Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link
Einige Ursachen und Merkmale von Haarausfall

Einige Ursachen und Merkmale von Haarausfall

Ursache

Häufige Merkmale*

Untersuchungen

Haarausfall an der gesamten Kopfhaut

Haarausfall männlichen Typs (androgenetische Alopezie)

Oftmals familiär bedingt

Ärztliche Untersuchung

Haarausfall weiblichen Typs (androgenetische Alopezie)

Oftmals familiär bedingt

Tritt manchmal bei Frauen mit männlichen Eigenschaften (Virilisierung), Anabolikagebrauch (z. B. Dihydrotestosteron) in der Vergangenheit oder einem Tumor, der männliche Geschlechtshormone produziert, auf.

Ärztliche Untersuchung

Manchmal werden die Spiegel folgender Hormone gemessen: Schilddrüsenhormone, Testosteron, DHEAS, FSH und LH.

Medikamente und Toxinen

Eine Vorgeschichte mit Anwendung bestimmter Medikamente, wie bestimmter Chemotherapeutika, Antikoagulanzien, Retinoide, orale Kontrazeptiva, ACE-Hemmer, Betablocker, Lithium, Schilddrüsenmittel, Antiepileptika, hohe Dosen von Vitamin A oder frühere Belastung mit Schwermetallen wie Thallium oder Arsen

Ärztliche Untersuchung

Gelegentlich Blutuntersuchungen, um mögliche Einwirkungen von Toxinen oder Schwermetallen festzustellen

Stress (psychischer oder körperlicher), der ein telogenes Effluvium verursacht

Starke psychische Belastung

Kürzlich eingetretener Gewichtsverlust, Operation, schwere Krankheit mit Fieber oder Geburt eines Kindes.

Ärztliche Untersuchung

Schilddrüsenerkrankungen

Bei Hyperthyreose Hyperthyreose Eine Schilddrüsenüberfunktion ist eine Überaktivität der Schilddrüse, die zu hohen Spiegeln der Schilddrüsenhormone und einer Beschleunigung der Lebensfunktionen führt. Die Basedow-Krankheit... Erfahren Sie mehr Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion): Empfindlichkeit gegenüber Hitze, Schwitzen, Gewichtsverlust, hervorstehende Augen, Zittrigkeit (Tremor), Rastlosigkeit und vergrößerte Schilddrüse (Kropf)

Ärztliche Untersuchung

Bluttests zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion

Symptome der jeweiligen Ernährungsstörung

Ärztliche Untersuchung

Manchmal Bluttests, um auf Ernährungsstörungen zu untersuchen

Typischerweise kreisrunder Haarausfall, aber manchmal Verlust der gesamten Kopfbehaarung (Alopecia totalis)

Manchmal der Verlust der kompletten Körper- und Kopfhautbehaarung (Alopecia universalis)

Eine ärztliche Untersuchung†

Haarausfall in bestimmten Bereichen der Kopfhaut

Alopecia areata

Runde kahle Flecken mit kurzen, gebrochenen Haaren (ähnlich wie Ausrufezeichen) rund um die Konturen der Flecken

Manchmal brennendes Gefühl oder Juckreiz

Manchmal Haarausfall an den Seiten am hinteren, unteren Rand der Kopfhaut (Ophiasis) oder zentraler Haarausfall, bei dem die Haare am Rand der Kopfhaut erhalten bleiben (Sisaipho)

Eine ärztliche Untersuchung†

Hautlupus

Verbreitet kahle Stellen durch Haarausfall

Manchmal Ausschlag auf der Kopfhaut, der rot, erhaben und schuppig sein kann

Manchmal Bereiche mit Narbenbildung

Manchmal Juckreiz

Ärztliche Untersuchung

Biopsie der Kopfhaut

Zentral zentrifugale zikatrisierende Alopezie

Langsam fortschreitender Haarausfall und Vernarbung der oberen und hinteren Kopfhaut

Wird möglicherweise bei Menschen mit genetischer Veranlagung für diese Erkrankung durch die Verwendung von elektrischen Kämmen, chemischen Haarglättern oder Haarteilen verursacht.

Ärztliche Untersuchung

Biopsie der Kopfhaut

Lichen planopilaris (Lichen ruber planus der Kopfhaut) und frontal fibrosierende Alopezie

Verwandte Erkrankungen, die zu verbreiteten kahlen Stellen durch Haarausfall und zu Vernarbung führen

Wird als „frontale fibrosierende Alopezie“ bezeichnet, wenn der narbenbildende Haarausfall vorwiegend vorne am Haaransatz und den Augenbrauen auftritt.

Ärztliche Untersuchung

Biopsie der Kopfhaut

Verbrennungen, Verletzungen oder Strahlung (zum Beispiel von einer Strahlenbehandlung)

Vorgeschichte von Verbrennungen, einer Strahlenbehandlung oder Verletzung

Oftmals Vernarbungen

Ärztliche Untersuchung

Kahle Bereiche mit kleinen schwarzen Punkten (aufgrund von Haarschäften, die an der Hautoberfläche abgebrochen sind) oder direkt oberhalb der Hautoberfläche abgebrochene Haare

Runde, schuppige Hautbereiche, die rot oder entzündet sein können

Kann zu Narbenbildung führen

Ärztliche Untersuchung†

Untersuchung von ausgerupften Haaren unter einem Mikroskop oder Anlegen einer Kultur der ausgerupften Haare

Traktionsalopezie

Zöpfe, Lockenwickler oder Pferdeschwänze, die zu lange in den Haaren gelassen oder zu fest angezogen wurden

Kann zu Narbenbildung führen

Ärztliche Untersuchung†

Typischerweise ein asymmetrischer, befremdlich wirkender, unregelmäßiger Haarausfall

Gelegentlich Zwangsverhalten

Betrifft Frauen viermal häufiger als Männer.

Ärztliche Untersuchung†

*Zu den Merkmalen zählen Symptome und Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf.

† In seltenen Fällen wird eine Biopsie der Kopfhaut durchgeführt.

ACE = Angiotensin-konvertierendes Enzym; DHEAS = Dehydroepiandrosteronsulfat; FSH = Follikel-stimulierendes Hormon; LH = luteinisierendes Hormon; PCOS = polyzystisches Eierstocksyndrom