Fötus im Mutterleib heranreift während der Wehen und der Entbindung Nach der Geburt Etwa 10 Prozent der Neugeborenen benötigen... Erfahren Sie mehr (Neonatal Intensive Care Unit, NICU) geleistet.
Schwangerschaftsalter
Das Schwangerschaftsalter bezieht sich auf die Dauer, die der Fötus im Mutterleib herangereift ist. Viele Probleme die Neugeborene betreffen, beziehen sich auf das Schwangerschaftsalter, weil dieses Alter anzeigt, wie weit der Säugling zum Zeitpunkt der Geburt bereits entwickelt war. Das Schwangerschaftsalter ist die Anzahl der Wochen, die zwischen dem ersten Tag der letzten Periode der Mutter und dem Tag der Geburt verstrichen sind. Dieser Zeitrahmen wird häufig auf der Basis weiterer Informationen, die der Arzt erhält, angepasst, unter anderem anhand der Ergebnisse von frühen Ultraschallaufnahmen, die weitere Hinweise zum Schwangerschaftsalter liefern. Die Geburt (der Entbindungstermin) der Babys wird auf ein Schwangerschaftsalter von 40 Wochen angesetzt.
Neugeborene werden anhand des Schwangerschaftsalters eingestuft als
Frühgeburt Frühgeborenes Eine Frühgeburt ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Je nachdem, wann sie entbunden wurden, haben die Neugeborenen unterentwickelte Organe, die außerhalb der... Erfahren Sie mehr : Wenn sie vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurden
Vollständig ausgetragen: Wenn sie zwischen der 37. und 41. Schwangerschaftswoche entbunden wurden
Spätgeburt: Wenn sie zwischen der 41. und 42. Schwangerschaftswoche entbunden wurden
Übertragung Übertragene Säuglinge Ein Neugeborenes ist übertragen, wenn es nach der 42. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Zum Ende der Schwangerschaft lässt die Funktion der Plazenta nach und versorgt den Fötus mit weniger... Erfahren Sie mehr : Wenn sie nach der 42. Schwangerschaftswoche entbunden wurden
Ärzte ziehen außerdem die Ergebnisse einer körperlichen Untersuchung und der körperlichen Merkmale des Neugeborenen (Körperliche Merkmale des Frühgeborenen Körperliche Merkmale des Frühgeborenen ) heran, um das Schwangerschaftsalter zu bestätigen.
Probleme vor der Geburt
Schon vor der Geburt können bei Neugeborenen Probleme entstanden sein.
Probleme, die vor der Geburt entstehen, können auf gesundheitliche Probleme der Mutter zurückzuführen sein, die bereits vor der Schwangerschaft bestanden oder sich während der Schwangerschaft entwickelten, oder auf gesundheitliche Probleme des Fötus. Eine entsprechende medizinische Versorgung während der Schwangerschaft Schwangerenbetreuung Idealerweise sollte ein Paar, das den Wunsch nach einem Baby hat, sich bei einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft beraten zu lassen, ob eine Schwangerschaft ratsam wäre. Gewöhnlich ist... Erfahren Sie mehr kann bei der Vorbeugung und Diagnose von Problemen für den Fötus von Nutzen sein.
Gesundheitliche Probleme mütterlicherseits
Wenn die Mutter an gesundheitlichen Problemen während der Schwangerschaft Übersicht über Erkrankungen, die während einer Schwangerschaft auftreten können Während der Schwangerschaft können Erkrankungen das Risiko von Komplikationen erhöhen. Dabei kann es sich um folgende Arten von Erkrankungen handeln: Erkrankungen, die bereits vor der Schwangerschaft... Erfahren Sie mehr leidet, können sich diese auf den heranreifenden Fötus auswirken und seiner Gesundheit schaden. Natürlich sorgen sich Mütter um die Auswirkungen von Medikamenten auf Ihr Baby im Bauch, aber sie dürfen auch nicht vergessen, dass die Einnahme notwendiger Medikamente ihr Baby vor den möglichen Schäden ihrer gesundheitlichen Beschwerden bewahren kann. Frauen sollten mit ihren Ärzten darüber sprechen, welche Risiken und Nutzen verschiedene Therapien für ihre jeweiligen gesundheitlichen Probleme mit sich bringen.
Anorexie Anorexia nervosa Anorexia nervosa (Magersucht) ist eine Essstörung, die durch einen unablässigen Schlankheitswahn, ein verzerrtes Körperbild, eine extreme Angst vor Fettleibigkeit sowie die Einschränkung der... Erfahren Sie mehr und Bulimie Bulimia nervosa Bulimia nervosa ist eine Essstörung, die sich durch wiederholten, raschen Verzehr von großen Mengen an Nahrungsmitteln (Essattacken) auszeichnet, gefolgt von dem Versuch, die im Übermaß verzehrten... Erfahren Sie mehr können dazu führen, dass der Fötus nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, ebenso eine Ernährung der Mutter, die arm an Vitaminen ist.
Asthma Asthma in der Schwangerschaft Die Auswirkungen der Schwangerschaft auf das Asthma variieren. Es kommt etwas häufiger zu einer Verschlimmerung der Krankheit als zu einer Verbesserung, jedoch treten bei den meisten schwangeren... Erfahren Sie mehr wirkt sich in der Regel nicht auf den Fötus aus, solange der Zustand der Mutter ausreichend kontrolliert wird. Einige Frauen haben jedoch mit ihrem Asthma massive Probleme während der Schwangerschaft und müssen entsprechende Medikamente nehmen, um ihr ungeborenes Kind zu schützen.
Eine Krebserkrankung an sich wirkt sich nicht auf den Fötus aus, aber die Medikamente zur Bekämpfung des Tumors können schädlich für den Fötus sein.
Diabetes Diabetes während der Schwangerschaft Bei Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft Diabetes hatten, hängt das Risiko von Komplikationen in der Schwangerschaft damit zusammen, wie lange die Zuckerkrankheit schon besteht und ob... Erfahren Sie mehr kann zu einem höheren Risiko für Geburtsfehler Überblick über Geburtsfehler Geburtsdefekte, auch als angeborene Anomalien bezeichnet, sind physische Anomalien, die vor der Geburt eines Kindes entstehen. Sie beginnen gewöhnlich im ersten Lebensjahr. Die Ursache vieler... Erfahren Sie mehr , zu einem zu kleinen Baby Für das Schwangerschaftsalter zu leichter (SGA) Säugling Ein Neugeborenes, dessen Gewicht unter dem Geburtsgewicht von 90 Prozent aller Kinder desselben Schwangerschaftsalters liegt (unter der zehnten Perzentile des Wachstumsdiagramms) wird als zu... Erfahren Sie mehr oder einem zu großen Baby Das für sein Schwangerschaftsalter zu große (LGA) Neugeborene Ein Neugeborenes, dessen Gewicht über dem Geburtsgewicht von 90 Prozent aller Kinder desselben Schwangerschaftsalters liegt (über dem 90 Perzentile des Wachstumsdiagramms) wird als zu groß für... Erfahren Sie mehr führen. Das häufigste Problem für Neugeborene ist der niedrige Blutzucker (Hypoglykämie).
Epilepsie (eine Anfallkrankheit Krampfanfälle während der Schwangerschaft Die meisten Frauen mit Krampfanfällen, die erfolgreich mit Antiepileptika kontrolliert werden, können gefahrlos ein gesundes Kind gebären. Wenn diese Frauen genügend schlafen und Antiepileptika... Erfahren Sie mehr ) erhöht das Risiko für Geburtsfehler. Zum Teil sind die Antikonvulsiva Krampfanfälle während der Schwangerschaft Die meisten Frauen mit Krampfanfällen, die erfolgreich mit Antiepileptika kontrolliert werden, können gefahrlos ein gesundes Kind gebären. Wenn diese Frauen genügend schlafen und Antiepileptika... Erfahren Sie mehr , mit denen die Krampfanfälle kontrolliert werden, für das erhöhte Risiko verantwortlich. Aber auch die Krampfanfälle der Mutter selbst sind für den Fötus gefährlich. Frauen sollten mit ihren Ärzten über die Risiken und Nutzen der medikamentösen Behandlung sprechen, bevor sie die Antikonvulsiva nehmen.
Bluthochdruck Bluthochdruck während der Schwangerschaft Ein hoher Blutdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft wird folgendermaßen eingeordnet: Chronische Hypertonie: Bereits vor der Schwangerschaft wurde ein hoher Blutdruck festgestellt. Schwangerschaftshypertonie... Erfahren Sie mehr , Herz- und Nierenkrankheiten könnten das Wachstum des Fötus behindern und zu anderen Komplikationen führen.
Lupus Systemischer Lupus erythematodes (Lupus) Autoimmunerkrankungen, einschließlich der Basedow-Krankheit, treten häufiger bei Frauen auf, insbesondere bei schwangeren Frauen. Die Antikörper, die bei einer Autoimmunerkrankung gebildet werden... Erfahren Sie mehr (systemischer Lupus erythematodes) erhöht das Risiko für eine Fehlgeburt Fehlgeburt Unter einer Fehlgeburt versteht man den Verlust eines Kindes aufgrund natürlicher Ursachen vor der 20. Schwangerschaftswoche. Fehlgeburten können aufgrund einer Komplikation beim Fötus (z. B... Erfahren Sie mehr und eine Frühgeburt Frühgeborenes Eine Frühgeburt ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Je nachdem, wann sie entbunden wurden, haben die Neugeborenen unterentwickelte Organe, die außerhalb der... Erfahren Sie mehr und kann zu abnorm langsamer Herzfrequenz beim Fötus führen.
Präeklampsie Präeklampsie und Eklampsie Als Präeklampsie bezeichnet man das erstmalige Auftreten oder eine Verschlimmerung von Bluthochdruck zusammen mit einer vermehrten Eiweißausscheidung im Urin nach der 20. Schwangerschaftswoche... Erfahren Sie mehr kann zu schweren Problemen für Mutter und Fötus führen. Die Krankheit kann dazu führen, dass der Blutdruck der Mutter sich massiv erhöht und die Nieren, die Leber, das Gehirn und andere Organe der Mutter schädigt. Auch die Plazenta kann betroffen sein, und die Krankheit kann sich auch auf die Ernährung des Fötus auswirken und dazu führen, dass sich die Plazenta von der Gebärmutterwand ablöst. Um solchen Komplikationen vorzubeugen, können Ärzte die Einleitung einer Frühgeburt empfehlen.
Frauen mit Sichelzellanämie Sichelzellanämie Die Sichelzellanämie ist eine erbliche genetische Anomalie des den Sauerstoff tragenden Proteins in den roten Blutkörperchen (Hämoglobin), bei der eine chronische Anämie durch sichelförmige... Erfahren Sie mehr können während der Schwangerschaft häufiger eine Sichelzellkrise erleiden. Wenn der Vater das Sichelzellgen trägt oder an einer Sichelzellanämie leidet, besteht das Risiko, dass das Kind die Sichelzellkrankheit ebenfalls erbt. Mit einem Test der Eltern vor der Schwangerschaft kann ihr Risiko für ein Kind mit Sichelzellanämie ermittelt werden. Gene, die zur Sichelzellanämie führen, können im Fötus bereits während der Schwangerschaft entdeckt werden. Aber die Krankheit bricht erst Monate nach der Geburt aus.
Eine Schilddrüsenerkrankung Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft Schilddrüsenerkrankungen können vor der Schwangerschaft oder im Verlauf der Schwangerschaft auftreten. Die Schwangerschaft löst keine Veränderung der Symptome der Schilddrüsenerkrankung aus... Erfahren Sie mehr , die zu einem niedrigen Schilddrüsenhormonspiegel (Hypothyreose) führt, kann zu Hirnschaden beim Fötus und langfristigen neurologischen Problemen führen. Eine Schilddrüsenkrankheit mit einem hohen Schilddrüsenhormonspiegel (Hyperthyreose) kann dazu führen, dass der Fötus und das Neugeborene an einer überaktiven Schilddrüse leiden.
Medikamente, die die Mutter nimmt
Die meisten rezeptpflichtigen Medikamente sind während der Schwangerschaft unbedenklich. Frauen sollten trotzdem all ihre Medikamente mit ihrem Arzt durchgehen, wenn sie schwanger werden oder planen, schwanger zu werden. Allerdings müssen Frauen eventuell auch verschreibungspflichtige Medikamente nehmen, die ein gewisses Risiko darstellen. Gesundheitliche Probleme der Mutter, die nicht kontrolliert werden, können dem Fötus jedoch ebenfalls gefährlich werden. Einige häufig verwendete, verschreibungspflichtige Medikamente, die zu Problemen für den Fötus führen können, sind
Insulin
Antidepressiva Antidepressiva während der Schwangerschaft Mehr als die Hälfte aller Schwangeren nehmen irgendwann im Laufe ihrer Schwangerschaft verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche (rezeptfreie) Arzneimittel ein, nehmen Gesellschaftsdrogen... Erfahren Sie mehr , insbesondere selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)
Antikonvulsiva Krampfanfälle während der Schwangerschaft Die meisten Frauen mit Krampfanfällen, die erfolgreich mit Antiepileptika kontrolliert werden, können gefahrlos ein gesundes Kind gebären. Wenn diese Frauen genügend schlafen und Antiepileptika... Erfahren Sie mehr (Medikamente zur Behandlung von Anfallkrankheiten)
Rauchen Zigarettenrauch (Tabakkonsum) während der Schwangerschaft Mehr als die Hälfte aller Schwangeren nehmen irgendwann im Laufe ihrer Schwangerschaft verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche (rezeptfreie) Arzneimittel ein, nehmen Gesellschaftsdrogen... Erfahren Sie mehr oder Passivrauchen während der Schwangerschaft Zigarettenrauch (Tabakkonsum) während der Schwangerschaft Mehr als die Hälfte aller Schwangeren nehmen irgendwann im Laufe ihrer Schwangerschaft verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche (rezeptfreie) Arzneimittel ein, nehmen Gesellschaftsdrogen... Erfahren Sie mehr behindert das Wachstum des Fötus. Schwangere Frauen sollten nicht rauchen und sich so gut wie möglich vor anderen Formen von Tabakrauch schützen.
Alkohol Alkohol während der Schwangerschaft Mehr als die Hälfte aller Schwangeren nehmen irgendwann im Laufe ihrer Schwangerschaft verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche (rezeptfreie) Arzneimittel ein, nehmen Gesellschaftsdrogen... Erfahren Sie mehr ist besonders gefährlich für den Fötus, weil er ein Teratogen ist (eine Substanz, die zu Geburtsfehlern führt). Alkohol erhöht das Risiko einer Fehlgeburt Fehlgeburt Unter einer Fehlgeburt versteht man den Verlust eines Kindes aufgrund natürlicher Ursachen vor der 20. Schwangerschaftswoche. Fehlgeburten können aufgrund einer Komplikation beim Fötus (z. B... Erfahren Sie mehr , Totgeburt Totgeburt Unter einer Totgeburt wird der Tod des Fötus nach Ablauf der ersten 20 Schwangerschaftswochen verstanden. Unter Schwangerschaftskomplikationen werden Probleme verstanden, die nur während der... Erfahren Sie mehr , Gedeihstörung des Fötus, Frühgeburt Frühgeborenes Eine Frühgeburt ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Je nachdem, wann sie entbunden wurden, haben die Neugeborenen unterentwickelte Organe, die außerhalb der... Erfahren Sie mehr und eines Geburtsfehlers Überblick über Geburtsfehler Geburtsdefekte, auch als angeborene Anomalien bezeichnet, sind physische Anomalien, die vor der Geburt eines Kindes entstehen. Sie beginnen gewöhnlich im ersten Lebensjahr. Die Ursache vieler... Erfahren Sie mehr . Eine besonders schädliche Auswirkung von Alkohol ist das fötale Alkoholsyndrom Alkohol während der Schwangerschaft Mehr als die Hälfte aller Schwangeren nehmen irgendwann im Laufe ihrer Schwangerschaft verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche (rezeptfreie) Arzneimittel ein, nehmen Gesellschaftsdrogen... Erfahren Sie mehr , das beim Kind zu lebenslänglichen intellektuellen Behinderungen und Entwicklungs- und Verhaltensstörungen führt. Es gibt keine unbedenkliche Menge Alkohol, die man während der Schwangerschaft zu sich nehmen kann.
Opioide Medikamente Opioide während der Schwangerschaft Mehr als die Hälfte aller Schwangeren nehmen irgendwann im Laufe ihrer Schwangerschaft verschreibungspflichtige oder frei verkäufliche (rezeptfreie) Arzneimittel ein, nehmen Gesellschaftsdrogen... Erfahren Sie mehr , etwa Heroin, Morphin, Opium, Oxycodon (Oxycontin®), Codein, Hydrocodon, Fentanyl, Hydromorphon (Dilaudid®), Meperidin (Demerol®), Buprenorphin und Methadon schaden dem Wachstum des Fötus und können zu Entzugserscheinungen beim Neugeborenen führen, die Stunden nach der Geburt eintreten und bis zu einigen Tagen andauern können. Diese und andere Opioide, besonders diese Kombination mit anderen Medikamenten wie Acetaminophen, werden unter verschiedenen Markennamen verschrieben (in den USA heißen einige davon Lorcet®, Lortab®, Norco®, Vicodin®, Percocet®, Endocet®, Roxicet® und Tylenol®#3). Mütter sollten sich über die Inhaltsstoffe von Schmerzmitteln, die sie einnehmen, informieren. Opioide Medikamente wie Methadon und Buprenorphin, die manchmal zur Behandlung der Drogensucht der Mutter eingesetzt werden, können beim Neugeborenen ebenfalls zu Entzugserscheinungen führen. Neugeborene mit Entzugserscheinungen durch Methadon können eine längere Behandlung als Neugeborene benötigen, die Entzugserscheinungen von anderen Opioiden haben.
Kokain erhöht das Risiko für Wachstumsstörungen beim Fötus und Frühgeburten. Die vorzeitige Ablösung der Plazenta von der Gebärmutterwand (Plazentaablösung Plazentaablösung Unter einer Plazentaablösung wird die verfrühte Ablösung einer normal liegenden Plazenta von der Gebärmutterwand verstanden. Diese Ablösung erfolgt in der Regel nach der 20. Schwangerschaftswoche... Erfahren Sie mehr ) tritt bei kokainsüchtigen Frauen häufiger auf und kann zu Totgeburten oder zu Sauerstoffentzug und Hirnschaden beim Fötus führen. Aufgrund des Kokains verengen sich die Blutgefäße und können zu einem Schlaganfall und Schädigung anderer Organe im Fötus führen.
Lebensstil der Mutter
Zusätzlich zur Vermeidung schädlicher Substanzen sollten werdende Mütter ihre Chancen auf ein gesundes Baby erhöhen, indem sie Vitamine für Schwangere zu sich nehmen, zur Schwangerschaftsvorsorge gehen Schwangerenbetreuung Idealerweise sollte ein Paar, das den Wunsch nach einem Baby hat, sich bei einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft beraten zu lassen, ob eine Schwangerschaft ratsam wäre. Gewöhnlich ist... Erfahren Sie mehr und auf ein gesundes Gewicht und Ernährung Selbstversorgung während der Schwangerschaft Eine schwangere Frau kann viel tun, um während der Schwangerschaft auf sich zu achten. Wenn sie Fragen zu Ernährung, zur Verwendung von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, zu sportlicher... Erfahren Sie mehr achten (siehe auch Selbstversorgung während der Schwangerschaft Selbstversorgung während der Schwangerschaft Eine schwangere Frau kann viel tun, um während der Schwangerschaft auf sich zu achten. Wenn sie Fragen zu Ernährung, zur Verwendung von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, zu sportlicher... Erfahren Sie mehr ).
Probleme beim Fötus
Geburtsfehler Überblick über Geburtsfehler Geburtsdefekte, auch als angeborene Anomalien bezeichnet, sind physische Anomalien, die vor der Geburt eines Kindes entstehen. Sie beginnen gewöhnlich im ersten Lebensjahr. Die Ursache vieler... Erfahren Sie mehr können in nahezu jedem Organ entstehen. Mit dem mittlerweile gängigem pränatalen Ultraschall Ultraschall Im Rahmen der pränatalen Diagnostik wird während der Schwangerschaft untersucht, ob der Fötus bestimmte Anomalien, darunter bestimmte erbliche oder spontane genetische Erkrankungen, aufweist... Erfahren Sie mehr werden viele dieser Fehler vor der Geburt diagnostiziert.
Probleme nach der Geburt
Einige Neugeborene, besonders zu früh geborene Säuglinge Frühgeborenes Eine Frühgeburt ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Je nachdem, wann sie entbunden wurden, haben die Neugeborenen unterentwickelte Organe, die außerhalb der... Erfahren Sie mehr , haben Probleme, die erst nach der Geburt entstehen oder entdeckt werden. Verschiedene Organe im Körper können von Störungen betroffen sein.
Einige Störungen, die die Lungen und die Atmung beeinträchtigen sind
Persistierende pulmonale Hypertonie beim Neugeborenen Persistierende pulmonale Hypertonie beim Neugeborenen Die persistierende pulmonale Hypertonie beim Neugeborenen ist eine schwere Erkrankung, bei der die Lungenarterien nach der Geburt verengt (abgeschnürt) bleiben und damit die Menge des Blutstroms... Erfahren Sie mehr
Zu einigen Störungen, die das Blut beeinflussen, zählen
Zu einigen Störungen, die Hormone beeinflussen, zählen
Schilddrüsenüberfunktion beim Neugeborenen Schilddrüsenüberfunktion beim Neugeborenen Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) bezeichnet die übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen. Die Ursache einer Schilddrüsenüberfunktion bei Neugeborenen ist normalerweise eine Basedow-Krankheit... Erfahren Sie mehr
Schilddrüsenunterfunktion beim Neugeborenen Schilddrüsenunterfunktion beim Neugeborenen Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet eine verminderte Produktion von Schilddrüsenhormonen. Eine Schilddrüsenunterfunktion bei Säuglingen tritt normalerweise bei strukturellen... Erfahren Sie mehr
Zu einigen Störungen, die den Magendarmtrakt und die Leber beeinflussen, zählen:
Es gibt Krankheiten, die sich auch auf andere Systeme im Körper des Neugeborenen auswirken, wie z. B. die Frühgeborenen-Retinopathie Frühgeborenenretinopathie Bei der Frühgeborenenretinopathie entwickeln sich die kleinen Blutgefäße der Netzhaut (Retina) fehlerhaft. Die Frühgeborenenretinopathie hängt eng mit der frühen Entbindung zusammen. Die meisten... Erfahren Sie mehr .
Diagnose
Vor der Geburt, Ultraschall
Nach der Geburt, verschiedene Tests
Einige Störungen bei Neugeborenen können bereits vor der Geburt erkannt werden, wenn die Mutter eine regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge erhält. Andere Störungen werden nach der Geburt diagnostiziert.
Die Diagnose von Problemen vor der Geburt ist besonders bei Föten mit bestimmten Geburtsfehlern hilfreich. Die Mutter und ihr Arzt können dann die Entbindung von solchen Säuglingen in einer Klinik planen, die über eine höherwertigere Neugeborenenversorgung und eine Neugeborenen-Intensivstation Neugeborenen-Intensivstation (NICU) Störungen bei Neugeborenen können entstehen vor der Geburt, während der Fötus im Mutterleib heranreift während der Wehen und der Entbindung Nach der Geburt Etwa 10 Prozent der Neugeborenen benötigen... Erfahren Sie mehr (NICU) verfügt.
Diagnostische Testverfahren vor der Geburt (pränatale Versorgung)
Die Ultraschalluntersuchung Ultraschall Im Rahmen der pränatalen Diagnostik wird während der Schwangerschaft untersucht, ob der Fötus bestimmte Anomalien, darunter bestimmte erbliche oder spontane genetische Erkrankungen, aufweist... Erfahren Sie mehr wird vor der Geburt zur Erkennung vieler Probleme und zur Überwachung von Wachstum und Entwicklung des Fötus eingesetzt. Mittels Ultraschallaufnahme können Ärzte das Geschlecht des Fötus bestimmen, Auffälligkeiten im Uterus und bestimmte Geburtsfehler erkennen und das Schwangerschaftsalter Schwangerschaftsalter Störungen bei Neugeborenen können entstehen vor der Geburt, während der Fötus im Mutterleib heranreift während der Wehen und der Entbindung Nach der Geburt Etwa 10 Prozent der Neugeborenen benötigen... Erfahren Sie mehr des Fötus berechnen. Mit dem Wissen über das Schwangerschaftsalter des Fötus und etwaige Geburtsfehler kann der Arzt Probleme vorhersehen, die sich bei der Geburt einstellen könnten. Aber die Ultraschallaufnahme ist nicht 100 Prozent genau. Einige Babys werden mit Geburtsfehlern geboren, die mit Ultraschall nicht erkannt werden können.
Ein Triple-Test oder Quadruple-Test ist ein Test am Blut der Mutter, um die Spiegel bestimmter Hormone und ein Protein namens Alphafetoprotein zu messen. Die Testergebnisse können auffällig sein, wenn der Fötus eine Genanomalie aufweist, wie Down-Syndrom Down-Syndrom (Trisomie 21) Down-Syndrom ist eine Chromosomenstörung, die durch ein zusätzliches Chromosom 21 hervorgerufen wird und zu intellektueller Behinderung und körperlichen Anomalien führt. Das Down-Syndrom wird... Erfahren Sie mehr (Trisomie 21), Trisomie 18 Trisomie 18 Trisomie 18 ist eine Chromosomenstörung, die durch ein zusätzliches Chromosom 18 hervorgerufen wird und zu intellektueller Behinderung und körperlichen Anomalien führt. Trisomie 18 wird durch... Erfahren Sie mehr
, Spina bifida Neuralrohrdefekte und Spina bifida Neuralrohrdefekte sind bestimmte Geburtsfehler des Gehirns, der Wirbelsäule und/oder des Rückenmarks. Neuralrohrdefekte können zu Nervenschäden, Lernbehinderungen, Lähmungen und zum Tod führen... Erfahren Sie mehr oder bestimmte andere Anomalien. Der Bluttest wird im ersten Trimester durchgeführt, häufig in Kombination mit Ultraschall, um die Dicke der Hautfalten des Fötus zu messen. Einige der Bluttests können im zweiten Trimester wiederholt werden, und diese Kombination von Tests nennt sich dann sequenziell integriertes Screening.
Wenn die Ergebnisse der Screening-Tests auf ein hohes Risiko für Anomalien beim Fötus hindeuten, werden der Mutter weitere Tests, am häufigsten ein Test, der nichtinvasiver pränataler Test (NIPT) genannt wird, angeboten. Bei einem NIPT werden genetische Untersuchungen an den kleinen Mengen von Fötus-DNA durchgeführt, die aus dem Kreislauf des Fötus in das Blut der Mutter übergeht. Bei einem invasiven Test werden Proben mit Zellen vom Fötus untersucht, die mit einer Nadel direkt aus dem Fruchtwasser (Amniozentese Amniozentese Im Rahmen der pränatalen Diagnostik wird während der Schwangerschaft untersucht, ob der Fötus bestimmte Anomalien, darunter bestimmte erbliche oder spontane genetische Erkrankungen, aufweist... Erfahren Sie mehr ), der Plazenta (Chorionzotten-Probenahme Chorionzottenbiopsie Im Rahmen der pränatalen Diagnostik wird während der Schwangerschaft untersucht, ob der Fötus bestimmte Anomalien, darunter bestimmte erbliche oder spontane genetische Erkrankungen, aufweist... Erfahren Sie mehr ) oder der Nabelschnur (Chordozentese) entnommen wurden.
Immer häufiger ersetzt ein NIPT kombiniert mit einem einzelnen Bluttest des Alphafetoproteinspiegels den Triple-, Quadruple-Test und das sequenziell integrierte Screening. Diese Art der Untersuchung ist genauer und insgesamt kostengünstiger.
Eine fetale Echokardiographie ist eine genaue Untersuchung des Herzens mit einem speziellen Ultraschallgerät und kann zur Überprüfung auf bestimmte Herzfehler durchgeführt werden.
Heutzutage wird für die weitere Untersuchung einiger Anomalien im Fötus, die zuerst per Ultraschall entdeckt wurden, eine Magnetresonanztomografie (MRT) Magnetresonanztomographie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr eingesetzt. Die MRT liefert zusätzliche Informationen über die Anomalie und kann bei der Abklärung von Behandlungsoptionen von Nutzen sein.
Eine Fetoskopie ist ein invasiver Test, bei der ein Arzt ein kleines Betrachtungsgerät (Endoskop) in den Mutterleib einführt. Früh in der Schwangerschaft kann das Endoskop durch den Gebärmutterhals der Mutter eingeführt werden. Später in der Schwangerschaft wird es über einen kleinen Einschnitt im Bauch der Mutter und dann über einen weiteren Einschnitt tiefer in die Gebärmutter eingeführt. Mit dem Endoskop kann der Arzt direkt auf die Plazenta und den Fötus sehen und Probleme beim Fötus entdecken (und manchmal sogar behandeln).
Diagnose nach der Geburt
Nach der Entbindung führen die medizinischen Fachkräfte und Ärzte eine standardmäßige körperliche Untersuchung Körperliche Untersuchung des Neugeborenen Innerhalb der ersten 24 Lebensstunden erhält das Neugeborene eine gründliche körperliche Untersuchung durch den Arzt. Die Untersuchung beginnt mit einer Reihe von Messungen, darunter die des... Erfahren Sie mehr durch, messen den Sauerstoffgehalt im Blut und führen routinemäßige Vorsorgetests Neugeborenen-Screening Viele schwere Störungen, die bei der Geburt noch nicht offen zu Tage treten, lassen sich durch verschiedene Screening-Tests nachweisen. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung lassen... Erfahren Sie mehr durch. Weitere Tests, wie Blutabnahmen, Röntgenaufnahmen, Ultraschalluntersuchungen und andere können dann durchgeführt werden, wenn das Baby ein ganz bestimmtes Problem oder auffällige Befunde in den Routineuntersuchungen hatte.
Je nach Schwangerschaftsalter Schwangerschaftsalter Störungen bei Neugeborenen können entstehen vor der Geburt, während der Fötus im Mutterleib heranreift während der Wehen und der Entbindung Nach der Geburt Etwa 10 Prozent der Neugeborenen benötigen... Erfahren Sie mehr werden Neugeborene als Frühgeburt Frühgeborenes Eine Frühgeburt ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Je nachdem, wann sie entbunden wurden, haben die Neugeborenen unterentwickelte Organe, die außerhalb der... Erfahren Sie mehr , voll ausgetragene Geburt, Spätgeburt oder übertragene Übertragene Säuglinge Ein Neugeborenes ist übertragen, wenn es nach der 42. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Zum Ende der Schwangerschaft lässt die Funktion der Plazenta nach und versorgt den Fötus mit weniger... Erfahren Sie mehr Geburt eingestuft.
Neugeborene werden außerdem anhand ihres Gewichts im Vergleich zu anderen Neugeborenen mit gleichem Schwangerschaftsalter in drei Gruppen eingeteilt. Diese drei Gruppen sind
Für das Schwangerschaftsalter zu klein Für das Schwangerschaftsalter zu leichter (SGA) Säugling Ein Neugeborenes, dessen Gewicht unter dem Geburtsgewicht von 90 Prozent aller Kinder desselben Schwangerschaftsalters liegt (unter der zehnten Perzentile des Wachstumsdiagramms) wird als zu... Erfahren Sie mehr (Small for gestational age, SGA): Weniger als das 10. Perzentil an Gewicht, das heißt, das Neugeborene gehört zu den 9 leichtesten Babys von 100, mit einem bestimmten Schwangerschaftsalter geborenen Babys
Für das Schwangerschaftsalter zu groß Das für sein Schwangerschaftsalter zu große (LGA) Neugeborene Ein Neugeborenes, dessen Gewicht über dem Geburtsgewicht von 90 Prozent aller Kinder desselben Schwangerschaftsalters liegt (über dem 90 Perzentile des Wachstumsdiagramms) wird als zu groß für... Erfahren Sie mehr (Large for gestational age, LGA): Mehr als das 90. Perzentil an Gewicht, das heißt, das Neugeborene gehört zu den 9 schwersten Babys von 100, mit einem bestimmten Schwangerschaftsalter geborenen Babys
Für das Schwangerschaftsalter normal groß (Appropriate for gestational age, AGA): Vom 10. bis zum 90. Perzentil an Gewicht, das heißt, das Neugeborene gehört zu den 82 Babys in der mittleren Gewichtsklasse
Mit dem Schwangerschaftsalter und der Gewichtsklasse kann der Arzt feststellen, ob ein Risiko für verschiedene Komplikationen für das Neugeborene vorliegt. Bei Frühgeburten und späten Frühgeburten besteht beispielsweise ein höheres Risiko für Atemprobleme, weil ihre Lungen noch nicht vollständig ausgebildet sind. Für das Schwangerschaftsalter zu große Babys können eine schwerere Entbindung haben und ein Risiko für einen niedrigen Blutzucker (Glukose).
Behandlung
Die medizinische Behandlung der jeweiligen Störungen wird an anderer Stelle besprochen. Nach Möglichkeit werden die kränksten Neugeborenen (Säuglinge) in einer Neugeborenen-Intensivstation (NICU) versorgt.
Neugeborenen-Intensivstation (NICU)
Die NICU Neugeborenen-Intensivstation (NICU) Störungen bei Neugeborenen können entstehen vor der Geburt, während der Fötus im Mutterleib heranreift während der Wehen und der Entbindung Nach der Geburt Etwa 10 Prozent der Neugeborenen benötigen... Erfahren Sie mehr (engl. für Neonatal Intensive Care Unit) ist eine Spezialeinrichtung, die über die notwendigen medizinischen Fachkräfte und Technologien für Neugeborene (Säuglinge) mit verschiedenen Störungen verfügt. Neugeborene können eine spezielle Versorgung benötigen, aufgrund von
Atemwegserkrankungen
Niedrigem Blutzucker (Glukose)
Geburtsfehlern, Überblick über Geburtsfehler Geburtsdefekte, auch als angeborene Anomalien bezeichnet, sind physische Anomalien, die vor der Geburt eines Kindes entstehen. Sie beginnen gewöhnlich im ersten Lebensjahr. Die Ursache vieler... Erfahren Sie mehr die mit einer Operation behandelt werden müssen
Das NICU-Team wird üblicherweise von einem Neonatologen (Kinderärzte, die sich auf die Behandlung von Problemen bei Neugeborenen spezialisiert haben) geführt. Die Versorgung wird zu einem großen Teil von speziell für Neugeborene ausgebildeten medizinischen Fachkräften übernommen. Weitere Mitglieder des Teams können Kinderärzte, Hebammen (medizinische Fachkräfte mit einer Spezialausbildung im Umgang mit Neugeborenen), Assistenzärzte der Neonatologie, Atemtherapeuten, Sozialarbeiter, Apotheker, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und andere Fachkräfte sein. Viele NICUs haben zudem Ärzte und Studenten in der Ausbildung. Je nach der Versorgung, die das Baby benötigt, werden auch Ärzte mit medizinischer und chirurgischer Spezialausbildung hinzugezogen.
In der NICU werden Neugeborene im Inkubator oder unter einem Heizstrahler versorgt, der sie warm hält, während das Personal sie beobachten und behandeln kann. Die Babys werden in der Regel mit einem Monitor verbunden, der permanent Herzfrequenz, Atmung, Blutdruck und Sauerstoffgehalt im Blut misst. Zur Dauerkontrolle des Blutdrucks, wiederholten Blutentnahme und Verabreichung von Flüssigkeit und Medikamenten kann ihnen über die Nabelarterie oder -vene ein Katheter gelegt werden.
Es gibt viele unterschiedliche NICU-Einrichtungen. Einige NICUs haben Stationen, in der die Babys in einem großen Saal untergebracht sind, andere haben kleine Abteilungen mit Räumen für nur jeweils ein paar Säuglinge und andere wiederum sind mit Privatzimmern für eine Familie mit ihrem Baby ausgestattet. Unabhängig von der räumlichen Aufteilung bemüht sich das Personal der NICU dem Bedürfnis der Eltern nach Zeit und Raum nachzukommen, damit sie ihr Neugeborenes kennenlernen, seine Persönlichkeit, Vorlieben und Abneigungen, und letztlich die besondere Pflege erlernen können, die sie später zu Hause übernehmen müssen. Die Besuchszeiten sind unterschiedlich, aber in der Regel so flexibel, dass die Familie so viel Zeit mit ihrem Neugeborenen verbringen kann, wie sie möchte. Einige Kliniken haben auch Schlafräume für die Eltern vor Ort oder in der Nähe.
Manchmal überfällt die Eltern das Gefühl, ihrem Kind auf der NICU nicht viel geben zu können. Tatsächlich aber ist es für das Neugeborene ganz wichtig, dass seine Eltern einfach nur da sind, es streicheln, mit ihm sprechen und etwas vorsingen. Neugeborene kennen die Stimme der Eltern bereits aus dem Mutterleib, und sie lassen sich oft besser durch sie beruhigen als durch das Klinikpersonal. Enger Hautkontakt, die sogenannte Känguru-Pflege, bei der das Neugeborene direkt auf der mütterlichen oder väterlichen Brust liegt, tut dem Kind gut und fördert die Eltern-Kind-Bindung.
Muttermilch reduziert das Risiko für eine nekrotisierende Enterokolitis Nekrotisierende Enterokolitis (NEC) Bei der nekrotisierenden Enterokolitis (Necrotizing Enterocolitis, NEC) handelt es sich um eine Verletzung der Darmschleimhaut. Diese Störung tritt meist bei sehr unreifen und/oder kranken Neugeborenen... Erfahren Sie mehr (eine schwere Darmkrankheit, die bei Frühgeburten auftreten kann) und Infektionen bei zu früh geborenen Säuglingen und liefert eine große Palette an Vorteilen für alle Säuglinge (siehe Vorteile des Stillens Vorteile des Stillens Muttermilch ist die beste Nahrung für Neugeborene. Babys können zwar mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung gefüttert werden, aber die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die American Academy... Erfahren Sie mehr ). Das NICU-Team ermutigt daher die Mütter zum Stillen, wenn der Zustand des Säuglings dies erlaubt. Allerdings kann der Säugling, je nach seinem Schwangerschaftsalter und seinen gesundheitlichen Problemen in einer NICU vielleicht nicht in der Lage sein, gestillt zu werden oder Muttermilch aus der Flasche zu trinken. Frühgeburten können noch nicht richtig saugen und sind nicht in der Lage das Ansaugen, Schlucken und Atmen entsprechend zu koordinieren. Voll ausgetragene Säuglinge in der NICU können Atemprobleme oder andere Krankheiten haben, die ein Stillen unmöglich machen. Da aber Muttermilch eindeutig die beste Nahrung für Säuglinge ist, werden Mütter dazu ermutigt, ihre Muttermilch für einen späteren Gebrauch abzupumpen.
Das NICU-Team versteht, dass die Eltern über den Zustand des Babys, den zu erwartenden Verlauf, den Versorgungsplan und den voraussichtlichen Entlassungstermin immer auf dem Laufenden gehalten werden möchten. Daher sind regelmäßige Gespräche mit den medizinischen Fachkräften und den Krankenschwestern von Vorteil. Viele NICUs haben außerdem Sozialarbeiter, die bei der Kommunikation mit den Eltern unterstützen und bei der Organisation von familienbezogenen und gesundheitlichen Dienstleistungen helfen.