
Was ist eine Infektion?
Eine Infektion besteht darin, dass Mikroorganismen (Keime) einen Teil Ihres Körpers befallen und Sie krank machen.
Was sind Mikroorganismen?
„Mikro“ bedeutet „klein“, also sind Mikroorganismen winzige Lebewesen. Sie sind so klein, dass sie nur unter dem Mikroskop sichtbar sind. Es gibt viele verschiedene Arten von Mikroorganismen, unter anderem:
-
Bakterien, wie z. B. E. coli
-
Viren, wie z. B. das Rhinovirus, das eine Erkältung verursacht
-
Pilze, wie z. B. Hefepilze, die Hefepilzinfektionen verursachen
-
Parasiten, wie z. B. Läuse
Als „Keime“ werden verschiedene Arten von Mikroorganismen bezeichnet, die Krankheiten verursachen können.
Woher stammen Keime?
Machen alle Keime Menschen krank?
Viele Keime verursachen keine Infektion. Manche sind sogar hilfreich. Viele Keime, die auf Ihrer Haut oder in Ihrem Körper leben, sind normal und schaden Ihnen nicht. Diese werden als Ihre residente Flora bezeichnet.
Andere Keime leben normalerweise nicht in oder auf Ihrem Körper und können Sie krank machen. Beispiele hierfür sind das Hepatitisvirus oder das humane Immundefizienz-Virus (HIV).
Wie werden Infektionen übertragen?
Eine Infektion wird durch schädliche Keime verursacht, die in Ihren Körper gelangen. Sie können wie folgt in Ihren Körper eindringen:
Keime können in Ihren Mund gelangen, wenn Sie etwas essen oder trinken, das Keime enthält. Sie können auch in Nase oder Mund gelangen, wenn Sie etwas berühren, das mit Keimen kontaminiert ist, und dann Ihre Nase oder Ihren Mund berühren.
Wenn schädliche Keime in Ihren Körper gelangen, vermehren sie sich und machen Sie krank.
Manchmal gelangen die normalen Keime in Ihrem Körper an den falschen Ort. Zum Beispiel können die normalen Bakterien im Darm eine Infektion verursachen, wenn sie in die Blase oder in Ihren Blutkreislauf gelangen.
Wie verteidigt sich mein Körper gegen Infektionen?
Ihr Körper hat viele Möglichkeiten, um sich gegen Infektionen zu verteidigen:
-
Ihre Haut hält Keime ab.
-
Der Schleim in Nase, Rachen, Augen, Scheide und Darm spült Keime heraus und enthält Substanzen, die sie abtöten können.
-
Ihr Immunsystem bekämpft Keime in Ihrem Körper.
-
Fieber (erhöhte Körpertemperatur) tötet Keime ab.
Ihr Immunsystem erkennt schädliche Keime mithilfe der weißen Blutkörperchen. Einige weiße Blutkörperchen töten Keime direkt ab. Andere produzieren sogenannte Antikörper, die Keime abtöten.
Wer ist einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt?
Babys und sehr alte Menschen neigen eher zu Infektionen, da ihre körpereigenen Abwehrkräfte nicht so stark sind.
Weitere Faktoren, die das Infektionsrisiko erhöhen, sind unter anderem:
-
Krankheiten, die das Immunsystem schwächen, wie AIDS, Krebs oder Diabetes
-
Medikamente, die das Immunsystem beeinträchtigen, wie Chemotherapie gegen Krebs oder Kortikosteroide
-
Medizintechnische Geräte im Körper, wie Venenkatheter, Katheter zur Harnableitung, Beatmungsschläuche in der Luftröhre oder künstliche Gelenke
-
Strahlentherapie bei Krebs
Was sind die Symptome einer Infektion?
Die Symptome sind von Folgendem abhängig:
Infektionen in nur einem Teil Ihres Körpers verursachen in der Regel Schmerzen. So kann zum Beispiel eine Lungenentzündung (Pneumonie) Brustschmerzen verursachen. Eine Infektion des Gehirns verursacht Kopfschmerzen. Eine Infektion unter der Haut (Hautabszess) kann anschwellen, sich röten und Schmerzen verursachen.
Infektionen, die einen Großteil Ihres Körpers betreffen, können viele unterschiedliche Symptome verursachen. Zu den häufigen allgemeinen Symptomen gehören Folgende:
Wenn Sie eine Infektion haben, die über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, können Sie an Gewicht verlieren.
Wie erkennt der Arzt eine Infektion?
Der Arzt vermutet eine Infektion auf Grundlage der Symptome. In der Regel werden bei einem Verdacht auf häufige Infektionen wie Erkältungen und Hautinfektionen keine Tests durchgeführt. Bei anderen Infektionen wird häufig eine Probe im Labor auf Keime untersucht. Je nachdem, wo die Infektion zu sein scheint, können folgende Proben entnommen und untersucht werden:
Wie werden Infektionen behandelt?
Wie kann ich einer Infektion vorbeugen?
Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen:
-
Waschen Sie sich häufig die Hände, besonders wenn Sie mit Nahrungsmitteln umgehen oder viel Kontakt mit Menschen haben
-
Lassen Sie sich vom Arzt beraten, welche Impfungen für Sie notwendig sind