Rückenmarkkompression

VonMichael Rubin, MDCM, New York Presbyterian Hospital-Cornell Medical Center
Überprüft/überarbeitet Feb. 2023
Aussicht hier klicken.

Verschiedene Läsionen können das Rückenmark komprimieren und segmentale sensible, motorische, reflektorische Defizite und Sphinkterstörungen verursachen. Die Diagnose wird anhand einer MRT gestellt. Die Behandlung besteht in der Entlastung der Kompression.

(Siehe auch Überblick über Erkrankungen des Rückenmarks und Sofortige Versorgung bei spinalem Trauma.)

Eine Kompression wird viel häufiger durch eine Läsion außerhalb des Rückenmarks (extramedullär) verursacht als durch Läsionen innerhalb des Rückenmarks (intramedullär).

Die Kompression kann sein

  • Akuttherapie

  • subakut

  • Chronisch

Eine akute Kompression entwickelt sich innerhalb von Minuten bis Stunden. Die Ursache ist oft

  • Trauma (z. B. Trümmerfrakturen von Wirbeln mit Dislokation der frakturierten Knochenteile, akuter Bandscheibenvorfall, schwere knöcherne oder ligamentäre Verletzungen, die Hämatome oder eine vertebrale Subluxation oder Dislokation verursachen).

  • Metastase

Sie ist gelegentlich bedingt durch einen Abszess und selten durch ein spontanes Epiduralhämatom. Eine akute Kompression kann einer subakuten oder chronischen Kompression überlagert sein, v. a. wenn die Ursache ein Abszess oder ein Tumor ist.

Eine subakute Kompression entwickelt sich über Tage bis Wochen. Sie wird normalerweise verursacht durch

  • Ein metastasierender extramedulläre Tumoren

  • Ein subduraler oder epiduraler Abszess oder Hämatom

  • Ein zervikaler oder selten thorakaler Bandscheibenvorfall

Eine chronische Kompression entwickelt sich über Monate bis Jahre. Er wird häufig verursacht durch

  • Knöcherne Protrusionen in den zervikalen, thorakalen oder lumbalen Spinalkanal (z. B. durch Osteophyten oder Spondylose, insbesondere bei engem Spinalkanal wie bei der lumbalen Spinalstenose.

Die Kompression kann durch einen Bandscheibenvorfall und Hypertrophie des Ligamentum flavum verstärkt werden. Weniger häufige Ursachen sind arteriovenöse Malformationen und langsam wachsende extramedulläre Tumoren.

Eine atlantoaxiale Subluxation und andere kraniozervikale Übergangsanomalien können eine akute, subakute oder chronische Rückenmarkkompression verursachen.

Läsionen, die das Rückenmark komprimieren, können auch Nervenwurzeln komprimieren oder, selten, die spinale Blutversorgung unterbrechen und einen Rückenmarksinfarkt verursachen.

Symptome und Anzeichen einer Rückenmarkkompression

Eine akute oder fortgeschrittene Rückenmarkkompression führt zu segmentalen Ausfällen, Paraparese oder Tetraparese, Hyporeflexie (akut) gefolgt von Hyperreflexie, Pyramidenbahnzeichen, Verlust des Sphinktertonus (mit Mastdarm- und Blasenfunktionsstörungen) und sensiblen Ausfällen. Eine subakute oder chronische Kompression kann beginnen mit lokalen Rückenschmerzen, die häufig in das Innervationsgebiet einer Nervenwurzel ausstrahlen (radikulärer Schmerz), und manchmal mit Hyperreflexie und sensiblen Ausfällen. Die sensiblen Ausfälle können in den sakralen Segmenten beginnen. Ein kompletter Funktionsverlust kann sich plötzlich und unvorhersehbar anschließen, möglicherweise als Folge einer sekundären Rückenmarksinfarzierung.

Eine deutliche Klopfempfindlichkeit der Wirbelsäule liegt vor, wenn die Ursache ein metastasierendes Karzinom, ein Abszess oder ein Hämatom ist.

Intramedulläre Läsionen verursachen eher einen schwer zu lokalisierenden brennenden Schmerz als einen radikulären Schmerz, die Sensibilität in den sakralen Dermatomen bleibt eher erhalten. Die Läsionen führen üblicherweise zu spastischen Paresen.

Diagnose der Rückenmarkkompression

  • MRT oder CT-Myelographie

Eine Rückenmarkkompression ist in Betracht zu ziehen bei spinalen oder radikulären Schmerzen mit reflektorischen, motorischen oder sensiblen Defiziten, insbesondere auf einer Segmenthöhe.

Tipps und Risiken

  • Wenn Patienten plötzliche spinalen oder radikulären Schmerzen mit Reflex-, motorischen oder sensorischen Defiziten haben, insbesondere auf segmentaler Ebene, stellen Sie sich das Rückenmark vor und behandeln Sie die Ursache sofort.

Es wird bei Verfügbarkeit sofort eine MRT durchgeführt. Wenn keine MRT verfügbar ist, wird eine CT-Myelographie durchgeführt; eine kleine Menge Iohexol (eine nichtionische, niedrigosmolare Substanz) wird über eine Lumbalpunktion injiziert und kann dann durch entsprechende Lagerung des Patienten nach kranial laufen, um einen kompletten Liquorstopp festzustellen. Liegt ein Liquorstopp vor, wird ein radioaktiver Wirkstoff über eine zervikale Punktion des Spinalkanals injiziert, um die rostrale Ausdehnung des Liquorstopps zu bestimmen. Bei V. a. traumatische Knochenanomalien (z. B. Fraktur, Dislokation, Subluxation), die eine sofortige Immobilisierung der Wirbelsäule erfordern, kann eine einfache spinale Röntgenuntersuchung durchgeführt werden. Allerdings werden mit der CT Knochenanomalien besser erkannt.

Behandlung der Rückenmarkkompression

  • Entlastung der Kompression

Die Behandlung einer Quetschung des Rückenmarks zielt auf die Druckentlastung des Myelons ab. Ein inkompletter oder erst kurzzeitig bestehender kompletter Funktionsverlust kann reversibel sein, jedoch ist dies bei einem kompletten Funktionsverlust selten der Fall; daher müssen bei einer akuten Kompression Diagnostik und Behandlung sofort erfolgen.

Wenn die Kompression neurologische Ausfälle oder Schmerzen verursacht, wird sofort Dexamethason intravenös verabreicht, in der Regel 10 mg, gefolgt von 16 mg oral pro Tag in geteilten Dosen. Operation oder Strahlentherapie wird sofort durchgeführt.

Eine Operation ist in folgenden Fällen indiziert:

  • Die neurologischen Ausfälle verschlechtern sich trotz nichtoperativer Behandlung.

  • Eine Biopsie ist erforderlich.

  • Die Wirbelsäule ist instabil.

  • Tumoren rezidivieren nach Bestrahung.

  • Ein Abszess oder ein subdurales oder epidurales Hämatom, das das Rückenmark komprimiert.

Wichtige Punkte

  • Eine Rückenmarkkompression ist in der Regel auf eine extrinsische Raumforderung zurückzuführen.

  • Manifestationen können sein: Rücken- und Nervenwurzelschmerzen (früh) und segmentale sensible und/oder motorische Defizite, veränderte Reflexe, positives Babinksi-Zeichen und Tonusverlust der Sphinkteren (mit Dysfunktion von Darm und Blase).

  • Führen Sie sofort eine MRT oder CT-Myelographie durch.

  • Führen Sie zur Druckentlastung des Rückenmarks eine Operation durch oder geben Sie schnellstmöglich Kortikosteroide.