Symptome oder Störungen, die während der Reise aufgetaucht sind und bei Ankunft zu Hause immer noch bestehen, machen einen Arztbesuch erforderlich.
Das häufigste medizinische Problem nach Reisen ist
Die am häufigsten auftretenden potenziell schweren Erkrankungen sind im Folgenden:
Sexuell übertragbare Erkrankungen, Sexuell übertragbare Krankheiten (Geschlechtskrankheiten) einschließlich der HIV-Infektion Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) Eine Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) ist eine Virusinfektion, die schrittweise bestimmte weiße Blutkörperchen zerstört und das erworbene Immunschwächesyndrom... Erfahren Sie mehr
Einige reisebezogenen Probleme können nach der Reise auftreten. Eine Dekompressionskrankheit Dekompressionskrankheit Bei der Dekompressionskrankheit bildet der unter erhöhtem Umgebungsdruck im Blut und Gewebe gelöste Stickstoff bei Druckabfall Gasbläschen. Zu den Symptomen zählen Müdigkeit und... Erfahren Sie mehr (Taucherbeule), zum Beispiel, kann nach einem Tiefseetauchgang auftreten. Taucher sollten 24 Stunden nach dem Tauchgang nicht fliegen, da dies das Risiko erhöht. Einige Symptome treten unter Umständen erst Wochen oder Monate nach der Heimkehr auf. Besonders häufig nach Fernreisen ist Fieber. Malaria zum Beispiel verursacht oft Tage nach der Ansteckung Fieber. Ist die Verbindung zwischen den neu aufgetretenen Symptomen und einer Reise auch nicht offensichtlich, so kann doch die Information über eine zurückliegende Reise ein wichtiger Schlüssel zur Diagnose sein. Der Arzt sollte daher über eine kürzlich durchgeführte Reise informiert werden, wenn medizinische Probleme auftreten.
Sowohl die Internationale Gesellschaft für Reisemedizin (www.istm.org) als auch die American Society of Tropical Medicine and Hygiene (www.astmh.org) stellen auf ihren Internetseiten Listen mit Reisekliniken zur Verfügung. Viele dieser Kliniken sind spezialisiert auf die Unterstützung von Reisenden, die krank nach Hause zurückkehren.
Weitere Informationen
Centers for Disease Control and Prevention: Gesundheit der Reisenden