Diese Störung kann bei Frühgeburten oder voll ausgetragenen Neugeborenen mit bestimmten Risikofaktoren auftreten.
Betroffene Neugeborene atmen schnell, können beim Ausatmen Grunzlaute von sich geben und blau anlaufen, wenn sie nicht ausreichend Sauerstoff in ihrem Blut haben.
Die Diagnose stützt sich auf Atembeschwerden und kann durch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs bestätigt werden.
Das Hauptmerkmal dieser Störung ist, dass sie vorübergehend (transient) ist und beinahe alle betroffenen Neugeborenen sich innerhalb von 2 bis 3 Tagen davon wieder erholen.
Die meisten betroffenen Neugeborenen brauchen eine Behandlung mit Sauerstoff, manche benötigen eine künstliche Beatmung.
(Siehe auch Übersicht über allgemeine Beschwerden bei Neugeborenen Übersicht über allgemeine Beschwerden bei Neugeborenen Störungen bei Neugeborenen können entstehen vor der Geburt, während der Fötus im Mutterleib heranreift während der Wehen und der Entbindung Nach der Geburt Etwa 10 Prozent der Neugeborenen benötigen... Erfahren Sie mehr .)
Tachypnoe bedeutet „schnelles Atmen“. Eine „transiente Tachypnoe“ bedeutet, dass die „schnelle Atmung“ vorübergehend ist.
Die transiente Tachypnoe des Neugeborenen tritt häufiger bei Frühgeburten Frühgeborenes Eine Frühgeburt ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche entbunden wurde. Je nachdem, wann sie entbunden wurden, haben die Neugeborenen unterentwickelte Organe, die außerhalb der... Erfahren Sie mehr (Entbindung vor der 37. Schwangerschaftswoche Schwangerschaftsalter Störungen bei Neugeborenen können entstehen vor der Geburt, während der Fötus im Mutterleib heranreift während der Wehen und der Entbindung Nach der Geburt Etwa 10 Prozent der Neugeborenen benötigen... Erfahren Sie mehr ) und bei voll ausgetragenen Babys (Entbindung zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche) mit bestimmten Risikofaktoren auf. Sie entsteht zum Beispiel häufiger nach einem Kaiserschnitt Kaiserschnitt Bei einem Kaiserschnitt wird das Kind operativ entbunden, nachdem Bauchdecke und Gebärmutter der Frau mit einem Schnitt eröffnet wurden. In den Vereinigten Staaten werden bis zu 30 Prozent aller... Erfahren Sie mehr und besonders dann, wenn die Mutter vor dem Kaiserschnitt keine Wehen hatte (z. B. eine Mutter mit einem geplanten Kaiserschnitt). Die Störung ist auch häufiger bei voll ausgetragenen Neugeborenen zu finden, deren Mütter während der Schwangerschaft an Diabetes Diabetes während der Schwangerschaft Bei Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft Diabetes hatten, hängt das Risiko von Komplikationen in der Schwangerschaft damit zusammen, wie lange die Zuckerkrankheit schon besteht und ob... Erfahren Sie mehr , Asthma Asthma in der Schwangerschaft Die Auswirkungen der Schwangerschaft auf das Asthma variieren. Es kommt etwas häufiger zu einer Verschlimmerung der Krankheit als zu einer Verbesserung, jedoch treten bei den meisten schwangeren... Erfahren Sie mehr oder beidem litten.
Vor der Geburt sind die Lungenbläschen (Alveolen) mit Flüssigkeit gefüllt. Nach der Geburt muss diese Flüssigkeit aus der Lunge weichen, damit sich die Lungenbläschen mit Luft füllen können und die Atmung des Neugeborenen normal einsetzen kann. Hormone, die während der Geburt ausgeschüttet werden, veranlassen die Zellen in den Lungenbläschen, Flüssigkeit zu absorbieren. Ein Teil der Flüssigkeit wird durch den bei einer vaginalen Entbindung ausgeübten Druck aus der Lunge herausgepresst. Die meiste Flüssigkeit wird rasch direkt durch die Schleimhautzellen der Lungenbläschen resorbiert. Verzögert sich diese Reabsorption, bleibt ein Teil der Flüssigkeit in den Lungenbläschen zurück und das Neugeborene hat Schwierigkeiten beim Atmen.
Symptome
Neugeborene mit transienter Tachypnoe leiden beinahe sofort nach der Geburt an Atembeschwerden (Atemnot). Das häufigste Symptom ist eine schnelle Atmung (Tachypnoe).
Weniger häufige Symptome sind Retraktionen (die Brustmuskeln, die sich an und unter den Rippen befinden, werden während des schnellen Atmens eingezogen), Beben der Nasenflügel während des Einatmens und Grunzgeräusche beim Ausatmen. Wenn die Sauerstoffsättigung im Blut zu gering ist, können die Haut und/oder die Lippen sich bläulich verfärben (Zyanose Zyanose Zyanose ist eine bläuliche Verfärbung der Haut aufgrund von Sauerstoffmangel im Blut. Eine Zyanose tritt auf, wenn sauerstoffarmes Blut, das eher bläulich als rot aussieht, durch die Haut fließt... Erfahren Sie mehr ).
Diagnose
Röntgenaufnahme des Brustkorbs
Bluttests und Kulturen nach Bedarf
Andere Störungen können zu ähnlichen Symptomen führen, z. B. einer Infektion im Blut (Sepsis Sepsis bei Neugeborenen Eine Sepsis ist eine schwere Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die durch das Blut verbreitet wird. Neugeborene mit einer Sepsis wirken insgesamt krank – sie sind lustlos, essen schlecht... Erfahren Sie mehr ), Lungenentzündung (Pneumonie) Übersicht über Lungenentzündungen Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Infektion der kleinen Lungenbläschen (Alveolen) und des umliegenden Gewebes. Lungenentzündung ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Oft ist... Erfahren Sie mehr oder Atemnotsyndrom Atemnotsyndrom bei Neugeborenen Das Atemnotsyndrom ist eine Lungenkrankheit bei Frühgeborenen, bei denen die Luftbläschen in ihren Lungen nicht geöffnet bleiben, weil eine Substanz, die die Luftbläschen innen auskleidet und... Erfahren Sie mehr bei Frühgeburten. Daher machen die Ärzte eine Röntgenaufnahme, nehmen Blut ab und legen Blutkulturen an, um diese Störungen auszuschließen.
Prognose
Die meisten Neugeborenen, die eine transiente Tachypnoe haben, überleben und erholen sich gut. Doch selbst bei Behandlung entwickelt eine kleine Anzahl von Kleinkindern einen hohen Blutdruck in der Lunge (persistierende pulmonale Hypertonie Persistierende pulmonale Hypertonie beim Neugeborenen Die persistierende pulmonale Hypertonie beim Neugeborenen ist eine schwere Erkrankung, bei der die Lungenarterien nach der Geburt verengt (abgeschnürt) bleiben und damit die Menge des Blutstroms... Erfahren Sie mehr ) oder kollabierte Lunge (Pneumothorax Pneumothorax beim Neugeborenen Bei einem Pneumothorax tritt Luft aus der Lunge aus und sammelt sich zwischen Lunge und Brustwand an. Die Erkrankung kann bei Neugeborenen auftreten, die Lungenerkrankungen, etwa ein Atemnot-... Erfahren Sie mehr ).
Behandlung
Sauerstoff
Manchmal andere Maßnahmen, die die Atmung unterstützen
Die meisten Säuglinge mit vorübergehender Tachypnoe erholen sich vollständig innerhalb von 2 bis 3 Tagen. Neugeborenen muss manchmal Sauerstoff durch einen Nasentubus zugeführt werden, der an den Nasenflügeln befestigt wird, damit sie Luft atmen, die mehr Sauerstoff als die normale Raumluft enthält.
In seltenen Fällen benötigen Neugeborene eine kontinuierliche Überdruckbeatmung Obstruktive Schlafapnoe (Continuous positive airway pressure, CPAP – eine Technik, die es dem Neugeborenen ermöglicht, selbstständig zu atmen, während ihm Sauerstoff mit geringem Druck verabreicht wird) und manchmal ein Beatmungsgerät Künstliche Beatmung Künstliche Beatmung erfolgt über ein Beatmungsgerät, das den Luftstrom in die Lunge und aus ihr heraus unterstützt. Manche Patienten mit respiratorischer Insuffizienz benötigen ein solches Beatmungsgerät... Erfahren Sie mehr (eine Maschine, die hilft, Luft in und aus den Lungen zu transportieren).