Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Ursache | Häufige Merkmale* | Untersuchungen |
---|---|---|
Erkrankungen der Nebennieren | ||
Nebennierenhyperplasie (vergrößerte Nebennieren, die anormal große Mengen männlicher Geschlechtshormone produzieren) | Entwicklung maskuliner Eigenschaften (Virilisierung) wie tiefere Stimme, Kahlköpfigkeit, eine vergrößerte Klitoris, Zunahme der Muskelmasse, unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationszyklen und Akne Nebennierenhyperplasie bei der Geburt, nicht deutlich männlich oder weiblich ausgeprägte Geschlechtsorgane | Zur Bestimmung der Spiegel weiblicher und männlicher Hormone wird Blut und manchmal Urin abgenommen. Ein Dexamethason-Suppressionstest (Dexamethason zum Einnehmen, gefolgt nach einigen Stunden von einem Bluttest zur Bestimmung der Hormonspiegel) |
Nierentumore (in der Regel bösartig) | Entwicklung maskuliner Merkmale, wenn ein Nebennierentumor einen Androgenüberschuss (wie z. B. Testosteron) produziert oder ein Cushing-Syndrom vorliegt (ein Nebennierentumor, der große Mengen Kortisol produziert [siehe unten]) | MRT oder CT Blut- und Urintests zur Messung der Hormonspiegel |
Übermäßiges Fettgewebe am gesamten Rumpf, Fettpolster zwischen den Schultern (Büffelbuckel), dünne Arme und Beine, purpurne Streifen auf dem Bauch, Neigung zu Blutergüssen, ein großes, rundes Gesicht (Mondgesicht), Bluthochdruck Bluthochdruck Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein dauerhaft hoher Druck in den Arterien. Die Ursache für Bluthochdruck ist oft nicht bekannt, aber manchmal tritt er infolge einer zugrundeliegenden Erkrankung... Erfahren Sie mehr | Urin- und in der Regel auch Bluttests zur Messung des Kortisolspiegels (der beim Cushing-Syndrom hoch sein kann) Üblicherweise ein Dexamethason-Suppressionstest | |
Keine Erkrankung vorhanden | ||
Familiärer Hirsutismus | Hirsutismus bei Familienmitgliedern Keine anderen Symptome (normale Menstruationszyklen und keine anderen maskulinen Eigenschaften) | Ärztliche Untersuchung Bluttests zur Messung der Hormonspiegel (die normal sind) |
Eierstockstörungen | ||
Nach der Pubertät einsetzender Hirsutismus Entwicklung männlicher Eigenschaften, Adipositas, Unfruchtbarkeit, Menstruationsstörungen, Akne, Ausfall der Kopfbehaarung, verringerte Sensibilität auf Insulin sowie verdunkelte und verdickte Haut an den Unterarmen, im Nacken und in Hautfalten (Acanthosis nigricans) | Ärztliche Untersuchung Bluttests zur Messung des Hormonspiegels, beispielsweise von Testosteron, luteinisierendem Hormon (LH) und Follikel-stimulierendem Hormon (FSH) Normalerweise Ultraschall | |
Tumoren | Manchmal eines oder mehrere der folgenden Symptome, die häufig plötzlich auftreten:
| Ultraschall Manchmal eine CT oder MRT |
Krankheiten der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) | ||
Ein Hypophysenadenom (gutartiger Tumor), das Prolaktin absondert | Bildung von Milch in der Brust von Frauen, die kein Kind stillen ( Galaktorrhö Galaktorrhö Galaktorrhö steht für die Bildung von Milch in der Brust bei Männern oder bei Frauen, die kein Kind stillen. Die häufigste Ursache für eine Galaktorrhö ist eine Überproduktion des Hormons Prolaktin... Erfahren Sie mehr ) Keine Menstruationsperioden Manchmal Sehprobleme | Manchmal Bluttests zur Messung des Prolaktinspiegels MRT des Gehirns |
Eine Hypophysenerkrankung, die das Cushing-Syndrom verursacht (wie ein Hypophysentumor) | Blut- und manchmal Urintests zur Messung des Kortisolspiegels (der hoch sein kann) Ein Dexamethason-Suppressionstest MRT des Gehirns | |
Medikamente | ||
Androgene Medikamente:
| Entwicklung männlicher Eigenschaften Verwendung von Anabolika (manchmal durch den Anwender geleugnet) | Ärztliche Untersuchung |
*Zu den Merkmalen zählen Symptome und Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. | ||
CT = Computertomographie; MRT = Magnetresonanztomographie. |