Ursache | Beispiele/häufige Merkmale* | Tests† |
---|---|---|
Akute Verstopfung‡ | ||
Akuter Darmverschluss Darmverschluss | Verdrehung einer Darmschlinge (Volvulus), Hernie, Adhäsionen und Koteinklemmung In der Regel Erbrechen, krampfartige Bauchschmerzen und ein aufgeblähter Bauch | Röntgenaufnahmen des Bauches Manchmal eine CT |
Schwere akute Erkrankung wie Sepsis (eine schwere Infektion des Blutes) Unmittelbar nach einer Bauchoperation Kürzliche Verletzung des Kopfes oder des Rückenmarks Längere Bettruhe | Röntgenaufnahmen des Bauches | |
Medikamente | Medikamente mit anticholinergen Effekten wie Antihistaminika, einige Antidepressiva, Antipsychotika, Medikamente zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und Medikamente, die Muskelspasmen im Verdauungstrakt vermindern oder stoppen (Antispasmodika) Medikamente, die bestimmte Metalle enthalten (Eisen, Aluminium, Kalzium, Barium oder Wismut) Opioide Kalziumkanalblocker Im Normalfall Verstopfung, die kurz nach dem Beginn mit einem neuen Medikament auftritt | Eine ärztliche Untersuchung zum Ausschluss anderer Ursachen für Verstopfung Manchmal Absetzen des Medikaments, um festzustellen, ob die Verstopfung verschwindet |
Chronische Verstopfung‡ | ||
Häufig besteht eine Verstopfung, die vor kurzem aufgetreten ist, über Wochen und verschlimmert sich schrittweise mit dem Tumorwachstum. Manchmal Blut im Stuhl (Blut kann sichtbar sein oder während einer ärztlichen Untersuchung nachgewiesen werden) | Koloskopie Endoskopie mit Biopsie | |
Metabolische Erkrankungen | Diabetes mellitus Diabetes mellitus (DM) , eine unteraktive Schilddrüse ( Hypothyreose Schilddrüsenunterfunktion | Bluttests |
Erkrankungen des zentralen Nervensystems (die das Gehirn oder das Rückenmark betreffen) | MRT und/oder CT | |
Erkrankungen des peripheren Nervensystems (die die Nerven außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks betreffen) | Ärztliche Untersuchung Manchmal Röntgenaufnahmen nach Einbringen von Barium in den Mastdarm (Bariumeinlauf) und/oder Biopsie | |
Dyssynerge Defäkation (Funktionsstörung der Nerven und Muskeln im Becken, die den Stuhlgang koordinieren) | Pressen Notwendigkeit, beim Stuhlgang mit den Fingern nachzuhelfen | Druckmessungen von After und Mastdarm (anorektale Manometrie) |
Systemische Erkrankungen | Systemische Sklerose Systemische Sklerodermie | Ärztliche Untersuchung Manchmal Biopsie und/oder Bluttests |
Funktionelle Erkrankungen | Inaktiver Darm (inertes Colon), Reizdarmsyndrom Reizdarmsyndrom (RDS) , funktionelle Verstopfung oder gestörte Darmentleerung (Defäkation) Häufig ein Gefühl einer Blockierung im After und/oder Rektum, verlängerte oder problematische Defäkation oder übermäßige Anstrengung | Ärztliche Untersuchung Manchmal Sigmoidoskopie |
Ernährungsfaktoren | Ballaststoffarme Ernährung oder chronischer Missbrauch von Abführmitteln | Ärztliche Untersuchung allein |
* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. | ||
†Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur erwähnt, wenn die Diagnose manchmal nur durch eine ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann. | ||
‡Es gibt gewisse Überlappungen zwischen den Ursachen einer akuten und einer chronischen Verstopfung. Insbesondere sind Medikamente häufige Ursachen für beides. | ||
CT = Computertomographie; MRT = Magnetresonanztomographie. |