Die Apherese kann verwendet werden, um
gesunde Blutbestandteile von einem Spender zu entnehmen und diese einer erkrankten Person als Transfusion Überblick über die Bluttransfusion Bei einer Bluttransfusion werden Blut oder Blutbestandteile von einer gesunden Person (einem Spender) auf eine kranke Person (einen Empfänger) übertragen. Bluttransfusionen dienen dazu, die... Erfahren Sie mehr
zu verabreichen.
schädliche Stoffe oder eine übermäßige Menge von Blutkörperchen aus dem Blut eines Patienten zu entfernen (dies wird als „therapeutische Apherese“ bezeichnet).
Die verschiedenen Bestandteile des Blutes, die voneinander getrennt werden können, sind folgende:
Das Plasma enthält Antikörper Antikörper Eine der körpereigenen Verteidigungslinien (das Immunsystem) umfasst weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die im Blutstrom zirkulieren und in Körpergewebe eindringen, um dort nach Mikroorganismen... Erfahren Sie mehr (Immunglobuline) und Gerinnungsfaktoren Blutgerinnungsfaktoren Mit der Blutstillung (Hämostase) hält der Körper verletzte Blutgefäße davon ab, zu bluten. Die Hämostase schließt die Blutgerinnung ein. Eine zu geringe Gerinnung kann zu übermäßigen Blutungen... Erfahren Sie mehr , die manchmal vom Plasma getrennt werden.
Die zwei häufigsten Apheresearten, die verwendet werden, um schädliche Stoffe aus dem Blut zu entfernen, sind folgende:
Plasmaaustausch (Plasmapherese)
Zytapherese
Die Zytapherese kann je nach Zelltyp, der aus dem Blut entfernt wird, verschiedene Bezeichnungen haben.
Thrombozytenapherese: Entfernung der Blutplättchen (Thrombozyten)
Leukozytapherese: Entfernung der weißen Blutkörperchen (Leukozyten)
Wenn das Plasma vom Blut getrennt wird, wird dieses Verfahren Plasmapherese genannt. Eine Plasmapherese wird häufig bei gesunden Spendern durchgeführt, um Plasma für die Spende oder bestimmte Substanzen wie Gerinnungsfaktoren zu erhalten.
Der Erythrozytenaustausch umfasst ebenfalls eine Apherese.
Plasmaaustausch (Plasmapherese)
Beim Plasmaaustausch wird das Blut der Person entfernt, und das Plasma wird von den Blutkörperchen und den Blutplättchen getrennt. Das Plasma wird entsorgt, und die Blutkörperchen und Blutplättchen werden dem Patienten zusammen mit einer Plasmaersatzflüssigkeit wie Albumin zurückgegeben.
Ein Plasmaaustausch wird zur Behandlung von Erkrankungen verwendet, bei denen das Plasma des Betroffenen schädliche Stoffe (häufig Antikörper) enthält. Zu diesen Erkrankungen zählen Folgende: multiple Sklerose Multiple Sklerose (MS) Bei der multiplen Sklerose (MS) werden die Myelinschicht (Myelin ist die Substanz, die die meisten Nervenfasern umgibt) und die darunterliegenden Nervenfasern im Gehirn, in den Augen und im... Erfahren Sie mehr , Myasthenia gravis Myasthenia gravis Myasthenia gravis ist eine Autoimmunkrankheit, bei der die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln blockiert wird, sodass phasenweise eine Muskelschwäche auftritt. Ursächlich kann die Myasthenia... Erfahren Sie mehr und das Guillain-Barré-Syndrom Guillain-Barré-Syndrom (GBS) Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine Form von Polyneuropathie, bei der es zu Muskelschwäche kommt. Diese Schwäche verstärkt sich gewöhnlich innerhalb einiger Tage bis Wochen und geht dann allmählich... Erfahren Sie mehr (neurologische Störungen, die Muskelschwäche hervorrufen), das Goodpasture-Syndrom Goodpasture-Syndrom Das Goodpasture-Syndrom ist eine bestimmte, seltene Autoimmunerkrankung, bei der Blutungen in die Lunge und fortschreitende Niereninsuffizienz auftreten. Die Betroffenen haben in der Regel Atembeschwerden... Erfahren Sie mehr (eine Autoimmunerkrankung mit Blutungen in der Lunge und Nierenversagen), Kryoglobulinämie Kryoglobulinämie Erkrankungen, die dazu führen, dass sich ein anormales Protein oder eine anormale Menge bestimmter normaler Proteine im Blut befindet, können die Blutgefäße brüchig werden lassen. Wenn diese... Erfahren Sie mehr (eine Art von krankhafter Antikörperbildung) sowie thrombotisch-thrombozytopenische Purpura Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) Die thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) ist eine schwere Erkrankung, bei der sich im ganzen Körper kleine Blutgerinnsel bilden. Diese blockieren die Blutversorgung lebenswichtiger... Erfahren Sie mehr (eine seltene Gerinnungsstörung). Die Apherese kann einige chronische Krankheiten unter Kontrolle halten, sie aber nicht heilen. Jedoch kann die thrombotisch-thrombozytopenische Purpura Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) Die thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) ist eine schwere Erkrankung, bei der sich im ganzen Körper kleine Blutgerinnsel bilden. Diese blockieren die Blutversorgung lebenswichtiger... Erfahren Sie mehr mit einer Apherese gebessert werden.
Damit der Plasmaaustausch von Nutzen ist, muss dieser oft genug durchgeführt werden, sodass die unerwünschten Stoffe schneller entfernt werden, als der Körper sie bilden kann. Die große Flüssigkeitsmenge, die bei der Abnahme und Rückgabe des Blutes ständig zwischen Blutgefäßen und Körpergeweben wechselt, bereitet dem Körper, der ohnehin schon krank ist, jedoch zusätzliche Probleme, daher wird die Apherese nur so oft wie nötig durchgeführt.
Zytapherese
Bei der Zytapherese werden überschüssige Blutkörperchen entfernt. Die Zytapherese kann auch zur Behandlung von Polyzythämie Polycythaemia vera Die Polycythaemia vera ist eine myeloproliferative Neoplasie der blutbildenden Zellen im Knochenmark und führt zu einem Überschuss aller Arten von Blutkörperchen. Sie wird durch Mutationen des... Erfahren Sie mehr (einem Überschuss von roten Blutkörperchen), gewissen Arten von Leukämie Überblick über Leukämien Leukämien sind Krebserkrankungen der weißen Blutkörperchen oder der Zellen, die sich zu weißen Blutkörperchen entwickeln. Weiße Blutkörperchen entwickeln sich aus den sogenannten Stammzellen... Erfahren Sie mehr (einer Art Krebs, bei der ein Überschuss von weißen Blutkörperchen vorhanden ist) und Thrombozythämie Essenzielle Thrombozythämie Bei der essenziellen Thrombozythämie handelt es sich um eine myeloproliferative Neoplasie, bei der ein Überschuss an Blutplättchen gebildet wird, der zu einer ungewöhnlichen Blutgerinnung oder... Erfahren Sie mehr (einem Überschuss von Blutplättchen) verwendet werden.
Erythrozytenaustausch
Beim Erythrozytenaustausch werden die krankhaften oder ungewöhnlichen roten Blutkörperchen mittels Apherese entnommen und durch gespendete rote Blutkörperchen ersetzt. Der Erythrozytenaustausch dient der Behandlung und manchmal auch der Vorbeugung schwerer Komplikationen der Sichelzellanämie Sichelzellanämie Die Sichelzellanämie ist eine erbliche genetische Anomalie des den Sauerstoff tragenden Proteins in den roten Blutkörperchen (Hämoglobin), bei der eine chronische Anämie durch sichelförmige... Erfahren Sie mehr (z. B. denen eines Schlaganfalls und des akuten Thoraxsyndroms).