Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Gelenkschmerzen: Mehrere Gelenke

(Polyartikuläre Gelenkschmerzen)

Von

Alexandra Villa-Forte

, MD, MPH, Cleveland Clinic

Home.Manuals.TopicPage.LastRevisionDate
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Kurzinformationen
Quellen zum Thema

Echte Gelenkschmerzen (Arthralgie) können von einer Gelenkentzündung (Arthritis) begleitet sein oder nicht. Ein Hauptsymptom einer Gelenkentzündung sind Schmerzen. Die entzündeten Gelenke können sich erwärmen und anschwellen, seltener ist die darüber liegende Haut gerötet. Arthritis kann ausschließlich Arm- und Beingelenke aber auch Gelenke des Zentralskeletts, wie die Wirbelsäule oder das Becken, befallen. Möglicherweise treten die Schmerzen nur auf, wenn das Gelenk bewegt wird oder wenn es in Ruhestellung ist. Je nach Ursache der Schmerzen können andere Symptome, wie Hautausschlag, Fieber, Augenschmerzen oder Entzündungen der Mundhöhle, auftreten.

Unterschiedliche Erkrankungen befallen zumeist eine unterschiedliche Anzahl von Gelenken. Deshalb werden andere Ursachen in Betracht gezogen, wenn der Schmerz nur in einem Gelenk auftritt (siehe Gelenkschmerzen: Einzelgelenk Gelenkschmerzen: Einzelgelenk Schmerzen in nur einem Gelenk werden auch monoartikuläre Gelenkschmerzen genannt. Dabei kann ein Gelenk lediglich schmerzhaft (Arthralgie) oder auch entzündet (Arthritis) sein. Bei einer Arthritis... Erfahren Sie mehr ), als bei Schmerzen in mehreren Gelenken. Wenn mehrere Gelenke betroffen sind, sind bei bestimmten Erkrankungen häufiger die Gelenke auf beiden Körperseiten befallen (z. B. beide Knie oder Hände) als bei anderen Erkrankungen. Dies wird symmetrische Arthritis genannt. Bei einigen Erkrankungen kann sich die Arthritis während des gesamten Anfalls auf dasselbe Gelenk beschränken. Bei anderen Erkrankungen hingegen wandert sie von Gelenk zu Gelenk (migrierende Arthritis).

Ursachen für Schmerzen in mehreren Gelenken

In den meisten Fällen werden Schmerzen in mehreren Gelenken durch eine Arthritis verursacht. Erkrankungen, die zu Arthritis führen, können sich durch bestimmte Tendenzen voneinander unterscheiden:

  • Wie viele und welche Gelenke sind betroffen?

  • Ist der zentrale Teil des Skeletts (Wirbelsäule und Becken) betroffen?

  • Tritt die Arthritis plötzlich auf (akut) oder ist sie langanhaltend (chronisch)?

Akute Arthritis in mehreren Gelenken wird häufig durch Folgendes verursacht:

Chronische Arthritis in mehreren Gelenken wird häufig durch Folgendes verursacht:

Einige chronische Entzündungskrankheiten können die Wirbelsäule und die Gliedmaßengelenke (auch periphere Gelenke genannt) befallen. Einige befallen überwiegend bestimmte Bereiche der Wirbelsäule. Morbus Bechterew etwa ist häufiger im unteren Teil der Wirbelsäule (lumbal) anzutreffen, während die rheumatoide Arthritis normalerweise die obere Wirbelsäule (zervikal) im Nackenbereich betrifft.

Zu den nicht die Gelenke betreffenden Erkrankungen, die Schmerzen um das Gelenk verursachen, zählt Folgendes:

Eine Schleimbeutel- und Sehnenentzündung ist häufig auf eine Verletzung zurückzuführen und betrifft zumeist nur ein Gelenk. Doch bestimmte Erkrankungen können Schleimbeutel- oder Sehnenentzündungen in mehreren Gelenken verursachen.

Beurteilung von Schmerzen in mehreren Gelenken

Während der Untersuchung wird zuerst überprüft, ob die Gelenkschmerzen durch eine Gelenkerkrankung oder eine ernste Erkrankung im ganzen Körper (systemisch) hervorgerufen werden. Schwere Ganzkörpererkrankungen bedürfen eventuell einer sofortigen Spezialbehandlung. Die nachfolgenden Informationen klären auf, wann ein Arzt zu konsultieren ist und was im Rahmen der ärztlichen Untersuchung zu erwarten ist.

Warnsignale

Wenn Schmerzen in mehreren Gelenken auftreten, sollten folgende Symptome umgehend untersucht werden:

  • Gelenkschwellung, Erwärmung und Rötung

  • Neu aufgetretene Ausschläge oder rote Flecken

  • Entzündungen in Mund und Nase oder der Genitalien

  • Brustschmerzen, Atemnot, akuter oder starker Husten

  • Bauchschmerzen

  • Fieber, Schweißausbrüche, Gewichtsverlust oder Schüttelfrost

  • Gerötete oder schmerzende Augen

Wann ein Arzt zu konsultieren ist:

Menschen, die Warnsignale wahrnehmen, sollten umgehend den Arzt aufsuchen. Wenn keine Warnzeichen auftreten, sollte ein Arzt konsultiert werden. Anhand der Stärke und Position der Schmerzen, Schwellungen an den Gelenken, einer früheren Diagnose der Erkrankung und anderen Faktoren entscheidet der Arzt, wie schnell eine Behandlung erfolgen sollte. Normalerweise ist für Patienten ohne Warnsignale eine Verzögerung von einigen Tagen nicht schädlich.

Was der Arzt unternimmt:

Ärzte stellen zunächst immer Fragen zu den Symptomen und zur Krankengeschichte des Patienten. Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Die Anamnese und die körperliche Untersuchung weisen häufig auf die Ursache der Gelenkschmerzen hin und dienen zur Festlegung weiterer notwendiger Tests (siehe Tabelle Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in mehreren Gelenken Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in mehreren Gelenken Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in mehreren Gelenken ).

Der Arzt fragt nach Stärke der Schmerzen, deren Einsetzen (akut oder allmählich), der Veränderung der Symptome, und wann die Schmerzen stärker werden bzw. nachlassen (z. B. in Ruhestellung, bei Bewegung oder zu bestimmten Tageszeiten). Im Weiteren erkundigt er sich nach Gelenksteife und -schwellungen, zuvor diagnostizierten Erkrankungen sowie dem Risiko einer sexuell übertragbaren Infektion und Lyme-Borreliose.

Darauf folgt eine vollständige körperliche Untersuchung. Dabei werden alle Gelenke (einschließlich der Wirbelsäule) auf Schwellungen, Rötungen, Erwärmung, Druckschmerzempfindlichkeit und Geräusche während der Bewegung (Krepitation) untersucht. Dabei werden die Gelenke vollständig durchbewegt, zuerst vom Patienten selbst ohne Hilfe (aktiver Bewegungsraum) und dann vom Arzt (passiver Bewegungsraum). Mit dieser Untersuchung lässt sich feststellen, welche Struktur die Schmerzen verursacht und ob eine Entzündung vorliegt. Darüber hinaus werden, Augen, Mund, Nase und Genitalbereich auf Wundstellen und andere Anzeichen einer Entzündung untersucht. Die Haut wird auf Ausschlag hin überprüft. Die Lymphknoten werden abgetastet und Herz und Lunge untersucht. Um Störungen der Muskeln und Nerven zu erkennen, wird normalerweise auch das Nervensystem untersucht.

Einige Ergebnisse können Aufschluss über die Ursache der Schmerzen geben. Wenn die Druckschmerzempfindlichkeit im Bereich um das Gelenk herum liegt, nicht aber über dem Gelenk, liegt wahrscheinlich eine Schleimbeutel- oder Sehnenentzündung vor. Eine überall vorhandene Druckschmerzempfindlichkeit kann auf eine Fibromyalgie hinweisen. Wenn die Wirbelsäule sowie die Gelenke druckschmerzempfindlich sind, können Osteoarthrose, reaktive Arthritis, Morbus Bechterew oder Psoriasisarthritis vorliegen. Anhand der Befunde kann der Arzt bestimmen, ob es sich um eine rheumatoide Arthritis oder eine Osteoarthrose handelt, zwei besonders häufige Formen der Arthritis. Rheumatoide Arthritis befällt z. B. zumeist die großen Fingergelenke (zwischen Finger und Hand) und das Handgelenk. Osteoarthrose entwickelt sich hingegen häufiger in den Fingergelenken nahe den Fingernägeln. Mit Ausnahme des Daumenballens wird das Handgelenk nur selten von Osteoarthrose befallen.

Tabelle

Tests

Die folgenden Tests stehen dabei im Vordergrund:

  • Untersuchung der Gelenkflüssigkeit

  • Bluttests zur Bestimmung der Autoantikörper

  • Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG) und C-reaktives Protein

Bei geschwollenen Gelenken führt der Arzt normalerweise eine Nadel in das Gelenk ein, um Flüssigkeit zu Untersuchungszwecken zu entnehmen (sogenannte Gelenkaspiration Gelenkaspiration (Arthrozentese) Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen, bildgebende... Erfahren Sie mehr Gelenkaspiration (Arthrozentese) oder Arthrozentese). Vor der Punktion wird der Bereich betäubt, sodass das Verfahren keine oder nur leichte Schmerzen verursacht. Normalerweise wird aus der Flüssigkeit eine Kultur angelegt, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt. Die Flüssigkeit wird unter dem Mikroskop auf Kristalle überprüft, die auf Gicht oder eine damit verbundene Erkrankung hindeuten. Anhand der Anzahl der weißen Blutkörperchen in der Flüssigkeit lässt sich bestimmen, ob das Gelenk entzündet ist.

Häufig werden Blutproben Laboruntersuchungen Ein Arzt kann häufig Erkrankungen des Bewegungsapparats aufgrund der Krankengeschichte und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Manchmal sind Laboruntersuchungen, bildgebende... Erfahren Sie mehr Laboruntersuchungen auch auf Autoantikörper untersucht. Beispiele sind antinukleäre Antikörper, Doppelstrang-DNA-Antikörper, antizyklische citrullinierte Peptide und den Rheumafaktor. Autoantikörper im Blut können auf eine Autoimmunkrankheit hinweisen, z. B. auf eine rheumatoide Arthritis oder systemischen Lupus erythematodes.

Die BSG ist ein Verfahren, bei dem gemessen wird, wie schnell die roten Blutkörperchen auf den Boden des Reagenzglases mit der Blutprobe absinken. Wenn das Blut zu schnell absinkt, lässt dies auf eine Ganzkörperentzündung (systemisch) schließen. Allerdings kann das Ergebnis der BSG von vielen Faktoren, wie Alter und Anämie, beeinflusst werden, sodass dieses Verfahren manchmal ungenau ist. Um eine Ganzkörperentzündung festzustellen, ist manchmal ein weiterer Bluttest mit der Bezeichnung C-reaktives Protein (ein Protein im Blut, das sich bei einer Entzündung stark erhöht) erforderlich.

Wenn eine bestimmte Erkrankung vermutet wird, sind unter Umständen weitere Tests erforderlich (siehe Tabelle Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in mehreren Gelenken Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in mehreren Gelenken Einige Ursachen und Merkmale von Schmerzen in mehreren Gelenken ).

Behandlung von Schmerzen in mehreren Gelenken

Die zugrundeliegende Erkrankung wird behandelt. Bei einer Autoimmunerkrankung (z. B. systemischer Lupus erythematodes) muss das Immunsystem häufig durch ein Medikament unterdrückt werden. Patienten mit einer Gonorrhö-Infektion in den Gelenken benötigen Antibiotika.

Die Symptome lassen sich normalerweise bereits im Vorfeld einer Diagnose lindern. Entzündungen können zumeist mit nichtsteroidalen Antirheumatika Nichtsteroidale Antirheumatika Schmerzmittel (Analgetika) sind die Hauptmedikamente zur Schmerzbehandlung. Das Schmerzmittel wird anhand der Art und der Dauer der Schmerzen bestimmt und im Hinblick auf die Vorteile und Risiken... Erfahren Sie mehr (NSAR) behandelt werden. Schmerzen ohne Entzündung lassen sich am besten mit Paracetamol Paracetamol Schmerzmittel (Analgetika) sind die Hauptmedikamente zur Schmerzbehandlung. Das Schmerzmittel wird anhand der Art und der Dauer der Schmerzen bestimmt und im Hinblick auf die Vorteile und Risiken... Erfahren Sie mehr behandeln. Ruhigstellung des Gelenks mit einer Schiene oder Schlinge kann die Schmerzen ebenfalls lindern. Wärmeanwendungen Wärmetherapie Professionelle Therapeuten für Rehabilitation behandeln Schmerzen und Entzündungen. Solche Behandlungen fördern die Bewegungsfähigkeit und ermöglichen den Patienten, in vollem Umfang an der... Erfahren Sie mehr (z. B. mit einem Heizkissen) können Schmerzen aufgrund von Krämpfen in den Muskeln um die Gelenke (z. B. nach einer Verletzung) lindern. Kälteanwendungen Kältetherapie (Kryotherapie) Professionelle Therapeuten für Rehabilitation behandeln Schmerzen und Entzündungen. Solche Behandlungen fördern die Bewegungsfähigkeit und ermöglichen den Patienten, in vollem Umfang an der... Erfahren Sie mehr (z. B. mit Eis) lindern Entzündungsschmerzen in den Gelenken. Wärme- und Kälteanwendungen sollten mindesten 15 Minuten dauern, um eine Tiefenwirkung zu erzielen. Die Haut muss dabei vor extremer Wärme oder Kälte geschützt werden. Eis sollte etwa in einen Plastikbeutel gefüllt und dieser mit einem Handtuch umwickelt werden.

Wenn der akute Schmerz und die Entzündung nachgelassen haben, kann eine Physiotherapie Physiotherapie (PT) Die Physiotherapie, ein Bestandteil der Rehabilitation, umfasst das Trainieren und manuelle Bearbeiten des Körpers mit einer Betonung auf Rücken, Oberarmen und Beinen. Mit ihr können die Gelenk-... Erfahren Sie mehr helfen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die umliegenden Muskeln zu stärken. Bei chronischer Arthritis ist eine regelmäßige Physiotherapie wichtig, um eine permanente Gelenksteife (Kontrakturen) und Muskelverlust (Atrophie) zu vermeiden.

Wichtige Informationen für ältere Menschen

Bei älteren Menschen werden Schmerzen in mehreren Gelenken zumeist durch Osteoarthrose Osteoarthrose (OA) Die Osteoarthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, welche die Gelenkknorpel und das angrenzende Gewebe schädigt. Typische Symptome sind Schmerzen, Gelenkversteifungen und Funktionsverlust... Erfahren Sie mehr Osteoarthrose (OA) hervorgerufen. Obwohl sie bei jungen Erwachsenen (im Alter zwischen 30 und 40) häufiger vorkommt, kann eine rheumatoide Arthritis Rheumatoide Arthritis (RA) Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, bei der die Gelenke, darunter meist Hand- und Fußgelenke, entzündet sind. Dadurch entstehen Schwellungen und Schmerzen, häufig gefolgt... Erfahren Sie mehr Rheumatoide Arthritis (RA) auch im höheren Alter auftreten (nach dem 60. Lebensjahr). Bei älteren Menschen mit einer rheumatoiden Arthritis kann auch eine Krebserkrankung vorliegen. Patienten über 55 Jahre mit einer Versteifung und Schmerzen in Hüfte und Schulter, vor allem morgens, leiden möglicherweise an Polymyalgia rheumatica Polymyalgia rheumatica Bei einer Polymyalgia rheumatica kommt es zu Entzündungen der Gelenkinnenhaut sowie zu starken Schmerzen und Steifheit in den Nacken-, Rücken-, Schulter- und Hüftmuskeln. Die Ursache der Erkrankung... Erfahren Sie mehr . Es ist wichtig, diese Erkrankung zu erkennen, da so weitere Probleme vermieden werden können. Gicht Gicht Gicht ist eine Erkrankung, bei der sich Ablagerungen von Harnsäurekristallen aufgrund eines hohen Harnsäurespiegels im Blut (Hyperurikämie) in den Gelenken ansammeln. Diese Kristallablagerungen... Erfahren Sie mehr Gicht bei älteren Frauen führt häufig dazu, dass die Gelenke der distalen Interphalangealgelenke (DIP) der Hände (die Fingerknochen an den Fingerspitzen) steif werden.

Wichtigste Punkte bei Gelenkschmerzen

  • Akute Schmerzen in mehreren Gelenken sind häufig ein Anzeichen für Entzündungen, Gicht oder eine beginnende oder aufflammende chronische Gelenkerkrankung.

  • Chronische Schmerzen in mehreren Gelenken sind häufig auf Osteoarthrose oder eine entzündliche Erkrankung (z. B. rheumatoide Arthritis) oder, bei Kindern, auf eine juvenile idiopathische Arthritis zurückzuführen.

  • Bei großen Flüssigkeitsansammlungen in einem Gelenk muss normalerweise eine Probe entnommen und untersucht werden.

  • Durch lebenslange körperliche Bewegung können Patienten mit einer chronischen Arthritis ihre Beweglichkeit aufrechterhalten.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN