Was ist eine Candidose?
Kandidose bzw. Candidiasis ist eine durch Hefepilze der Gattung Candida ausgelöste Infektion.
Kandidose kann an folgenden Stellen auftreten:
Auf der Körperoberfläche, was selten schwerwiegend ist
Ausgedehnt im ganzen Körper (sogenannte invasive Kandidose), was lebensbedrohlich ist
Von einer Kandidose auf der Oberfläche des Körpers kann jeder betroffen sein. Dies tritt in der Regel an den folgenden warmen, feuchten Stellen des Körpers auf:
Mund
Achselhöhlen
Schritt
Haut zwischen den Zehen oder unter den Brüsten
Eine invasive Kandidose tritt in der Regel bei Personen auf, die ein schwaches Immunsystem Welche Probleme kann das Immunsystem haben? Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem. Seine Funktion besteht darin, den Körper bei der Bekämpfung von Erkrankungen und Infektionen zu unterstützen. Es ist die Aufgabe des Immunsystems... Erfahren Sie mehr haben oder mit einer ernsten Erkrankung im Krankenhaus liegen. Sie kann in den Blutkreislauf gelangen und u. a. die folgenden Organe beeinträchtigen:
Herzklappen
Gehirn
Augen
Nieren
Milz
Gegen beide Formen von Kandidose werden Antimykotika verabreicht.
Wodurch wird eine Kandidose verursacht?
Candida-Pilze befinden sich normalerweise auf der Haut, im Darm und bei Frauen im Genitalbereich. Normalerweise verursachen sie keine Probleme.
Candida-Infektionen auf der Körperoberfläche sind bei den folgenden Personen wahrscheinlicher:
Diabetiker Diabetes Diabetes ist eine Krankheit, bei der die Konzentration Ihres Blutzuckers (Glukose) zu hoch ist. Sie erkranken an Diabetes mellitus, wenn die normale Kontrollfunktion für Blutzucker in Ihrem... Erfahren Sie mehr , Krebs- oder AIDS Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) und AIDS Das humane Immundefizienz-Virus (HIV) ist ein zur Familie der Retroviren gehörendes Virus. Es führt zu AIDS (erworbenes Immunschwächesyndrom), einer lebensbedrohlichen Erkrankung. HIV wird als... Erfahren Sie mehr -Patienten
Schwangere
Frauen, die Antibiotika einnehmen
Zu einer ausgedehnten invasiven Kandidose kommt es hauptsächlich in folgenden Fällen:
Bei einem Krankenhausaufenthalt wegen eines schwerwiegenden Problems wie einer größeren Operation oder Komplikationen von AIDS
Bei Sonden im Körper (z. B. zur Nahrungsaufnahme)
Bei der Verabreichung bestimmter Antibiotika über eine Vene
Was sind die Symptome einer Kandidose?
Die Symptome hängen von der Art der Kandidose ab.
Bei einer Kandidose der Haut Candidose (Hefepilzinfektion) Die Candidose ist eine Infektionskrankheit durch Pilze der Gattung Candida. Die Candidose wird in der Regel als Pilzinfektion bezeichnet. Candida-Pilze leben in der Regel in geringer... Erfahren Sie mehr haben Sie möglicherweise einen roten, juckenden Ausschlag, der schuppig aussehen kann. Manche Formen von Windeldermatitis werden ebenfalls durch Candida verursacht.
Bei einer Kandidose der Mundhöhle treten folgende Symptome auf:
Weiße, cremige Flecken im Mund
Haarrisse an den Mundwinkeln
Bei einer Kandidose der Scheide kann Folgendes vorkommen:
Dickflüssiger, weißer oder gelblicher, käsiger Ausfluss aus der Scheide
Weiße Flecken innerhalb oder außerhalb der Scheide
Juckende, gereizte rote Bereiche innerhalb oder außerhalb der Scheide
Bei einer systemischen Kandidose hängen die Symptome davon ab, welche Körperregion betroffen ist. Für Ärzte kann es schwierig sein, festzustellen, welche Symptome von der Kandidose und welche von anderen medizinischen Problemen verursacht werden.
Woran erkennt der Arzt eine Kandidose?
Eine auf der Außenseite des Körpers auftretende Kandidose kann in der Regel mit bloßem Auge erkannt werden. Unter Umständen wird eine Hautprobe abgeschabt und unter dem Mikroskop untersucht.
Bei einer invasiven Kandidose wird in der Regel eine Blut- oder Gewebeprobe auf den Pilz untersucht.
Wie wird eine Kandidose behandelt?
Die Kandidose wird mit antimykotischen Medikamenten behandelt. Abhängig von der Art der Infektion können diese als Creme, Tablette oder intravenöse Injektion verordnet werden.