Bei der zervikalen Spinalstenose handelt es sich um eine Verengung des zervikalen Wirbelkanals, die eine Kompression der Nervenwurzeln vor ihrem Austritt aus den Foramina verursacht. Sie verursacht positionelle Nackenschmerzen, Symptome einer Nervenwurzelkompression in den Foramina und Schmerzen in den oberen Extremitäten.
(Siehe auch Abklärung von Nacken- und Rückenschmerzen.)
Die Spinalkanalstenose der Halswirbelsäule kann angeboren oder erworben sein. Die häufigsten Ursachen sind Arthrose, degenerative Bandscheibenschäden, Spondylose und Spondylolisthesis mit Kompression des Rückenmarks. Andere Ursachen sind Morbus Paget des Knochens und die Spondylitis ankylosans.
Symptome und Anzeichen einer Spinalkanalstenose der Halswirbelsäule
Die zervikale Spinalstenose kann asymptomatisch sein oder mit Nackenschmerzen, eingeschränktem Bewegungsumfang und Beschwerden und Symptome der Rückenmarkkompression (Myelopathie) mit Gleichgewichtsverlust sowie Schwäche und Spastik in den unteren Extremitäten einhergehen. Wenn gleichzeitig ein Impingement der zervikalen Wurzeln vorliegt, können die Patienten Parästhesien und Schwäche in der betroffenen Nervenwurzelverteilung auf der Höhe der Stenose verspüren.
Diagnose der Spinalkanalstenose der Halswirbelsäule
Klinische Untersuchung
Gelegentlich MRT, elektrodiagnostische Untersuchungen oder beides
Der Verdacht auf eine zervikale Spinalstenose ergibt sich aus den charakteristischen Symptomen. Es können Schwierigkeiten mit der Feinmotorik in den oberen Extremitäten sowie Schwäche, Ataxie und Spastik in den unteren Extremitäten auftreten. Die tiefen Sehnenreflexe sind in den unteren Extremitäten hyperaktiv, können aber in den oberen Extremitäten hypoaktiv sein, mit Parästhesien und Schwäche in den oberen Extremitäten, wenn gleichzeitig ein Nervenwurzel-Impingement besteht.
Die MRT wird durchgeführt, um den Grad der Stenose und die Ursache zu bestimmen. Elektrodiagnostische Untersuchungen helfen, die zervikale Spinalstenose von anderen neurologischen Erkrankungen zu unterscheiden.
Behandlung der Spinalkanalstenose der Halswirbelsäule
Aktivität wie toleriert
Analgetika
Physiotherapie
Operation in schweren Fällen
Bei Patienten mit zervikaler Spinalstenose sind konservative Maßnahmen die Behandlung der ersten Wahl. Dazu gehören Analgetika und Aktivität je nach Verträglichkeit. Physiotherapie kann dazu beitragen, Schmerzen und Muskelverspannungen zu lindern und den Bewegungsumfang zu verbessern.
Bei fortgeschrittener Spinalkanalstenose umfasst die Operation eine Dekompression der Bandscheibe und eine knöcherne Kompression des Rückenmarks, entweder über einen anterioren oder posterioren Zugang in Verbindung mit einer Versteifung der betroffenen Ebenen. Ein chirurgischer Eingriff kann weitere Symptome verhindern, aber die myelopathischen Defizite nicht immer rückgängig machen (1, 2).
Literatur zur Therapie
1. Wilson JR, Barry S, Fischer DJ, et al: Frequency, timing, and predictors of neurological dysfunction in the nonmyelopathic patient with cervical spinal cord compression, canal stenosis, and/or ossification of the posterior longitudinal ligament. Spine (Phila Pa 1976) 2013, 38(22 Suppl 1):S37-S54. doi:10.1097/BRS.0b013e3182a7f2e7
2. Badhiwala JH, Wilson JR: The natural history of degenerative cervical myelopathy. Neurosurg Clin N Am 29(1):21-32, 2018. doi:10.1016/j.nec.2017.09.002