Eine Bindehautentzündung wird durch Bakterien, Viren oder eine Reaktion auf Chemikalien verursacht.
Es kommt zu unterschiedlichen Symptomen, möglich sind eine Entzündung der Augen und ein Ausfluss aus den Augen.
Die Diagnose stützt sich in der Regel auf das Aussehen der Augen.
Die Infektion kann durch Tropfen oder Salben verhindert werden, die nach der Geburt in die Augen eingeträufelt oder geschmiert werden.
Die Infektion wird mit Antibiotika und antibiotischen Salben bekämpft.
Blick ins Innere des Auges
![]() |
(Siehe auch Überblick über Infektionen bei Neugeborenen Überblick über Infektionen bei Neugeborenen Infektionen treten in allen Altersgruppen auf, bereiten aber besonders bei Neugeborenen große Sorgen, da diese, insbesondere Frühchen, ein unterentwickeltes Immunsystem haben und anfälliger... Erfahren Sie mehr und Infektiöse Bindehautentzündung Infektiöse Bindehautentzündung Eine infektiöse Entzündung der Bindehaut (Konjunktivitis) wird in der Regel durch Viren oder Bakterien verursacht. Bakterien und Viren können die Bindehaut infizieren. Rötungen, Tränenfluss... Erfahren Sie mehr .)
Ursachen einer Bindehautentzündung bei Neugeborenen
Eine Konjunktivitis bei Neugeborenen kann durch eine Infektion entstehen oder durch eine Reaktion auf Medikamente, die in die Augen geträufelt wurden (sogenannte chemische Bindehautentzündung). Eine Infektion kann durch Bakterien Übersicht über Bakterien Bakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen. Sie gehören zu den frühesten Lebewesen auf der Erde. Es gibt Tausende verschiedener Arten, und Bakterien existieren an allen vorstellbaren... Erfahren Sie mehr oder Viren Übersicht über Virusinfektionen Ein Virus besteht aus Nukleinsäure, entweder DNA oder RNA, die von einer Proteinkapsel umgeben ist. Es erfordert eine lebende Zelle, in der es sich vermehren kann. Eine Virusinfektion kann zu... Erfahren Sie mehr verursacht werden.
Wenn bestimmte Bakterien in der Scheide der Mutter vorhanden sind, können sie während der Entbindung an das Neugeborene weitergegeben werden. Zu diesen Bakterien zählen unter anderem Chlamydien Chlamydien- und andere Nicht-Gonokokken-Infektionen Chlamydien-Infektionen sind sexuell übertragbare Infektionen der Harnröhre, des Gebärmutterhalses und des Rektums, die von dem Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht werden. Diese... Erfahren Sie mehr , Streptococcus pneumoniae Streptokokken-Infektionen Streptokokken-Infektionen werden durch mehrere Streptococcus-Arten hervorgerufen. Diese grampositiven kugelförmigen Bakterien (siehe Abbildung ) sind Auslöser zahlreicher Erkrankungen... Erfahren Sie mehr , Haemophilus influenzae Haemophilus-influenzae-Infektionen Haemophilus influenzae ist ein gramnegatives Bakterium, das eine Infektion der Atemwege hervorrufen kann, die sich auf andere Organe ausweiten kann. Übertragen wird die Infektion durch... Erfahren Sie mehr , Neisseria gonorrhoeae Gonorrhö (Tripper) Der Tripper (Gonorrhö) ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird, das häufig die Schleimhäute der Harnröhre, des Gebärmutterhalses... Erfahren Sie mehr
.
Eine chemische Bindehautentzündung ist eine Reaktion auf die Augentropfen, die Neugeborene zur Vorbeugung einer Infektion erhalten.
Symptome einer Bindehautentzündung bei Neugeborenen
Je nach Ursache der Infektion kann es zu unterschiedlichen Symptomen der Bindehautentzündung kommen.
Eine durch Chlamydien verursachte Bindehautentzündung entwickelt sich in der Regel 5 bis 14 Tage nach der Geburt, manchmal aber auch erst 6 Wochen danach. Neugeborene haben geschwollene Augenlider und die Augen sondern wässrigen Eiter ab. Die Infektion kann mitunter schwerwiegend sein.
Eine durch Gonorrhö verursachte Bindehautentzündung entwickelt sich meist 2 bis 5 Tage nach der Geburt. Die Neugeborenen leiden an einer schweren Entzündung der Augenlider und an einer Eiterabsonderung aus den Augen. Ohne Behandlung kann dies zu Blindheit führen.
Eine durch Chemikalien verursachte Bindehautentzündung, etwa durch Augentropfen, beginnt in der Regel innerhalb von 6 bis 8 Stunden nach dem Einträufeln und verschwindet innerhalb von 2 bis 4 Tagen von selbst wieder.
Eine durch andere Bakterien verursachte Bindehautentzündung beginnt 4 Tage bis mehrere Wochen nach der Entbindung.
Diagnose einer Bindehautentzündung bei Neugeborenen
Untersuchung des Ausflusses vom Auge
Die Ärzte beurteilen die Symptome des Neugeborenen und das Aussehen der Augen.
Um den Erreger zu identifizieren, werden Proben des Ausflusses aus dem Auge ins Labor geschickt.
Vorbeugung einer Bindehautentzündung bei Neugeborenen
In den USA werden die Augen des Neugeborenen nach der Geburt routinemäßig mit Erythromycin-Salbe oder -Tropfen behandelt, um einer Bindehautentzündung durch Neisseria gonorrhoeae vorzubeugen. In anderen Ländern können auch Silbernitrat, Tetrazyklin oder Povidon-Jod verwendet werden. Mit Ausnahme von Povidon-Jod verhindern diese Medikamente auch eine durch Chlamydien verursachte Bindehautentzündung.
Neugeborene von Frauen mit unbehandeltem Tripper (Gonorrhö-Infektion) sollten eine Einmalinjektion des Antibiotikums Ceftriaxon erhalten, auch dann, wenn sie noch nicht krank sind.
Behandlung einer Bindehautentzündung bei Neugeborenen
Antibiotika
Bei einer durch Chlamydien verursachten Bindehautentzündung werden die Antibiotika Erythromycin oder Azithromycin oral verabreicht.
Bei einer durch Neisseria gonorrhoeae verursachten Bindehautentzündung werden Neugeborene ins Krankenhaus eingewiesen und erhalten die Antibiotika Ceftriaxon oder Cefotaxim über die Vene (intravenös) oder durch Injektion verabreicht.
Bei einer durch andere Bakterien verursachten Bindehautentzündung werden Salben, die Polymyxin mit Bacitracin, Erythromycin oder Tetracyclin enthalten, angewendet.