Amphetamine erhöhen die Wachsamkeit, fördern die körperliche Leistungsfähigkeit, stellen einen Zustand der Euphorie und das Gefühl des Wohlbefindens her.
Amphetamine unterdrücken den Appetit und manche Menschen missbrauchen Amphetamine, um abzunehmen.
Eine Überdosierung kann zu extremer Unruhe, Delirium und lebensbedrohlichem Herzinfarkt Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) Akute Koronarsyndrome sind die Konsequenz aus einem plötzlichen Verschluss in einer Koronararterie. Dieser Verschluss führt je nach Lage und Größe zu einer instabilen Angina... Erfahren Sie mehr
oder Schlaganfall Überblick über den Schlaganfall Bei einem Schlaganfall verstopfen oder reißen die Arterien, die das Gehirn versorgen. Dadurch stirbt das Hirngewebe in einem Teil des Gehirns ab (Hirninfarkt) und es kommt sehr plö... Erfahren Sie mehr führen.
Die meisten Amphetamine können mit Urintests nachgewiesen werden.
Eine Überdosis wird mit Beruhigungsmitteln, blutdrucksenkenden Mitteln und bisweilen durch Kühlen behandelt.
(Siehe auch Substanzmissbrauch und Abhängigkeit Überblick über substanzbezogene Störungen Medikamente und Drogen gehören zum Alltag von vielen Menschen, gleich, ob diese legal zu medizinischen Zwecken oder als Freizeitdrogen verwendet werden (siehe Tabelle Substanzen, die zu medizinischen... Erfahren Sie mehr .)
Zu den Amphetaminen zählen der Wirkstoff Amphetamin mit seinen zahlreichen Varianten wie Methamphetamin (Speed oder Crystal Meth) und Methylendioxymethamphetamin (MDMA, Ecstasy oder Adam). Methamphetamin ist in den USA das am häufigsten verwendete Amphetamin. Die Beliebtheit von MDMA Methylendioxymethamphetamin (MDMA) MDMA (3,4-Methylendioxymethamphetamin) ist Amphetamin ähnlich, weist jedoch sowohl eine stimulierende als auch halluzinogene Wirkung auf. (Siehe auch Amphetamine und Überblick ü... Erfahren Sie mehr wächst. Amphetamine werden normalerweise eingenommen, können jedoch auch geschnupft, geraucht oder gespritzt werden.
Da einige Amphetamine zur Behandlung eines Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndroms Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zeichnet sich durch Konzentrationsschwierigkeiten oder eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und/oder übermäßige... Erfahren Sie mehr , von Fettleibigkeit und Narkolepsie Narkolepsie Narkolepsie ist eine Schlafstörung, die sich durch starke Schläfrigkeit tagsüber mit nicht unterdrückbaren Schlafanfällen in den Wachzeiten und üblicherweise mit... Erfahren Sie mehr (Schlafkrankheit) weit verbreitet sind, gibt es einen verfügbaren Bestand, der für den illegalen Gebrauch zweckentfremdet werden kann. Einige Amphetamine sind nicht für den medizinischen Gebrauch zugelassen und werden illegal hergestellt und verwendet.
Manche Amphetamin-Anwender leiden unter Depressionen und suchen nach der stimmungsaufhellenden Wirkung dieser Stimulanzien, um die Depression Depression Kurze Erläuterung zur anhaltenden Trauerstörung. Die Depression ist ein Gefühl tiefer Traurigkeit und/oder einer verminderten Lebenslust, die dann zur Störung wird, wenn diese... Erfahren Sie mehr wenigstens zeitweise zu lindern. Andere verwenden Amphetamin während Energie raubender Aktivitäten. Amphetamine steigern die Dopamin-Freisetzung im Gehirn. (Dopamin ist ein Neurotransmitter, eine Substanz, die die Kommunikation der Nervenzellen untereinander unterstützt.) Diese Wirkung ist der wahrscheinliche Grund für die Stimmungsaufhellung. MDMA Methylendioxymethamphetamin (MDMA) MDMA (3,4-Methylendioxymethamphetamin) ist Amphetamin ähnlich, weist jedoch sowohl eine stimulierende als auch halluzinogene Wirkung auf. (Siehe auch Amphetamine und Überblick ü... Erfahren Sie mehr unterscheidet sich insofern von den anderen Amphetaminen, indem es auch die Wiederaufnahme von Serotonin, einem weiteren Neurotransmitter, im Gehirn stört. Konsumenten von Amphetaminen entwickeln häufig eine Abhängigkeit, die als Störung durch Substanzgebrauch Substanzgebrauchsstörungen Substanzgebrauchsstörungen gehen im Allgemeinen mit Verhaltensmustern einher, bei denen die Personen eine Substanz weiterhin anwenden, obwohl sie sich dadurch Probleme machen. Diese Substanzen... Erfahren Sie mehr bezeichnet wird.
Symptome
Amphetamine verursachen sowohl unmittelbare als auch langfristige Symptome.
Unmittelbare Auswirkungen
Im Folgenden sind einige unmittelbare Auswirkungen des Amphetamin-Konsums aufgeführt:
Erhöhte Aufmerksamkeit
Verminderte Erschöpfung
Verstärkte Konzentration
Verminderter Appetit
Erhöhte körperliche Leistungsfähigkeit
Amphetamine können ein Gefühl des Wohlbefindens, der Euphorie und des Verlusts von Hemmungen hervorrufen. Auch führen sie zu Schweißausbrüchen und erweiterten Pupillen.
Eine hoch dosierte Einnahme, vielleicht über mehrere Tage hinweg, führt schließlich zu extremer Erschöpfung und Schlafbedürfnis.
Überdosis
Hohe Dosen (Überdosis) erhöhen Blutdruck und Herzfrequenz. bis auf möglicherweise lebensbedrohliche Werte. Personen können nach der Einnahme von Amphetaminen paranoid und gewalttätig werden und die Kontrolle über sich selbst verlieren.
Menschen können deliriös werden. Herzinfarkte Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) Akute Koronarsyndrome sind die Konsequenz aus einem plötzlichen Verschluss in einer Koronararterie. Dieser Verschluss führt je nach Lage und Größe zu einer instabilen Angina... Erfahren Sie mehr sind sogar unter gesunden jungen Sportlern, die sich mit Amphetaminen gedopt haben, vorgekommen. Der Blutdruck kann so stark ansteigen, dass ein Blutgefäß im Gehirn platzt und einen Schlaganfall Überblick über den Schlaganfall Bei einem Schlaganfall verstopfen oder reißen die Arterien, die das Gehirn versorgen. Dadurch stirbt das Hirngewebe in einem Teil des Gehirns ab (Hirninfarkt) und es kommt sehr plö... Erfahren Sie mehr verursacht. Andere Nebenwirkungen bestehen in Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krampfanfällen und lebensbedrohlich hoher Körpertemperatur (Hyperthermie Syndrom mit Serotonin Ein Serotonin-Syndrom ist eine potenziell lebensbedrohliche Arzneimittelreaktion, die tendenziell zu einer hohen Körpertemperatur, Muskelspasmen und Angst oder Delirium führt. Serotonin... Erfahren Sie mehr ).
Langzeitauswirkungen
Werden Amphetamine gewohnheitsmäßig verwendet, entwickelt sich als Teil einer Abhängigkeit eine Toleranz Intoxikation Substanzbedingte Störungen sind eine Art der substanzbezogenen Störungen, die mit Problemen einhergehen, die durch die direkte Wirkung einer Substanz verursacht werden. Zu den substanzbedingten... Erfahren Sie mehr gegenüber dem Wirkstoff. Um dieselbe Wirkung zu erzielen, müssen immer höhere Dosen verwendet werden. Die Dosis kann schließlich mehrfach höher sein als die ursprünglich verwendete. Menschen, die derart große Mengen über mehrere Tage oder Wochen konsumieren, werden verwirrt und zeigen psychotische Züge, denn Amphetamine können starke Ängste, Wahnvorstellungen und ein gestörtes Realitätsempfinden auslösen.
Zu den psychotischen Reaktionen gehören das Hören und Sehen von nicht vorhandenen Dingen (akustische und optische Halluzinationen) und falsche Überzeugungen (Wahnvorstellungen), z. B. das Gefühl unbegrenzter Macht (Allmachtsgefühle) oder verfolgt zu werden (Paranoia). Das Erinnerungsvermögen kann beeinträchtigt werden. Verwirrungszustände, Gedächtnisverlust und Wahnvorstellungen können Monate andauern. Solche Wirkungen können zwar grundsätzlich bei allen Konsumenten auftreten, aber bei psychisch, z. B. an einer Schizophrenie Schizophrenie und ähnliche Störungen Erfahren Sie mehr Erkrankten, finden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit statt.
Bei Konsumenten von Methamphetamin kommt es häufig zu Zähneknirschen und es besteht eine hohe Zahnkariesrate mit Befall mehrerer Zähne. Die Gründe dafür liegen in verringerter Speichelproduktion, korrodierenden Substanzen im Rauch und schlechter Mundhygiene, ein Zustand, der als „Meth-Mund“ bezeichnet wird.
Entzugssymptome
Wenn ein Amphetamin plötzlich nicht mehr angewendet wird, treten unterschiedliche Symptome auf. Die Abhängigen werden müde und schläfrig. Diese Wirkung kann nach der letzten Anwendung des Mittels noch zwei bis drei Tage lang anhalten. Folglich verletzen sie sich leichter.
Einige Abhängige werden extrem ängstlich und ruhelos, andere, besonders die zu Depression Depression Kurze Erläuterung zur anhaltenden Trauerstörung. Die Depression ist ein Gefühl tiefer Traurigkeit und/oder einer verminderten Lebenslust, die dann zur Störung wird, wenn diese... Erfahren Sie mehr neigenden, werden nach Absetzen der Substanz depressiv. Möglicherweise besteht Suizidgefahr, doch fehlt ihnen mehrere Tage lang die Energie für einen Selbstmordversuch.
Diagnose
Untersuchung durch den Arzt
Amphetamin-Konsum in der Vorgeschichte
Die Diagnose stützt sich auf die Symptome von Patienten, von denen bekannt ist, dass sie Amphetamine genommen haben. Wenn die Diagnose unklar ist, können Urintests durchgeführt werden, womöglich können Metamphetamin und Methylphenidat (ein mit den Amphetaminen verwandtes Stimulans) allerdings nicht nachgewiesen werden.
Mit weiteren Untersuchungen wie einer Elektrokardiographie Elektrokardiographie Bei der Elektrokardiographie (EKG) handelt es sich um eine schnelle, einfache und schmerzfreie Untersuchung, bei der die elektrisch verstärkten Impulse des Herzens gemessen und aufgezeichnet... Erfahren Sie mehr (EKG), einer Computertomographie Computertomographie und Magnetresonanztomographie des Verdauungstrakts Computertomographie (CT – Computertomographie (CT)) und Magnetresonanztomographie (MRT – Magnetresonanztomographie (MRT)) sind gute Werkzeuge zur Beurteilung der Größe und Lokalisation von Bauchorganen... Erfahren Sie mehr (CT) und Bluttests lassen sich eventuelle Komplikationen erkennen.
Behandlung
Nach einer Überdosis besteht die Behandlung aus:
Sedativa
Blutdrucksenkenden Medikamenten
Kühlen bei einer Hyperthermie (einer gefährlich hohen Körpertemperatur)
Der Behandlung einer Depression und der Suizidneigungen während des Entzugs
Einer kognitiven Verhaltenstherapie, um einem Rückfall vorzubeugen
Benzodiazepine (Sedativa) wie Lorazepam werden Patienten mit schweren Symptomen wie Bluthochdruck, extremer Unruhe oder Krampfanfällen intravenös verabreicht.
Bleibt der Blutdruck weiterhin hoch, werden entsprechende Medikamente gegen Bluthochdruck, wie Labetalol oder Hydralazin, intravenös verabreicht.
Um eine Hyperthermie Syndrom mit Serotonin Ein Serotonin-Syndrom ist eine potenziell lebensbedrohliche Arzneimittelreaktion, die tendenziell zu einer hohen Körpertemperatur, Muskelspasmen und Angst oder Delirium führt. Serotonin... Erfahren Sie mehr zu behandeln, kommen Behandlungen zur Kühlung zum Einsatz, beispielsweise, indem der Patient nass gemacht und Luft über die Haut geblasen wird oder durch spezielle Kühldecken.
Während eines Drogenentzugs müssen Langzeitanwender oft im Krankenhaus bleiben, sodass sie im Falle eines Selbstmordverhaltens überwacht werden können. Falls weiterhin Depressionen bestehen, können Antidepressiva Medikamentöse Behandlung bei Depressionen Agomelatin, eine neue Art von Antidepressivum, kann zur Behandlung von schweren depressiven Phasen eingesetzt werden. Verschiedene Arten von Medikamenten können zur Behandlung von Depressionen... Erfahren Sie mehr verabreicht werden. Ansonsten benötigen Patienten im Entzug generell keine Behandlung.
Eine kognitive Verhaltenstherapie (Form der Psychotherapie) hilft manchen Abhängigen, ohne Amphetamine auszukommen.