Ursache | Häufige Merkmale* | Diagnostischer Ansatz† |
---|---|---|
Ein plötzlicher schmerzloser Verlust des Sehvermögens | ||
Ein durch eine transitorische ischämische Attacke Transitorische ischämische Attacken (TIA) Bei einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA) ist die Funktion des Gehirns zeitweilig (in der Regel weniger als eine Stunde) gestört, da seine Blutversorgung vorübergehend unterbrochen... Erfahren Sie mehr verursachter plötzlicher, kurzer Verlust des Sehvermögens auf einem Auge (bezeichnet als Amaurosis fugax) | Blindheit auf einem Auge, die einige Minuten bis Stunden anhält | Ärztliche Untersuchung MRT oder CT des Gehirns Ultraschall der Halsschlagader Echokardiogramm (Ultraschall des Herzens) EKG Kontinuierliche Überwachung des Herzrhythmus |
Eine Blockierung der zentralen Netzhautarterie Verschluss der zentralen Arterien und Astarterien der Netzhaut Eine Arterie in der Netzhaut (der durchsichtigen, lichtempfindlichen Struktur im hinteren Teil des Auges) kann blockiert werden und einen plötzlichen, schmerzlosen Verlust des Sehvermögens zur... Erfahren Sie mehr (der Arterie, die die Netzhaut mit Blut versorgt) | Ein fast unmittelbarer, vollständiger Verlust des Sehvermögens in einem Auge Bei Patienten mit Risikofaktoren für Atherosklerose (z. B. Bluthochdruck, abnormale Fettwerte im Blut oder Zigarettenraucher) | Ärztliche Untersuchung Messung der BSG (eine Blutuntersuchung), des C-reaktiven Proteins und der Thrombozyten Manchmal CT oder MRT des Gehirns Ultraschall der Halsschlagader Echokardiogramm (Ultraschall des Herzens) EKG Kontinuierliche Überwachung des Herzrhythmus (Langzeit-EKG) |
Eine Blockierung der zentralen Netzhautvene Verschluss der zentralen Venen und Venenäste der Netzhaut Es kann zu einem Verschluss einer Vene in der Netzhaut (der durchsichtigen, lichtempfindlichen Struktur im hinteren Teil des Auges) kommen, der einen plötzlichen schmerzlosen Verlust des Sehvermögens... Erfahren Sie mehr (der Vene, die das Blut aus der Netzhaut ableitet) | Bei Menschen mit Risikofaktoren für diese Erkrankung (z. B. mit Diabetes, Bluthochdruck, eine übermäßige Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln oder Sichelzellanämie) | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Blutungen in den Glaskörper – die gallertartige Substanz, die den hinteren Teil des Augapfels füllt | Bei Patienten, die Flecken, Streifen oder Spinnweben in ihrem Gesichtsfeld wahrnehmen (Mouches volantes) oder bei denen Risikofaktoren für Blutungen in den Glaskörper bestehen (wie Diabetes, ein Riss in der Netzhaut, Sichelzellanämie oder eine Augenverletzung) Normalerweise der Verlust des gesamten Sehvermögens (nicht nur an einer oder mehreren Stellen) | Untersuchung durch einen Arzt und in der Regel durch einen Augenarzt Manchmal eine Ultraschalluntersuchung der Netzhaut |
Temporale Riesenzellarteriitis Riesenzellarteriitis Die Riesenzellarteriitis ist eine chronische Entzündung der großen und mittleren Arterien in Kopf, Nacken und Oberkörper. Typischerweise sind die Schläfenarterien betroffen, die durch die Schläfen... Erfahren Sie mehr (eine Entzündung der großen Arterien von Kopf, Hals und Oberkörper), die den Blutfluss zum Sehnerv blockieren kann | Manchmal Kopfschmerzen, Schmerzen beim Kämmen der Haare, Schmerzen im Kinn oder in der Zunge beim Kauen Manchmal Schmerzen und Steifheit in den großen Muskeln der Arme oder Beine (Polymyalgia rheumatica) | Bestimmung der BSG, des C-reaktiven Proteins und der Thrombozyten Biopsie der Schläfenlappenarterie |
Ischämische Optikusneuropathie Ischämische Optikusneuropathie Eine ischämische Optikusneuropathie umfasst eine Schädigung des Sehnervs durch eine Blockierung seiner Blutzufuhr. Es kann zu einer Blockierung mit Entzündung der Arterien (als „arteriitisch“... Erfahren Sie mehr (eine Beschädigung des Sehnervs, verursacht durch die Blockierung seiner Blutzufuhr) | Bei Menschen mit Risikofaktoren für diese Erkrankung (wie etwa Diabetes oder Bluthochdruck), oder bei Patienten, die eine Episode mit niedrigem Blutdruck erlebt haben, was manchmal zur Bewusstlosigkeit führt | Ärztliche Untersuchung Bestimmung der BSG, des C-reaktiven Proteins und der Thrombozyten Manchmal Schläfenlappenarterienbiopsie Manchmal Dopplersonographie der Arteria carotis (Ultraschall der Halsschlagader) und Echokardiogramm (Ultraschall des Herzens) |
Makuläre Blutung (eine Blutung im Bereich der Makula – dem empfindlichsten Teil der Netzhaut), aufgrund einer altersbedingten Makuladegeneration | In der Regel bei Patienten mit einer bekannten, altersbedingten Makuladegeneration oder Patienten mit Risikofaktoren für Erkrankungen der Blutgefäße (z. B. Bluthochdruck, Zigarettenrauchen oder abnormale Fettwerte - Lipide - im Blut) | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Eine das Sehvermögen beeinträchtigende Augenmigräne | Schimmernde, unregelmäßige Flecken, die langsam für etwa 10 bis 20 Minuten durch das Gesichtsfeld eines Auges ziehen Manchmal ein Verschwimmen des zentralen Sehvermögens (dessen, was eine Person direkt betrachtet) Manchmal Kopfschmerzen nach Störungen des Sehvermögens Oft bei jungen Menschen oder bei Menschen mit bekannter Migräne | Nur eine ärztliche Untersuchung |
Plötzliche, spontan aufblitzende Lichter, Flecken oder Sternchen (Photopsie), die wiederholt auftreten Ein Verlust des Sehvermögens in einem bestimmten Bereich, in der Regel im Blickfeld aus den Augenwinkeln (peripheres Sehen) Ein Verlust des Sehvermögens, der sich wie ein Vorhang über das Sichtfeld legt Manchmal bei Patienten mit Risikofaktoren für eine Ablösung der Netzhaut (z. B. eine kürzliche Verletzung der Augen, eine kürzliche Augenoperation oder eine starke Kurzsichtigkeit) | Ärztliche Untersuchung Manchmal Ultraschall des Auges | |
Ein Schlaganfall Überblick über den Schlaganfall Bei einem Schlaganfall verstopfen oder reißen die Arterien, die das Gehirn versorgen. Dadurch stirbt das Hirngewebe in einem Teil des Gehirns ab (Hirninfarkt) und es kommt sehr plötzlich zu... Erfahren Sie mehr oder transitorische ischämische Attacke Transitorische ischämische Attacken (TIA) Bei einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA) ist die Funktion des Gehirns zeitweilig (in der Regel weniger als eine Stunde) gestört, da seine Blutversorgung vorübergehend unterbrochen... Erfahren Sie mehr (vorübergehende Durchblutungsstörung) | In der Regel ein Verlust derselben Bereiche des Gesichtsfeldes in beiden Augen Bei Patienten mit Risikofaktoren für diese Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Atherosklerose, Diabetes, abnormale Blutfettwerte und Zigarettenrauchen) Manchmal undeutliches Sprechen, eine Beeinträchtigung der Bewegung der Augen, Muskelschwäche und/oder Probleme beim Gehen | Ärztliche Untersuchung MRT oder CT des Gehirns EKG Ultraschall der Halsschlagader Echokardiogramm (Ultraschall des Herzens) Kontinuierliche Überwachung des Herzrhythmus |
Ein plötzlicher Verlust des Sehvermögens, verbunden mit Schmerzen | ||
Starke Augenschmerzen und Rötung Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit Störungen des Sehvermögens, wie etwa das Wahrnehmen von Lichthöfen, die Lichtquellen umgeben | Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie) Untersuchung der Abflusskanäle des Auges mit einer besonderen Linse (Gonioskopie), durchgeführt von einem Ophthalmologen | |
Hornhautgeschwür Hornhautulkus Ein Geschwür oder Ulkus der Hornhaut ist eine infizierte, offene Wunde auf der Hornhaut (der klaren Schicht vor Iris und Pupille), die in der Regel durch eine Augeninfektion verursacht wird... Erfahren Sie mehr | Oft ein grauer Fleck auf der Hornhaut, der später zu einer offenen und schmerzhaften Wunde wird Augenschmerzen oder Fremdkörpergefühl Rötung und Wässern der Augen Lichtempfindlichkeit Manchmal bei Patienten, bei denen nach einer Augenverletzung eine Infektion aufgetreten ist oder die mit ihren Kontaktlinsen in den Augen eingeschlafen sind | Ärztliche Untersuchung Kultur einer dem Geschwür durch den Ophthalmologen entnommenen Probe |
Endophthalmitis | Starke Schmerzen im Auge und Rötung Lichtempfindlichkeit Mouches volantes Sind die Augenlider angeschwollen Manchmal nach einer Augenoperation, kürzlicher Verletzung des Auges, Fremdkörper im Auge (z. B. nach der Bearbeitung von Metall mit Metallinstrumenten) oder nach Pilz- oder bakteriellen Infektionen der Augenoberfläche | Umgehend Untersuchung durch einen Augenarzt Kulturen von Augenflüssigkeiten, angelegt von einem Augenarzt |
Optikusneuritis Optikusneuritis Eine Optikusneuritis ist eine Entzündung des Sehnervs. Multiple Sklerose ist die am meisten verbreitete Ursache. Es kann ein Verlust des Sehvermögens entstehen, und die Bewegung der Augen kann... Erfahren Sie mehr (eine Entzündung des Sehnervs), die mit multipler Sklerose zusammenhängen kann | In der Regel ein leichter Schmerz, der sich bei Bewegung der Augen verschlimmert Teilweiser oder vollständiger Verlust des Sehvermögens Augenlider und Hornhaut, die normal erscheinen | Ärztliche Untersuchung Häufig MRT |
* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. †Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur dann erwähnt, wenn die Diagnose manchmal bereits allein durch ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann. Wenn speziell eine Untersuchung durch einen Augenarzt erforderlich ist, wird dies separat erwähnt. CT = Computertomographie, EKG = Elektrokardiographie, BSG = Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit, MRT = Magnetresonanztomographie. |