Ursache | Häufige Merkmale* | Untersuchungen |
---|---|---|
Akute Quaddeln (dauern weniger als 6 Wochen) | ||
Arzneimittel (einschließlich Medikamente) wie
| Quaddeln können innerhalb von Minuten nach dem Einsatz des Medikaments und bis zu 48 Stunden später auftreten. | Ärztliche Untersuchung |
Nahrungsmittel, die eine allergische Reaktion auslösen (Lebensmittelallergene), wie Erdnüsse, Haselnüsse, Muscheln, Weizen, Eier, Milch und Sojabohnen | Quaddeln, die innerhalb von Minuten oder Stunden nach dem Konsum beginnen | Ärztliche Untersuchung, insbesondere hinsichtlich der Krankengeschichte Manchmal Allergietests in Form von Prick-Tests |
Infektionen (seltene Ursachen)
| Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit Symptome der jeweiligen Infektion Insbesondere bei Parasiteninfektionen, kürzlich unternommene Reisen in ein Entwicklungsland | Tests je nach vermuteter Infektion (aufgrund der Ergebnisse der Krankengeschichte und der Untersuchung) Die Diagnose gilt als bestätigt, wenn die Quaddeln verschwinden, nachdem die Infektion eliminiert wurde. |
Quaddeln, die innerhalb von Sekunden oder Minuten nach einem Insektenbiss oder -stich beginnen | Ärztliche Untersuchung | |
Physikalische Reize
| Bei den meisten Stimulatoren Quaddeln, die innerhalb von Sekunden oder Minuten nach der Exposition ausbrechen Bei Druck auf die Haut Quaddeln, die nach vier bis sechs Stunden ausbrechen und lediglich die dem Druck ausgesetzten Bereiche der Haut betreffen Bei Sonnenlicht Quaddeln, die nur den Bereich betreffen, der dem Sonnenlicht ausgesetzt war | Ärztliche Untersuchung Exposition gegenüber dem vermuteten Auslöser, um zu sehen, ob dieser die Symptome auslöst |
Serumkrankheit | Quaddeln, die innerhalb von 7–10 Tagen nach der Injektion
Können mit Fieber, Gelenkschmerzen, geschwollenen Lymphknoten und Bauchschmerzen einhergehen | Ärztliche Untersuchung |
Substanzen, die eine allergische Reaktion durch direkten Kontakt mit der Haut (Kontaktallergene) auslösen, wie Latex oder Fleisch | Quaddeln, die innerhalb von Minuten oder Stunden nach dem Kontakt beginnen | Ärztliche Untersuchung Manchmal Allergietests |
Transfusionsreaktionen | Quaddeln, die in der Regel innerhalb von einigen Minuten nach der Transfusion eines Blutprodukts beginnen | Ärztliche Untersuchung |
Chronische Quaddeln (länger als sechs Wochen anhaltend) | ||
Autoimmunerkrankungen
| Verschiedene Symptome in Abhängigkeit von der Autoimmunstörung Bei systemischem Lupus erythematodes können die Symptome, Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Schwellungen, Atembeschwerden sowie wunde Stellen im Mund umfassen Beim Sjögren-Syndrom, trockene Augen und trockener Mund Bei Urtikariavaskulitis Quaddeln, die
| Bei allen Autoimmunerkrankungen, Bluttests zur Untersuchung auf anormale Antikörper Manchmal Hautbiopsie Beim Sjögren-Syndrom ein Test zum Bestimmen der produzierten Tränenmenge Bei Urtikariavaskulitis Hautbiopsie |
Krebs, typischerweise in den Verdauungsorganen Tumoren im Verdauungssystem oder der Lunge Lungenkrebs Lungenkrebs ist von allen Krebsarten bei Männern und Frauen die häufigste Todesursache. Etwa 85 Prozent der Fälle hängen mit Zigarettenrauchen zusammen. Ein häufiges Symptom ist dauernder Husten... Erfahren Sie mehr | Gewichtsverlust, nächtliche Schweißausbrüche, Bauchschmerzen, Husten (manchmal mit blutigem Auswurf), Gelbsucht, geschwollene Lymphknoten oder eine Kombination daraus | Verschiedene Tests, je nach der vermuteten Krebsart |
Chronische idiopathische Quaddeln (werden diagnostiziert, wenn keine bestimmte Ursache bestimmt werden kann) | Quaddeln, die täglich (oder beinahe täglich) auftreten und Juckreiz, der mindestens 6 Wochen andauert, ohne ersichtlichen Grund | Ärztliche Untersuchung Bluttests und manchmal andere Tests, wie Prick-Tests der Haut und Exposition gegenüber unterschiedlichen Auslösern, um andere Ursachen auszuschließen |
Arzneimittel, einschließlich Medikamente (die gleichen wie bei akuten Quaddeln) | Quaddeln, die bei einer Person auftreten, die ein rezeptpflichtiges, rezeptfreies oder pflanzliches Mittel über einen längeren Zeitraum eingenommen hat, wenn keine andere Erklärung vorhanden ist | Ärztliche Untersuchung Manchmal Allergietests Versuch, das Mittel zu vermeiden, um zu sehen, ob die Quaddeln verschwinden, wenn das Medikament abgesetzt wird |
Endokrine Anomalien wie eine Schilddrüsenstörung Übersicht über die Schilddrüse Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse, die etwa 5 Zentimeter im Durchmesser misst und direkt unter der Haut im Hals unter dem Adamsapfel liegt. Die beiden Hälften (Lappen) der Drüse sind in... Erfahren Sie mehr oder ein erhöhter Progesteronspiegel (ein weibliches Geschlechtshormon) | Bei Schilddrüsenstörungen Hitze- oder Kälteempfindlichkeit, langsamer oder schneller Herzrhythmus, Zittern (Tremor) oder Teilnahmslosigkeit Tritt bei Frauen auf, die die Antibabypille nehmen (orale Kontrazeptiva), eine Hormontherapie mit Progesteron bekommen oder bei denen Quaddeln kurz vor Beginn ihres Menstruationszyklus auftreten und mit Ende der Blutungen wieder verschwinden | Ärztliche Untersuchung Bei Verdacht auf eine Schilddrüsenstörung Bluttest zur Messung des Thyreoidea-stimulierenden Hormons |
Kleine rote Hautverfärbungen, die sich in Quaddeln verwandeln und bei Berührung erhaben werden Manchmal Bauchschmerzen, leichte Hitzewallungen und wiederkehrende Kopfschmerzen | Haut- und manchmal Knochenmarkbiopsie Knochenmarkuntersuchung Rote Blutkörperchen, die meisten weiße Blutkörperchen und Blutplättchen werden im Knochenmark, dem weichen Fettgewebe in den Knochenhöhlen, gebildet. Manchmal muss eine Knochenmarksprobe untersucht... Erfahren Sie mehr Manchmal Bluttests zur Messung der Spiegel von abgesonderten Substanzen, wenn bestimmte Immunzellen (Mastzellen) aktiviert werden | |
Physikalische Reize (die gleichen wie bei akuten Quaddeln) | Bei den meisten Reizen Quaddeln, die innerhalb von Sekunden oder Minuten nach der Exposition auftreten Bei Druck auf die Haut Quaddeln, die nach vier bis sechs Stunden ausbrechen und lediglich die dem Druck ausgesetzten Bereiche der Haut betreffen Bei Sonnenlicht Quaddeln, die nur den Bereich betreffen, der dem Sonnenlicht ausgesetzt war | Ärztliche Untersuchung Exposition gegenüber dem vermuteten Auslöser, um zu sehen, ob dieser die Symptome auslöst |
*Zu den Merkmalen zählen Symptome und Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. | ||
HIV = humanes Immundefizienz-Virus. |