
Was kann ich zur Krebsvorsorge machen?
Es gibt keinen sicheren Weg, Krebs zu vermeiden. Dennoch können einige Dinge das Risiko für bestimmte Krebsarten reduzieren:
Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie Passivrauchen: Krebs der Lunge, Nieren, Harnblase, des Kopfes, Halses und der Zunge
Vermeiden Sie die Anwendung rauchfreier Tabakprodukte (Schnupf- oder Kautabak): Krebs des Kopfes, Halses, Mundes und der Zunge
Konsumieren Sie nicht allzu viel Alkohol: Krebs des Kopfes, Halses, der Leber und Speiseröhre (Röhre, die den Mund mit dem Magen verbindet)
Vermeiden Sie längere Sonnenbestrahlungen und wenden Sie Sonnenschutzcremes an: Hautkrebs
Achten Sie bei der Arbeit darauf, dass Sie nicht mit krebserregenden Chemikalien in Kontakt kommen: Mehrere Krebsarten
Verabreichung von Impfstoffen, die bestimmten Krebsarten, die durch Viren verursacht werden, vorbeugen können:
HPV-Impfstoff Impfstoff gegen das humane Papillomavirus (HPV) Der Impfstoff gegen das humane Papillomavirus (HPV) schützt vor Infektionen durch diejenigen HPV-Stämme, die mit größter Wahrscheinlichkeit Folgendes verursachen: Gebärmutterhalskrebs,... Erfahren Sie mehr zur Vorbeugung von Gebärmutterhals-, Scheiden-, Vulva-, Penis-, Rachen- und Analkrebs
Impfstoffe sind nicht bei jeder Person erforderlich, sprechen Sie daher mit ihrem Arzt, ob diese bei Ihnen empfehlenswert sind.
Screening-Tests zu einer frühzeitigen Krebserkennung bedeuten keine Prävention. Jedoch sind Krebsbehandlungen am effektivsten, wenn sie frühzeitig begonnen werden. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob bei Ihnen Screening-Tests wie die Folgenden durchgeführt werden sollen:
Eine Mammographie Mammografie Brustkrebs tritt auf, wenn Zellen in der Brust entarten und sich unkontrolliert teilen. Brustkrebs beginnt in der Regel in den Drüsen, die Milch produzieren (Lobuli), oder in den Gä... Erfahren Sie mehr
(Röntgenuntersuchung der Brust) zur Brustkrebserkennung: Frauen im Alter von über 40 oder 50 Jahren
Ein Pap-Test Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs Manchmal empfehlen Ärzte Screening-Tests, die durchgeführt werden um bei Frauen die keine Symptome aufweisen nach Erkrankungen zu suchen. Wenn die Frauen Symptome im Fortpflanzungssystem haben... Erfahren Sie mehr
zur Erkennung des Gebärmutterhalskrebses: Die meisten Frauen zwischen 21 und 65 Jahren
Koloskopie oder andere Untersuchungen zur Darmkrebserkennung: Bei den meisten Menschen zwischen 45 bis 50 Jahren
Weitere Untersuchungen können bei einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebserkrankungen angebracht sein (beispielsweise bei erblich bedingten).
Welche weiteren Maßnahmen können die Krebsvorsorge unterstützen?
Ärzte sind sich nicht sicher, ob gesunde Ernährung und körperliche Aktivitäten die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung senken, aber sie können eine unterstützende Wirkung haben. Folgende Dinge sind in jedem Fall gut für Sie:
Fettarme Ernährung, unter anderem magere Fleisch- und Milchprodukte
Eingeschränkter Verzehr verarbeiteter Fleischprodukte, beispielsweise Wurstware
Großzügiger Verzehr von Obst und Gemüse
Erhöhter Konsum von Vollkornprodukten, z. B. braunem Reis
Körperliche Aktivität
Halten des Gewichts auf einem gesunden Niveau