Der von Ihnen gewählte Link wird Sie zur Website einer Drittpartei weiterleiten. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittparteien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Inhalt.
Ursache | Häufige Merkmale* | Tests†,‡ |
---|---|---|
Verdauungsstörungen | ||
Blinddarmentzündung (Appendizitis) Blinddarmentzündung Bei der „Blinddarmentzündung“ (Appendizitis) ist nicht der Blinddarm entzündet, sondern der Wurmfortsatz, der an dem eigentlichen Blinddarm hängt. Häufig führt eine Blockierung im Wurmfortsatz... Erfahren Sie mehr oder eine andere plötzliche, schwere Erkrankung im Bauch (wie Darmdurchbruch Perforation des Verdauungstrakts Jedes Hohlorgan im Verdauungstrakt kann perforieren (punktiert werden), wodurch es zur Freisetzung von gastrointestinalen Inhaltsstoffen kommt, was zu Sepsis (einer lebensbedrohlichen Infektion... Erfahren Sie mehr , Gallenblasenentzündung Cholezystitis Eine Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, die meistens durch einen den Gallenblasengang verstopfenden Gallenstein entsteht. Patienten leiden normalerweise an Bauchschmerzen, Fieber... Erfahren Sie mehr oder Bauchspeicheldrüsenentzündung Übersicht über Pankreatitis Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein blattförmiges Organ von etwa 13 Zentimetern Länge. Sie ist... Erfahren Sie mehr [Pankreatitis]) | Deutliche Bauchschmerzen Berührungsempfindlicher Bauch | Bildgebung des Bauches (wie Röntgen, Ultraschall und/oder CT) |
Keine Darmbewegungen und kein Flatus Krampfartige Bauchschmerzen, die kommen und gehen Gespannter Bauch Gewöhnlich bei Personen, bei denen eine Hernie vorliegt oder bei denen eine Bauchoperation durchgeführt wurde | Röntgenaufnahmen der Bauchregion, die im Liegen und Stehen aufgenommen werden | |
Erbrechen und Durchfall Wenige oder keine Bauchschmerzen (außer beim Erbrechen) Selten Fieber oder Blut im Stuhl Normale Untersuchung des Bauches | Ärztliche Untersuchung allein | |
Gastroparese (schlechte Magenentleerung) | Erbrechen von teilweise verdauter Nahrung ein paar Stunden nach der Einnahme Tritt häufig bei Diabetikern mit erhöhtem Blutzucker (Glukose) oder nach einer Bauchoperation auf. | Ärztliche Untersuchung Röntgenaufnahmen des Bauches im Liegen und in aufrechter Position Szintigraphie Szintigraphie des Verdauungstrakts Szintigramme sind Tests, bei denen harmlose radioaktive Substanzen verwendet werden ( Radionuklidscanning). Die radioaktiven Substanzen werden in einer Mahlzeit oder in einem Getränk eingenommen... Erfahren Sie mehr zur Beurteilung der Magenentleerung bei Patienten mit Verdacht auf Gastroparese |
Leichte bis mittlere Übelkeit seit vielen Tagen und manchmal Erbrechen Ein allgemeines Krankheitsgefühl (Malaise) Dunkle Verfärbung des Urins, dann gelbliche Verfärbung der Haut und des Weißen im Auge ( Gelbsucht Gelbsucht bei Erwachsenen Bei Gelbsucht erscheinen die Haut und das Weiße der Augen gelb. Gelbsucht entsteht durch eine sogenannte Hyperbilirubinämie, bei der sich zu viel Bilirubin (ein gelber Gallenfarbstoff) im Blut... Erfahren Sie mehr Appetitlosigkeit Leichte Beschwerden im rechten Oberbauch | Bluttests | |
Erbrechen und Blähungen im Bauch Kann nach einer Operation, bei einer schweren Erkrankung oder bei schweren Elektrolytstörungen auftreten. | Röntgenaufnahmen oder CT-Scan | |
Aufnahme eines Giftstoffs (viele können Erbrechen verursachen – häufige Beispiele umfassen Alkohol, Aspirin, Eisen, Blei oder Insektizide) | Die Aufnahme ist normalerweise eindeutig der Vorgeschichte der Person zu entnehmen. Verschiedene weitere Symptome, abhängig von der aufgenommenen Substanz | Abhängig von der aufgenommenen Substanz, kann aber Bluttests und Leberfunktionstests umfassen |
Erkrankungen von Gehirn und Nervensystem | ||
Kopfverletzungen Überblick über die Kopfverletzungen Kopfverletzungen, bei denen das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen wurde, sind besonders besorgniserregend. Häufige Ursachen für Kopfverletzungen sind unter anderem Stürze, Autounfälle, Körperverletzungen... Erfahren Sie mehr (wie nach einem kürzlichen Autounfall, einer Sportverletzung oder einem Sturz) | Die Verletzung ist eindeutig der Vorgeschichte der Person zu entnehmen. Häufig Kopfschmerzen, Verwirrung und Probleme, kürzliche Ereignisse zu erinnern | CT des Kopfes |
Plötzliche, oft starke Kopfschmerzen Verwirrtheit | CT des Kopfes Lumbalpunktion, wenn die CT-Ergebnisse normal sind | |
Allmähliche Kopfschmerzen und Verwirrung Oft Fieber und Schmerzen beim Vorbeugen des Kopfes Kann zu einem rötlich-purpurfarbenen Ausschlag von kleinen Flecken auf der Haut (Petechien) führen, wenn eine Meningokokken-Meningitis die Ursache ist. § | Lumbalpunktion (manchmal geht ein Kopf-CT voraus) | |
Schwere Übelkeit und Erbrechen mit Kopfschmerzen und/oder Schwindel | CT oder MRT des Kopfbereichs | |
Cannabis- bzw. Marihuana Marihuana Marihuana (Cannabis) ist ein Wirkstoff aus den Pflanzen Cannabis sativa und Cannabis indica, die eine psychoaktive Chemikalie enthalten, das sogenannte Delta-9-Tetrahydrocannabinol... Erfahren Sie mehr -Konsum (Cannabis-Hyperemesis-Syndrom) | Übelkeit und Erbrechen (manchmal schwer) und manchmal Gewichtsverlust Entwickelt sich in der Regel nach langjährigem Cannabiskonsum. | Ärztliche Untersuchung Drogentest im Urin Linderung nach einer heißen Dusche oder Marihuanaentwöhnung Mitunter Bluttests |
Erhöhter Druck im Schädel (wie durch Blutgerinnsel oder Tumor) | Kopfschmerzen, Verwirrung und manchmal Probleme mit der Funktion von Nerven, Rückenmark oder Gehirn | CT des Kopfes |
Ein falsches Bewegungsempfinden (Vertigo), rhythmische ruckartige Bewegung der Augen (Nystagmus) und Verschlechterung der Symptome durch Kopfbewegungen Manchmal „Klingeln” in den Ohren (Tinnitus) | Ärztliche Untersuchung Manchmal MRT | |
Normalerweise mittlere bis starke Kopfschmerzen Den Kopfschmerzen geht manchmal das Sehen von Lichtblitzen und blinden Flecken (Aura) voraus. Manchmal Lichtempfindlichkeit (Photophobie) oder zeitweise Störungen des Gleichgewichts oder der Muskelkraft Häufig wiederholte ähnliche Attacken in der Vorgeschichte | Ärztliche Untersuchung Manchmal CT oder MRT des Kopfes und Lumbalpunktion (wenn die Ergebnisse der Untersuchung unklar sind) | |
Der Auslöser ist eindeutig der Vorgeschichte der Person zu entnehmen. | Ärztliche Untersuchung allein | |
Psychische Störungen (z. B. Anorexia nervosa und Bulimia nervosa) | Kein Durchfall oder Bauchschmerzen Erbrechen, dass häufig bei Stress auftritt Konsum von Nahrung, die als abstoßend angesehen wird | Ärztliche Untersuchung allein |
Systemische (körperweite) Erkrankungen | ||
Eine vermehrte Urinausscheidung pro Tag (Polyurie), übermäßiger Durst (Polydipsie) und oft deutliche Dehydratation | Bluttests | |
Nebenwirkungen oder Toxizität von Medikamenten | Die Aufnahme eines Medikaments oder einer Substanz ist eindeutig der Vorgeschichte der Person zu entnehmen. | Abhängig von der aufgenommenen Substanz, kann aber Bluttests umfassen |
Leberversagen Leberversagen Leberversagen ist eine starke Verschlechterung der Leberfunktion. Leberversagen wird von einer Erkrankung oder einer Substanz verursacht, welche die Leber schädigt. Die meisten Betroffenen weisen... Erfahren Sie mehr oder Nierenversagen Übersicht über Niereninsuffizienz Dieses Kapitel enthält einen neuen Abschnitt zu COVID-19 und akuter Nierenschädigung (AKI). Bei der Niereninsuffizienz ist die Nierenfunktion derart gestört, dass die Nieren nicht mehr in der... Erfahren Sie mehr | Oft Gelbsucht bei fortgeschrittener Lebererkrankung Atemgeruch von Ammoniak bei Nierenversagen Oft bei Personen mit bekannter Erkrankung Grobe flatterige Bewegungen der Hände (Asterixis) | Blut- und Urintests zur Beurteilung der Leber- und Nierenfunktion Bluttests zur Bestimmung des Ammoniakspiegels im Blut |
Schwangerschaft | Übelkeit und/oder Erbrechen häufig am Morgen oder ausgelöst durch Nahrung Normale Untersuchung (außer die Person ist dehydriert) Oft eine fehlende oder verspätete Menstruationsperiode | Schwangerschaftstest |
Die Einwirkung ist normalerweise eindeutig der Vorgeschichte der Person zu entnehmen. Starke Übelkeit, Erbrechen und Durchfall | Ärztliche Untersuchung allein | |
* Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf. | ||
†Obwohl eine ärztliche Untersuchung immer durchgeführt wird, wird sie in dieser Spalte nur erwähnt, wenn die Diagnose manchmal nur durch eine ärztliche Untersuchung ohne Tests gestellt werden kann. | ||
‡ Ärzte führen normalerweise einen Urin-Schwangerschaftstest für alle gebärfähigen Mädchen und Frauen durch. | ||
§Manchmal verursacht starkes Erbrechen (mit jeglicher Störung oder Erkrankung als Ursache) Petechien am Oberkörper und im Gesicht, die wie Petechien aussehen, die durch Meningokokken-Meningitis verursacht ist, einer besonders gefährlichen Form der Meningitis. Personen mit Meningokokken-Meningitis sind im Normalfall sehr krank, während es Personen mit Petechien nach Erbrechen oft ansonsten recht gut geht. | ||
CT = Computertomographie; MRT = Magnetresonanztomographie. |