Msd Manual
Please confirm that you are not located inside the Russian Federation
Ja
Nein
honeypot link
Msd
Manual
Ausgabe für Patienten
Ein vertrauenswürdiger Anbieter von medizinischen Informationen seit 1899
Deutsch
ENGLISH (ENGLISCH)
ESPAÑOL (SPANISCH)
FRANÇAIS (FRANZÖSISCH)
Italiano (ITALIENISCH)
日本語 (JAPANISCH)
한국어 (KOREANISCH)
Português (PORTUGIESISCH)
РУССКИЙ (RUSSISCH)
中文 (CHINESISCH)
العربية (ARABIC)
Suche
Suche
A-Z
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
HEIM
Medizinische Themen
Häufig diskutierte Gesundheitsthemen
Augenkrankheiten
Bluterkrankungen
Ernährungsstörungen
Gesundheitsprobleme bei älteren Menschen
Gesundheitsprobleme von Frauen
Gesundheitsprobleme von Kindern
Gesundheitsprobleme von Männern
Grundlagen
Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen
Hauterkrankungen
Herz- und Gefäßkrankheiten
Hormon- und Stoffwechselerkrankungen
Immunstörungen
Infektionen
Knochen-, Gelenk- und Muskelerkrankungen
Krebs
Leber- und Gallenstörungen
Lungen- und Atemwegserkrankungen
Medikamente
Mund- und Zahnerkrankungen
Nieren- und Harnwegserkrankungen
Psychische Gesundheitsstörungen
Spezialthemen
Störungen der Hirn-, Rückenmarks- und Nervenfunktion
Verdauungsstörungen
Verletzungen und Vergiftung
Ressourcen
Videos
Abbildungen
Bilder
Quizfragen
Häufige medizinische Tests
Alle Quellen anzeigen
Symptome
Allgemein
Bauch und Verdauungsorgane
Blutungen
Gehirn und Nervensystem
Brustkorb und Atemwege
Kinder-Symptome
ALLE SYMPTOME >
Notfälle
Ertrinken
Herzstillstand
ALLE NOTFÄLLE >
Ressourcen
Abkürzungen
Audio
3D-Modelle
Häufige medizinische Tests
Abbildungen
Erste Hilfe
Bilder
Infografik
Medizinische Begriffe
Alles auf einer Seite
Quizfragen
Instrumente zur Selbsteinschätzung
Tabellen
Videos
Gewichte u. Maße
Neuheiten u. Kommentare
„Schlingen“ Sie Ihr Essen hinunter? Schnelle Esser können sich mehr Pfunde aufladen
Kaiserschnitt-Babys haben Mikrobiom-Mangel, holen aber mit der Zeit auf
Studie stellt Zusammenhang zwischen Zahnfleischerkrankung und Bluthochdruck her
Wie das Erlernen einer neuen Sprache das Gehirn verändert
Alle Nachrichten anzeigen >
Alle Nachrichten anzeigen >
Über
Übersicht
Entwicklung, Historie
Redakteure und Redaktionsprozess
Mitarbeiter des Verlages und der Herstellung
Redaktionsgremium
Verfasser
Rezensenten
Inhaltsanbieter
Globales medizinisches Wissen
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren Sie uns
Mit freundlicher Genehmigung von
Unser Unternehmen
Karriere
Forschung
Weltweit
Gesundheitsthemen und -kapitel
A
Ä
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
ß
T
U
Ü
V
W
X
Y
Z
Heim
/
Symptome
/
Symptome
Alles anzeigen
Alles ausblenden
Allgemein
Akutes Fieber bei Erwachsenen
Änderungen im Verhalten und der Persönlichkeit
Benommenheit und Schwindel
Blutergüsse und Blutungen
Fieber bei Säuglingen und Kindern (Fieber, chronisch oder unbekannter Ursache)
Gas
Gelbsucht bei Erwachsenen
Gelbsucht bei Neugeborenen (Hyperbilirubinämie)
Generalisierte Schwäche
Geschwollene Lymphknoten (Lymphadenopathie)
Halsschwellungen
Juckreiz
Klumpen im Rachen (Globusgefühl)
Kopfschmerzen
Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
Quaddeln (Urtikaria)
Schlaflosigkeit und starke Schläfrigkeit tagsüber
Schluckauf
Schluckstörungen (Dysphagie)
Schwellung (Ödem)
Schwindelgefühl oder Benommenheit beim Aufstehen (orthostatische Hypotonie)
Tremor
Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen
Augen
Akuter Verlust des Sehvermögens
Anisokorie, Ungleiche Pupillen
Augenschmerzen
Diplopie (Doppeltsehen)
Fliegende Mücken (Mouches volantes)
Lidschwellung
Mouches volantes
Rötung des Auges (Rote Augen)
Verschwommene Sicht
Vorwölbung der Augen (Proptosis oder Exophthalmus)
Wässrige Augen (Tränende Augen)
Bauch und Verdauungsorgane
Bauchschmerzen, akute
Bauchschmerzen, chronisch
Bauchschmerzen, chronische
Diarrhöe bei Erwachsenen
Durchfall bei Erwachsenen
Durchfall bei Kindern
Dyspepsie, Verdauungsstörungen
Dysphagie, Schluckstörung, Schluckbeschwerden
Flatulenz
Jucken, anal (Pruritus ani)
Kloß im Hals, Globusgefühl
Klumpen im Rachen, Globusgefühl
Übelkeit und Erbrechen bei Säuglingen und Kindern
Übelkeit und Erbrechen während der frühen Schwangerschaft
Verdauungsstörungen (Dyspepsie)
Verstopfung bei Erwachsenen
Verstopfung bei Kindern
Blutungen
Blut im Urin (Hämaturie)
Blut in der Samenflüssigkeit (Hämatospermie)
Bluthusten (Hämoptyse)
Gastrointestinale Blutung
Nasenbluten (Epistaxis)
Samenflüssigkeit, Blut in der (Hämatospermie)
Scheidenblutungen
Vaginale Blutungen in der Spätschwangerschaft
Vaginale Blutungen während der frühen Schwangerschaft
Brustkorb und Atemwege
Brustschmerzen
Husten bei Erwachsenen
Keuchatmung
Keuchendes, pfeifendes Atmen
Palpitationen
Schmerzen im Brustkorb
Schmerzen in Gliedmaßen
Stridor
Gehirn und Nervensystem
Benommenheit und Schwindel (Vertigo)
Gedächtnisverlust (Amnesie)
Muskelkrämpfe
Ohnmachtsanfall (Synkope)
Schwindel oder Benommenheit beim Aufstehen (orthostatische Hypertonie)
Taubheitsgefühl
Gelenke und Muskeln
Gelenkschmerzen: Einzelgelenk (Monoartikuläre Gelenkschmerzen)
Gelenkschmerzen: Mehrere Gelenke (Polyartikuläre Gelenkschmerzen)
Kreuzschmerzen
Gynäkologie und Geburtshilfe
Ausbleiben der Regelblutung (Amenorrhö)
Beckenschmerzen
Beckenschmerzen in der frühen Schwangerschaft
Brustwarzenabsonderung
Knoten in der Brust
Menstruationskrämpfe (Dysmenorrhö)
Regelschmerzen (Dysmenorrhö)
Schwellung in der Spätschwangerschaft (Ödem in der Spätschwangerschaft)
Unterleibsschmerzen
Unterleibsschmerzen in der frühen Schwangerschaft
Vaginaler Juckreiz und Ausfluss
Vaginaler Juckreiz und Ausfluss
Hals-, Nasen- und Ohren
Ausfluss aus dem Ohr (Otorrhö)
Gehörverlust
Halsschmerzen
Hörverlust
Hörverlust: Plötzliche Taubheit
Ohrenschmerzen (Otalgie)
Pfeifen oder Summen im Ohr (Tinnitus)
Schnarchen
Schwerhörigkeit
Verlust des Geruchssinns (Anosmie)
Verstopfung der Nase und Austreten von Nasensekret (Rhinorrhö)
Haut und Haare
Alopezie, Haarausfall
Haarausfall (Alopezie)
Hirsutismus (exzessive Behaarung)
Hirsutismus, exzessive Behaarung
Infektionen
Halsschwellung
Kinder-Symptome
Husten bei Kindern
Weinen
Mund und Zähne
Mundgeruch (Halitose)
Mundgeruch (Halitosis)
Mundtrockenheit (Xerostomie)
Wucherungen und Entzündungen im Mund (Stomatitis)
Zahnschmerzen
Schmerz
Nackenschmerzen
Schmerzen
Schmerzen, chronisch
Uro-Genital-Trakt
Dauererektion (Priapismus)
Einnässen bei Kindern (Enuresis)
Erektile Dysfunktion
Harnausscheidung, erhöhte oder häufige (Polyurie)
Harnausscheidung, erhöhte und häufige (Polyurie)
Harninkontinenz bei Erwachsenen
Harninkontinenz bei Kindern (Enuresis)
Harnretention
Schmerzen im Hodensack
Schwellung des Hodensacks
Skrotumschmerz
Wasserlassen, Schmerzen oder Brennen beim (Dysurie)