Herpes zoster (Gürtelrose Gürtelrose Gürtelrose ist ein schmerzhafter Hautausschlag infolge einer Virusinfektion, der durch Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus ausgelöst wird, das auch Windpocken hervorruft. Was... Erfahren Sie mehr ) ist eine Infektion, die aus einer Reaktivierung des Varizella-zoster-Virus entsteht, das Windpocken Windpocken Windpocken sind eine hoch ansteckende Virusinfektion mit dem Varizella-Zoster-Virus, das einen charakteristischen juckenden Ausschlag verursacht, der aus kleinen, erhabenen Blasen oder verkrusteten... Erfahren Sie mehr
verursacht. Nach einer Windpockenerkrankung ruht dieses Virus in den Nervenwurzeln und kann reaktiviert werden. Dann wandert es die Nervenfasern entlang bis zur Haut, wo es schmerzhafte Wunden verursacht. Zumeist ist die Ursache der Reaktivierung unbekannt. Möglicher Auslöser ist eine Schwächung des Immunsystems, beispielsweise durch Krebs, AIDS oder bestimmte Arzneimittel.
Herpes zoster oticus tritt auf, wenn das Herpes-zoster-Virus im 7. (Gesichts-) und 8. Hirnnerv reaktiviert wird Überblick über Hirnnerven Zwölf Nervenpaare – die Hirnnerven – verlaufen direkt vom Gehirn zu verschiedenen Bereichen von Kopf, Nacken und Hals. Einige Hirnnerven wirken bei den Sinnen (z. B. Sehen, Hören und Tasten)... Erfahren Sie mehr . Der 7. Hirnnerv kontrolliert einige Gesichtsmuskeln. Der 8. Hirnnerv kontrolliert das Hörvermögen und den Gleichgewichtssinn.
(Siehe auch Das Innenohr im Überblick Das Innenohr im Überblick Das mit Flüssigkeit gefüllte Innenohr (Labyrinth) ist eine komplexe Struktur, die aus zwei Hauptteilen besteht: Dem Hörorgan (Cochlea) Dem Gleichgewichtsorgan (Vestibularapparat) Cochlea und... Erfahren Sie mehr .)
Symptome von Herpes Zoster oticus
Symptome des Herpes zoster oticus umfassen die Folgenden:
Starke Ohrenschmerzen
Flüssigkeitsgefüllte Bläschen (Vesikel) an der Außenseite des Ohrs (Ohrmuschel) und im Gehörgang
Vorübergehende oder permanente Lähmung einer Seite des Gesichts (ähnlich wie bei der Bell-Lähmung Gesichtslähmung Die Bell-Lähmung (ein Typ der Gesichtsnervlähmung) äußert sich durch plötzliche Muskelschwäche oder -lähmung auf beiden Gesichtsseiten infolge einer Funktionsstö... Erfahren Sie mehr )
Über Tage bis Wochen anhaltender Schwindel Benommenheit und Schwindel (Vertigo) Benommenheit ist ein unscharfer Begriff, der zur Beschreibung verschiedener Empfindungen dient, darunter: das Gefühl, das Bewusstsein zu verlieren, Benommenheit Dysäquilibrium (Gefühl, das Gleichgewicht... Erfahren Sie mehr (das irrtümliche Gefühl, sich zu bewegen oder zu drehen)
Hörverlust Schwerhörigkeit und Taubheit Erfahren Sie mehr , der andauern kann oder teilweise bis vollständig wieder abklingt
In seltenen Fällen Kopfschmerzen, Verwirrtheit oder Nackensteifigkeit
Manchmal sind noch weitere Hirnnerven betroffen.
Diagnose von Herpes Zoster oticus
Körperliche Untersuchung
Manchmal Untersuchung der Flüssigkeit aus den Bläschen im Labor
Manchmal auch eine Magnetresonanztomographie (MRT)
Der Arzt stützt die Diagnose eines Herpes zoster oticus in der Regel auf eine körperliche Untersuchung. Manchmal wird von den Vesikeln eine Probe genommen, die unter dem Mikroskop untersucht oder von der eine Kultur angelegt Kultur Ärzte können zahlreiche Hauterkrankungen allein mit dem Auge diagnostizieren. Eine komplette Hautuntersuchung umfasst eine Untersuchung der Kopfhaut, der Nägel und der Schleimhäute. Manchmal... Erfahren Sie mehr wird. Es kann auch eine MRT Magnetresonanztomographie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomographie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr
durchgeführt werden, um auszuschließen, dass die Symptome von anderen Erkrankungen ausgelöst werden.
Behandlung von Herpes Zoster oticus
Manchmal kortikosteroidhaltige Medikamente wie Prednison zur Hemmung der Entzündung
Manchmal antivirale Medikamente zur Behandlung der Infektion
In seltenen Fällen operative Eingriffe zur Senkung des Drucks auf den Gesichtsnerv
Es können Medikamente zur Linderung der Symptome und zur Behandlung von Herpes zoster oticus verabreicht werden. Es ist jedoch nicht klar, ob diese Arzneimittel viel helfen. Die Entzündung wird mit Kortikosteroiden wie Prednison unterdrückt. Antivirale Arzneimittel wie Aciclovir oder Valaciclovir können dazu beitragen, die Dauer der Infektion zu verkürzen, und werden häufig Betroffenen verabreicht, deren Immunsystem geschwächt oder beeinträchtigt ist. Diazepam lindert die Schwindelanfälle. Gegen die Schmerzen werden Opioide oral verabreicht. Patienten mit anhaltenden Restschmerzen (sogenannte postherpetische Neuralgie) können andere Behandlungen verordnet werden, wie z. B. Hautpflaster, Antiepileptika oder trizyklische Antidepressiva.
Patienten mit vollständiger Gesichtslähmung benötigen eventuell einen chirurgischen Eingriff, um den Gesichtsnerv vom Druck zu entlasten.