Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Ursache | Häufige Merkmale* | Untersuchungen |
---|---|---|
Infektionen† | ||
Zystitis Blaseninfektion | Gewöhnlich bei Frauen und Mädchen Ein häufiger und starker Harndrang Nächtlicher Harndrang Manchmal Blut im Urin oder faulig riechender Urin | Ärztliche Untersuchung Für gewöhnlich Urinanalyse Urinuntersuchung und Urinkultur |
Epididymo-Orchitis Nebenhodenentzündung und Nebenhoden-Hoden-Entzündung (Entzündung von Nebenhoden und Hoden) | Schmerzempfindlichkeit und Schwellung eines Hodens Möglicherweise häufiger Harndrang oder Ausfluss aus der Harnröhre Manchmal Fieber oder Übelkeit | Ärztliche Untersuchung Manchmal Urinanalyse |
Prostatitis Prostatitis (Infektion der Prostata) | Schmerzempfindliche Prostata, bei einer digital-rektalen Untersuchung entdeckt Häufig Fieber, verzögerter Beginn der Blasenentleerung, häufiger Harndrang, nächtlicher Harndrang sowie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen Manchmal Blut im Urin Häufig auftretende Symptome einer seit langem bestehenden Obstruktion der Harnwege (wie schwacher Urinstrahl, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Nachtröpfeln am Ende des Toilettengangs) | Urinuntersuchung und Urinkultur |
Urethritis Urethritis (Harnröhrenentzündung), typischerweise aufgrund einer sexuell übertragbaren Infektion | Im Allgemeinen ein sichtbarer Ausfluss aus der Harnröhre Bei Frauen manchmal ein Ausfluss aus der Scheide Bei Menschen, die in der jüngeren Vergangenheit ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten | Test auf sexuell übertragbare Infektionen |
Vulvovaginitis Übersicht über Vaginitis (Infektion oder Entzündung der Scheide) (Infektion der Vulva und der Scheide) | Ein Ausfluss aus der Scheide Häufig Rötung des Genitalbereichs | Ärztliche Untersuchung, einschließlich mikroskopische Untersuchung des Ausflusses |
Zervizitis Zervizitis (Infektion des Gebärmutterhalses) | Häufig ein Ausfluss aus dem Gebärmutterhals Ungeschützter Geschlechtsverkehr in der Vergangenheit | Test auf sexuell übertragbare Infektionen |
Erkrankungen, die Entzündungen auslösen | ||
Erkrankungen des Bindegewebes, die Entzündungen verursachen (wie reaktive Arthritis Reaktive Arthritis | Allgemeine oder körperweite Symptome (einschließlich Körper- und Gelenkschmerzen), die bemerkt werden, bevor Schmerzen beim Wasserlassen auftreten. Manchmal wunde Stellen auf Haut, Mund, Augen oder dem Genitalbereich, einschließlich Scheide | Test auf sexuell übertragbare Infektionen Manchmal Bluttest, zur Untersuchung auf diese Erkrankungen des Bindegewebes |
Kontakt mit einer Substanz die eine Reizung dieses Bereichs oder eine allergische Reaktion auslöst (wie Spermizide, Gleitmittel oder Latexkondome) | Manchmal Rötung des Genitalbereichs Bei Menschen, die mit einer Substanz Kontakt hatten, die eine Reizung oder eine allergische Reaktion verursachen könnte | Nur ärztliche Untersuchung |
Interstitielle Zystitis Interstitielle Zystitis (Entzündung der Blase, ohne Anzeichen für eine Infektion) | Häufiger sind Frauen betroffen Ein häufiger und starker Harndrang Seit längerer Zeit bestehende Symptome | Urinuntersuchung und Urinkultur Endoskopische Untersuchung des Blaseninneren mittels eines flexiblen Katheters, der durch die Harnröhre eingeführt wird ( Zystoskopie Zystoskopie ), in der Regel in Verbindung mit der Entnahme einer Gewebeprobe ( Blasenbiopsie Blasenbiopsie Bei der Beurteilung von Personen mit Verdacht auf Nieren- und Harnwegserkrankungen kommen außerdem entsprechende Biopsien und Zellprobenentnahmen zum Einsatz. (Siehe auch Übersicht Harnwege... Erfahren Sie mehr ) |
Andere Erkrankungen | ||
Atrophische Vaginitis oder Urethritis (Ausdünnung des Gewebes in der Scheide oder der Harnröhre) | Bei Frauen nach der Menopause Scheidentrockenheit Oft Schmerzen beim Geschlechtsverkehr Ein Ausfluss aus der Scheide Veränderungen in der Scheide (sie wird glatt und heller) | Nur ärztliche Untersuchung |
Tumoren (gewöhnlich Blasen Blasenkrebs -, Prostata Prostatakrebs | Seit langer Zeit bestehende Symptome, wie ein schwacher Urinstrahl oder verzögerter Beginn der Blasenentleerung Gewöhnlich Blut im Urin Blut im Urin | Wenn Blasenkrebs vermutet wird - Zystoskopie Zystoskopie Wenn Prostatakrebs vermutet wird - ein Bluttest, um den PSA-Spiegel zu testen |
* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. | ||
† Infektiöse Mikroorganismen, die häufig Schmerzen beim Wasserlassen auslösen, umfassen sexuell übertragbare Organismen Überblick über sexuell übertragbare Infektionen | ||
‡ Diese Ursache ist selten. | ||
PSA = prostataspezifisches Antigen; STI = sexuell übertragbare Infektion (Geschlechtskrankheit). |