Normalerweise entsteht zunächst ein kleiner, glänzender Knoten auf der Haut, der sich langsam vergrößert.
Die Knoten können aufbrechen und eine Kruste bilden, dabei manchmal bluten oder aber auch abflachen und wie eine Narbe wirken.
Obwohl diese Art von Krebs häufig mit bloßem Auge identifiziert werden kann, führt man oftmals eine Biopsie durch.
Der Krebs wird in der Regel entfernt, aber manchmal verschreibt man den Betroffenen Chemotherapeutika, die auf die Haut aufgetragen werden, eine Strahlenbehandlung oder eine medikamentöse Behandlung.
(Siehe auch Hautkrebs – ein Überblick Hautkrebs – ein Überblick Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Hautkrebs kommt am häufigsten bei Personen vor, die im Freien arbeiten oder Sport treiben oder sich häufig sonnen. Menschen mit heller Haut sind für die... Erfahren Sie mehr .)
Die Basalzellen liegen in der untersten Epidermisschicht (der äußersten Schicht der Haut). Obwohl Basalzellkarzinome nicht unbedingt aus Basalzellen entstehen müssen, wird die Erkrankung dennoch so bezeichnet, weil die Krebszellen unter dem Mikroskop wie Basalzellen aussehen.
Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Hautkrebsart Hautkrebs – ein Überblick Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Hautkrebs kommt am häufigsten bei Personen vor, die im Freien arbeiten oder Sport treiben oder sich häufig sonnen. Menschen mit heller Haut sind für die... Erfahren Sie mehr . In den USA tritt diese Art von Krebs bei über 4 Millionen Menschen pro Jahr auf. Der Krebs kommt am häufigsten bei hellhäutigen Menschen mit einer jahrelangen Belastung durch Sonnenbestrahlung und sehr selten bei dunkelhäutigen Menschen vor. Ein Basalzellkarzinom entwickelt sich meist auf Hautflächen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, häufig auf den Kopf oder Hals.
Die Tumoren wachsen sehr langsam, manchmal sogar so langsam, dass sie nicht als neue Wucherungen wahrgenommen werden. Jedoch unterscheidet sich die Wachstumsgeschwindigkeit von Tumor zu Tumor. Einige wachsen bis zu einem Zentimeter pro Jahr.
Basalzellkarzinome streuen selten in andere Organe (metastasieren). Sie können aber auf umliegendes Gewebe übergreifen und es langsam zerstören. Wenn Basalzellkarzinome in der Nähe von Augen, Ohren, Mund, Knochen oder Gehirn sitzen, können die Folgen einer Streuung sehr gefährlich werden und zum Tode führen. Bei den meisten Menschen wächst das Basalzellkarzinom aber nur langsam in die Haut.
Symptome eines Basalzellkarzinoms
Es gibt verschiedene Formen der Basalzellkarzinome.
Knötchenartige Basalzellkarzinome beginnen in der Regel als kleine, glänzende, feste, beinahe durchsichtige bis rosafarbene, erhabene Wucherungen. Nach ein paar Monaten oder Jahren können sichtbare erweiterte Gefäße (Teleangiektasien) auf der Oberfläche erscheinen und das Zentrum kann aufbrechen und eine Kruste bilden. Der Rand ist manchmal verdickt und perlweiß. Der Tumor kann abwechselnd bluten, sich verkrusten und dann heilen; er kann dadurch leicht mit einem Geschwür verwechselt werden.
Andere Typen von Basalzellkarzinomen können beträchtlich im Aussehen variieren. So zeigt sich der oberflächliche Typ beispielsweise in Form von flachen, dünnen, roten oder rosafarbenen Flecken und beim morpheaformen Typ entstehen dickere, fleischfarbene oder hellrote Flecken, die ein bisschen wie Narben aussehen.
Diagnose eines Basalzellkarzinoms
Biopsie
Zwar können die Ärzte ein Basalzellkarzinom häufig mit bloßem Auge erkennen, dennoch ist eine Biopsie Biopsie Ärzte können zahlreiche Hauterkrankungen allein mit dem Auge diagnostizieren. Eine komplette Hautuntersuchung umfasst eine Untersuchung der Kopfhaut, der Nägel und der Schleimhäute. Manchmal... Erfahren Sie mehr die Standardvorgehensweise zur Bestätigung der Diagnose. Bei diesem Eingriff entfernt der Arzt ein kleines Stück des Tumors und untersucht es unter dem Mikroskop.
Prognose bei einem Basalzellkarzinom
Die Behandlung eines Basalzellkarzinoms ist beinahe immer erfolgreich und nur selten nimmt die Krebserkrankung einen tödlichen Ausgang. Allerdings entwickelt sich bei fast einem Viertel dieser Menschen innerhalb von fünf Jahren nach dem ersten ein neues Basalzellkarzinom. Daher sollte jeder, dem ein Basalzellkarzinom entfernt wurde, einmal jährlich zum Hautarzt gehen.
Vorbeugung von Basalzellkarzinomen
Da das Basalzellkarzinom häufig durch Sonneneinwirkung verursacht wird, können zur Prävention dieser Krebserkrankung die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:
Meiden von Sonne Was vermieden werden sollte: Sonnenbrand ist das Ergebnis einer kurzen (akuten) übermäßigen Bestrahlung mit UV-Licht. Eine übermäßige Bestrahlung mit ultraviolettem Licht verursacht Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand... Erfahren Sie mehr
: Halten Sie sich beispielsweise zwischen 10 und 16 Uhr (wenn die Sonnenstrahlung am stärksten ist) im Schatten auf und schränken Sie Aktivitäten in der Sonne ein, vermeiden Sie Sonnenbäder und Solarien.
Tragen von schützender Kleidung Kleidung Sonnenbrand ist das Ergebnis einer kurzen (akuten) übermäßigen Bestrahlung mit UV-Licht. Eine übermäßige Bestrahlung mit ultraviolettem Licht verursacht Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand... Erfahren Sie mehr
: Zum Beispiel langärmlige Hemden, Hosen und breitkrempige Hüte.
Anwendung von Sonnenschutzmitteln Sonnenschutzmittel Sonnenbrand ist das Ergebnis einer kurzen (akuten) übermäßigen Bestrahlung mit UV-Licht. Eine übermäßige Bestrahlung mit ultraviolettem Licht verursacht Sonnenbrand. Ein Sonnenbrand... Erfahren Sie mehr
: Wenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor (LSF) 30 sowie UV-A- und UV-B-Schutz gemäß der Gebrauchsanweisung an. Tragen Sie es alle 2 Stunden sowie nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut auf, aber nicht, um länger in der Sonne zu bleiben.
Zusätzlich sollte jede Hautveränderung, die länger als einige Wochen anhält, von einem Arzt untersucht werden.
Behandlung eines Basalzellkarzinoms
Entfernen des Tumors (viele verschiedene Methoden)
Der Tumor kann ambulant durch Ausschaben und Ausbrennen mit einer elektrischen Nadel (ein Eingriff, der als Kürettage und Elektrodesikkation bezeichnet wird) oder durch Herausschneiden entfernt werden. Der Tumor kann auch durch Vereisen (Kryochirurgie) zerstört werden.
Es können auch bestimmte Chemotherapeutika Chemotherapie Bei einer Chemotherapie werden die Krebszellen mithilfe von Medikamenten abgetötet. Wenn auch das ideale Medikament Krebszellen zerstören müsste, ohne gesunde Zellen zu schädigen, wirken die... Erfahren Sie mehr auf die Haut aufgetragen werden. Eine weitere Möglichkeit ist die photodynamische Therapie (siehe Verwendung von Lasern zur Behandlung von Hautproblemen Verwendung von Lasern zur Behandlung von Hautproblemen Ein Feuermal ist ein flacher, rosafarbener, roter oder purpurner Hautbezirk aufgrund einer Fehlbildung von Blutgefäßen, der bei der Geburt vorhanden ist. (Siehe auch Gutartige Hauttumoren ... Erfahren Sie mehr ), bei der Chemikalien und Laser auf der Haut angewendet werden. Gelegentlich wird eine Strahlentherapie Strahlentherapie bei Krebs Strahlen sind eine intensive Energieform, die aus einer radioaktiven Quelle stammen können, wie Kobalt, oder mit speziellen Geräten, wie einem Teilchenbeschleuniger (linear) erzeugt werden.... Erfahren Sie mehr angewendet.
Eine Technik, die man mikroskopisch kontrollierte Chirurgie nach Mohs mikroskopisch kontrollierte Chirurgie nach Mohs Ein Basalzellkarzinom, die häufigste Hautkrebsart, entsteht in bestimmten Zellen der äußersten Schicht der Haut (Epidermis). Normalerweise entsteht zunächst ein kleiner, glänzender... Erfahren Sie mehr nennt, kann bei großen oder wiederkehrenden Basalzellkarzinomen in bestimmten Bereichen, wie zum Beispiel in Nasen- und Augennähe, erforderlich sein.
Personen, deren Tumoren in das umliegende Gewebe oder in andere Körperteile gestreut haben (metastasiert sind) und für die eine Operation oder eine Strahlentherapie nicht infrage kommen, können die Medikamente Vismodegib oder Sonidegib zum Einnehmen verabreicht werden.
Weitere Informationen zum Basalzellkarzinom
Im Folgenden handelt es sich um einige englischsprachige Hilfsmittel, die nützlich sein könnten. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
Ausführliche Informationen zu Basalzellkarzinomen finden Sie auf den folgenden Sites, einschließlich Erkennung, Vorbeugung, Behandlungsoptionen und weiterer Ressourcen: