Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Ursache | Häufige Merkmale* | Tests† |
---|---|---|
Normales (physiologisches) Ödem | Eine schmerzlose Schwellung (Ödem) in beiden Beinen, die evtl. nachlässt, wenn sich die Frau auf ihre linke Seite legt | Ärztliche Untersuchung allein |
Schwellungen und Schmerzen in nur einem Bein oder nur einer Wade Der betroffene Bereich ist häufig druckempfindlich, gerötet und fühlt sich heiß an Gelegentlich Risikofaktoren für eine tiefe Venenthrombose Wandert ein Blutgerinnsel zur Lunge und blockiert dort ein Blutgefäß (was eine Lungenembolie Lungenembolie (LE) Bei einer Lungenembolie wird eine Lungenarterie (Pulmonalarterie) durch eine mit dem Blutfluss eingeschwemmte Ansammlung von Feststoffen (Embolus) verschlossen – in der Regel handelt es sich... Erfahren Sie mehr verursacht), kommt es zu Brustschmerzen und Atemnot | Eine Doppler-Ultraschalluntersuchung des betroffenen Beins, um zu prüfen, ob eine Blockade der Venen besteht Gelegentlich ein Bluttest zur Messung einer Substanz, die von Blutgerinnseln freigesetzt wird (sogenannte D-Dimere) Verspürt die Frau Brustschmerzen und Atemnot, wird bisweilen eine CT der Brust oder eine Ventilations-/Perfusionsszintigraphie (Lungenszintigraphie) Bildgebende Untersuchungen des Brustkorbs durchgeführt. | |
Schwellungen in beiden Beinen Kurzatmigkeit und Erschöpfung Schwierigkeiten, flach zu liegen | Röntgenaufnahme des Brustkorbs Elektrokardiografie Echokardiografie | |
Bluthochdruck Bluthochdruck Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein dauerhaft hoher Druck in den Arterien. Die Ursache für Bluthochdruck ist oft nicht bekannt, aber manchmal tritt er infolge einer zugrundeliegenden Erkrankung... Erfahren Sie mehr Schwellungen an beiden Füßen und zuweilen im Gesicht und/oder an den Händen Die geschwollenen Stellen sind nicht druckempfindlich und gerötet. Auch fühlen sie sich nicht heiß an In manchen Fällen Kopfschmerzen, Verwirrtheit, verschwommenes Sehen, Übelkeit und Erbrechen, oder ein rot-violetter Ausschlag mit kleinen Flecken (was auf Blutungen unter der Haut hinweist) Gelegentlich Risikofaktoren für eine Präeklampsie | Blutdruckmessungen Messung des Proteingehalts im Urin Bluttests zur Überprüfung der Leber- und Nierenfunktion sowie ein großes Blutbild | |
Schwellung in einem Bein bzw. einer Wade sowie Druckempfindlichkeit, Rötung und Wärme des betroffenen Bereichs Unter Umständen Grübchenbildung im betroffenen Bereich (ähnlich einer Orangenhaut) Oftmals ist ein relativ kleiner Bereich betroffen Manchmal Fieber | Manchmal nur eine ärztliche Untersuchung Manchmal Ultraschall, um eine tiefe Beinvenenthrombose auszuschließen | |
*Zu den Merkmalen zählen Symptome und Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. †Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur erwähnt, wenn die Diagnose manchmal nur durch eine ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann. |