Der Grippevirusimpfstoff trägt zum Schutz vor Grippe (Influenza) Influenza (Grippe) Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Lunge und der Atemwege mit einer der Grippeviren. Sie verursacht Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Muskelschmerzen (Myalgie)... Erfahren Sie mehr bei. Zwei Arten von Influenzaviren, Typ A und Typ B, verursachen regelmäßig saisonale Grippeepidemien in den Vereinigten Staaten. Es gibt viele verschiedene Stämme in jedem Typ. Die Erregerstämme des Virus, die Grippewellen auslösen, verändern sich jedes Jahr. Darum wird jedes Jahr ein neuer Impfstoff benötigt. Der jeweils angebotene Impfstoff ist immer gegen die 3 oder 4 Stämme gerichtet, die der wissenschaftlichen Voraussicht nach im kommenden Jahr am häufigsten sein werden.
Grippe kann leicht verlaufen und Fieber, Gliederschmerzen und Erschöpfung verursachen, aber sie kann auch einen schweren Verlauf nehmen. Grippe kann eine schwere Lungenentzündung, eine Verschlimmerung chronischer Herz- und Lungenerkrankungen, Organversagen und Tod verursachen. Die Anzahl der durch die Grippe verursachten Todesfälle schwankt von Jahr zu Jahr stark. In den Vereinigten Staaten sind es 20.000 bis 50.000 Fälle im Jahr (siehe Auswirkung der Influenza in den vergangenen Jahren der Centers for Disease Control and Prevention [CDC]). Gelegentlich auftretende große Epidemien, sogenannte Pandemien, fordern noch mehr Opfer, vor allem unter jüngeren Personen. Im Jahr 1918 fielen Millionen von Menschen weltweit der Grippe zum Opfer.
Weitere Informationen finden Sie in den Angaben zum intranasalen Lebendimpfstoff gegen Grippe und den Angaben zum inaktivierten Grippeimpfstoff der CDC.
(Siehe auch Überblick über Immunisierung Überblick über Immunisierung Eine Immunisierung (Impfung) ermöglicht es dem Körper, sich gegen Krankheiten, die von bestimmten Bakterien und Viren verursacht werden, zu wehren. Immunität (die Fähigkeit des Körpers, sich... Erfahren Sie mehr .)
Verabreichung des Grippeimpfstoffs
Die Grippeimpfung wird für folgende Personengruppen empfohlen:
Alle Personen ab einem Alter von 6 Monaten
Die Grippeimpfung wird meist als Injektion des inaktivierten Virus in einen Muskel verabreicht. Sie ist auch als Nasenspray erhältlich und enthält in diesem Fall ein abgeschwächtes (attenuiertes) Lebendvirus.
Grippeepidemien beginnen gewöhnlich Ende Dezember bzw. im Winter. Darum sind September bis November die besten Monate für die Grippeimpfung. Es wurde ein Impfstoff gegen aviäre Influenza (Vogelgrippe Vogelgrippe Die Vogelgrippe ist eine Virusinfektion mit Influenzastämmen, die normalerweise bei Wildvögeln und Zuchtgeflügel auftritt. Das Vogelgrippevirus breitet sich selten von Tieren auf Menschen aus... Erfahren Sie mehr ) für den Fall entwickelt, dass das Virus die Fähigkeit erlangt, von Person zu Person übertragen zu werden.
Für die Altersgruppe ab 65 Jahren wird ein Grippeimpfstoff empfohlen, der eine höhere Dosis des inaktivierten Virus enthält. Dieses Mittel wird als Injektion verabreicht.
Der Hauptgrund dafür, dass jemandem keine Grippeimpfung verabreicht wird, ist Folgendes:
Eine schwere oder lebensbedrohliche allergische Reaktion (wie eine anaphylaktische Reaktion Anaphylaktische Reaktionen Anaphylaktische Reaktionen sind plötzlich auftretende, umfassende, potenziell schwere und lebensbedrohliche allergische Reaktionen. Sie beginnen oft mit einem Gefühl des Unbehagens, gefolgt... Erfahren Sie mehr ) gegenüber einem der Bestandteile des Impfstoffs (mit Ausnahme von Eiern) oder gegenüber einer früheren Dosis eines beliebigen Grippeimpfstoffs.
Bestimmte andere Erkrankungen können einen Einfluss darauf haben, ob und wann Betroffene geimpft werden (siehe auch CDC: Wer sollte mit diesen Impfstoffen NICHT geimpft werden?). Die Impfung per Nasenspray, die ein abgeschwächtes Lebendvirus enthält, wird beispielsweise nicht an folgende Personen verabreicht:
Kinder unter 2 Jahren oder Erwachsene ab 50 Jahren
Menschen mit geschwächtem Immunsystem, beispielsweise jene mit einer HIV-Infektion
Schwangere
Menschen, die keine Milz haben oder deren Milz funktionsgeschädigt ist
Kinder oder Jugendliche, die Aspirin oder andere Arzneimittel einnehmen, die Salicylate enthalten
Personen, die engen Kontakt mit einer Person mit einem stark geschwächten Immunsystem haben oder diese betreuen (es sei denn, der Kontakt wird nach der Verabreichung des Impfstoffes 7 Tage lang vermieden)
Menschen mit Cochlea-Implantat Cochlea-Implantate Viele Ursachen von Schwerhörigkeit lassen sich nicht behandeln. In diesen Fällen besteht die Behandlung darin, die Schwerhörigkeit so gut wie möglich auszugleichen. Die meisten Personen mit... Erfahren Sie mehr
oder bei denen Rückenmarksflüssigkeit austritt
Personen, die in den vergangenen 2 Tagen ein antivirales Medikament gegen Influenza eingenommen haben
Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, wenn sie an Asthma leiden oder in den letzten 12 Monaten Keuchatmung oder einen Asthmaanfall hatten
Wenn Menschen eine vorübergehende Erkrankung haben, warten Ärzte normalerweise mit der Impfung, bis die Erkrankung abgeklungen ist.
Der Grippeimpfstoff kann geringe Mengen Ei enthalten, da viele der Wirkstoffe aus Viren hergestellt werden, die in Eiern gezüchtet wurden. Empfehlungen für die Verabreichung der Impfung an Menschen mit einer Eiallergie variieren je nach Schweregrad der Allergie:
Wenn die einzige Reaktion ein Ausschlag ist (Quaddeln Symptome Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) sind unangemessene Reaktionen des Immunsystems auf eine normalerweise harmlose Substanz. Normalerweise führen Allergien zu Niesen, tränenden... Erfahren Sie mehr
), kann die Grippeimpfung von einem Arzt verabreicht werden.
Bei anderen Reaktionen auf Eier wie Schwellungen unter der Haut (Angioödem Angioödem Unter einem Angioödem versteht man Gewebebereiche mit Schwellungen unter der Haut, die in einigen Fällen auch das Gesicht und den Hals betreffen können. Ein Angioödem kann infolge einer Reaktion... Erfahren Sie mehr
), Atemschwierigkeiten, Benommenheit, wiederholtem Erbrechen sowie Reaktionen, die eine Epinephrinspritze oder eine sonstige Notfallbehandlung erforderlich machten, kann die Grippeimpfung verabreicht werden, solange dies in einer Gesundheitseinrichtung unter Beobachtung durch eine medizinische Fachkraft erfolgt, die Erfahrung bei der Erkennung und Behandlung allergischer Reaktionen hat.
Wenn Menschen eine schwere allergische Reaktion hatten, nachdem sie den Grippeimpfstoff erhalten hatten, wird ihnen der Grippeimpfstoff nicht erneut verabreicht.
Nebenwirkungen der Grippeimpfung
Manchmal schmerzt die Injektionsstelle. Gelegentlich treten Fieber und Muskelschmerzen auf.
Es ist unklar, ob der Grippeimpfstoff das Risiko des Entstehens des Guillain-Barré-Syndroms Guillain-Barré-Syndrom (GBS) Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine Form von Polyneuropathie, bei der es zu Muskelschwäche kommt. Diese Schwäche verstärkt sich gewöhnlich innerhalb einiger Tage bis Wochen und geht dann allmählich... Erfahren Sie mehr , einer fortschreitenden Nervenerkrankung, erhöht. Sollte es aber innerhalb von 6 Monaten nach einer Grippeschutzimpfung zum Auftreten dieses seltenen Syndroms kommen, sollten die Betroffenen mit ihrem Arzt abklären, ob weitere Impfungen in Zukunft empfehlenswert sind.
Das Nasenspray mit dem Lebendimpfstoff kann manchmal eine laufende Nase, Halsschmerzen und leichtes Keuchen verursachen.
Weitere Informationen
Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Informationen über den als Nasenspray verabreichten Lebendimpfstoff