
Was ist Zellulitis?
Bei Zellulitis handelt es sich um eine bakterielle Infektion in der Haut.
Zellulitis ist eine häufige Hautinfektion, die sich schnell ausbreiten und sehr schwerwiegend werden kann.
Der infizierte Bereich schmerzt, ist rot, warm und geschwollen.
Zellulitis kommt am häufigsten in den Beinen vor, kann aber auch andere Körperteile betreffen.
Wenn die Infektion in den Blutkreislauf gelangt, kann sie lebensbedrohlich werden.
Wodurch wird Zellulitis verursacht?
Zellulitis wird durch Keime (Bakterien) verursacht, die in die Haut eindringen. Diese Bakterien gelangen am ehesten dort in die Haut, wo sich Schnitte, Insektenbisse, Kratzer, Verbrennungen, Stichwunden oder trockene Stellen befinden.
Zellulitis wird oft durch Bakterien der Gattung Staphylokokken ausgelöst (Staphylokokken-Infektion). Die als MRSA bekannte Staphylokokkenart ist gegen viele Antibiotika resistent. Eine MRSA-Infektion ist oft sehr schwer zu behandeln.
Folgende Menschen haben ein höheres Risiko, an Zellulitis zu erkranken:
Menschen mit Übergewicht
Menschen mit geschwächtem Immunsystem Übersicht über das Immunsystem Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem. Seine Funktion besteht darin, den Körper bei der Bekämpfung von Erkrankungen und Infektionen zu unterstützen. Es ist die Aufgabe des Immunsystems... Erfahren Sie mehr , das die Abwehr von Infektionen erschwert
Menschen mit anderen Hautkrankheiten wie Ekzem Atopische Dermatitis (Ekzem) Der Wortteil „Derm-“ bedeutet, dass das Wort etwas mit der Haut zu tun hat. „-itis“ bedeutet Entzündung. Bei Dermatitis handelt es sich demnach um entzündete Haut. Atopische Dermatitis, auch... Erfahren Sie mehr
oder Fußpilz
Menschen, die bereits einen geschwollenen Arm oder ein geschwollenes Bein haben
Menschen, die intravenöse Medikamente anwenden
Menschen, die früher schon einmal an Zellulitis erkrankt sind
Welche Symptome verursacht Zellulitis?
Gerötete, geschwollene, warme Haut, Schmerzen
Manchmal Blasen mit gelber Flüssigkeit
Manchmal Fieber und geschwollene Lymphknoten Geschwollene Lymphknoten Lymphknoten sind Teil des Lymphsystems, das bei der Bekämpfung von Infektionen und Krebs hilft. Lymphknoten sind erbsengroße Sammelpunkte, die Keime und Zellen aus der Lymphflüssigkeit filtern... Erfahren Sie mehr (geschwollene Drüsen)
Zellulitis beginnt normalerweise als kleiner, roter Fleck, der leicht entzündet ist. Der infizierte Bereich kann schnell größer werden. In wenigen Tagen kann er sich ausgehend von einem Fleck auf der Wade in der Größe einer Münze auf den gesamten Unterschenkel ausdehnen.
Wenn die Infektion in den Blutkreislauf gelangt, kann es zu hohem Fieber, niedrigem Blutdruck und Organversagen kommen ( Sepsis Sepsis Eine Sepsis entsteht, wenn Keime (Bakterien) in den Blutkreislauf gelangen und eine schwerwiegende Reaktion im ganzen Körper auslösen. Bei einer schweren Sepsis kann es zum Versagen von einem... Erfahren Sie mehr ).
Woran erkennen Ärzte Zellulitis?
Zur Diagnose von Zellulitis sieht sich der Arzt die Haut an. Es gibt keine eindeutigen Tests zum Nachweis. Ärzte können jedoch Untersuchungen wie etwa einen Ultraschall Ultraschall Der Ultraschall ist ein sicheres bildgebendes Verfahren, bei dem mithilfe von Schallwellen ein bewegtes Bild des Körperinneren erzeugt wird. Dabei kommen keine Strahlen (Röntgenstrahlen) zum... Erfahren Sie mehr durchführen, um sicherzugehen, dass das Bein nicht aufgrund eines Blutgerinnsels Tiefe Venenthrombose (TVT) Bei einer Thrombose verschließt ein Blutgerinnsel (ein sogenannter Thrombus) ein Blutgefäß. Eine tiefe Venenthrombose (TVT) entsteht dann, wenn sich ein Blutgerinnsel in einer großen Vene bildet... Erfahren Sie mehr rot und geschwollen ist.
Wenn das Bein an einer Stelle rot, geschwollen und schmerzempfindlich ist, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Wie wird Zellulitis behandelt?
Antibiotika zur Abtötung der Bakterien
In den meisten Fällen Gabe von Antibiotika zum Einnehmen, aber im Falle einer schweren Infektion über eine Vene (intervenös, i.v.) in einem Krankenhaus
Bei Zellulitis in einem Bein sollte dieses hochgelagert werden
Wie kann man Zellulitis vermeiden?
Wunden immer sauber halten, mit einem Verband abdecken und zum Schutz eine antibiotische Creme auftragen
Pilzinfektionen (wie z. B. Fußpilz) und andere Hauterkrankungen behandeln, um die Heilung eventueller Risse in der Haut zu unterstützen
Wenn Betroffene an Diabetes Diabetes Diabetes ist eine Krankheit, bei der die Konzentration Ihres Blutzuckers (Glukose) zu hoch ist. Sie erkranken an Diabetes mellitus, wenn die normale Kontrollfunktion für Blutzucker in Ihrem... Erfahren Sie mehr oder schlechter Durchblutung leiden, sollten diese ihre Füße jeden Tag untersuchen, eine Feuchtigkeitscreme verwenden und Verletzungen durch das Tragen von geeignetem Schuhwerk vorbeugen.