Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link
Einige häufige Ursachen und Merkmale unfreiwilligen Gewichtsverlustes

Einige häufige Ursachen und Merkmale unfreiwilligen Gewichtsverlustes

Ursache

Häufige Merkmale*

Untersuchungen

Abdominale Schmerzen, Erschöpfung, anomale Bereiche mit dunkler Hautverfärbung und Benommenheit

Bluttests

Vorgeschichte übermäßigen Alkoholkonsums

Bei Männern: Feminisierung mit Verlust von Muskelgewebe, Abnahme der Achselbehaarung, weiche Haut und Wachsen der Brust

Bei Männern und Frauen: mitunter ein aufgetriebener Bauch aufgrund von Flüssigkeitsansammlung (Aszites) sowie kleine lila Punkte auf der Haut (Spinnennävus)

Ärztliche Untersuchung

Mitunter Leberuntersuchungen und/oder Leberbiopsie

Unangemessene Furcht vor Gewichtszunahme bei einer abgemagerten jungen Frau oder einem pubertierenden Mädchen und Ausbleiben der normalen Regelblutung

Nur ärztliche Untersuchung

Häufig Nachtschweiß, Erschöpfung und Fieber

Mitunter nächtliche Knochenschmerzen oder andere organspezifische Symptome

Organspezifische Beurteilung

Traurigkeit, Erschöpfung, Verlust des sexuellen Verlangens und/oder der Lust sowie Schlafstörungen

Nur ärztliche Untersuchung

Vermehrter Appetit

Übermäßiger Durst und verstärktes Harnlassen

Messung des Blutzuckerspiegels (Glukose)

Medikamente

Vorgeschichte der Anwendung

Ärztliche Untersuchung

Mitunter Absetzen des Medikaments

Fieber, Nachtschweiß, Erschöpfung, Husten und Kurzatmigkeit

Häufig Vorgeschichte eines Wohnortes oder regelmäßig besuchten Ortes, an dem ein bestimmter Pilz häufig auftritt

Normalerweise Kulturen und Pilzfärbung

Mitunter Bluttests

Mitunter Biopsie

Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Kieferschmerzen beim Kauen, Fieber und/oder Sehstörungen bei einer Person, die älter als 50 Jahre alt ist

Bluttests

Mitunter Biopsie der Schläfenlappenarterie

Wurminfektionen im Verdauungstrakt

Fieber, abdominale Schmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Durchfall

Normalerweise Wohnen oder Reisen in Entwicklungsländern

Mikroskopische Stuhluntersuchung

Fieber, Kurzatmigkeit, Husten, geschwollene Lymphknoten im gesamten Körper, Durchfall und Pilzinfektionen

Bluttests

Nierenerkrankung

Anschwellen der Gliedmaßen, Erschöpfung, Jucken und mitunter schaumiger Urin

Blut- und Urintests

Übliche Risikofaktoren (z. B. Dysfunktion eines Hirnnervs, Einnahme bestimmter Medikamente und Altern)

Nur ärztliche Untersuchung

Durchfall, Blähungen und mitunter fettiger oder öliger Stuhl

Stuhluntersuchung

Zahnprobleme

Zahn- oder Zahnfleischschmerzen

Mundgeruch, Zahnfleischerkrankung und fehlende und/oder kariöse Zähne

Nur ärztliche Untersuchung

Husten und Kurzatmigkeit

Fieber, Erschöpfung und Schwellen der Lymphknoten im gesamten Körper

Röntgenaufnahme des Brustkorbs

Mitunter CT des Brustkorbs

Biopsie

Fieber, Nachtschweiß, Gelenkschmerzen, Kurzatmigkeit und Erschöpfung

Tritt häufig bei Personen mit einer Herzklappeninfektion oder bei Patienten auf, die Medikamente intravenös spritzen

Blutkulturen

Echokardiografie

Vermehrter Appetit

Wärmeintoleranz, Schwitzen, Zittern, Angst, Herzrasen und Durchfall

Bluttests zur Bewertung der Schilddrüsenfunktion

Fieber, Nachtschweiß, Husten und Bluthusten

Mitunter Risikofaktoren (z. B. Exposition gegenüber Tuberkulosepatienten oder Wohnsitz in ärmlichen Verhältnissen)

Speichelkultur und Abstrich

* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf.

CT = Computertomographie; HIV = humanes Immundefizienzvirus, NSAID = nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), OTC = rezeptfrei; SSRI = selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer.