Barotrauma ist eine Gewebeverletzung, verursacht durch eine druckbedingte Änderung des Gasvolumens im Körperraum Zu den Faktoren, die das Risiko für ein pulmonales Barotrauma erhöhen, gehören bestimmte Verhaltensweisen (z. B. schneller Aufstieg, Atemanhalten, Einatmen komprimierter Luft) und Lungenerkrankungen (z. B. chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Pneumothorax und Pneumomediastinum sind häufige Erscheinungen. Die Patienten benötigen neurologische Untersuchung und Brust-Bildgebung. Pneumothorax wird behandelt. Prävention beinhaltet Verringerung riskanter Verhaltensweisen und Beratung von Tauchern mit hohem Risiko.
(Siehe auch Tauchverletzungen im Überblick und Überblick über Barotrauma.)
Eine Überdehnung und alveoläre Ruptur kann auftreten, wenn während eines sehr schnellen Auftauchens der Atem angehalten wird (gewöhnlich wenn Druckluft eingeatmet wird). Das Ergebnis kann sein:
Pneumothorax (verursacht Dyspnoe, Brustschmerzen und einseitige Abnahme der Atemgeräusche)
Pneumomediastinum (verursacht Völlegefühl in der Brust, Nackenschmerzen, pleuritische Brustschmerzen, die auf die Schultern ausstrahlen können, Dyspnoe, Husten, Heiserkeit und Dysphagie).
Die häufigste Form des pulmonalen Barotraumas ist das Pneumomediastinum. Die Luft im Mediastinum kann bis in den Hals vordringen und ein subkutanes Emphysem verursachen, das sich durch Krepitation und Stimmveränderungen bemerkbar macht. Ein knisterndes Geräusch, das nur selten über dem Herzen zu hören ist ("mediastinales Knirschen", Hamman-Zeichen). Manchmal kann Luft in die Peritonealhöhle gelangen (was fälschlicherweise auf einen gerissenen Viscus und die Notwendigkeit einer Laparotomie hindeutet), doch verursacht sie in der Regel keine peritonealen Anzeichen.
Ein Spannungspneumothorax, der zwar selten beim Barotrauma vorkommt, kann einen Blutdruckabfall, Halsvenenstauung, einen hypersonoren Klopfschall und, als ein später Befund, eine Trachealverschiebung verursachen.
Eine alveoläre Ruptur kann Luft in die pulmonalvenöse Zirkulation mit anschließender Luft einlassen arterielle Gasembolie, was besonders gefährlich ist, wenn es das Gehirn betrifft, aber auch andere Organe (z. B. Rückenmark, Herz, Haut, Nieren, Milz, Gastrointestinaltrakt) beeinflussen kann.
Kompression der Lunge kann während eines sehr tiefen Abtauchens beim Tauchen mit angehaltenem Atem auftreten; Kompression kann selten das Lungenvolumen unter das Restvolumen verringern, was Schleimhautödeme, Gefäßschwellung, Lungenödem und Blutungen verursacht, die sich klinisch als Dyspnoe und Hämoptyse beim Aufstieg manifestieren.
Diagnose des pulmonalen Barotraumas
Bildgebende Verfahren
Werden keine neurologischen Ausfälle gefunden, wird eine Röntgenthoraxaufnahme im Stehen gemacht, in der nach Anzeichen eines Pneumothorax oder Pneumomediastinums (strahlendurchlässiges Band entlang der kardialen Grenze) gesucht wird. Wenn die Röntgenthoraxaufnahme negativ ist, jedoch ein starker klinischer Verdacht besteht, kann eine CT, die empfindlicher als eine einfache Röntgenaufnahme ist, diagnostisch zielführend sein. Ultraschall kann auch für eine schnelle Diagnose von Pneumothorax am Krankenbett nützlich sein. Ein Pneumoperitoneum ohne Viscusruptur sollte vermutet werden, wenn ein Pneumoperitoneum ohne peritoneale Anzeichen vorhanden ist.
Wenn Patienten bei der neurologischen Untersuchung neurologische Ausfälle aufweisen, sollte der Verdacht auf eine arterielle Gasembolie im Gehirn bestehen.
Behandlung des pulmonalen Barotraumas
100% Sauerstoff
Manchmal Pleuradrainage
Ein vermuteter Spannungspneumothorax wird mit einer Nadel-Dekompression und anschließender Thorakotomie behandelt. Wenn ein kleiner (z. B. 10–20%iger) Pneumothorax vorhanden ist und es keine Anzeichen einer hämodynamischen oder respiratorischen Instabilität gibt, kann sich der Pneumothorax wieder zurückbilden, wenn 100%iges Sauerstoff mit hohem Flow über 24–48 Stunden gegegeben wird. Wenn diese Behandlung unwirksam ist oder wenn ein größerer Pneumothorax vorliegt, kann eine Pleuradrainage unter Verwendung eines Pigtailkatheters oder eines kleinen Thoraxtubus durchgeführt werden.
Bei einem Pneumomediastinum ist keine spezifische Behandlung erforderlich; die Symptome verschwinden gewöhnlich innerhalb von Stunden oder Tagen. Nach wenigen Stunden Beobachtung können die meisten Patienten ambulant behandelt werden. Um die Resorption von extraalveolärer Luft bei diesen Patienten zu beschleunigen, wird eine Beatmung mit 100%igem Sauerstoff mit hohem Flow empfohlen. Selten ist eine Mediastinotomie erforderlich, um ein Spannungspneumomediastinum zu entlasten.
Prävention des pulmonalen Barotraumas
Die Prävention der pulmonalen Barotraumata hat höchste Priorität. Korrekte Techniken des Aufstiegs und des Timings sind unerlässlich. Zu den Patienten mit hohem Risiko für einen Pneumothorax beim Tauchen gehören Patienten mit Lungenbullae, Marfan-Syndrom, chronischer obstruktiver Lungenerkrankung oder einem früheren Spontanpneumothorax. Diese Personen sollten nicht in Bereichen mit Druckluft tauchen oder arbeiten. Patienten mit Asthma haben ein Risiko für ein Lungenbarotrauma, aber viele Menschen mit Asthma können sicher tauchen, nachdem sie untersucht und entsprechend behandelt worden sind. Patienten mit Pneumomediastinum nach einem Tauchgang sollten zur Beurteilung der Risiken zukünftiger Tauchgänge an einen Spezialisten für Tauchmedizin überwiesen werden.
Nach einer COVID-19-Infektion entwickeln manche Menschen eine Lungenpathologie (z. B. Bullae), die das Risiko eines pulmonalen Barotraumas beim Tauchen erhöhen könnte. Die vorgeschlagenen Leitlinien (1, 2) empfehlen eine Spirometrie und eine Thoraxaufnahme bei allen Personen, die aufgrund einer COVID-19-Infektion Atemwegs- oder Herzsymptome (einschließlich Brustschmerzen, Herzklopfen, starkem Husten oder Dyspnoe) haben.
Literatur zur Prävention
1. Sadler C, Alvarez Villela M, Van Hoesen K, et al: Diving after SARS-CoV-2 (COVID-19) infection: Fitness to dive assessment and medical guidance. Diving Hyperb Med 50(3):278-287, 2020. doi 10.28920/dhm50.3.278-287
2. Sadler C, Alvarez-Villela M, Van Hoesen K, et al: Diving after COVID-19: An update to fitness to dive assessment and medical guidance. Diving Hyperb Med 52(1):66-67, 2022. doi: 10.28920/dhm52.1.66-67
Wichtige Punkte
Pulmonale Barotraumata können in seltenen Fällen zum Spannungspneumothorax führen, der sofort dekompressiert werden muss.
Alle Patienten, die pulmonale Barotraumata haben, sollten auf Anzeichen von Funktionsstörungen des Gehirns aufgrund von arterieller Gasembolie untersucht werden.
Alle Patienten mit Verdacht auf pulmonale Barotraumata werden mit 100%igem Sauerstoff beatmet und diagnostisch untersucht.
Weitere Informationen
Die folgenden englischsprachigen Quellen können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MSD-Manual nicht für den Inhalt dieser Quellen verantwortlich ist.
Krzyżak J, Korzeniewski K: Medical assessment of fitness to dive. Part I. Int Marit Health 72(1):36-45, 2021. doi: 10.5603/MH.2021.0005
Krzyżak J, Korzeniewski K: Medical assessment of fitness to dive. Part II. Int Marit Health 72(2):115-120, 2021. doi: 10.5603/MH.2021.0005
Divers Alert Network: 24-hour emergency hotline, 919-684-9111
Duke Dive Medicine: Physician-to-physician consultation, 919-684-8111