Symptom | Mögliche Ursachen |
---|---|
Anschwellen des Bauchs | |
Beschwerden im Bauchraum, oft mit Fieber | Spontane bakterielle Bauchfellentzündung (Infektion durch Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle) |
Wadenschmerzen oder -schwellungen | |
Verwirrtheit und Müdigkeit | Hepatische Enzephalopathie Hepatische Enzephalopathie Bei der hepatischen Enzephalopathie verschlechtert sich die Gehirnfunktion bei Patienten mit einer schweren Lebererkrankung aufgrund giftiger Substanzen, die normalerweise von der Leber entfernt... Erfahren Sie mehr (Abbau der Gehirnfunktion aufgrund einer Ansammlung von toxischen Substanzen, die normalerweise von der Leber entfernt werden) |
Atembeschwerden | Hepatopulmonales Syndrom Hepatopulmonales Syndrom Das hepatopulmonale Syndrom bezeichnet einen niedrigen Sauerstoffspiegel im Blut aufgrund einer Weitung (Dilatation) der kleinen Lungenarterien, die bei Personen mit Lebererkrankung auftritt... Erfahren Sie mehr (Schädigung der Blutgefäße in der Lunge) Portopulmonale Hypertonie Portopulmonale Hypertonie Bei der portopulmonalen Hypertonie ist der Blutdruck in den Lungenarterien (pulmonale Hypertonie) sowie in der Pfortader (Pulmonalarterie, die das Blut aus der Leber leitet) erhöht, es kann... Erfahren Sie mehr (Bluthochdruck in den Arterien der Lunge aufgrund eines hohen Blutdrucks in der Pfortader, die das Blut vom Darm in die Leber transportiert). Lungenembolie Lungenembolie (LE) Bei einer Lungenembolie wird eine Lungenarterie (Pulmonalarterie) durch eine mit dem Blutfluss eingeschwemmte Ansammlung von Feststoffen (Embolus) verschlossen – in der Regel handelt es sich... Erfahren Sie mehr (Blockierung einer Lungenarterie, für gewöhnlich durch ein Blutgerinnsel, das von einer anderen Stelle, wie dem Bein, in die Lunge gewandert ist) Aszites Aszites Bei Bauchwassersucht (Aszites) sammelt sich proteinhaltige (aszitische) Flüssigkeit in der Bauchhöhle an. Viele Erkrankungen können zu Aszites führen; die häufigste ist allerdings ein Bluthochdruck... Erfahren Sie mehr (ausreichende Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum, um die Funktion des Zwerchfells einzuschränken, wodurch die Atmung erschwert wird) Hepatischer Hydrothorax Pleuraerguss Der Pleuraerguss bezeichnet eine abnorme Ansammlung von Flüssigkeit im Pleuraraum (dem Raum zwischen den beiden Blättern der dünnen Membranen, die die Lunge umgeben). In der Pleurahöhle kann... Erfahren Sie mehr |
Erschöpfung und blasse Haut | Leberkrebs Hepatozelluläres Karzinom Ein Leberzellkarzinom (hepatozelluläres Karzinom) entsteht in den Leberzellen und ist die häufigste Art der primären Leberkarzinome. Eine Infektion mit Hepatitis B oder Hepatitis C oder eine... Erfahren Sie mehr (kann auch Gewichtsverlust verursachen) Anämie aufgrund der folgenden Ursachen:
|
Vermindertes Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Atmen | Hepatorenales Syndrom (Nierenversagen aufgrund von Leberversagen) |
Knochenbrüche, oft aufgrund eines Traumas, wie ein leichter Sturz | Osteoporose Osteoporose Bei der Erkrankung Osteoporose werden die Knochen durch eine sich verringerte Dichte schwächer, sodass sie leichter brechen. Die Bestandteile, die für die Dichte und Stärke der Knochen zuständig... Erfahren Sie mehr |
Symptome einer Infektion | Leukopenie (verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen) |
Gelbsucht Gelbsucht bei Erwachsenen Bei Gelbsucht erscheinen die Haut und das Weiße der Augen gelb. Gelbsucht entsteht durch eine sogenannte Hyperbilirubinämie, bei der sich zu viel Bilirubin (ein gelber Gallenfarbstoff) im Blut... Erfahren Sie mehr | Verminderte Verarbeitung von Bilirubin (ein Abfallprodukt, das entsteht, wenn alte oder geschädigte rote Blutkörperchen aufgespalten werden) |
Neigung zu blauen Flecken oder Blutungen Ein rötlich-violetter Ausschlag mit kleinen Punkten oder größeren Flecken, die auf Blutungen in der Haut hinweisen | Eine vergrößerte Milz, die Blutplättchen einschließt (diese unterstützen die Blutgerinnung) Chronischer Alkoholmissbrauch, der die Bildung von Blutplättchen beeinflussen kann Vitamin-K-Mangel Verminderte Produktion der Gerinnungsfaktoren (Proteine zur Blutgerinnung) aufgrund der geschädigten Leber |
Juckreiz (Pruritus) und kleine gelbe Fettablagerungen in der Haut oder den Augenlidern (Gelbsucht) | Verminderte Verarbeitung der Galle |
Rektale Blutungen | Krampfadern im Mastdarm (rektale Varizen) |
Vergrößerte Milz (Splenomegalie) | Portale Hypertonie Portale Hypertonie Portale Hypertonie ist ein auffälliger Bluthochdruck in der Pfortader (der großen Vene, die Blut vom Darm zur Leber bringt) und ihren Kapillargebieten. Zirrhose (Vernarbungen, welche die Struktur... Erfahren Sie mehr (Bluthochdruck in der Vene, die das Blut zur Leber transportiert) |
Heller, weicher, massiger, ölig aussehender und ungewöhnlich übelriechender Stuhl (Steatorrhö) | Verminderte Aufnahme von Fetten |
Erbrechen von Blut | Krampfadern am unteren Ende der Speiseröhre (Ösophagusvarizen) oder im Magen (Magenvarizen) aufgrund von portaler Hypertonie |