Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Ursache | Häufige Merkmale* | Diagnostischer Ansatz† |
---|---|---|
Erkrankungen, die vorwiegend die Hornhaut betreffen | ||
Kontaktlinsen-Keratitis (eine Entzündung der Hornhaut - der durchsichtigen Schicht vor der Iris und der Pupille - hervorgerufen durch das Tragen von Kontaktlinsen über eine längere Zeit hinweg). | Betrifft in der Regel beide Augen. Augenschmerzen und ein körniges Gefühl im Auge Rötung der Augen, Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit Bei Patienten, die Kontaktlinsen über eine längere Zeit hinweg tragen. | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Kratzer auf der Hornhaut Hornhautabschürfungen und Fremdkörper auf der Hornhaut Fremdkörper in der Hornhaut (Cornea) führen auch nach der Entfernung noch zu Abschürfungen, die Schmerzen und Rötung verursachen und zu Infektionen führen. Die meisten dieser Verletzungen sind... Erfahren Sie mehr (Abrasion) | Symptome, die nach einer Augenverletzung oder einer hochriskanten Aktivität (zum Beispiel nach Schleifen von Metall) einsetzen, die bei Säuglingen und Kleinkindern nicht bemerkt werden Schmerzen in dem betroffenen Auge beim Blinzeln und ein Fremdkörpergefühl Rötung der Augen, Tränenfluss und normalerweise Lichtempfindlichkeit | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Oft ein grauer Fleck auf der Hornhaut, der später zu einer offenen und schmerzhaften Wunde wird Augenschmerzen und Fremdkörpergefühl Rötung der Augen, Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit Bei manchen Patienten, die eine Augenverletzung erlitten haben oder mit ihren Kontaktlinsen in den Augen eingeschlafen sind | Ärztliche Untersuchung Kultur einer dem Geschwür durch den Ophthalmologen entnommenen Probe | |
Epidemische Keratokonjunktivitis Infektiöse Bindehautentzündung Eine infektiöse Entzündung der Bindehaut (Konjunktivitis) wird in der Regel durch Viren oder Bakterien verursacht. Bakterien und Viren können die Bindehaut infizieren. Rötungen, Tränenfluss... Erfahren Sie mehr | In der Regel in beiden Augen Augenschmerzen und ein körniges Gefühl im Auge Rötung der Augen, Tränenfluss und normalerweise Lichtempfindlichkeit Oft eine Schwellung der Augen sowie geschwollene und empfindliche Lymphknoten vor den Ohren In seltenen Fällen auch eine vorübergehende ernste Trübung des Sehvermögens | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Herpes-simplex-Keratitis Herpes-simplex-Keratitis Bei der Herpes-simplex-Keratitis handelt es sich um eine die Hornhaut (die klare Schicht vor der Iris und Pupille) betreffende Infektion der Augen, die durch das Herpes-simplex-Virus hervorgerufen... Erfahren Sie mehr | Betrifft normalerweise nur ein Auge. Früh: Symptome, die nach einer Episode einer Bindehautentzündung einsetzen Blasen auf den Augenlidern, manchmal mit Krusten Späte oder wiederkehrende Symptome: Rötung und Tränen der Augen, Augenschmerzen, beeinträchtigtes Sehvermögen und Lichtempfindlichkeit | In der Regel nur eine ärztliche Untersuchung Manchmal Tests auf das Virus in den Abschabungen, die von der Oberfläche der Hornhaut oder von Bläschen um das Auge gewonnen wurden |
Herpes zoster ophthalmicus Herpes zoster ophthalmicus Herpes zoster ophthalmicus ist eine wiederaufflammende Infektion des Auges, die durch das Varizella-zoster-Virus hervorgerufen wird, das Virus, das auch Windpocken und Gürtelrose verursacht... Erfahren Sie mehr | Betrifft normalerweise nur ein Auge. Früh: Ein Ausschlag mit Blasen und/oder Krusten auf einer Seite des Gesichts, um das Auge herum, auf der Stirn und manchmal auf der Nasenspitze Später: Rötung der Augen, Tränenfluss, normalerweise Lichtempfindlichkeit und Schwellungen der Augenlider | In der Regel nur eine ärztliche Untersuchung Manchmal Tests auf das Virus in den Abschabungen, die von Bläschen um das Auge gewonnen wurden |
Aktinische Keratitis (Ultraviolettstrahlung) (eine Entzündung der Hornhaut durch den exzessiven Kontakt mit ultraviolettem Licht) | Betrifft meist beide Augen. Symptome, die Stunden nach dem Kontakt mit ultraviolettem Licht auftreten (wie es etwa von einem Schweißbogen herrührt, von Höhensonne oder hellem Licht, das von Schnee reflektiert wird, dies vor allem in Höhenlagen). Augenschmerzen und ein körniges Gefühl im Auge Rötung der Augen, Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Andere Augenkrankheiten | ||
Starke Augenschmerzen und Rötung Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen beim Kontakt mit Licht Störungen des Sehvermögens, wie etwa Lichthöfe um Lichtquellen (Halo) und/oder vermindertes Sehvermögen | Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie)‡ Untersuchung der Abflusskanäle der Augen mit einer besonderen Linse (Gonioskopie), durchgeführt von einem Augenarzt | |
Anteriore Uveitis Uveitis Eine Uveitis ist eine Entzündung der mittleren Augenhaut an einer beliebigen Stelle der pigmentierten Schicht, die auch Uvea oder Uvealtrakt genannt wird. Die mittlere Augenhaut (Uvealtrakt)... Erfahren Sie mehr (eine Entzündung der Vorderkammer – dem mit Flüssigkeit gefüllten Raum zwischen der Iris und der Hornhaut) | Augenschmerzen und Lichtempfindlichkeit Gerötete Augen (vor allem in der Umgebung der Hornhaut) Trübung oder Verlust des Sehvermögens Oft bei Patienten, die unter einer Autoimmunerkrankung leiden oder vor kurzen eine Augenverletzung erlitten haben | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Betrifft nur ein Auge. Augenschmerzen, intensive Rötung, Lichtempfindlichkeit und schwer reduziertes Sehvermögen Oft bei Patienten, die vor Kurzem eine Augenoperation, eine schwere Augenverletzung oder eine Blutvergiftung hatten | Ärztliche Untersuchung Kulturen der Flüssigkeiten im Inneren des Auges, angelegt von einem Ophthalmologen | |
Optikusneuritis Optikusneuritis Eine Optikusneuritis ist eine Entzündung des Sehnervs. Multiple Sklerose ist die am meisten verbreitete Ursache. Es kann ein Verlust des Sehvermögens entstehen, und die Bewegung der Augen kann... Erfahren Sie mehr (eine Entzündung des Sehnervs), die mit multipler Sklerose zusammenhängen kann§ | Normalerweise leichte Schmerzen, die sich bei der Bewegung der Augen verschlimmern können. Teilweiser oder vollständiger Verlust des Sehvermögens Augenlider und Hornhaut, die normal erscheinen | Ärztliche Untersuchung Häufig MRT mit Kontrastmittel des Gehirns und der Augenhöhle |
Zellulitis in der Augenhöhle Orbitale Zellulitis Eine orbitale Zellulitis ist eine Infektion, die das Gewebe in und um die Augenhöhle sowie hinter dem Auge angreift. Die Infektion kann sich von den Orbitae aus Infektionsherden wie etwa den... Erfahren Sie mehr | Betrifft nur ein Auge. Eine Vorwölbung und Rötung des Auges, tiefsitzender Schmerz im Inneren des Auges sowie Schmerzen im Auge und in dessen Umgebung Gerötete und geschwollene Augenlider Das Auge kann nicht mehr vollkommen frei in alle Richtungen bewegt werden. Beeinträchtigung oder Verlust des Sehvermögens Fieber Vorher treten manchmal Symptome einer Sinusitis auf (siehe unten). | Ärztliche Untersuchung In der Regel CT oder MRTs der Augenhöhle |
Orbitaler Pseudotumor Eine Entzündung der Augenhöhle Aufgrund einer Entzündung, die entweder im ganzen Körper oder nur in der Augenhöhle vorliegt, können sich eine oder alle Strukturen in der Augenhöhle entzünden. (Siehe auch Einführung in die... Erfahren Sie mehr (eine nicht krebsartige Ansammlung von entzündetem und faserigem Gewebe in der Augenhöhle)§ | Schmerzen im und um das Auge, die sehr stark sein können Oft wölbt sich das Auge vor. Häufig kann das Auge nicht mehr vollkommen frei in alle Richtungen bewegt werden. Schwellung in der Umgebung des Auges | Ärztliche Untersuchung In der Regel CT oder MRT der Augenhöhle Manchmal Biopsie |
Skleritis Skleritis Bei einer Skleritis handelt es sich um eine schwere, zerstörerische Entzündung der Sklera (der harten weißen Faserschicht, die das Auge bedeckt), welche die Sehfähigkeit bedrohen kann. Gelegentlich... Erfahren Sie mehr (eine Entzündung des Weißen im Auge, das als Sklera bezeichnet wird) | Sehr starke Schmerzen, die oft als bohrend beschrieben werden, und Lichtempfindlichkeit Tränende Augen Rote oder violette Flecken auf dem Weißen des Auges Oft bei Patienten, die unter einer Autoimmunerkrankung leiden | Ärztliche Untersuchung Manchmal Ultraschall oder CT der Augenhöhle Selten eine Biopsie |
Andere Erkrankungen, die Augenschmerzen verursachen | ||
Bei Patienten, die vorherige Anfälle starker Kopfschmerzen erlebt haben Clusterkopfschmerzen: Kopfschmerzen, die
Migräne: Kopfschmerzen, die
| Ärztliche Untersuchung Manchmal CT oder MRT des Gehirns | |
Gelegentlich Schwellungen im Bereich der Augen, jedoch ohne weitere Symptome, die die Augen betreffen Ein zähflüssiger, gelblicher oder grünlicher Ausfluss aus der Nase (gelegentlich mit Blutungen), Kopfschmerzen, Schmerzen im Auge oder Gesicht, die sich mit der Haltung des Kopfes verändern Fieber, Empfindlichkeit im Gesicht, manchmal Husten mit Auswurf im Verlauf der Nacht und Mundgeruch | Nur eine ärztliche Untersuchung Manchmal CT der Nebenhöhlen | |
* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. Soweit nicht anders angegeben, betreffen die Krankheiten in der Regel nur ein Auge. †Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur erwähnt, wenn die Diagnose manchmal nur durch eine ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann. Wenn speziell eine Untersuchung durch einen Augenarzt erforderlich ist, wird dies separat erwähnt. ‡Fast immer setzt der Arzt eine Spaltlampe zur Untersuchung mit einer Fluorescein-Färbung ein und misst den Augeninnendruck (als Tonometrie bezeichnet). §Diese Ursachen sind ungewöhnlich. CT = Computertomographie; MRT = Magnetresonanztomographie. |