
Ein Risikofaktor erhöht die Wahrscheinlichkeit (Risiko) der Entwicklung einer bestimmten Erkrankung.
Wenn ein Risikofaktor bei einer Person vorliegt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentwicklung bei dieser Person größer als bei einem Durchschnittsmenschen.
Dennoch bedeutet das Vorhandensein eines Risikofaktors nicht, dass Krebs tatsächlich entsteht.
Risikofaktoren für Krebserkrankungen sind:
Bestimmte Gene (von den Eltern und Großeltern vererbte Merkmale)
Kontakt mit bestimmten Chemikalien bei der Arbeit oder in der Umwelt
Bestimmte durch Nahrung und Getränke aufgenommene Stoffe
Strahlenbelastung
Bestimmte Infektionen
Karzinogene Entwicklung und Verbreitung von Krebs Krebs beginnt mit Veränderungen in einer gesunden Zelle. Diese Veränderungen können passieren: Ohne jegliche bekannte Ursache Infolge einer karzinogenen Aussetzung Ein Karzinogen ist eine krebsauslösende... Erfahren Sie mehr sind Stoffe und Substanzen mit einer krebsauslösenden Wirkung. Das Krebsrisiko steigt bei einer zunehmenden oder lang andauernden Aussetzung gegenüber einem Karzinogen.
Was sind genetische Risikofaktoren für Krebserkrankungen?
Jede Körperzelle enthält Gene. Gene geben jeder Ihrer Zellen Anweisungen darüber, wie sie zu funktionieren haben. Gene sagen den Zellen, wann sie beginnen sollen zu wachsen, wann sie aufhören sollen zu wachsen und welche Substanzen sie bilden sollen. Beispielsweise fordern bestimmte Gene die Zellen im Magen auf, die Magensäure zu produzieren.
Gelegentlich treten Genstörungen auf, die eine Zelle krebsartig lassen werden. Genstörungen entwickeln sich, wenn:
das Gen durch etwas, womit man in Kontakt kam, beschädigt wurde (ein Umweltfaktor),
das Gen beim Zellwachstum nicht korrekt kopiert wurde.
Mit geringerer Wahrscheinlichkeit haben Sie ein Krebsgen eines ihrer Elternteile geerbt. Gelegentlich sind Mitglieder einer Familie für eine bestimmte Krebsart anfälliger. Ein krebsauslösendes Gen wird möglicherweise in dieser Familie weitergegeben. Ein krebserregendes Gen namens BRCA erhöht das Risiko für Brustkrebserkrankungen Brustkrebs Krebs entsteht, wenn Zellen entarten. Krebszellen sehen anders aus als normale Zellen, funktionieren nicht wie diese und wuchern unkontrolliert. Krebszellen können auf gesundes Gewebe in der... Erfahren Sie mehr .
Was sind Umweltfaktoren für Krebserkrankungen?
Bestimmten Umwelteinflüssen ausgesetzt zu sein, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentwicklung, unter anderem:
Tabakkonsum: Krebs der Lunge Lungenkrebs Lungenkrebs ist eine Krebserkrankung, die in Ihrer Lunge beginnt. Krebserkrankungen, die in anderen Organen anfangen zu wachsen, können in die Lunge streuen (metastasieren). Krebserkrankungen... Erfahren Sie mehr , des Mundes Mund- und Rachenkrebs Mund- und Rachenkrebs ist eine Krebsart, die im Mund- oder Rachenbereich auftritt. Betroffene Stellen können die Lippen, die Zunge, die Mandeln, der Gaumen, die Wangen oder der hintere Rachenraum... Erfahren Sie mehr , Rachens Mund- und Rachenkrebs Mund- und Rachenkrebs ist eine Krebsart, die im Mund- oder Rachenbereich auftritt. Betroffene Stellen können die Lippen, die Zunge, die Mandeln, der Gaumen, die Wangen oder der hintere Rachenraum... Erfahren Sie mehr , der Speiseröhre Speiseröhrenkrebs Die Speiseröhre (Ösophagus) ist der Schlauch, der die Kehle mit dem Magen verbindet. Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers.... Erfahren Sie mehr , Nieren Nierenkrebs Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Verschiedene Organe bestehen aus unterschiedlichen... Erfahren Sie mehr und Harnblase Blasenkrebs Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Verschiedene Organe bestehen aus unterschiedlichen... Erfahren Sie mehr
Asbest (eine Mineralfaser, die in Dämmungen und anderen Baumaterialien verwendet wird): Lungenkrebs Lungenkrebs Lungenkrebs ist eine Krebserkrankung, die in Ihrer Lunge beginnt. Krebserkrankungen, die in anderen Organen anfangen zu wachsen, können in die Lunge streuen (metastasieren). Krebserkrankungen... Erfahren Sie mehr und Mesotheliom (Tumor in der Membran, die die Lunge umgibt)
Sonnenlicht: Hautkrebs Hautkrebs Erfahren Sie mehr
Röntgenstrahlungen: Leukämie Akute lymphatische Leukämie (ALL) Leukämie ist eine Krebserkrankung der weißen Blutkörperchen. Die weißen Blutkörperchen haben viele Aufgaben, u. a. helfen sie dem Immunsystem des Körpers bei der Bekämpfung von Infektionen.... Erfahren Sie mehr und Krebs in Organen, die diesen Strahlungen ausgesetzt sind
Radon (radioaktives Gas, das im Erdboden vorkommt und sich in schädlichen Mengen in Kellerräumen ansammeln kann): Lungenkrebs Lungenkrebs Lungenkrebs ist eine Krebserkrankung, die in Ihrer Lunge beginnt. Krebserkrankungen, die in anderen Organen anfangen zu wachsen, können in die Lunge streuen (metastasieren). Krebserkrankungen... Erfahren Sie mehr
Manche Chemikalien aus dem Arbeitsumfeld (unter anderem Benzol, Chromate, Nickel, bestimmte Pestizide und Vinylchlorid) können krebserregend wirken.
Geographie (Wohnort) kann ebenfalls das Krebsrisiko beeinflussen. Ein Grund dafür ist, dass in verschiedenen Regionen Menschen unterschiedlichen Karzinogenmengen ausgesetzt sind. Andererseits weisen Menschen in verschiedenen Regionen unterschiedliche genetische Risikofaktoren auf.
Was sind weitere Risikofaktoren für Krebserkrankungen?
Ihr Alter:
Mehr als die Hälfte der Krebserkrankungen treten in der Altersgruppe über 65 Jahren auf, da ältere Personen über längere Zeit den Karzinogenen (krebserregenden Einflüssen) ausgesetzt sind
Ernährung:
Fettreiche Ernährung: Darm Darmkrebs Das Colon (Grimmdarm) ist ein Teil des Dickdarms. Das Rektum (Mastdarm) ist eine Aussackung am Ende des Colons, wo der Stuhl bis zum Austritt gelagert wird. Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum... Erfahren Sie mehr -, Brust Brustkrebs Krebs entsteht, wenn Zellen entarten. Krebszellen sehen anders aus als normale Zellen, funktionieren nicht wie diese und wuchern unkontrolliert. Krebszellen können auf gesundes Gewebe in der... Erfahren Sie mehr - und möglicherweise Prostatakrebs Prostatakrebs Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Verschiedene Organe bestehen aus unterschiedlichen... Erfahren Sie mehr
Alkoholkonsum: Krebsarten im Bereich des Kopfes und Halses sowie Speiseröhrenkrebs Speiseröhrenkrebs Die Speiseröhre (Ösophagus) ist der Schlauch, der die Kehle mit dem Magen verbindet. Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers.... Erfahren Sie mehr
Verzehr geräucherter, gepökelter und gegrillter Lebensmittel: Magenkrebs Magenkrebs Krebs ist ein unkontrolliertes Zellwachstum im Körper. Zellen sind winzige Bauelemente des Körpers. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Verschiedene Organe bestehen aus unterschiedlichen... Erfahren Sie mehr
Allein Übergewicht oder Adipositas steigern das Risiko für Brust-, Harnröhren-, Darm-, Nieren- und Speiseröhrenkrebs.
Bestimmte Medikamente:
Einige Krebsmedikamente erhöhen sogar das Risiko für weitere Krebserkrankungen, die zu einem späteren Zeitpunkt auftreten können.
Bestrahlung sowohl bei medizinischen Anwendungen als auch infolge versehentlicher Aussetzungen:
Von medizinischen Untersuchungen (Röntgen, Computertomographie) oder Bestrahlungstherapie Strahlentherapie Bei einer Strahlentherapie handelt es sich um eine Krebsbehandlung, bei der Strahlung angewendet wird, um die Krebszellen zu beseitigen und den Tumor zu verkleinern. Die Bestrahlung findet Anwendung... Erfahren Sie mehr
Unfallbedingte Aussetzung gegenüber radioaktiven Stoffen oder Nuklearstrahlungen infolge eines Atomkraftwerksunfalls
Infektionen mit bestimmten Viren und Bakterien:
Hepatitis B- und C-Viren Übersicht über Hepatitis Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. (Siehe auch Übersicht über akute Virushepatitis und Übersicht über chronische Hepatitis.) Sie ist auf der ganzen Welt verbreitet... Erfahren Sie mehr : Leberkrebs Leberkrebs Die Leber ist ein Organ von der Größe eines Footballs und befindet sich auf der rechten Bauchseite direkt unterhalb der Rippen. Sie unterstützt die Verdauung und bildet Stoffe, die der Körper... Erfahren Sie mehr
Humanes Papillomavirus (HPV Feigwarzen HPV ist ein Virus, der Warzen verursacht. Es gibt verschiedene Typen von HPV. Manche Typen von HPV verursachen Warzen auf der Haut. Andere Typen von HPV verursachen Warzen auf Ihren Genitalien... Erfahren Sie mehr ): Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterhalskrebs ist eine Krebserkrankung im Gebärmutterhals. Der Gebärmutterhals (Zervix) ist der untere Teil der Gebärmutter (Uterus). Er verbindet die Gebärmutter mit der Scheide. Gebärmutterhalskrebs... Erfahren Sie mehr , Afters Analkrebs Zu den Risikofaktoren für Analkrebs gehören bestimmte sexuell übertragbare Krankheiten. Blutung beim Stuhlgang, Schmerzen und manchmal Juckreiz im Afterbereich sind typische Symptome. Eine manuelle... Erfahren Sie mehr und Rachens Mund- und Rachenkrebs Mund- und Rachenkrebs ist eine Krebsart, die im Mund- oder Rachenbereich auftritt. Betroffene Stellen können die Lippen, die Zunge, die Mandeln, der Gaumen, die Wangen oder der hintere Rachenraum... Erfahren Sie mehr
Entzündungskrankheiten (langfristige Entzündung bestimmter Organe) erhöhen möglicherweise das Krebsrisiko:
Colitis ulcerosa Colitis ulcerosa Der Verdauungstrakt ist der Weg, den die Nahrung durch den Körper nimmt. Nahrung wird über den Mund aufgenommen (Essen) und über den After (als Stuhl) wieder ausgeschieden. Der Darm ist der... Erfahren Sie mehr und Morbus Crohn Morbus Crohn Der Verdauungstrakt ist der Weg, den die Nahrung durch den Körper nimmt. Nahrung wird über den Mund aufgenommen (Essen) und über den After (als Stuhl) wieder ausgeschieden. Der Darm ist der... Erfahren Sie mehr : Darmkrebs