Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Krankengeschichte und körperliche Untersuchung auf Lungenerkrankungen

Von

Rebecca Dezube

, MD, MHS, Johns Hopkins University

Überprüft/überarbeitet Mai 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN

Krankengeschichte

Anschließend fragt der Arzt den Patienten:

  • Nach früheren Lungenerkrankungen und -infektionen

  • Andere aktuelle und frühere gesundheitliche Probleme und Behandlungen

  • Nach früherem Kontakt mit Chemikalien, Stäuben, Schimmel oder Tieren

  • Nach Medikamenten-/Drogen-, Alkohol- und Tabakkonsum

  • Zum Umfeld zu Hause und am Arbeitsplatz

  • Nach Reisen

  • Zu Freizeitaktivitäten

Weitere Fragen gehen dahin, ob Familienmitglieder des Patienten unter Lungen- oder Atemwegserkrankungen sowie unter anderen Krankheiten leiden oder gelitten haben, welche die Lunge oder die Atemwege in Mitleidenschaft ziehen können (wie z. B. Blutgerinnungsstörungen und allgemeine Entzündungskrankheiten). Der Arzt oder die Ärztin fragt auch nach anderen häufigen Symptomen und anderen Erkrankungen, die vielleicht gar nicht mit dem Atemsystem zusammenzuhängen scheinen.

Körperliche Untersuchung

Bei der körperlichen Untersuchung werden das Körpergewicht und das allgemeine Erscheinungsbild des Patienten notiert. Die allgemeine Stimmung und Verfassung des Betroffenen werden ebenfalls notiert, da diese von einer Lungen- oder Atemwegserkrankung beeinflusst sein können. Der Patient wird möglicherweise darum gebeten, ein paar Schritte zu gehen oder eine Treppe hinaufzusteigen, damit beurteilt werden kann, ob diese Aktivitäten zu Kurzatmigkeit Kurzatmigkeit Kurzatmigkeit oder Atemnot – im medizinischen Sprachgebrauch Dyspnoe – ist das unangenehme Gefühl, nur mit Mühe atmen zu können. Kurzatmigkeit wird je nach Ursache unterschiedlich erlebt und... Erfahren Sie mehr Kurzatmigkeit führen. Währenddessen kann eine Pulsoximetrie durchgeführt werden, mit der die Sauerstoffmenge im Blut bestimmt wird. Damit kann festgestellt werden, ob der Sauerstoffspiegel im Blut niedrig ist oder ob er bei Belastung sinkt.

Die Beurteilung der Hautfarbe ist wichtig, da Blässe auf eine Anämie (Blutarmut) oder schlechte Durchblutung und eine bläuliche Verfärbung (Zyanose Zyanose Zyanose ist eine bläuliche Verfärbung der Haut aufgrund von Sauerstoffmangel im Blut. Eine Zyanose tritt auf, wenn sauerstoffarmes Blut, das eher bläulich als rot aussieht, durch die Haut fließt... Erfahren Sie mehr ) auf zu wenig Sauerstoff im Blut hindeuten kann. Die Finger werden auf Folgendes untersucht: Trommelschlägelfinger Erkennen von Trommelschlägelfingern Erkennen von Trommelschlägelfingern (Vergrößerung der Fingerkuppen).

Die Brust wird daraufhin untersucht, ob die Atemfrequenz und die Atembewegungen normal sind. Mit einem Stethoskop wird auf Atemgeräusche untersucht und beurteilt, ob die Atemwege frei sind und ob die Lungen Flüssigkeit enthalten oder auffällige Geräusche machen. Beim Abklopfen (Perkussion) des Brustkorbs und/oder beim Fühlen der Übertragung von Schwingungen im Brustkorb während des Sprechens kann oft bestimmt werden, ob die Lungen mit Luft gefüllt oder eingefallen sind, und ob der Raum um die Lungen herum Flüssigkeit enthält.

Nicht nur der Brustkorb, sondern der gesamte Körper muss vielleicht untersucht werden, da Erkrankungen der Lunge auch andere Körperorgane beeinträchtigen können. Außerdem können einige Symptome, die auf eine Lungenerkrankung hindeuten, auf ein Problem an anderer Stelle im Körper zurückzuführen sein. Zum Beispiel kann Kurzatmigkeit Kurzatmigkeit Kurzatmigkeit oder Atemnot – im medizinischen Sprachgebrauch Dyspnoe – ist das unangenehme Gefühl, nur mit Mühe atmen zu können. Kurzatmigkeit wird je nach Ursache unterschiedlich erlebt und... Erfahren Sie mehr Kurzatmigkeit eine Anomalie der Nieren oder des Herzens bedeuten.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN