Was ist ein Basalzellkarzinom?
Karzinom ist ein medizinischer Fachausdruck für Krebs. Basalzellen sind ein Zelltyp in der Haut. Ein Basalzellkarzinom ist demnach eine Art von Hautkrebs.
Das Basalzellkarzinom ist der häufigste Hautkrebstyp.
Hellhäutige Menschen erkranken eher daran als dunkelhäutige.
Es entsteht normalerweise auf Haut, die der Sonne ausgesetzt war.
Ärzte entfernen diesen Hautkrebs in der Regel mithilfe eines chirurgischen Eingriffs Krebsoperationen Bei einer Krebsoperation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zwecks Entfernung des Tumors. In der Regel operieren Ärzte nur unter folgenden Bedingungen: Der Tumor hat nicht in weitere... Erfahren Sie mehr , doch manchmal wird er auch mit Chemotherapie Chemotherapie Chemotherapie ist ein Arzneimittel, das Krebszellen zerstört. Die Wirkungsweise der Chemotherapie besteht in der Blockade des Zellwachstums. Da jedoch sämtliche Zellen im Körper ein Wachstum... Erfahren Sie mehr oder Strahlentherapie Strahlentherapie Bei einer Strahlentherapie handelt es sich um eine Krebsbehandlung, bei der Strahlung angewendet wird, um die Krebszellen zu beseitigen und den Tumor zu verkleinern. Die Bestrahlung findet Anwendung... Erfahren Sie mehr behandelt.
Im Gegensatz zu anderen Krebsarten breitet sich ein Basalzellkarzinom kaum jemals in andere Körperbereiche aus oder ist tödlich.
Wodurch wird ein Basalzellkarzinom verursacht?
Ein Basalzellkarzinom wird oft durch Sonnenbestrahlung verursacht.
Welche Symptome zeigt ein Basalzellkarzinom?
Ein Basalzellkarzinom ist in der Regel eine Wucherung (ein Tumor) auf Ihrer Haut (meistens auf Ihrem Kopf oder Hals) und hat folgende Eigenschaften:
Klein, glänzend, fest und erhaben
Beinahe durchsichtig oder rosa
Gefüllt mit sichtbaren kleinen Blutgefäßen
Manchmal mit einem verdickten, perlweißen, äußeren Rand
Andere mögliche Erscheinungsbilder:
Erhabene Knoten, die in der Mitte aufbrechen und eine Kruste bilden können
Flache, blasse oder rote Flecken, die wie Narben aussehen
Wunden, die bluten, eine Kruste bilden und dann abheilen
Tumoren wachsen normalerweise langsam, können aber bis zu etwas mehr als einem Zentimeter im Jahr wachsen.
Woran erkennen Ärzte ein Basalzellkarzinom?
Um diesen Hautkrebs bei Ihnen zu diagnostizieren, werden die Ärzte folgende Maßnahmen durchführen:
Biopsie (sie entnehmen eine kleine Probe der Haut, um diese unter dem Mikroskop zu untersuchen)
Wie wird ein Basalzellkarzinom behandelt?
Zur Behandlung des Basalzellkarzinoms werden die Ärzte den Krebs auf eine der folgenden Arten entfernen:
Ausschaben und ausbrennen mit einer elektrischen Nadel
Zerstören des Krebses mittels extremer Kälte (Kryochirurgie) oder mittels Bestrahlung Strahlentherapie Bei einer Strahlentherapie handelt es sich um eine Krebsbehandlung, bei der Strahlung angewendet wird, um die Krebszellen zu beseitigen und den Tumor zu verkleinern. Die Bestrahlung findet Anwendung... Erfahren Sie mehr
Wenn sich der Krebs in andere Körperbereiche ausgebreitet hat, wird möglicherweise eine Chemotherapie Chemotherapie Chemotherapie ist ein Arzneimittel, das Krebszellen zerstört. Die Wirkungsweise der Chemotherapie besteht in der Blockade des Zellwachstums. Da jedoch sämtliche Zellen im Körper ein Wachstum... Erfahren Sie mehr zum Einnehmen verschrieben.
Wie kann man einem Basalzellkarzinom vorbeugen?
Die beste Art, einem Basalzellkarzinom vorzubeugen, besteht darin, sich nicht zu viel der Sonne auszusetzen:
Gehen Sie zwischen 10 Uhr und 16 Uhr nicht in die Sonne und bleiben Sie generell eher im Schatten.
Nehmen Sie keine Sonnenbäder und gehen Sie nicht ins Solarium.
Tragen Sie schützende Kleidung, wie z. B. langärmelige T-Shirts, lange Hosen und Kopfbedeckungen mit breiter Krempe.
Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor (LSF) 30. Es ist wichtig, den Sonnenschutz alle 2 Stunden sowie nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut aufzutragen.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eine Veränderung an einer Hautwucherung bemerken, die nach ein paar Wochen nicht verschwindet.