Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Infektiöse Arthritis

(Septische Arthritis)

Von

Steven Schmitt

, MD, Cleveland Clinic Lerner College of Medicine at Case Western Reserve University

Überprüft/überarbeitet Jun 2022
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen

Bei einer infektiösen Arthritis sind die Flüssigkeit und das Gewebe eines Gelenks entzündet. Sie wird meist durch Bakterien, gelegentlich auch durch Viren oder Pilze verursacht.

  • Bakterien, Viren und Pilze gelangen über die Blutbahn oder aus umliegendem infiziertem Gewebe in den Knochen und verursachen dort eine Infektion.

  • Innerhalb weniger Stunden oder Tagen kommt es zu Schmerzen, Schwellungen und Fieber.

  • Gelenkflüssigkeit wird mit einer Nadel entnommen und untersucht.

  • Es werden unverzüglich Antibiotika verabreicht.

Es gibt zwei Arten der infektiösen Arthritis:

  • Akut

  • Chronisch

Akute infektiöse Arthritis

Eine akute infektiöse Arthritis, die durch Bakterien verursacht wird, entwickelt sich sehr rasch. Die meisten Fälle einer infektiösen Arthritis sind akut. Die akute infektiöse Arthritis kann sowohl gesunde Menschen als auch Menschen mit Risikofaktoren Akute infektiöse Arthritis Bei einer infektiösen Arthritis sind die Flüssigkeit und das Gewebe eines Gelenks entzündet. Sie wird meist durch Bakterien, gelegentlich auch durch Viren oder Pilze verursacht. Bakterien, Viren... Erfahren Sie mehr betreffen. Die für die normale Funktionstüchtigkeit des Gelenks erforderliche Knorpelmasse kann innerhalb von Stunden oder Tagen zerstört werden.

Manchmal sind auch Personen mit einer Infektion außerhalb der Knochen und Gelenke, z. B. der Geschlechts- oder Verdauungsorgane, von einer Arthritis betroffen. Bei dieser Art der Arthritis handelt es sich um eine Reaktion auf diese Infektion, weshalb sie auch reaktive Arthritis Reaktive Arthritis Reaktive Arthritis (ehemals Reiter-Syndrom) ist eine Form der Spondylarthritis, die zu Entzündungen in den Gelenken und Sehnenansätzen am Gelenk führt, häufig begleitet von einer Infektion.... Erfahren Sie mehr Reaktive Arthritis genannt wird. Bei einer reaktiven Arthritis ist das Gelenk entzündet, aber nicht wirklich infiziert.

Chronische infektiöse Arthritis

Die chronische infektiöse Arthritis entwickelt sich langsam über mehrere Wochen hinweg. Nur sehr wenige Fälle mit infektiöser Arthritis sind chronisch. Die chronische infektiöse Arthritis betrifft am häufigsten Menschen mit Risikofaktoren Chronische infektiöse Arthritis Bei einer infektiösen Arthritis sind die Flüssigkeit und das Gewebe eines Gelenks entzündet. Sie wird meist durch Bakterien, gelegentlich auch durch Viren oder Pilze verursacht. Bakterien, Viren... Erfahren Sie mehr .

Am häufigsten sind Knie-, Schulter-, Hand-, Hüft- und Ellenbogengelenk sowie die Fingergelenke befallen. Bei einer Infektion durch Bakterien, Pilze und Mykobakterien ist zumeist nur ein Gelenk betroffen, und nur selten mehrere. Der Auslöser der Lyme-Borreliose z. B. führt häufig zu einer Infektion der Kniegelenke. Gonorrhö Gonorrhö (Tripper) Der Tripper (Gonorrhö) ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird, das häufig die Schleimhäute der Harnröhre, des Gebärmutterhalses... Erfahren Sie mehr Gonorrhö (Tripper) verursachende Bakterien (Gonokokken), Viren (wie Hepatitis) und gelegentlich einige andere Bakterien können einige oder viele Gelenke gleichzeitig befallen.

Ursachen für eine infektiöse Arthritis

Akute infektiöse Arthritis

Die akute infektiöse Arthritis wird in der Regel von Bakterien und Viren ausgelöst.

Viele Bakterien können Auslöser sein. Welches Bakterium die akute infektiöse Arthritis tatsächlich auslöst, hängt vom Alter einer Person ab.

Infektiöse Arthritis kann durch viele Faktoren ausgelöst werden. Bei den meisten erkrankten Kindern liegen keine erkennbaren Risikofaktoren vor.

Zu den Risikofaktoren für akute infektiöse Arthritis gehören:

Chronische infektiöse Arthritis

Zu den Risikofaktoren für chronische infektiöse Arthritis gehören:

Wussten Sie ...

  • Patienten mit chronischer Arthritis, wie der rheumatoiden Arthritis, und plötzlich auftretenden Schmerzen und Schwellungen in einem Gelenk sollten unverzüglich einen Arzt konsultieren, da es sich hier auch ohne Fieber um eine Infektion handeln kann.

Symptome einer infektiösen Arthritis

Bei der akuten infektiösen Arthritis treten die Symptome gewöhnlich nach wenigen Stunden oder Tagen auf. Das infizierte Gelenk schmerzt normalerweise sehr stark und wird rot und warm. Bewegungen und Berührungen sind sehr schmerzhaft. Im Gelenk sammelt sich Flüssigkeit, wodurch es anschwillt und steif wird. Außerdem können Fieber und Schüttelfrost auftreten. In sehr seltenen Fällen kommt es zu einem septischen Schock Sepsis oder septischer Schock Sepsis ist eine heftige Reaktion des ganzen Körpers auf eine Bakteriämie oder eine andere Infektion zusammen mit der Funktionsstörung oder dem Versagen eines lebenswichtigen Systems im Körper... Erfahren Sie mehr .

Gonokokkenarthritis verursacht normalerweise weniger starke Symptome. Die Patienten haben in der Regel 5 bis 7 Tage lang Fieber. Bei den Betroffenen können Blasen, Beulen, Geschwüre und ein Ausschlag auf der Haut oder Geschwüre an Mund oder Genitalien und dem Oberkörper, den Händen oder Beinen auftreten. Der Schmerz kann von einem Gelenk zum anderen wandern, bevor ein Gelenk anschwillt und berührungsempfindlich wird. Die Sehnen können sich entzünden.

Säuglinge und Kleinkinder, die noch nicht sprechen können, halten das betroffene Gelenk häufig ruhig, sind reizbar, verweigern das Essen und haben Fieber oder nicht. Kleine Kinder mit entzündeten Hüft- oder Kniegelenken weigern sich meist zu gehen.

Bei einer chronischen infektiösen Arthritis, kommt es meist zu einer allmählichen Schwellung, leichter Erwärmung, minimaler oder keiner Rötung des Gelenkbereichs und leichten Schmerzen, die geringer sein können als bei einer akuten infektiösen Arthritis. Normalerweise ist nur ein Gelenk betroffen.

Je nach Auslöser der infektiösen Arthritis können andere Symptome auftreten, z. B. Symptome der Lyme-Borreliose oder geschwollene Lymphknoten bei einer infizierten Bisswunde.

Diagnose einer infektiösen Arthritis

  • Analyse und Kultur der Gelenkflüssigkeit

  • Bluttests

  • Mitunter Auswurf, Rückenmarksflüssigkeit und Urintests

  • Mitunter Röntgenuntersuchung, Magnetresonanztomografie (MRT) oder Ultraschall

Bei einer schweren oder unerklärlichen Arthritis oder bei Personen mit anderen, für eine infektiöse Arthritis typischen Symptomen wird zumeist von einer infektiösen Arthritis ausgegangen.

In der Regel wird so bald wie möglich mit einer Nadel etwas Gelenkflüssigkeit entnommen (diesen Vorgang bezeichnet man als Gelenkpunktion Gelenkaspiration (Arthrozentese) Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen, bildgebende... Erfahren Sie mehr Gelenkaspiration (Arthrozentese) oder Arthrozentese). Sie wird auf eine erhöhte Anzahl von weißen Blutkörperchen, Bakterien und andere Organismen untersucht. Im Labor können die Erreger in der Gelenkflüssigkeit vermehrt und so bestimmt werden (Kultur), außer wenn der Patient kürzlich Antibiotika eingenommen hat. Die Erreger von Tripper, Lyme-Borreliose und Syphilis sind allerdings in der Gelenkflüssigkeit nur schwer auszumachen. Werden Bakterienkulturen angelegt, testet das Labor, welches Antibiotikum am besten wirkt.

Meist wird auch das Blut untersucht, weil sich die Erreger, die Gelenkentzündungen verursachen, häufig im Blut wiederfinden. Auch in Auswurf, Rückenmarkflüssigkeit und Urin können die Erreger bestimmt werden, um die Infektionsquelle zu finden und um festzustellen, ob die Infektion in einem anderen Bereich ist.

Wenn der Verdacht besteht, dass die infektiöse Arthritis durch Gonokokken Gonorrhö (Tripper) Der Tripper (Gonorrhö) ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird, das häufig die Schleimhäute der Harnröhre, des Gebärmutterhalses... Erfahren Sie mehr Gonorrhö (Tripper) ausgelöst wird, werden auch Proben aus der Harnröhre, dem Gebärmutterhals, dem Rektum und dem Rachen entnommen. Da viele Menschen mit Gonorrhö auch an einer Chlamydien-Infektion Chlamydien- und andere Nicht-Gonokokken-Infektionen Chlamydien-Infektionen sind sexuell übertragbare Infektionen der Harnröhre, des Gebärmutterhalses und des Rektums, die von dem Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht werden. Diese... Erfahren Sie mehr Chlamydien- und andere Nicht-Gonokokken-Infektionen der Genitalien (einer weiteren sexuell übertragbaren Infektion) leiden, werden Tests für eine solche Infektion der Genitalien durchgeführt.

Um die Bakterien leichter zu erkennen und zu identifizieren, kann der Arzt die Gelenkflüssigkeit mittels Polymerase-Kettenreaktion (ein Nukleinsäureamplifikationstest [NAT]) analysieren, um so die DNA von Gonokokken und Mykobakterien festzustellen.

Prognose bei infektiöser Arthritis

Eine durch nicht-gonorrhoische Bakterien ausgelöste infektiöse Arthritis kann die Gelenkknorpel innerhalb von Stunden oder Tagen nachhaltig zerstören.

Eine infektiöse Arthritis durch gonorrhoische Bakterien führt in der Regel nicht zu dauerhaften Gelenkschäden.

Bei Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis erlangt das betroffene Gelenk normalerweise nicht wieder die vollständige Beweglichkeit und das Sterblichkeitsrisiko ist höher.

Behandlung der infektiösen Arthritis

  • Antibiotika oder Pilzmittel

  • Entfernung des Eiters

  • Schienen des Gelenks, gefolgt von Physiotherapie

Antibiotika

Wenn Verdacht auf eine Infektion besteht, müssen unverzüglich Antibiotika verordnet werden, noch vor der Bestimmung der Erreger in Labortests. Bis zur Bestimmung des Erregers – bis zu 48 Stunden nach Anlegen der Kultur – werden die Antibiotika verabreicht, die den Erreger am wahrscheinlichsten abtöten. Anfangs werden die Antibiotika intravenös (in eine Vene) verabreicht, damit eine ausreichende Menge das befallene Gelenk erreicht.

Schlägt die Behandlung an, zeigt sich innerhalb von 48 Stunden eine gewisse Besserung. Nach Erhalt der Laborergebnisse muss das Antibiotikum, je nach Ansprechen des spezifischen Erregers auf bestimmte Antibiotika, entsprechend angepasst werden. Über 2 bis 4 Wochen werden intravenös Antibiotika verabreicht. Danach werden für weitere 2 bis 6 Wochen hoch dosierte Antibiotika oral eingenommen.

Wenn eine Infektion länger anhält und auch nach Einnahme herkömmlicher Antibiotika nicht abklingt, sind die Auslöser zumeist Mykobakterien oder Pilze. Pilzinfektionen werden mit Antipilzmitteln bekämpft. Bei Infektionen durch Mykobakterien wird eine Antibiotikakombination eingesetzt. Die Behandlung von Infektionen durch Pilze und Mykobakterien ist langwierig.

Virale Infektionen bessern sich für gewöhnlich auch ohne Einnahme von Antibiotika.

Entfernung des Eiters

Der Arzt saugt oftmals Eiter mit einer Nadel ab (Aspiration), um einen Abszess zu vermeiden, der das Gelenk schädigen und mit Antibiotika schwerer zu behandeln sein könnte. Ist dieses Vorgehen schwierig (z. B. bei einem Hüftgelenk) oder erfolglos, kann unter Umständen eine Arthroskopie Arthroskopie Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen, bildgebende... Erfahren Sie mehr Arthroskopie (Einführung einer kleinen Sonde zur direkten Untersuchung des Gelenkinneren) oder eine Operation erforderlich sein, um das Gelenk zu drainieren (d. h., um den Eiter im Gelenk abzusaugen). Eine Aspiration muss häufig mehrmals erfolgen. Manchmal wird ein Drainageröhrchen eingeführt, um den Eiter abzulassen.

Schiene und Physiotherapie

In den ersten Tagen der Infektion wird das Gelenk geschient, um es ruhigzustellen und die Schmerzen zu lindern, aber zur Stärkung der Muskeln und zur Vermeidung von Versteifungen und dauerhaften Funktionsverlusten ist auch eine Physiotherapie Physiotherapie (PT) Die Physiotherapie, ein Bestandteil der Rehabilitation, umfasst das Trainieren und manuelle Bearbeiten des Körpers mit einer Betonung auf Rücken, Oberarmen und Beinen. Mit ihr können die Gelenk-... Erfahren Sie mehr erforderlich.

Weitere Informationen

Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.

  • Arthritis Foundation: Umfassende Informationen über verschiedene Arten von Arthritis, einschließlich infektiöser Arthritis und Informationen im Umgang mit der Krankheit

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN