Bekannte Ursachen für Hautausschläge sind unter anderem Reizungen sowie Bakterien-, Virusinfektionen oder Pilzinfektionen.
Zu den Symptomen gehören Rötung, weiße oder gelbliche Schuppen, Jucken, perlmuttfarbene Pickelchen, Knötchen oder Zysten.
Ausschläge, die einer Behandlung bedürfen, können durch sanfte Reiniger, feuchtigkeitsspendende Salben, Antibiotika oder kortikosteroidhaltige Salben und/oder juckreizstillende Medikamente gelindert werden.
Ausschlag bei Säuglingen und jungen Kindern ist meist harmlos. Er kann zahlreiche Ursachen haben. Reizende Substanzen, Medikamente, allergische Reaktionen und Störungen, die Entzündungen verursachen, können einen Ausschlag hervorrufen.
Zu häufigen Ursachen für Hautausschläge bei Säuglingen und jungen Kindern gehören die Folgenden:
Virusinfektionen, die einen Ausschlag verursachen
Windelausschlag (Windeldermatitis)
Windelausschlag ist ein leuchtend roter Ausschlag im Windelbereich durch Hautreizung nach längerem Kontakt mit Urin, Stuhl oder beidem in der Windel. Die Feuchtigkeit auf der Haut des Säuglings ruft Hautreizungen hervor. Typischerweise sind die Hautbereiche, die direkten Windelkontakt haben, am stärksten betroffen.
Windelausschlag kann auch durch eine Infektion mit dem Pilz Candida Candidose (Hefepilzinfektion) Candidose ist eine Infektion mit dem Hefepilz Candida. Candidosen kommen vorwiegend auf feuchten Hautbereichen vor. Sie können Ausschlag, Schuppenbildung, Juckreiz und Schwellungen verursachen... Erfahren Sie mehr ausgelöst werden. In der Regel führt die Infektion zu einem leuchtend roten Ausschlag in den Hautfalten und zu kleinen roten Pusteln. Durch Bakterien wird der Windelausschlag seltener hervorgerufen.
Stillkinder leiden seltener an Windelausschlag, da ihr Stuhl weniger Enzyme und andere hautreizende Substanzen enthält.
Kinder werden nicht immer vom Windelausschlag geplagt. Er kann verhindert oder gelindert werden, indem Windeln mit einem absorbierenden Gel verwendet werden, undurchlässige Kunststoffwindeln oder Windelüberzüge vermieden und die Windeln häufig gewechselt werden, sobald sie verschmutzt sind.
Die wichtigste Maßnahme bei Windelausschlag ist, die Windeln häufig zu wechseln. Der Windelbereich des Kindes sollte vorsichtig mit Wasser und milder Seife gewaschen werden. Häufig bessert sich der Hautausschlag schon mit diesen Maßnahmen. Feuchtigkeitscremes und Salben, z. B. Zink, Vaseline oder Vitamin-A- und -D-Salben, können helfen, da sie eine Schutzschicht zwischen der Kinderhaut und der Windel bilden. Wenn der Arzt eine Candida-Infektion diagnostiziert, kann eine Anti-Pilzcreme erforderlich sein. Wenn der Hautausschlag durch Bakterien ausgelöst wird, können antibiotische Salben verwendet werden.
Milchschorf (seborrhoische Dermatitis Seborrhoische Dermatitis Die seborrhoische Dermatitis ist eine chronische Entzündung, die mit gelblicher und fettiger Schuppenbildung an Hautstellen mit vielen Talgdrüsen wie etwa auf der Kopfhaut, im Gesicht, am Haaransatz... Erfahren Sie mehr
)
Milchschorf zeigt sich in Form roter und gelber Schuppenkrusten, Hautabschuppung und krustigem Ausschlag auf dem Kopf des Säuglings. Ein ähnlicher Ausschlag tritt gelegentlich in den Hautfalten des Säuglings auf. Die Ursache ist nicht bekannt. Milchschorf ist harmlos und verschwindet meist mit etwa 6 Monaten.
Der Milchschorf kann mit regelmäßiger Haarwäsche mit einem Selendisulfid-Shampoo behandelt werden. Durch Einmassieren von Mineralöl in die Kopfhaut werden die Schuppenkrusten vor der Haarwäsche gelöst. Man kann versuchen, die Schuppenkrusten mit einem feinen Kamm abzutragen. Milchschorf, der mit diesen Maßnahmen nicht abklingt, muss unter Umständen weiter behandelt werden, z. B. mit kortikosteroidhaltigen Cremes.
Atopische Dermatitis Atopische Dermatitis (Ekzem) Eine atopische Dermatitis (häufig als Ekzem bezeichnet) ist eine chronische, juckende Entzündung der oberen Hautschichten und tritt häufig bei Personen auf, die Heuschnupfen oder Asthma haben... Erfahren Sie mehr
(Ekzem)
Atopische Dermatitis ist ein roter, schuppiger und juckender Ausschlag. Der Ausschlag tritt häufig in Flecken auf und kommt und geht. Kaltes, trockenes Wetter verschlimmert ihn oft. Säuglinge neigen dazu, geröteten, nässenden und verkrusteten Ausschlag im Gesicht, auf dem Kopf, im Windelbereich, an Händen, Armen, Füßen oder Beinen zu entwickeln. Bei älteren Kindern entwickeln sich vereinzelte Stellen, meistens an den Händen, den Oberarmen, der Innenseite der Ellenbogen und in den Kniekehlen.
Obwohl die Ursache unbekannt ist, neigt atopische Dermatitis dazu, sich in Familien auszubreiten, und in vielen Fällen wird davon ausgegangen, dass es an einer Allergie liegt. Die Entstehung könnte ähnlich wie bei Asthma sein. Die meisten Kinder entwachsen der atopischen Dermatitis, die Übrigen leiden aber ein Leben lang daran. Bei Kindern, die an schweren Fällen leiden, können sich in aufgekratzten und offenen Hautbereichen periodisch Infektionen festsetzen.
Feuchtigkeitscremes, milde Seifen, angefeuchtete Luft, kortikosteroidhaltige Cremes und juckreizstillende Medikamente werden im Rahmen einer Behandlung der atopischen Dermatitis eingesetzt. Gelegentlich hilft es für das Abklingen der Erkrankung, die Auslöser der kindlichen Allergien zu meiden.
Virusinfektionen, die einen Ausschlag verursachen
Ausschläge werden bei kleinen Kindern oft durch Virusinfektionen verursacht. Ausschläge, die durch Roseola infantum Drei-Tage-Fieber (Roseola infantum) Das Drei-Tage-Fieber ist eine Virusinfektion, die Säuglinge und Kleinkinder befällt und hohes Fieber gefolgt von einem Ausschlag verursacht. Drei-Tage-Fieber wird vom humanen Herpes-Virus 6... Erfahren Sie mehr und Erythema infectiosum Erythema infectiosum Ringelröteln (Erythema infectiosum) ist eine ansteckende Virusinfektion, die einen fleckigen oder erhabenen roten Ausschlag mit einer charakteristischen Rotfärbung der Wangen im Gesicht und... Erfahren Sie mehr
(Ringelröteln) hervorgerufen werden, sind harmlos und verschwinden gewöhnlich ohne Behandlung von selbst wieder. Durch Masern Masern Masern sind eine hoch ansteckende Virusinfektion und verursachen zahlreiche Erkältungssymptome, darunter einen charakteristischen Hautausschlag. Masern werden durch ein Virus ausgelöst. Zu den... Erfahren Sie mehr
, Röteln Röteln Röteln sind eine ansteckende Virusinfektion, die typischerweise leichte Symptome verursacht, wie Gelenkschmerzen und Hautausschlag, aber schwere Geburtsfehler verursachen kann, wenn die Mutter... Erfahren Sie mehr
und Windpocken Windpocken Windpocken sind eine hoch ansteckende Virusinfektion mit dem Varizella-Zoster-Virus, das einen charakteristischen juckenden Ausschlag verursacht, der aus kleinen, erhabenen Blasen oder verkrusteten... Erfahren Sie mehr
hervorgerufene Ausschläge werden immer seltener, weil immer mehr Kinder geimpft Impfungen für Kinder Impfungen schützen Kinder vor vielen Infektionskrankheiten. Impfstoffe enthalten entweder nicht infektiöse Bestandteile von Bakterien und Viren oder abgeschwächte Erreger, die keine Krankheit... Erfahren Sie mehr werden.
Andere Ursachen für Ausschläge
Dermatophytosen Dermatophytosen – ein Überblick (Ringelflechte, Tinea) Dermatophytosen sind Pilzinfektionen der Haut und der Nägel, die durch verschiedene Pilzgattungen hervorgerufen werden und je nach Ort ihres Auftretens am Körper unterteilt werden. Dermatophytide... Erfahren Sie mehr (auch Ringelflechte oder Tinea genannt) sind Pilzinfektionen der Haut. Bei Kindern kommen am häufigsten Pilzerkrankungen der Kopfhaut (Tinea capitis Ringelflechte der Kopfhaut (Tinea capitis) Tinea capitis ist eine dermatophytide (Pilz)Infektion der Kopfhaut. Symptome der Tinea capitis umfassen Flecken auf der Kopfhaut mit trockener Schuppung, kahle Flecken mit Haarausfall oder beides... Erfahren Sie mehr ) und Körperpilz (Tinea corporis Ringelflechte (Tinea corporis) Eine Tinea corporis ist eine dermatophytide (Pilz)Infektion des Gesichts, des Rumpfes, der Arme und der Beine. Symptome der Tinea corporis umfassen rosa bis rötliche, runde und gelegentlich... Erfahren Sie mehr
oder Ringelflechte) vor.
Die Diagnose Diagnose Dermatophytosen sind Pilzinfektionen der Haut und der Nägel, die durch verschiedene Pilzgattungen hervorgerufen werden und je nach Ort ihres Auftretens am Körper unterteilt werden. Dermatophytide... Erfahren Sie mehr und Behandlung Behandlung Dermatophytosen sind Pilzinfektionen der Haut und der Nägel, die durch verschiedene Pilzgattungen hervorgerufen werden und je nach Ort ihres Auftretens am Körper unterteilt werden. Dermatophytide... Erfahren Sie mehr der Dermatophytosen umfasst bei Kindern wie bei Erwachsenen die Anwendung von Antimykotika direkt auf der Haut oder zur oralen Einnahme. Manche Kinder entwickeln eine Entzündungsreaktion auf die Pilzinfektion, die auf der Kopfhaut zu einer schmerzhaften, entzündeten, geschwollenen Stelle führt, die Kerion Kerion Tinea capitis ist eine dermatophytide (Pilz)Infektion der Kopfhaut. Symptome der Tinea capitis umfassen Flecken auf der Kopfhaut mit trockener Schuppung, kahle Flecken mit Haarausfall oder beides... Erfahren Sie mehr genannt wird. Ein Kerion bedarf einer zusätzlichen Behandlung.
Unter Molluscum contagiosum Molluscum contagiosum Ein Molluscum contagiosum ist eine ansteckende Infektion der Haut durch ein Pockenvirus, die die Bildung pinkfarbener oder weißer, kuppelförmiger, glatter oder wachsartiger Knoten verursacht... Erfahren Sie mehr versteht man hautfarbene, perlartige Knötchen oder Pusteln, die durch Virusinfektionen der Haut verursacht werden und in der Regel ohne Behandlung wieder verschwinden. Das Molluscum verursachende Virus ist jedoch ansteckend.
Milien Kutane Zysten sind kleine perlenfarbige Zysten im Gesicht des Neugeborenen. Sie werden durch erstes Sekret in den Schweißdrüsen des Kindes verursacht. Wie die Neugeborenen-Akne bedürfen Milien keiner Behandlung; sie verschwinden ein paar Wochen nach der Geburt von selbst wieder.