Please confirm that you are not located inside the Russian Federation
Enter search terms to find related medical topics, multimedia and more.
• Use “ “ for phrases o [ “pediatric abdominal pain” ] • Use – to remove results with certain terms o [ “abdominal pain” –pediatric ] • Use OR to account for alternate terms o [teenager OR adolescent ]
Mechanismus
Beispiele
Chronische übermäßige Blutungen
Blasentumore Blasenkrebs Die häufigste Form des Blasenkrebses ist das Übergangsepithelkarzinom, bei dem die gleichen Arten von Zellen entarten (Übergangsepithelien), die auch an der Entstehung von Krebserkrankungen... Erfahren Sie mehr
Krebs des Verdauungstrakts
Starke Menstruationsblutung Anormale Uterusblutung (AUB) Eine anormale Uterusblutung ist eine Blutung aus der Scheide, die häufig oder unregelmäßig auftritt oder länger andauert oder stärker ist als normale Menstruationsperioden. Am häufigsten wird... Erfahren Sie mehr
Hämorrhoiden Hämorrhoiden Hämorrhoiden sind erweiterte, verdrehte Blutgefäße in der Wand des unteren Mastdarms und des Afters. Die erweiterten Gefäße werden durch einen erhöhten Druck verursacht. Innerhalb oder außerhalb... Erfahren Sie mehr
Nierentumore Nierenkrebs Die meisten soliden Tumoren sind krebsartig, Nierenzysten (mit Flüssigkeit gefüllte Tumoren) dagegen normalerweise nicht. Bei Nierenkrebs handelt es sich in fast allen Fällen um Nierenzellkarzinome... Erfahren Sie mehr
Nasenbluten Nasenbluten Manche Menschen bekommen ziemlich häufig Nasenbluten, andere dagegen nur selten. Es können einige Tropfen Blut austreten, oder das Blut rinnt stetig. Wenn das Blut geschluckt wird, kommt es... Erfahren Sie mehr
Polypen im Verdauungstrakt Polypen von Colon und Mastdarm Ein Polyp ist eine Wucherung der Schleimhaut eines Hohlraums, wie dem Darm. Manche Polypen werden durch erbliche Erkrankungen verursacht. Eine Blutung aus dem Mastdarm ist das häufigste Symptom... Erfahren Sie mehr
Geschwüre Peptisches Geschwür Ein peptisches Geschwür ist eine runde oder ovale Wunde, an der die Wand des Magens oder des Zwölffingerdarms durch Magensäure und Verdauungssäfte angegriffen ist. Peptische Geschwüre können... Erfahren Sie mehr im Magen oder Dünndarm
Plötzliche übermäßige Blutung
Verletzungen
Entbindung Starke Uterusblutungen bei der Entbindung Unter starken Uterusblutungen sind der Verlust von mehr als einem Liter Blut oder Symptome von erheblichem Blutverlust innerhalb von 24 Stunden nach der Entbindung zu verstehen. Starke Uterusblutungen... Erfahren Sie mehr
Ein gerissenes Blutgefäß
Operation
Verringerte Produktion roter Blutkörperchen
Aplastische Anämie Aplastische Anämie Eine aplastische Anämie ist eine Erkrankung, bei der die Zellen des Knochenmarks beschädigt sind, die sich zu reifen Blutkörperchen entwickeln. Das führt zu einer geringen Anzahl roter Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
Chronische Entzündung Anämie als Folge chronischer Erkrankungen Bei einer Anämie als Folge chronischer Erkrankungen verlangsamt eine durch eine chronische Störung verursachte Entzündung die Bildung roter Blutkörperchen und behindert manchmal das Überleben... Erfahren Sie mehr , Infektion oder Krebs (Anämie als Folge chronischer Erkrankungen)
Folsäuremangel Folsäuremangel Folsäuremangel tritt häufig auf. Da der Körper nur wenig Folsäure speichern kann, führt eine folsäurearme Ernährung innerhalb weniger Monate zu einem Mangel. Werden ungekochtes Blattgemüse und... Erfahren Sie mehr
Eisenmangel Eisenmangel Ein Eisenmangel ist eine häufige Ursache von Anämie, eine Erkrankung, bei der die Zahl der roten Blutkörperchen niedrig ist. Ein Eisenmangel entsteht bei Erwachsenen meist durch Blutverlust... Erfahren Sie mehr
Leukämie Überblick über Leukämien Leukämien sind Krebserkrankungen der weißen Blutkörperchen oder der Zellen, die sich zu weißen Blutkörperchen entwickeln. Weiße Blutkörperchen entwickeln sich aus den sogenannten Stammzellen... Erfahren Sie mehr
Lymphom Überblick über Lymphome Lymphome sind bösartige (maligne) Tumoren der Lymphozyten, die im Lymphsystem und den blutbildenden Organen vorkommen. Lymphome sind Krebserkrankungen einer besonderen Art von weißen Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
Metastasierender Krebs
Myelodysplasie Myelodysplastisches Syndrom (MDS) Myelodysplastische Syndrome beziehen sich auf eine Gruppe von verwandten Erkrankungen, bei denen sich veränderte blutbildende Zellen im Knochenmark entwickeln. Zuerst stören diese Zellen die... Erfahren Sie mehr (Auffälligkeiten im Knochenmarkgewebe)
Myelofibrose Myelofibrose Bei der Myelofibrose werden blutbildende Zellen von Bindegewebe im Knochenmark überwuchert, sodass sie anormal geformte rote Blutkörperchen, Anämie und eine vergrößerte Milz verursachen. Myelofibrose... Erfahren Sie mehr
Multiples Myelom Multiples Myelom Beim Plasmozytom (multiples Myelom) handelt es sich um eine Krebserkrankung der Plasmazellen, bei der sich im Knochenmark und manchmal auch in anderen Körperteilen fehlgebildete Plasmazellen... Erfahren Sie mehr
Vitamin-B12-Mangel Vitamin-B12-Mangel Ein Vitamin-B12-Mangel kann bei Veganern auftreten, die keine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, oder aufgrund einer Resorptionsstörung. Eine Anämie entwickelt sich und führt zu Blässe, Schwäche... Erfahren Sie mehr
Vermehrte Zerstörung von roten Blutkörperchen
Autoimmunreaktionen gegen rote Blutkörperchen
Vergrößerte Milz Vergrößerte Milz Eine vergrößerte Milz ist selbst keine Erkrankung, sondern immer die Folge einer anderen Grunderkrankung. Viele Krankheiten verursachen eine vergrößerte Milz. Viele Erkrankungen, einschließlich... Erfahren Sie mehr
Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase(G6PD)-Mangel Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase(G6PD)-Mangel Der Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase(G6PD)-Mangel ist eine erbliche genetische Störung, die nach einer akuten Krankheit oder der Anwendung bestimmter Medikamente zu einer Zerstörung roter Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
Hämoglobin-C-Krankheit Hämoglobin-C, -S-C und -E-Krankheiten Die Hämoglobin-C-, Hämoglobin-S-C- und Hämoglobin-E-Krankheit sind Erbkrankheiten, die eine Genmutation kennzeichnet, die ein Protein namens Hämoglobin (trägt den Sauerstoff) in den roten Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
Hämoglobin-S-C-Krankheit Hämoglobin-C, -S-C und -E-Krankheiten Die Hämoglobin-C-, Hämoglobin-S-C- und Hämoglobin-E-Krankheit sind Erbkrankheiten, die eine Genmutation kennzeichnet, die ein Protein namens Hämoglobin (trägt den Sauerstoff) in den roten Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
Hereditäre Elliptozytose
Hereditäre Sphärozytose
Hereditäre Stomatozytose
Hereditäre Xerozytose
Mechanische Schädigung der roten Blutkörperchen
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Sichelzellanämie Sichelzellanämie Die Sichelzellanämie ist eine erbliche genetische Anomalie des den Sauerstoff tragenden Proteins in den roten Blutkörperchen (Hämoglobin), bei der eine chronische Anämie durch sichelförmige... Erfahren Sie mehr
Thalassämie Thalassämien Thalassämien sind eine Gruppe von Erbkrankheiten, die auf einem Ungleichgewicht in der Bildung einer der vier Aminosäureketten beruht, aus denen das Hämoglobin (das Eiweiß in den roten Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr