Msd Manual

Please confirm that you are not located inside the Russian Federation

honeypot link

Tetanus

(Wundstarrkrampf)

Von

The Manual's Editorial Staff

Vollständige Überprüfung/Überarbeitung Aug 2021
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
Erfahren Sie alle Einzelheiten

Was ist Tetanus?

Tetanus ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch ein Bakterium verursacht wird, das Clostridium tetani genannt wird.

Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie Tetanus haben, oder wenn Sie eine Stichwunde, einen tiefen Schnitt oder eine Verletzung haben, die nicht gründlich gereinigt werden kann.

Wodurch wird Tetanus verursacht?

Die Bakterien, die Wundstarrkrampf verursachen, leben in Schmutz und Tierkot. Sie können in den folgenden Fällen in Ihren Körper gelangen:

  • Schnitt- oder Stichwunden, besonders wenn diese tief sind oder Schmutz enthalten

  • Stichwunden von einer verschmutzten Nadel (z. B. einer Tätowiernadel oder einer Nadel zum Spritzen von Drogen)

  • Hautverletzungen wie Verbrennungen oder Erfrierungen

In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen kann durch eine Verschmutzung am Stumpf der Nabelschnur bei Neugeborenen Tetanus hervorgerufen werden.

Was sind die Symptome von Tetanus?

Die Symptome beginnen etwa 5 bis 10 Tage nach der Verletzung, manchmal erst bis zu 50 Tage später. Hierzu gehören:

  • Muskelkrämpfe, die schmerzhaft sind und Ihre Muskeln starr und steif machen

Die Muskelkrämpfe beginnen in der Regel im Kiefer. Sie können Ihren Kiefer nicht öffnen, weshalb Tetanus manchmal als „Kiefersperre“ bezeichnet wird. Die Muskelkrämpfe können Hals und Atmung und später auch Hals, Schultern, Gesicht, Arme, Beine, Rücken und Bauch betreffen. Bei Menschen mit Tetanus kommt es manchmal zu einem grinsenden Gesichtsausdruck mit hochgezogenen Augenbrauen. Es kann auch zu einer Überstreckung des Rückens sowie zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Urinieren) oder beim Stuhlgang kommen.

Weitere Symptome umfassen:

  • Herzrasen

  • Fieber und Schweißausbrüche

Woran erkennt der Arzt Tetanus?

Der Arzt erkennt einen Wundstarrkrampf (Tetanus) anhand Ihrer Symptome und fragt entsprechend nach kürzlich aufgetretenen Verletzungen. Er kann eine Probe des verletzten Gewebes entnehmen, um auf Bakterien zu testen.

Wie wird Tetanus behandelt?

Patienten mit Tetanus werden im Krankenhaus versorgt. Die Ärzte reinigen sämtliche Schnitte oder Wunden und entfernen abgestorbenes Hautgewebe. Behandelt wird Tetanus wie folgt:

Wenn Sie nicht atmen können, führt der Arzt einen Beatmungsschlauch in Ihren Hals ein und schließt Sie an ein Beatmungsgerät an. Wenn Sie nicht schlucken können, erhalten Sie Nahrung und Flüssigkeiten über eine Infusion in Ihre Vene.

Wie kann Tetanus verhindert werden?

Sie können Tetanus vorbeugen, indem Sie die Tetanusimpfung Diphtherie-, Tetanus-, Keuchhustenimpfstoff Der Diphtherie-, Tetanus- und Keuchhustenimpfstoff ist ein Kombinationsimpfstoff, der gegen diese drei Krankheiten schützt: Diphtherie verursacht normalerweise eine Entzündung des Rachens und... Erfahren Sie mehr vornehmen lassen. Bei kleinen Kindern wird der Tetanusimpfstoff zusammen mit Impfstoffen gegen Diphtherie und Keuchhusten verabreicht. Kleine Kinder erhalten eine Serie von 3 oder mehr Injektionen. Erwachsene sollten alle 10 Jahre eine Auffrischungsimpfung vornehmen lassen.

Wenn Sie sich schneiden oder verletzen, müssen Sie darauf achten, die Wunde sofort mit Seife und Wasser zu reinigen. Danach sollten Sie einen Arzt anrufen oder aufsuchen, damit abgeklärt werden kann, ob Sie eine Tetanusimpfung benötigen. Das ist der Fall, wenn Sie noch nie eine Tetanusimpfung oder in den letzten 10 Jahren keine Auffrischungsimpfung hatten.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN
NACH OBEN