Sexuell übertragbare Krankheiten (STD), auch als sexuell übertragbare Infektionen (STI) bezeichnet, können durch einer Reihe von Mikroorganismen verursacht werden, die stark in Größe, Lebenszyklus, den verursachten Krankheiten und Symptomen, und die Empfindlichkeit auf verfügbare Behandlungen variieren.
Bakterielle sexuell übertragbare Krankheiten sind
Chlamydien-, Mykoplasmen- und Ureaplasmen-Infektionen Chlamydien-, Mykoplasmen- und Ureaplasmen-Schleimhautinfektionen Nichtgonorrhoische sexuell übertragbare Infektionen wie z. B. Urethritis, Zervizitis, Proktitis und Pharyngitis werden überwiegend durch Chlamydien, seltener durch Mykoplasmen oder Ureaplasma... Erfahren Sie mehr
Viral sexuell übertragbare Krankheiten enthalten
Parasitäre Infektionen, die sexuell übertragen werden können, umfassen
Viele andere Infektionen wie z. B. Salmonellose Übersicht zu Infektionen mit Salmonella Die Gattung Salmonella ist in 2 Arten unterteilt, S. enterica und S. bongori, die > 2400 bekannte Serotypen umfassen. Einige dieser Serotypen haben Namen. In solchen Fällen... Erfahren Sie mehr , Shigellose Shigellose Eine Shigellose ist eine akute intestinale Infektion, die durch gram-negative Shigella sp. hervorgerufen wird. Es kommt u. a. zu Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Tenesmus und einer meist... Erfahren Sie mehr , Campylobacteriose Campylobacter- und Verwandte Infektionen Campylobacter führt in der Regel zu selbstlimitierender Diarrhö aber gelegentlicher zur Bakteriämie, gefolgt von Endokarditis, Osteomyelitis oder septischer Arthritis. Die Diagnose erfolgt... Erfahren Sie mehr , Amöbiasis Amöbiasis Eine Amöbiasis ist eine Infektion mit Entamoeba histolytica. Es wird durch fäkal-orale Übertragung erworben. Die Infektion verläuft häufig asymptomatisch, aber die Symptome schwanken... Erfahren Sie mehr , Giardiasis Giardiasis Giardiasis ist eine Infektion mit der geißelten Protozoen-Giardia duodenalis (G. lamblia, G. intestinalis). Die Infektion kann asymptomatisch verlaufen oder zu Beschwerden... Erfahren Sie mehr , Hepatitis Überblick über die akute Virushepatitis Unter einer akuten Virushepatitis versteht man eine diffuse Entzündung der Leber, die durch spezifische hepatotrope Viren mit unterschiedlichen Transmissionswegen und Epidemiologien verursacht... Erfahren Sie mehr (A, B und C), Zika-Virus-Infektion Zika-Virus (ZV)-Infektionen Der Zika-Virus ist ein durch moskitos übertragens Flavivirus, das den Viren ähnlich ist, die das Dengue-Fieber, Gelbfieber und West-Nil-Virus. verursachen. Eine Infektion mit dem Zika-Virus... Erfahren Sie mehr und Zytomegalievirusinfektion Zytomegalievirusinfektion (CMV) Das Zytomegalievirus (CMV, Humanes Herpesvirus Typ 5) kann Infektionen mit sehr unterschiedlichem Schweregrad verursachen. Ein Syndrom der infektiösen Mononukleose, das keine schwere Pharyngitis... Erfahren Sie mehr werden nicht primär als STD angesehen, können aber auch sexuell übertragen werden.
Da zu sexuellen Aktivitäten auch der enge Kontakt von Haut und Schleimhäuten von Genitalien, Mund und Rektum einhergehen können, werden die Erreger effizient von Mensch zu Mensch verbreitet. Einige sexuell übertragbare Krankheiten verursachen Entzündungen (z. B. bei Gonorrhö- oder Chlamydien-Infektion) oder Ulzerationen (z. B. bei Herpes simplex, Syphilis oder Ulcus molle), die die Übertragung anderer Infektionen (z. B. HIV) prädisponieren.
Die STD-Prävalenz ist nach wie vor in den meisten Teilen der Welt hoch trotz diagnostischer und therapeutischer Fortschritte, die rasch dazu führen können, dass Patienten mit vielen STDs nicht mehr infektiös sind. In den USA treten schätzungsweise jedes Jahr 20 Millionen neuer Fälle von sexuell übertragbaren Krankheiten auf; etwa die Hälfte treten bei Menschen im Alter von 15 und 24 Jahren auf (siehe auch Centers for Disease Control and Prevention [CDC]: Sexually Transmitted Disease Surveillance 2018).
Zu den Faktoren, die die Kontrolle von sexuell übertragbaren Krankheiten behindern, zählen
Ungeschützter Geschlechtsverkehr mit mehreren Partnern
Schwierigkeiten von sowohl Ärzten als auch Patienten, über sexuelle Themen zu sprechen
Unzureichende Finanzierung für die Einführung vorliegender Diagnosetests und Behandlungen und für die Entwicklung neuer Tests und Behandlungen
Die Anfälligkeit für eine Reinfektion, wenn beide Partner nicht gleichzeitig behandelt werden
Unvollständige Behandlung, die zu einer Entwicklung resistenter Organismen führen kann
Internationale Reisen, die eine schnelle globale Verbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten erleichtern
Symptome und Beschwerden
Die Symptome und Befunde von STDs variieren abhängig von der Infektion. Viele Geschlechtskrankheiten verursachen genitale Läsionen (siehe Tabelle Differenzierung häufiger sexuell übertragbarer genitaler Läsionen Abgrenzung der häufigen sexuell übertragbaren Genitalläsionen ).
Diagnose
Oft klinische Untersuchung
Gram-Färbung und Kultur
Labortests
STDs werden unter sehr unterschiedlichen Begleitumständen diagnostiziert und behandelt; in vielen davon sind die diagnostischen Möglichkeiten begrenzt oder die Patientennachsorge ist nicht gesichert. Daher wird die Identifikation des ursächlichen Erregers oft nicht angestrebt. Die Diagnose erfolgt oft nur aufgrund von klinischen Kriterien.
Diagnostische Tests können Gram-Färbung und Kultur oder Labortests wie Nukleinsäureamplifikation-Tests (NAATs) umfassen. Eine diagnostische Untersuchung erfolgt öfter in den folgenden Fällen:
Die Diagnose ist unklar.
Die Infektion ist schwer.
Die anfängliche Behandlung ist nicht effektiv.
Andere Gründe (z. B. Überwachung der öffentlichen Gesundheitsdienste, psychosoziale Gründe, darunter extreme psychische Belastung und Depression) sind erforderlich.
Therapie
syndromale Behandlung
Manchmal antimikrobielle Mittel
Gleichzeitige Behandlung der Sexualpartner
Da diagnostische Verfahren oft begrenzt oder nicht verfügbar sind und/oder die Nachbetreuung der Patienten unsicher ist, erfolgt die initiale Therapie oft krankheitsbezogen, d. h. gerichtet auf das Erregerspektrum, das das klinische Syndrom (z. B. Urethritis, Zervizitis, genitale Ulzera, Adnexitis/PID) am ehesten verursacht.
Die meisten STDs können erfolgreich mit Medikamenten behandelt werden. Jedoch stellen Arzneimittelresistenzen ein zunehmendes Problem dar.
Patienten, die wegen einer STD behandelt werden, sollten auf Geschlechtsverkehr verzichten bis die Infektion bei ihnen und ihren Sexualpartnern abgeklungen ist. Sexualpartner sollten getestet und gleichzeitig behandelt werden.
Viral sexuell übertragbare Krankheiten, vor allem Herpes und HIV-Infektion, bestehen in der Regel ein Leben lang fort. Antivirale Medikamente können alle diese Infektionen steuern, aber noch nicht heilen.
Vorbeugung
Die Kontrolle und Nachsorge von STDs hängt ab von
Geeigneten Einrichtungen und geübtes Personal für Diagnose und Behandlung
Vorhandensein von Programmen des öffentlichen Gesundheitsdienstes zum Auffinden und Behandeln aktueller und kurz zurückliegenderSexualpartner der Patienten
Nachsorgeoptionen für die behandelten Patienten, um sicherzustellen, dass sie geheilt wurden
Aufklärung von Beschäftigten im Gesundheitswesen und der Öffentlichkeit
Vermeidung von Hochrisiko-Verhalten in der Bevölkerung
Kondome und Femidome verringern, wenn richtig eingesetzt, erheblich das Risiko für manche sexuell übertragbare Krankheiten.
Impfstoffe sind für die meisten sexuell übertragbaren Krankheiten nicht verfügbar, außer für Hepatitis A Hepatitis A (HepA)-Impfstoff Beide Hepatitis-A-Impfstoffe bieten einen langfristigen Schutz gegen Hepatitis A. Für weitere Informationen, siehe Hepatitis A Advisory Committee on Immunization Practices Vaccine Recommendations... Erfahren Sie mehr und Hepatitis B Hepatitis B-Impfstoff Der Hepatitis-B-Impfstoff ist 80 bis 100% wirksam bei der Verhinderung einer Infektion oder klinischer Hepatitis B bei Menschen, die die Impfstoffserie abschließen. Für weitere Informationen... Erfahren Sie mehr und HPV-Infektion Humanes Papillomavirus (HPV)-Impfstoff Humane Papillomavirus (HPV)- Infektion ist die am häufigsten sexuell übertragbare Krankheit HPV kann Hautwarzen, Genitalwarzen oder bestimmte Krebsarten verursachen, abhängig von der Art des... Erfahren Sie mehr .
Weitere Informationen
Die folgenden englischsprachigen Quellen können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MSD-Manual nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
CDC: Sexually Transmitted Disease Surveillance 2018: Referenzdokument mit Statistiken und Trends für sexuell übertragbare Krankheiten in den Vereinigten Staaten bis 2018 für politische Entscheidungsträger, Forscher und andere, die sich mit den Auswirkungen dieser Krankheiten auf die öffentliche Gesundheit beschäftigen