Hinter dem Syndrom des brennenden Mundes, verbergen sich möglicherweise eine Reihe von Problemen mit verschiedenen Ursachen, aber mit einem gemeinsamen Symptom.
Das Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl kann im gesamten Mundbereich oder auch nur an der Zunge auftreten. Das Gefühl kann dauerhaft vorhanden sein oder nur periodisch auftreten.
Die Diagnose des brennenden Mundes stützt sich auf die Symptome der Person und das Fehlen weiterer häufiger auftretender Ursachen für die Zungenbeschwerden.
Alle zugrunde liegenden Ursachen werden behandelt.
Die Mundschleimhäute feucht zu halten, kann häufig das Brennen lindern.
Am häufigsten tritt das Syndrom des brennenden Mundes bei Frauen nach den Wechseljahren (Menopause) Wechseljahre Mit der Menopause enden die Menstruationsperioden und somit die Fruchtbarkeit dauerhaft. Über mehrere Jahre vor und unmittelbar nach der Menopause schwankt der Östrogenspiegel stark, die Perioden... Erfahren Sie mehr auf.
Das Syndrom des brennenden Mundes ist nicht zu verwechseln mit dem zeitweiligen Unbehagen, das viele Menschen nach dem Verzehr von stark reizenden oder sauren Speisen verspüren.
Ursachen für Zungenbrennen
Eine Reihe von Erkrankungen verursacht Mundschmerzen. Wenn die Betroffenen jedoch Schmerzen im Mund haben, ohne unter einer dieser Erkrankungen zu leiden oder irgendwelche sichtbaren Auffälligkeiten im Mund aufzuweisen, wird dies von Ärzten als Mundbrennen bezeichnet. Ärzte vermuten, dass das Syndrom des brennenden Mundes vermutlich eine schlecht verstandene Anomalie in den Nerven beinhaltet, die Schmerzen und Geschmack kontrollieren.
Krankheiten, die Unterleibsschmerzen verursachen, umfassen Folgendes:
Vitamin-B12-Mangel Vitamine im Überblick Vitamine bilden einen ausschlaggebenden Bestandteil der gesunden Ernährung. Welche Menge davon gesunde Menschen jeweils im Durchschnitt pro Tag aufnehmen sollten, um gesund zu bleiben, ist in... Erfahren Sie mehr oder Folsäuremangel Folsäuremangel Folsäuremangel tritt häufig auf. Da der Körper nur wenig Folsäure speichern kann, führt eine folsäurearme Ernährung innerhalb weniger Monate zu einem Mangel. Werden ungekochtes Blattgemüse und... Erfahren Sie mehr
Einnahme von ACE-Hemmern (Hemmstoffe des Angiotensin-konvertierenden Enzyms) Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer Bluthochdruck ist sehr häufig. Bluthochdruck verursacht häufig keine Symptome; er kann jedoch das Risiko für einen Schlaganfall, einen Herzinfarkt und eine Herzinsuffizienz erhöhen. Daher ist... Erfahren Sie mehr zur Behandlung von Bluthochdruck
Bestimmte, oft gewohnheitsmäßig durchgeführte (sogenannte parafunktionale) Verhaltensweisen im Mund (z. B. Zungenpressen, Zusammenpressen der Zähne oder Zähneknirschen [ Bruxismus Zähneknirschen Unter Zähneknirschen versteht man das Zusammenbeißen oder Knirschen der Zähne. Zähneknirschen kann im Schlaf (sogenannter Schlafbruxismus) und im Wachzustand (Wachbruxismus) auftreten. Zähneknirschen... Erfahren Sie mehr ])
Andere Mund- und Zungenerkrankungen, wie Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder Krebs
Symptome des Zungenbrennens
Ein schmerzhaftes, brennendes oder Taubheitsgefühl kann den ganzen Mund betreffen (besonders Zunge, Lippen und Gaumen) oder nur die Zunge. Das Gefühl kann ständig vorhanden sein oder nur periodisch auftreten und sich im Verlauf des Tages verschlimmern. Es kann sich durch Essen und Trinken lindern lassen. Weitere Symptome umfassen:
Mundtrockenheit (mit erhöhtem Durst einhergehend)
Veränderter Geschmackssinn
Weitere Folgen der Schmerzen sind u. a. ein verändertes Essverhalten, Reizbarkeit und Depressionen sowie das Meiden von Gesellschaft.
Diagnose des Zungenbrennens
Untersuchung durch den Arzt
Tests zur Bestimmung möglicher Ursachen
Die medizinische Krankengeschichte und die Ernährungsgewohnheiten des Patienten werden von einem Arzt oder Zahnarzt überprüft und der Mundbereich wird untersucht. Damit eine Diagnose gestellt werden kann, müssen die Schmerzen in der Regel an den meisten Tagen, mindestens etwa 2 Stunden pro Tag und länger als 3 Monate auftreten. Ärzte können Bluttests oder andere Tests durchführen, um nach bestimmten anderen Erkrankungen zu suchen, die bekanntermaßen Mundbrennen verursachen. Sie können zum Beispiel einen Test durchführen, um den Speichelfluss zu überprüfen, um festzustellen, ob der Patient Mundtrockenheit Mundtrockenheit Mundtrockenheit entsteht durch mangelnden Speichelfluss. Diese Störung kann unangenehm sein, beim Sprechen und Schlucken stören, das Tragen von Zahnersatz erschweren, Mundgeruch (Halitosis)... Erfahren Sie mehr hat. Das Syndrom des brennenden Mundes ist oft schwer zu diagnostizieren, da das Gewebe im Mund auch bei leichten oder frühen Erkrankungen von Mundschmerzen aufgrund bestimmter Erkrankungen normal erscheinen kann.
Behandlung des Zungenbrennens
Maßnahmen zum Feuchthalten des Mundbereichs und Schmerzlinderung
Manchmal Antidepressiva oder angstlösende Medikamente
Wenn Ärzte die Ursache für die Schmerzen im Mund finden, behandeln sie diese.
Verschiedene Maßnahmen helfen, die Symptome zu lindern. Speichelersatzpräparate, Eischips, häufiges Wassertrinken und das Kauen von (zuckerfreiem) Kaugummi können dazu beitragen, dass der Speichelfluss angeregt und der Mund feucht gehalten wird. Antidepressiva, wie Nortriptylin, und angstlösende Medikamente, wie Clonazepam, sind manchmal hilfreich zur Behandlung der emotionalen Veränderungen, die sich ebenfalls entwickeln können, doch diese Medikamente können die Schmerzen auch verschlimmern, weil sie Mundtrockenheit Mundtrockenheit Mundtrockenheit entsteht durch mangelnden Speichelfluss. Diese Störung kann unangenehm sein, beim Sprechen und Schlucken stören, das Tragen von Zahnersatz erschweren, Mundgeruch (Halitosis)... Erfahren Sie mehr verursachen. Capsaicin-Creme, Gabapentin und Vitaminpräparate (B und C) können ebenfalls hilfreich sein. Kognitive Verhaltenstherapie Psychotherapie Bei der Behandlung psychischer Störungen wurden außerordentliche Fortschritte gemacht. Als Ergebnis können jetzt viele psychische Gesundheitsstörungen fast so erfolgreich behandelt werden wie... Erfahren Sie mehr kann manchmal helfen, wenn andere Behandlungen nicht erfolgreich sind. Manchmal verschwinden die Symptome ohne Behandlung, manchmal kehren sie jedoch wieder zurück.
Weitere Informationen
Bei dem Folgenden handelt es sich um ein englischsprachiges Hilfsmittel, das nützlich sein kann. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
National Institute of Dental and Craniofacial Research, Mundbrennen: Umfassende Informationen über Mundbrennen mit Daten und Statistiken, Zugang zu patientenfreundlichen Publikationen und Hinweisen zur zahnärztlichen Versorgung