Eine Schilddrüsenunterfunktion bei Kindern tritt normalerweise bei strukturellen Problemen mit der Schilddrüse auf oder wenn die Schilddrüse entzündet ist.
Die Symptome hängen vom Alter des Kindes ab, gehen jedoch mit Störungen in Wachstum und Entwicklung einher.
Die Diagnose basiert auf dem Neugeborenen-Screening, Bluttests und bildgebenden Verfahren.
Zu den Behandlungen zählt ein Schilddrüsenhormonersatz.
(Siehe auch Schilddrüsenunterfunktion Schilddrüsenunterfunktion Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist eine Unteraktivität der Schilddrüse, wodurch es zu einer inadäquaten Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer Verlangsamung der Lebensfunktionen... Erfahren Sie mehr bei Erwachsenen und Schilddrüsenunterfunktion beim Neugeborenen Schilddrüsenunterfunktion beim Neugeborenen Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet eine verminderte Produktion von Schilddrüsenhormonen. Eine Schilddrüsenunterfunktion bei Säuglingen tritt normalerweise bei strukturellen... Erfahren Sie mehr .)
Die Schilddrüse ist eine endokrine Drüse Endokrine Drüsen Das endokrine System besteht aus einer Reihe von Drüsen und Organen, die Hormone bilden und freisetzen und somit zahlreiche Körperfunktionen regulieren und steuern. Hormone sind chemische Substanzen... Erfahren Sie mehr im Hals. Die endokrinen Drüsen schütten Hormone in die Blutbahn aus. Hormone Endokrine Funktion Die Hauptaufgabe der endokrinen Drüsen besteht darin, Hormone direkt in die Blutbahn auszuschütten. Hormone sind chemische Substanzen, die die Aktivität eines anderen Körperbereichs (Zielregion)... Erfahren Sie mehr sind chemische Botenstoffe, die die Aktivität eines anderen Körperbereichs beeinflussen.
Lage der Schilddrüse
![]() |
Die Schilddrüse Übersicht über die Schilddrüse Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse, die etwa 5 Zentimeter im Durchmesser misst und direkt unter der Haut im Hals unter dem Adamsapfel liegt. Die beiden Hälften (Lappen) der Drüse sind in... Erfahren Sie mehr schüttet Schilddrüsenhormone aus. Die Schilddrüsenhormone kontrollieren die Geschwindigkeit des Stoffwechsels, unter anderem wie schnell das Herz schlägt sowie die Temperaturregulierung. Wenn die Schilddrüse keine ausreichende Menge dieser Hormone bildet, verlangsamen sich diese Funktionen.
Bei Kleinkindern und Kindern gibt es zwei Arten von Schilddrüsenunterfunktion:
Angeborene Schilddrüsenunterfunktion: Angeboren
Erworbene Hypothyreose: Entwickelt sich nach der Geburt
Angeborene Schilddrüsenunterfunktion
Die angeborene Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn sich die Schilddrüse vor der Geburt nicht ausreichend entwickelt oder nicht normal funktioniert (siehe Schilddrüsenunterfunktion beim Neugeborenen Schilddrüsenunterfunktion beim Neugeborenen Die Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet eine verminderte Produktion von Schilddrüsenhormonen. Eine Schilddrüsenunterfunktion bei Säuglingen tritt normalerweise bei strukturellen... Erfahren Sie mehr ). Diese Art der Schilddrüsenunterfunktion tritt bei einer von 1.700 bis 3.500 Geburten auf. Die meisten Fälle entstehen von selbst, etwa 10 bis 20 Prozent sind allerdings vererbt.
Die meisten Fälle der angeborenen Schilddrüsenunterfunktion entstehen, weil die Schilddrüse fehlt, unterentwickelt ist oder sich an der falschen Stelle befindet. In selteneren Fällen ist die Schilddrüse zwar normal entwickelt, bildet aber die Schilddrüsenhormone nicht richtig.
Selten kann eine angeborene Hypothyreose auch entstehen, wenn die Mutter während der Schwangerschaft zu wenig Jod zu sich genommen hat (Jodmangel Jodmangel Ein Jodmangel, der weltweit weit verbreitet ist, kann zu einer Vergrößerung der Schilddrüse führen. Die Hauptmenge des im Körper vorhandenen Jods findet sich in der Schilddrüse. Jod ist unentbehrlich... Erfahren Sie mehr ). Der Körper benötigt während der Schwangerschaft nämlich mehr Jod. Ein Jodmangel ist in Gegenden der Welt, in denen dem Kochsalz Jod zugesetzt wird, seltener, tritt aber häufiger in Gegenden auf, in denen Menschen nicht ausreichend Jod zu sich nehmen. Eine andere seltene Ursache ist eine zentrale Schilddrüsenüberfunktion. Eine zentrale Schilddrüsenunterfunktion tritt normalerweise bei strukturellen Problemen mit der Hypophyse bei dessen Entwicklung auf (siehe Übersicht über die Hypophyse Übersicht über die Hypophyse Die Hypophyse ist eine erbsengroße Drüse, die sich innerhalb einer knöchernen Struktur (Türkensattel) an der Schädelbasis befindet. Der Türkensattel schützt die Hypophyse, lässt ihr aber kaum... Erfahren Sie mehr ).
Selten gelangen Medikamente zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen oder Nahrungsbestandteile über die Plazenta zum Kind und verursachen vorübergehend eine angeborene Schilddrüsenunterfunktion.
Erworbene Hypothyreose
Die erworbene Hypothyreose tritt nach der Geburt auf.
In den USA wird die erworbene Hypothyreose am häufigsten durch eine Hashimoto-Thyreoiditis Down-Syndrom (Trisomie 21) Down-Syndrom ist eine Chromosomenstörung, die durch ein zusätzliches Chromosom 21 hervorgerufen wird und zu intellektueller Behinderung und körperlichen Anomalien führt. Das Down-Syndrom wird... Erfahren Sie mehr verursacht. Hierbei greift das körpereigene Immunsystem die Zellen der Schilddrüse an, was zu einer chronischen Entzündung und zu einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen führt. Etwa 50 Prozent der betroffenen Kinder haben eine familiäre Vorgeschichte einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung (Autoimmunthyreopathie). Eine Autoimmunthyreopathie tritt am häufigsten im Jugendalter auf, kann aber auch bei kleineren Kindern auftreten, typischerweise in den ersten Lebensjahren. Kinder mit Down-Syndrom Down-Syndrom (Trisomie 21) Down-Syndrom ist eine Chromosomenstörung, die durch ein zusätzliches Chromosom 21 hervorgerufen wird und zu intellektueller Behinderung und körperlichen Anomalien führt. Das Down-Syndrom wird... Erfahren Sie mehr
haben ein erhöhtes Risiko für eine Autoimmunthyreopathie.
Weltweit ist die häufigste Ursache einer Schilddrüsenunterfunktion ein Jodmangel, aber diese Ursache tritt in den USA selten auf. Schwangere Frauen in den USA können jedoch einen leichten Jodmangel entwickeln, da ihr Körper während der Schwangerschaft mehr Jod als normal benötigt. Kinder, die mehrere Nahrungsmittelallergien haben oder eine strenge Diät einhalten müssen, essen möglicherweise nicht genug gesunde Nahrungsmittel und entwickeln daher Jodmangel.
Andere seltenere Ursachen für eine erworbene Hypothyreose sind eine Strahlentherapie von Kopf und Hals bei bestimmten Krebsarten sowie die Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Lithium oder Amiodaron). Eine Schilddrüsenunterfunktion tritt auch aufgrund einer Behandlung bei Schilddrüsenüberfunktion Behandlung Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) bezeichnet die übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen. Die Ursache ist meist Morbus Basedow, jedoch können auch eine Wucherung (Knötchen) oder... Erfahren Sie mehr oder aufgrund von Schilddrüsenkrebs Arten des Schilddrüsenkarzinoms Die Ursache für Schilddrüsenkrebs ist unbekannt, allerdings reagiert das Organ sehr empfindlich auf Strahlung, wodurch kanzeröse Veränderungen entstehen können. Ein Schilddrüsenkrebs ist häufiger... Erfahren Sie mehr auf.
Symptome
Die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion hängen vom Alter des Kindes ab.
Säuglinge und junge Kinder
Wenn der Jodmangel sehr früh in der Schwangerschaft auftritt, kann es zu einem schweren Wachstumsdefizit, auffälligen Gesichtszügen, intellektueller Behinderung und steifen Muskeln, die schwer zu bewegen und zu kontrollieren sind, kommen (als Spastik bezeichnet).
Die meisten anderen Säuglinge mit Schilddrüsenunterfunktion haben zunächst kaum oder keine Symptome, da sie über die Plazenta Schilddrüsenhormone von der Mutter erhalten. In diesem Fall entwickeln sich die Symptome langsam und die Erkrankung wird erst beim Neugeborenen-Screening festgestellt.
Bei einer unbehandelten Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt sich die Gehirnentwicklung und die Muskelspannung kann gering sein. Es kann zu Hörschaden, einer großen Zunge, Appetitlosigkeit und heiserem Weinen kommen. Eine verzögerte Diagnose und Behandlung einer schweren Schilddrüsenunterfunktion kann zu intellektueller Behinderung Intellektuelle Behinderung Menschen mit einer intellektuellen Behinderung (ID) haben deutlich unterdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten, die seit der Geburt oder der frühen Kindheit bestehen. Sie sind nur eingeschränkt... Erfahren Sie mehr und Kleinwuchs Wachstumshormonmangel bei Kindern Ein Wachstumshormonmangel entsteht, wenn die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) nicht genug Wachstumshormone bildet. Der Wachstumshormonmangel ist der am häufigsten vorkommende Mangel an Hypophysenhormonen... Erfahren Sie mehr führen.
Ältere Kinder und Jugendliche
Einige Symptome bei älteren Kindern und Jugendlichen ähneln den Symptomen der Schilddrüsenunterfunktion bei Erwachsenen Symptome Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist eine Unteraktivität der Schilddrüse, wodurch es zu einer inadäquaten Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer Verlangsamung der Lebensfunktionen... Erfahren Sie mehr (wie Gewichtszunahme, Müdigkeit, Verstopfung, raues, trockenes Haar und raue, trockene und dicke Haut). Symptome, die nur bei Kindern auftreten, sind ein verlangsamtes Wachstum sowie eine verzögerte Entwicklung des Skeletts und eine verzögerte Pubertät Verzögerte Pubertät Verzögerte Pubertät wird als das Ausbleiben des Beginns der sexuellen Reife zum erwarteten Zeitpunkt definiert. In den meisten Fällen entwickeln sich die Kinder einfach später als Gleichaltrige... Erfahren Sie mehr .
Diagnose
Screening-Tests für Neugeborene
Bluttests
Manchmal bildgebende Diagnostikverfahren
Da Säuglinge mit Schilddrüsenunterfunktion bei der Geburt häufig keine auffälligen Symptome zeigen, werden routinemäßig bei allen Neugeborenen Screening-Tests Neugeborenen-Screening Viele schwere Störungen, die bei der Geburt noch nicht offen zu Tage treten, lassen sich durch verschiedene Screening-Tests nachweisen. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung lassen... Erfahren Sie mehr durchgeführt. Wenn die Ergebnisse der Voruntersuchung positiv sind, werden zur Bestimmung der Schilddrüsenhormone im Blut Tests durchgeführt (Schilddrüsenfunktionstests Schilddrüsenfunktionstests Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse, die etwa 5 Zentimeter im Durchmesser misst und direkt unter der Haut im Hals unter dem Adamsapfel liegt. Die beiden Hälften (Lappen) der Drüse sind in... Erfahren Sie mehr ), um die Schilddrüsenunterfunktion zu bestätigen. Bei einer Bestätigung müssen die Neugeborenen schnell behandelt werden, um Entwicklungsverzögerungen zu verhindern.
Sobald eine angeborene Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde, können bildgebende Verfahren, wie Radionuklidscanning Radionuklidscanning Beim Radionuklidscanning werden Radionuklide zur Erstellung von Bildern verwendet. Ein Radionuklid ist die radioaktive Form eines Elements, also ein instabiles Atom, das durch die Freisetzung... Erfahren Sie mehr oder Ultraschalluntersuchungen Ultraschall Eine Ultraschalluntersuchung erstellt mit Schallwellen mit hoher Frequenz (Ultraschall) Bilder von inneren Organen und sonstigen Geweben. Ein als „Schallkopf“ bezeichnetes Gerät wandelt elektrischen... Erfahren Sie mehr durchgeführt werden, um die Größe und Lage der Schilddrüse zu bestimmen.
Bei älteren Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion werden zudem Schilddrüsenfunktionstests durchgeführt. Biotin ist ein gebräuchliches rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel, das die Schilddrüsenfunktionstests beeinträchtigen kann, indem bei bestimmten Hormonen zu falschen Werten führt. Die Anwendung von Biotin sollte mindestens 2 Tage vor der Durchführung der Tests abgesetzt werden. Eine Ultraschalluntersuchung kann auch durchgeführt werden, wenn sich die Schilddrüse asymmetrisch anfühlt oder der Arzt eine Wucherung (Knötchen) der Schilddrüse ertastet.
Es können Magnetresonanztomographien Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr (MRT) des Gehirns und der Hypophyse bei Kindern mit zentraler Schilddrüsenunterfunktion durchgeführt werden, um Hirnprobleme auszuschließen.
Prognose
Die meisten behandelten Kinder entwickeln sich motorisch und geistig normal.
Die meisten Kinder mit Schilddrüsenunterfunktion, die ihre Medikamente richtig einnehmen, erreichen ein normales Wachstum und entwickeln sich normal.
Behandlung
Schilddrüsenhormonersatz
Kinder mit angeborener oder erworbener Hypothyreose erhalten normalerweise das synthetische Schilddrüsenhormon Levothyroxin. Kindern wird in der Regel ein Schilddrüsenhormonersatz in Tablettenform verabreicht. Bei Säuglingen können Tabletten zerkleinert, mit einer kleinen Menge (1 bis 2 Milliliter) Wasser, Muttermilch oder Säuglingsnahrung (nicht auf Sojabasis) gemischt und mit einer Spritze oral verabreicht werden. Das Hormon sollte nicht zusammen mit einer Säuglingsnahrung auf Sojabasis oder mit Eisen- oder Kalziumergänzungsmitteln gegeben werden, da diese die Aufnahme des Ersatz-Schilddrüsenhormons hemmen können. Flüssige Formulierungen sind für Kinder jeden Alters im Handel erhältlich, aber es gibt nur begrenzte Erfahrung mit der Anwendung dieser Formulierungen bei der Behandlung einer angeborenen Hypothyreose.
Die meisten Kinder mit angeborener oder erworbener Hypothyreose müssen lebenslang Schilddrüsenhormone einnehmen. Einige Kinder mit angeborener Schilddrüsenunterfunktion, für gewöhnlich diejenigen, die keine Dosis nach dem Kindheitsalter benötigen, können unter Umständen die Behandlung nach dem 3. Lebensjahr beenden.
Abhängig vom Alter werden die Kinder weiterhin in regelmäßigen Abständen überwacht. In den ersten Lebensjahren werden die Kinder häufiger überwacht.