Der Masern-, Mumps- und Rötelnimpfstoff (MMR) ist ein Kombinationsimpfstoff, der zum Schutz vor diesen drei Virusinfektionen beiträgt. Der Impfstoff enthält abgeschwächte (attenuierte) Masern-, Mumps- und Rötelnviren. Der Kombinationsimpfstoff wird verwendet, weil alle, die Schutz gegen eine dieser Infektionen benötigen, normalerweise auch Schutz gegen die zwei anderen benötigen. Die Impfstoffe stehen separat nicht zur Verfügung.
Diese Infektionen können gravierende Probleme verursachen:
Masern Masern Masern sind eine hoch ansteckende Virusinfektion und verursachen zahlreiche Erkältungssymptome, darunter einen charakteristischen Hautausschlag. Masern werden durch ein Virus ausgelöst. Zu den... Erfahren Sie mehr
verursachen einen Ausschlag, Fieber und Husten. Sie betreffen hauptsächlich Kinder und können einen sehr schweren Verlauf nehmen. Die Erkrankung kann zu Hirnschäden, Lungenentzündung und manchmal sogar zum Tod führen.
Mumps Mumps-Virus Mumps ist eine ansteckende Virusinfektion, die zu einer schmerzhaften Schwellung der Speicheldrüsen führt. Die Infektion kann auch die Hoden, das Gehirn und die Bauchspeicheldrüse befallen,... Erfahren Sie mehr
verursacht eine schmerzhafte Schwellung der Speicheldrüsen. Mumps kann die Hoden, das Gehirn und die Bauchspeicheldrüse angreifen, besonders bei Erwachsenen. Bei Erwachsenen nimmt Mumps einen schwerwiegenderen Verlauf.
Röteln Röteln Röteln sind eine ansteckende Virusinfektion, die typischerweise leichte Symptome verursacht, wie Gelenkschmerzen und Hautausschlag, aber schwere Geburtsfehler verursachen kann, wenn die Mutter... Erfahren Sie mehr
verursachen eine laufende Nase, geschwollene Lymphknoten und einen Ausschlag mit leichter Rötung der Haut, speziell im Gesicht. Bei Erwachsenen können Röteln Gelenkschmerzen verursachen. Bei schwangeren Frauen können Röteln zu einer Fehlgeburt führen, der Fetus kann sterben oder das Kind kann mit schweren Geburtsfehlern zur Welt kommen.
MMR-Impfstoff und Varizella-Impfstoff (Windpocken) Varizella-Impfstoff Der Varizella-Impfstoff schützt vor Windpocken (Varizella), einer sehr ansteckenden Infektionskrankheit, die vom Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Sie verursacht einen juckenden Ausschlag... Erfahren Sie mehr stehen auch als Kombinationspräparat (MMRV-Impfstoff) zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie in den Angaben zum Impfstoff gegen MMR (Masern, Mumps und Röteln) von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
(Siehe auch Überblick über Immunisierung Überblick über Immunisierung Immunisierung ermöglicht es dem Körper, sich besser gegen Krankheiten, die von bestimmten Bakterien und Viren verursacht werden, zu wehren. Immunität (die Fähigkeit des Körpers, sich gegen Krankheiten... Erfahren Sie mehr .)
Verabreichung des MMR-Impfstoffs
Der MMR-Impfstoff wird als Injektion unter die Haut verabreicht.
Im Rahmen der Routineimpfungen während der Kindheit Impfschema für Kinder Die meisten Ärzte folgen dem vom Gesundheitsamt empfohlenen Impfschema (Centers for Disease Control and Prevention, CD – siehe Impfschema für Säuglinge und Kinder und das Impfschema für ältere... Erfahren Sie mehr werden zwei Dosen verabreicht: im Alter von 12 bis 15 Monaten sowie typischerweise erneut im Alter von 4 bis 6 Jahren.
Alle Erwachsenen, die im Jahr 1957 oder später geboren wurden, sollten eine Dosis des Impfstoffes erhalten, sofern sie nicht eine Impfung mit einer oder mehreren Dosen von MMR nachweisen können oder Labortests ihre Immunität anzeigen.
Ein Geburtsdatum vor 1957 gilt in der Regel als ausreichender Nachweis einer Immunität gegen Masern, Mumps und Röteln, ausgenommen bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. Medizinische Fachkräfte werden geimpft oder Laboruntersuchungen unterzogen, um nach Hinweisen auf Immunität zu suchen.
Eine Röteln-Infektion während der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen für den Fötus haben, z. B. eine Fehlgeburt oder schwere Geburtsfehler. Daher sollten alle Frauen, die schwanger werden könnten, unabhängig von ihrem Geburtsjahr auf Immunität gegenüber Röteln getestet werden. Wenn die Immunität der Frauen nicht nachgewiesen werden kann, sollten diejenigen, die nicht schwanger sind, geimpft werden, und schwangere Frauen sollten nach Abschluss der Schwangerschaft ebenfalls sofort geimpft werden.
Erwachsene, die wahrscheinlich mit diesen Erregern in Kontakt kommen, sollten eine zweite Dosis des Impfstoffes erhalten. Dazu gehören die folgenden Personengruppen:
Beschäftigte im Gesundheitswesen, die nach 1956 geboren wurden und nicht bereits gegen Masern, Mumps und Röteln immun sind
Hochschulstudenten (nach Abschluss der Sekundarschule oder des Gymnasiums)
Auslandsreisende
HIV-Infektion (es sei denn, das Immunsystem ist stark geschwächt) und sie sind nicht bereits gegen Masern, Mumps und Röteln immun
Eine zweite Dosis des MMR-Impfstoffs sollte auch Patienten verabreicht werden, die im gleichen Haus wie jemand mit einem stark geschwächten Immunsystem leben.
Schwangere Frauen und Personen, die schwere allergische Reaktionen gegen Gelatine oder bestimmte Antibiotika (vor allem gegen Neomycin) hatten, sollten nicht geimpft werden.
Bestimmte andere Erkrankungen können einen Einfluss darauf haben, ob und wann Betroffene geimpft werden (siehe auch CDC: Wer sollte mit diesen Impfstoffen NICHT geimpft werden?).
Wenn Menschen eine vorübergehende Erkrankung haben, warten Ärzte normalerweise mit der Impfung, bis die Erkrankung abgeklungen ist.
Nebenwirkungen des MMR-Impfstoffs
Manche Personen haben leichte Nebenwirkungen, wie etwa Fieber, ein allgemeines Krankheitsgefühl (Unwohlsein) und einen Ausschlag. Die Gelenke können bei Erwachsenen, in der Regel bei Frauen, vorübergehend steif und schmerzhaft werden.
Die medizinische Evidenz zeigt, dass der MMR-Impfstoff keinen Autismus hervorruft (siehe auch MMR-Impfstoff und Autismus Masern-Mumps-Röteln(MMR)-Impfstoff und Bedenken bezüglich Autismus Trotz der strengen Sicherheitssysteme in den USA machen sich viele Eltern dennoch Sorgen über den Einsatz von Impfstoffen und das übliche Impfschema für Kinder. Diese Bedenken können dazu führen... Erfahren Sie mehr sowie CDC: Autismus und Impfstoffe).
Weitere Informationen
Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Angaben zum Impfstoff gegen MMR (Masern, Mumps und Röteln)