Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Hautkrebs kommt am häufigsten bei Personen vor, die im Freien arbeiten oder Sport treiben oder sich häufig sonnen. Menschen mit heller Haut sind für die Entstehung der meisten Hautkrebsformen besonders anfällig, da sie weniger Melanin produzieren. Melanin, das schützende Pigment in der äußeren Schicht der Haut (Epidermis), hilft dabei, die Haut vor ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) zu schützen. Hautkrebs kann jedoch auch bei Menschen mit dunkler Haut und Menschen auftreten, die keiner nennenswerten Sonnenbestrahlung ausgesetzt waren. Hautkrebs kann auch viele Jahre nach einer Strahlentherapie oder Einwirkung von krebserregenden Substanzen (zum Beispiel das Einatmen von Arsen) entstehen.
Jedes Jahr werden in den Vereinigten Staaten etwa 5,4 Millionen neue Fälle von Hautkrebs bei mehr als 3,3 Millionen Menschen diagnostiziert.
Die drei wichtigsten Hautkrebsarten sind:
Diese drei Arten werden zumindest teilweise durch lange Sonneneinstrahlung verursacht.
Weniger häufige Hautkrebsarten sind:
Krebs der Hautdrüsen (kutane Lymphome)
Paget-Krankheit der Brustwarze Paget-Krankheit der Brustwarze Die Paget-Krankheit der Brustwarze ist eine Brustkrebsart, die in den Milchdrüsen unter der Brustwarze ihren Ursprung hat und sich zuerst auf der Haut zeigt. (Siehe auch Hautkrebs – ein Überblick... Erfahren Sie mehr
oder extramammäre Paget-Krankheit (meistens im Bereich des Afters)
Der Morbus Bowen Morbus Bowen Morbus Bowen ist eine frühe und auf die äußerste Hautschicht (Epidermis) beschränkte Form des Plattenepithelkarzinoms, bei der die darunter liegenden Hautschichten noch nicht befallen sind.... Erfahren Sie mehr und möglicherweise Keratoakanthome Keratoakanthome Keratoakanthome sind runde, feste, üblicherweise fleischfarbene Tumoren mit einem schuppigen oder verkrusteten Krater in der Mitte. Einige Keratoakanthome können ein Typ des Plattenepithelkarzinoms... Erfahren Sie mehr
sind Unterarten des Plattenepithelkarzinoms. Es können sich auch Lymphome Überblick über Lymphome Lymphome sind bösartige (maligne) Tumoren der Lymphozyten, die im Lymphsystem und den blutbildenden Organen vorkommen. Lymphome sind Krebserkrankungen einer besonderen Art von weißen Blutkörperchen... Erfahren Sie mehr
in der Haut bilden. Dabei handelt es sich um eine Krebserkrankung der weißen Blutkörperchen.
Die meisten Hautkrebsarten sind heilbar, insbesondere dann, wenn sie im Frühstadium behandelt werden. Zu Beginn verursacht Hautkrebs keinerlei Symptome. Daher sollte eine ungewöhnliche Hautwucherung, die sich vergrößert oder länger als einige Wochen andauert, am besten durch einen Arzt untersucht werden.

Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen
Bei ungewöhnlichen oder sich verändernden Hauterscheinungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Eine routinemäßige Hautuntersuchung kann vom Arzt, von der betroffenen Person selbst oder von beiden durchgeführt werden.
Vorbeugung von Hautkrebs
Da Hautkrebs mit der Einwirkung von UV-Licht zusammenzuhängen scheint, empfehlen Ärzte eine Reihe von Maßnahmen, um die UV-Belastung zu begrenzen. Diese Maßnahmen sollten bereits in der frühen Kindheit umgesetzt werden.
Meiden von Sonne Was vermieden werden sollte: Sonnenbrand ist das Ergebnis einer kurzen (akuten) übermäßigen Bestrahlung mit UV-Licht. Eine übermäßige Bestrahlung mit ultraviolettem Licht verursacht Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand führt zu... Erfahren Sie mehr
: Halten Sie sich beispielsweise zwischen 10 und 16 Uhr (wenn die Sonnenstrahlung am stärksten ist) im Schatten auf und schränken Sie Aktivitäten in der Sonne ein, vermeiden Sie Sonnenbäder und Solarien.
Tragen von schützender Kleidung Kleidung Sonnenbrand ist das Ergebnis einer kurzen (akuten) übermäßigen Bestrahlung mit UV-Licht. Eine übermäßige Bestrahlung mit ultraviolettem Licht verursacht Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand führt zu... Erfahren Sie mehr
: Zum Beispiel langärmlige Hemden, Hosen und breitkrempige Hüte.
Anwendung von Sonnenschutzmitteln Sonnenschutzmittel Sonnenbrand ist das Ergebnis einer kurzen (akuten) übermäßigen Bestrahlung mit UV-Licht. Eine übermäßige Bestrahlung mit ultraviolettem Licht verursacht Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand führt zu... Erfahren Sie mehr
: Wenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor (LSF) 30 sowie UV-A- und UV-B-Schutz gemäß der Gebrauchsanweisung an. Tragen Sie es alle 2 Stunden sowie nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut auf, aber nicht, um länger in der Sonne zu bleiben.
Ärzte wissen nicht, ob diese Maßnahmen die Wahrscheinlichkeit, ein Melanom Melanom Ein Melanom ist ein Hautkrebs, der in den pigmentproduzierenden Hautzellen (Melanozyten) entsteht. Melanome können auf normaler Haut oder in bestehenden Muttermalen entstehen. Sie können als... Erfahren Sie mehr zu bekommen oder daran zu sterben, senken. Allerdings senkt Sonnenschutz das Risiko, an einem Basalzellkarzinom Basalzellkarzinom Ein Basalzellkarzinom, die häufigste Hautkrebsart, entsteht in bestimmten Zellen der äußersten Schicht der Haut (Epidermis). Normalerweise entsteht zunächst ein kleiner, glänzender Knoten auf... Erfahren Sie mehr
oder Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinome sind eine Krebsart, die sich in den Zellen des Plattenepithels der Haut entwickelt. Dabei entstehen dicke, schuppige Wucherungen auf der Haut, die nicht abheilen. Um... Erfahren Sie mehr
zu erkranken, während die Nutzung von Sonnenbänken vor allem durch junge Menschen das Risiko für Melanome zu erhöhen scheint.
Behandlung von Hautkrebs
Die meisten Hautkrebsarten werden behandelt, indem sie chirurgisch entfernt werden. Die durch eine Operation entstehende Narbe hängt in der Regel von der Größe der ursprünglichen Krebserkrankung ab, die, wenn sie früh erkannt wird, klein ist.
Bei größerem oder tiefer eindringendem Krebs kann das Entfernen eines großen Teils der Haut notwendig sein, der eventuell durch einen Hautlappen oder ein Hauttransplantat ersetzt werden muss.
Bei einem Hauttransplantat Haut Unter einer Gewebetransplantation versteht man die Entnahme verschiedener Gewebe, wie z. B. Hautzellen, Hornhaut der Augen, Knorpel oder Knochen, und die Einpflanzung dieser in den Körper derselben... Erfahren Sie mehr wird ein Stück Haut von einer anderen Körperstelle des Betroffenen entfernt, normalerweise an einer Stelle, wo lockere Haut vorhanden ist. Dieses Stück Haut wird dann an die Stelle genäht, wo der Krebs entfernt wurde.
Bei einem Hautlappen überführt der Chirurg Haut eines angrenzenden Bereiches auf den Bereich, wo der Krebs entfernt wurde. Bei einem Lappen wird, anders als bei einem Transplantat, die Haut nicht vollständig abgetrennt, sodass sie weiterhin mit Blut versorgt wird. Außerdem sind Hautlappen üblicherweise dicker als Transplantate.
Weitere Informationen über Hautkrebs
Im Folgenden handelt es sich um einige englischsprachige Hilfsmittel, die nützlich sein könnten. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
American Academy of Dermatology Patienten-Informationen darüber, wie Hautkrebs erkannt und behandelt und wie das Bewusstsein dafür geschärft wird
Ausführliche Informationen zu verschiedenen Arten von Hautkrebs finden Sie auf den folgenden Sites, einschließlich Erkennung, Vorbeugung, Behandlungsoptionen und weiterer Ressourcen: