Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Lichen simplex chronicus

(Neurodermitis)

Von

Thomas M. Ruenger

, MD, PhD, Georg-August University of Göttingen, Germany

Home.Manuals.TopicPage.LastRevisionDate
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Quellen zum Thema

Lichen simplex chronicus ist eine chronische, juckende Entzündung der obersten Hautschicht, die durch wiederholtes Kratzen und/oder Reiben verursacht wird.

  • Diese Krankheit verursacht einen Teufelskreis, bei dem Kratzen Juckreiz verursacht, der wiederum erneutes Kratzen provoziert.

  • Am häufigsten sind Hautbereiche betroffen, die einfacher erreichbar sind, wie z. B. der obere Brustkorb, die Arme, der Hals, die Beine und der Genitalbereich, während Hautstellen, die schwieriger zu erreichen sind, wie etwa der Rücken, häufig nicht betroffen sind.

  • Auf die Haut aufgetragene Kortikosteroide und Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes helfen, aber Betroffene müssen es auch vermeiden, sich zu kratzen oder an der Haut zu reiben.

Lichen simplex chronicus wird durch chronisches Kratzen oder Reiben eines Hautbereichs verursacht. Durch das Kratzen entsteht ein noch stärkerer Juckreiz, sodass ein Teufelskreis von Jucken und Kratzen in Gang gesetzt wird.

Manchmal beginnt das Kratzen ohne ersichtlichen Grund. Manchmal tritt es aber auch aufgrund einer chronischen Dermatitis Kontaktdermatitis Eine Kontaktdermatitis ist eine Hautentzündung, die durch direkten Kontakt mit einer bestimmten Substanz verursacht wird. Der möglicherweise juckende Ausschlag bleibt auf einen umschriebenen... Erfahren Sie mehr Kontaktdermatitis oder einer anderen Erkrankung auf, doch der Betroffene kratzt weiter, nachdem der Auslöser längst wieder verschwunden ist. Dieser anhaltende Juckreiz kann mit Veränderungen einhergehen, wie das Nervensystem der betroffenen Person Juckreize wahrnimmt und verarbeitet. Lichen simplex chronicus tritt häufig bei Menschen mit Angststörungen und emotionalem Stress auf. Menschen mit atopischer Dermatitis Atopische Dermatitis (Ekzem) Eine atopische Dermatitis (häufig als Ekzem bezeichnet) ist eine chronische, juckende Entzündung der oberen Hautschichten und tritt häufig bei Personen auf, die Heuschnupfen oder Asthma haben... Erfahren Sie mehr Atopische Dermatitis (Ekzem) , Heuschnupfen Saisonale Allergien Saisonale Allergien entstehen durch Kontakt mit Luftschwebstoffen (z. B. Pollen), die nur zu bestimmten Jahreszeiten auftreten. Saisonale Allergien verursachen eine juckende Haut, laufende Nase... Erfahren Sie mehr Saisonale Allergien und Asthma Asthma Bei Asthma sind die Atemwege – meist vorübergehend – als Reaktion auf bestimmte Reize verengt. Husten, keuchender Atem und Kurzatmigkeit nach dem Auftreten gewisser auslösender Stoffe sind die... Erfahren Sie mehr Asthma oder nur mit atopischer Dermatitis sind besonders anfällig für die Entwicklung von Lichen simplex chronicus, weil sie zu Juckreiz neigen.

Symptome von Lichen simplex chronicus

Lichen simplex chronicus kann überall am Körper auftreten, so auch am After (siehe Pruritus ani Afterjucken Juckreiz am After (die Öffnung am Ende des Verdauungstrakts, durch die der Stuhl den Körper verlässt) und der Haut um den After herum (die perianale Haut) wird als Afterjucken oder Pruritus... Erfahren Sie mehr ) und im Genitalbereich (Juckreiz an Vulva oder Hodensack – siehe Jucken im Genitalbereich Jucken der Geschlechtsorgane Jucken der Geschlechtsorgane kann in der Scheide oder im Genitalbereich (Vulva) auftreten, der die externen Genitalorgane umfasst. Juckreiz ist ein unangenehmes Gefühl, bei dem man den Eindruck... Erfahren Sie mehr ). In den Frühstadien der Erkrankung sieht die Haut noch normal aus, juckt jedoch. Später beginnt die Haut trocken zu werden und zu schuppen, und durch das dauernde Kratzen und Reiben bilden sich auf der Haut bräunliche Flecken. Dieser Prozess wird als Lichenifikation bezeichnet und lässt die Haut ledrig erscheinen.

Diagnose von Lichen simplex chronicus

  • Untersuchung durch den Arzt

  • Manchmal Hautbiopsie

  • Bei analem oder vaginalem Juckreiz: Untersuchung zum Ausschluss anderer möglicher Ursachen

Die Diagnose von Lichen simplex chronicus stützt sich auf die Ergebnisse einer körperlichen Untersuchung, wobei manchmal Hautproben entnommen und in ein Labor geschickt werden (Biopsie Biopsie Ärzte können zahlreiche Hauterkrankungen allein mit dem Auge diagnostizieren. Eine komplette Hautuntersuchung umfasst eine Untersuchung der Kopfhaut, der Nägel und der Schleimhäute. Manchmal... Erfahren Sie mehr Biopsie ). Zunächst wird versucht, jegliche mögliche zugrunde liegenden Allergien oder Krankheiten zu entdecken, die das ursprüngliche Jucken verursacht haben.

Wenn After oder Scheide von starkem Juckreiz betroffen sind, kann der Arzt auch nach folgenden möglichen Ursachen suchen:

Behandlung von Lichen simplex chronicus

  • Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes, damit Betroffene aufhören, sich zu kratzen und zu reiben

  • Kortikosteroide

  • Antihistaminika

Wenn eine Ursache für den Juckreiz festgestellt werden kann, wird sie behandelt.

Der betroffene Bereich wird mit einer hochwirksamen Kortikosteroid-Salbe behandelt. Die Wirkung der Kortikosteroid-Salbe kann erhöht werden, indem der Bereich über Nacht mit Plastikfolie abgedeckt wird. Mit einem Kortikosteroid getränkte Okklusivverbände lindern Juckreiz und Entzündungen und verhindern, dass an der Haut gekratzt wird. Für kleinere Bereiche kann der Arzt länger wirksame Kortikosteroide unter die Haut spritzen, um den Juckreiz in den Griff zu bekommen.

Möglicherweise werden Antihistaminika zum Einnehmen verabreicht. Auch Feuchtigkeitscremes (Emollienzien) und eine Capsaicin-Creme können auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden.

Wenn diese Störung rund um den After oder den Genitalbereich auftritt, ist die beste Behandlungsmethode eine Kortikosteroid-Creme.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN