
Was ist Staphylococcus aureus?
Staphylococcus (Staphylokokken) ist eine weit verbreitete Gruppe von Bakterien. Einige Staphylococcus-Arten leben auf der Haut des Menschen, andere frei in der Umwelt, und verursachen keine Krankheiten. Andere Staphylococcus-Arten wiederum, insbesondere das Staphylococcus aureus, können schwere Infektionen hervorrufen. Sie werden häufig einfach als Staphylokokkeninfektionen bezeichnet.
-
Sie können eine Staphylokokkeninfektion von einer anderen Person bekommen oder durch das Berühren von Gegenständen, auf denen sich Bakterien befinden
-
Staphylokokkeninfektionen können in einer milden Form auftreten oder aber auch tödlich sein
-
Staphylokokken, die in den Blutkreislauf gelangen, können Organprobleme verursachen
-
Staphylokokkeninfektionen werden mit Antibiotika behandelt
-
Viele Staphylokokkeninfektionen sind resistent gegen gängige Antibiotika
-
Sie können Staphylokokkeninfektionen vorbeugen, indem Sie Ihre Hände gründlich waschen
Was ist MRSA?
Staphylokokkeninfektionen wurden früher mithilfe verschiedener Antibiotika geheilt. Mittlerweise sind viele Arten von Staphylokokken gegen alle bis auf die stärksten Antibiotika resistent geworden. Staphylokokken, die nicht durch eine Gruppe von gängigen Antibiotika geheilt werden können, werden MRSA (methicillin-resistentes Staphylococcus aureus) genannt. MRSA und andere, noch widerstandsfähigere Staphylokokken verbreiten sich zunehmend, insbesondere in Krankenhäusern. Diese Infektionen sind schwer zu behandeln.
Was verursacht Staphylokokkeninfektionen?
Staphylokokkeninfektionen können sich schnell verbreiten durch:
Staphylokokken infizieren in der Regel die:
Staphylokokken können jedoch durch Ihren Blutkreislauf wandern und fast jede Stelle in Ihrem Körper infizieren, wie etwa Ihre Herzklappen und Knochen. Staphylokokken können sich auch an Implantate in Ihrem Körper haften, wie etwa an einen Herzschrittmacher, ein künstliches Gelenk oder an eine Herzklappe.
Was sind Staphylokokken-Träger?
Manche Menschen haben Staphylokokken auf ihrer Haut oder in ihrer Nase, haben aber keine Symptome. Diese Menschen werden als Träger bezeichnet. Träger können die Bakterien auf andere Menschen übertragen und diese infizieren. Bei Menschen, die in Krankenhäusern arbeiten oder Patienten in Krankenhäusern sind, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie Träger sind.
Welche Symptome gehen mit einer Staphylokokkeninfektion einher?
Wenn Sie eine Staphylokokkeninfektion der Haut haben, können folgende Symptome auftreten:
Wenn Sie an einer anderen Körperstelle unter einer Staphylokokkeninfektion leiden, können unterschiedliche Symptome auftreten:
-
Brustentzündung (Mastitis): Schmerzen, Rötungen und Abszesse (Eitertaschen) an der Brust, die bei stillenden Müttern in der Regel 1 bis 4 Wochen nach dem ersten Stillen auftreten
-
Lungenentzündung (Pneumonie): Häufig hohes Fieber, Kurzatmigkeit und Husten mit blutigem Speichel
-
Blutinfektion (Sepsis): Hohes Fieber und manchmal ein gefährlich niedriger Abfall des Blutdrucks (septischer Schock)
-
Herzklappeninfektion (Endokarditis): Fieber und Atemnot – kann tödlich verlaufen
-
Knocheninfektion (Osteomyelitis): Schüttelfrost, Fieber, Knochenschmerzen, Rötung und Schwellung der Haut über dem Knochen
Wie kann der Arzt eine Staphylokokkeninfektion erkennen?
Wie werden Staphylokokkeninfektionen behandelt?
Staphylokokkeninfektionen werden mit Antibiotika behandelt. Wenn Sie sich in einem Krankenhaus infiziert haben, werden Ihnen Antibiotika verabreicht, die gegen MRSA wirksam sind.
-
Manchmal können Hautinfektionen mit einer Salbe behandelt werden, die Sie auf Ihre Haut auftragen
-
Wenn Ihre Hautinfektion schwerwiegender ist, erhalten Sie Antibiotika, die Ihnen oral oder über eine Vene verabreicht werden
-
Knocheninfektionen erfordern in der Regel eine Operation, um das infizierte Knochengewebe zu entnehmen
-
Wenn Sie einen Abszess haben, schneidet Ihr Arzt diesen auf und entfernt den Eiter