Zahlreiche Bakterien-, Viren- und sogar Pilzinfektionen können bei Krankenhauspatienten eine Lungenentzündung auslösen.
Das häufigste Krankheitssymptom ist Husten mit Auswurf, aber auch Brustschmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Kurzatmigkeit sind verbreitet.
Die Diagnose basiert auf den Symptomen des Patienten und den Ergebnissen einer Röntgenaufnahme oder einer Computertomographie (CT) des Brustkorbs.
Antibiotika, antivirale oder antimykotische Medikamente werden je nach der wahrscheinlichen Ursache für die Lungenentzündung (Pneumonie) eingesetzt.
Eine nosokomial erworbene Lungenentzündung ist meist schwerer als eine ambulant erworbene Lungenentzündung Ambulant erworbene Lungenentzündung Ambulant erworbene Lungenentzündungen (Pneumonien) sind Lungeninfektionen, die sich bei Menschen außerhalb eines Krankenhauses entwickeln. Zahlreiche Bakterien, Viren und Pilzinfektionen können... Erfahren Sie mehr (Pneumonie), da hier die Erreger eher aggressiver sind. Außerdem sprechen sie meist nicht so gut auf Antibiotika an (als Resistenz bezeichnet) und sind somit schwieriger zu behandeln. Hinzu kommt, dass die betroffenen Personen in Krankenhäusern für gewöhnlich auch ohne Lungenentzündung bereits krankheitsanfälliger sind und demzufolge eine Infektion weniger gut bekämpfen können.
(Siehe auch Übersicht über Lungenentzündungen Übersicht über Lungenentzündungen Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Infektion der kleinen Lungenbläschen (Alveolen) und des umliegenden Gewebes. Lungenentzündung ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Oft ist... Erfahren Sie mehr .)
Risikofaktoren für nosokomial erworbene Lungenentzündungen
Schwerkranke Patienten im Krankenhaus, besonders, wenn sie eine andere Krankheit haben und deshalb mit einem Beatmungsgerät Künstliche Beatmung Künstliche Beatmung erfolgt über ein Beatmungsgerät, das den Luftstrom in die Lunge und aus ihr heraus unterstützt. Manche Patienten mit respiratorischer Insuffizienz benötigen ein solches Beatmungsgerät... Erfahren Sie mehr künstlich beatmet werden müssen, weisen das höchste Risiko für eine während des Krankenhausaufenthalts hinzugezogene Lungenentzündung (Pneumonie) Übersicht über Lungenentzündungen Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine Infektion der kleinen Lungenbläschen (Alveolen) und des umliegenden Gewebes. Lungenentzündung ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Oft ist... Erfahren Sie mehr auf. Weitere Risikofaktoren:
Frühere Behandlungen mit Antibiotika
Begleiterkrankungen wie Herz-, Lungen-, Leber- oder Nierenstörungen
Älter als 70 Jahre
Vor Kurzem erfolgter chirurgischer Eingriff am Bauch oder im Brustraum
Möglicherweise die Anwendung von Protonenpumpenhemmern (Omeprazol, Esomeprazol, Lansoprazol oder Pantoprazol) zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit fließen Magensäure und Enzyme vom Magen in die Speiseröhre zurück und verursachen dort Entzündungen in der Speiseröhre und Schmerzen im Brustkorb.... Erfahren Sie mehr
Entkräftung
Erreger, die normalerweise bei gesunden Menschen keine Lungenentzündung verursachen, können bei geschwächten Personen oder Krankenhauspatienten eine Lungenentzündung auslösen, weil viele von ihnen ein schwächeres Immunsystem haben. Die wahrscheinlichste Krankheitsursache hängt davon ab, welche Erreger im jeweiligen Krankenhaus verbreitet sind, und manchmal auch davon, an welchen anderen Erkrankungen die betreffende Person leidet.
Ursachen für nosokomial erworbene Lungenentzündungen
Eine Nosokomial erworbene Lungenentzündung wird am häufigsten durch folgende Bakterien verursacht:
Staphylococcus aureus Staphylococcus-aureus-Infektionen Das Bakterium Staphylococcus aureus ist die gefährlichste der zahlreichen Staphylokokkenarten. Dieses grampositive kugelförmige Bakterium (siehe Abbildung Wie Bakterien sich entwickeln)... Erfahren Sie mehr
(einschließlich Methicillin-resistentes Staphylococcus aureus [ MRSA Methicillinresistenter Staphylococcus aureus (MRSA) Das Bakterium Staphylococcus aureus ist die gefährlichste der zahlreichen Staphylokokkenarten. Dieses grampositive kugelförmige Bakterium (siehe Abbildung Wie Bakterien sich entwickeln)... Erfahren Sie mehr
])
Gramnegative Bakterien Übersicht über gramnegative Bakterien Bakterien werden nach ihrem Erscheinungsbild unter dem Mikroskop und nach anderen Merkmalen klassifiziert. Gramnegative Bakterien werden nach der Farbe eingestuft, die sie bei einem chemischen... Erfahren Sie mehr wie Pseudomonas aeruginosa Pseudomonas-Infektionen Verschiedene Arten der gramnegativen BakterienPseudomonas, insbesondere Pseudomonas aeruginosa, können unterschiedliche Körperteile infizieren, vor allen Dingen bei Menschen, die... Erfahren Sie mehr und Haemophilus influenzae Haemophilus-influenzae-Infektionen Haemophilus influenzae ist ein gramnegatives Bakterium, das eine Infektion der Atemwege hervorrufen kann, die sich auf andere Organe ausweiten kann. Übertragen wird die Infektion durch... Erfahren Sie mehr
MRSA, P. aeruginosa und andere gramnegative Darmbakterien sind oft resistent gegen bestimmte Antibiotika.
Viren und Pilze werden immer häufiger als Ursachen für eine nosokomial erworbene Lungenentzündung erkannt.
Symptome von nosokomial erworbenen Lungenentzündungen
Die Symptome sind allgemein die gleichen wie bei der ambulant erworbenen Lungenentzündung Symptome Ambulant erworbene Lungenentzündungen (Pneumonien) sind Lungeninfektionen, die sich bei Menschen außerhalb eines Krankenhauses entwickeln. Zahlreiche Bakterien, Viren und Pilzinfektionen können... Erfahren Sie mehr :
Ein allgemeines Schwächegefühl (Malaise)
Husten mit Auswurf (fester oder verfärbter Schleim)
Kurzatmigkeit
Fieber
Schüttelfrost
Schmerzen im Brustkorb
Wenn die Lungenentzündung in einem Krankenhaus erworben wurde, könnte dies schwieriger festzustellen sein als bei Lungenentzündungen, die ambulant erworben wurden. Viele stationär im Krankenhaus behandelte Menschen, die sich dort eine Lungenentzündung zuziehen (wie z. B. ältere Menschen, an Beatmungsschläuche angeschlossene Patienten, Demenz- oder Schwerkranke), können zum Beispiel Symptome wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und Schwäche nicht beschreiben. In diesen Fällen wird eine Lungenentzündung (Pneumonie) oft aufgrund von Fieber und einem Anstieg der Atem- und Herzfrequenz vermutet.
Ältere Menschen mit einer Lungenentzündung können auch verwirrt sein, an Appetitlosigkeit, Unruhe und Aufregung, Stürzen und Inkontinenz (einen unfreiwilligen Harnverlust) leiden.
Diagnose von nosokomial erworbenen Lungenentzündungen
Röntgenaufnahme oder Computertomographie (CT) des Brustkorbs
Manchmal Blutkulturen
Manchmal eine Bronchoskopie oder Thorakozentese
Die Diagnose einer nosokomial erworbenen Lungenentzündung stützt sich auf die Symptome des Patienten und die Ergebnisse einer Röntgen- oder CT-Aufnahme des Brustkorbs. Der Arzt nimmt für gewöhnlich Blut ab und schickt es ins Labor, damit dort das Bakterium gezüchtet (Kultur) und die Bakterien identifiziert werden können.
Patienten mit nosokomial erworbener Lungenentzündung (Pneumonie) können schwer krank sein; daher muss der für die Lungenentzündung verantwortliche Erreger identifiziert werden, um festzustellen, was die beste Behandlungsmöglichkeit wäre. Aus diesen Gründen wird manchmal Folgendes durchgeführt: Bronchoskopie Bronchoskopie Bei der Bronchoskopie können der Kehlkopf (Larynx) und die Atemwege über einen Betrachtungsschlauch (ein Bronchoskop) direkt betrachtet und untersucht werden. Ein Bronchoskop hat an der Spitze... Erfahren Sie mehr um zur Identifizierung des Erregers Proben aus der Lunge selbst zu entnehmen. Bei einer Bronchoskopie wird ein flexibler Schlauch in die Luftröhre und die Lunge eingeführt. Eiter-, Sekret- oder auch Lungengewebeproben können zur Untersuchung entnommen werden. Wenn keine Sekrete sichtbar sind, kann ein Bereich der Lunge mit einer Flüssigkeit gespült werden, die anschließend zu Analysezwecken wieder abgesaugt wird (ein Verfahren namens bronchoalveoläre Lavage Mit einer Bronchoskopie durchgeführte Verfahren Bei der Bronchoskopie können der Kehlkopf (Larynx) und die Atemwege über einen Betrachtungsschlauch (ein Bronchoskop) direkt betrachtet und untersucht werden. Ein Bronchoskop hat an der Spitze... Erfahren Sie mehr
). Wenn sich Flüssigkeit in der Lungenschleimhaut angesammelt hat (sogenannter Pleuraerguss Pleuraerguss Der Pleuraerguss bezeichnet eine abnorme Ansammlung von Flüssigkeit im Pleuraraum (dem Raum zwischen den beiden Blättern der dünnen Membranen, die die Lunge umgeben). In der Pleurahöhle kann... Erfahren Sie mehr
), können Ärzte eine Nadel in die Brust einführen, um Flüssigkeit für eine Kultur zu entnehmen (ein Verfahren, das Thorakozentese Pleurapunktion Bei der Pleurapunktion wird zur Entnahme von Flüssigkeit eine Nadel durch die Haut in die Brusthöhle eingeführt. Bei einer Pleurapunktion wird Flüssigkeit abgezogen, die sich im Pleuraraum angesammelt... Erfahren Sie mehr genannt wird).
Prognose bei im Krankenhaus erworbenen Lungenentzündungen
Trotz bester Behandlungsmethoden sterben eine hohe Zahl der Betroffenen an einer nosokomial erworbenen Lungenentzündung (Pneumonie). Der Tod hängt jedoch oft mit den zugrundeliegenden gesundheitlichen Problemen zusammen, die zur Entwicklung einer Lungenentzündung führten (z. B. stark gestreuter Krebs).
Behandlung von nosokomial erworbenen Lungenentzündungen
Antibiotika
Die nosokomial erworbene Lungenentzündung (Pneumonie) wird mit Antibiotika behandelt, die auf Basis der wahrscheinlichsten Erreger und anhand der spezifischen Risikofaktoren der jeweiligen Person ausgewählt werden. Sehr schwer kranke Patienten können auch auf die Intensivstation verlegt und an ein Beatmungsgerät Künstliche Beatmung Künstliche Beatmung erfolgt über ein Beatmungsgerät, das den Luftstrom in die Lunge und aus ihr heraus unterstützt. Manche Patienten mit respiratorischer Insuffizienz benötigen ein solches Beatmungsgerät... Erfahren Sie mehr angeschlossen werden. Die Behandlung umfasst intravenös verabreichte Antibiotika, Sauerstoff und intravenös verabreichte Flüssigkeit.
Diese Medikamente werden einzeln oder in Kombination verabreicht.
Palliativmedizinische Aspekte bei schwerer Lungenentzündung
Manche Patienten mit nosokomial erworbener Lungenentzündung sind schwer krank. Eine Lungenentzündung wird oft mit starken Antibiotika und, falls erforderlich, künstlicher Beatmung behandelt. Menschen, die ohnehin kurz vor dem Tod stehen, können daher eine derart aggressive Behandlung ablehnen. Patienten mit schweren oder unheilbaren Erkrankungen sollten mit ihren Ärzten und Familienangehörigen beim Eintritt in ein Krankenhaus besprechen, wie eine etwaige Lungenentzündung oder andere schwere Komplikationen zu behandeln sind Vorausverfügungen Gesundheitliche Vorsorgevollmachten sind Rechtsdokumente, die die Wünsche einer Person bezüglich ihrer Entscheidungen über ihre medizinische Versorgung enthalten, falls die Person nicht mehr... Erfahren Sie mehr .