Was ist Chemotherapie?
Chemotherapie ist ein Arzneimittel, das Krebszellen zerstört. Die Wirkungsweise der Chemotherapie besteht in der Blockade des Zellwachstums. Da jedoch sämtliche Zellen im Körper ein Wachstum verzeichnen, schädigen Chemotherapeutika die gesunden Zellen und verursachen somit Nebenwirkungen. Nicht alle Arzneimittel zur Krebsbehandlung werden als Chemotherapie betrachtet, so etwa stellt Immuntherapie Immuntherapie für Krebs Immuntherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der das körpereigene Immunsystem zur Krebsbekämpfung angeregt wird. Das Immunsystem besteht aus Zellen, Gewebe und Organen, die dem Schutz des Körpers... Erfahren Sie mehr eine andere Behandlungsoption dar.
Die Chemotherapie ist nicht bei allen Krebsarten wirksam.
Es sind zahlreiche unterschiedliche Chemotherapeutika vorhanden. Ihre Anwendung wird in Abhängigkeit von der Krebsart bestimmt.
Die meisten Chemotherapeutika werden über eine Vene (intravenös) verabreicht.
Es können mehrere Chemotherapeutika gleichzeitig verabreicht oder mit weiteren Krebsbehandlungen, wie etwa Operation Krebsoperationen Bei einer Krebsoperation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zwecks Entfernung des Tumors. In der Regel operieren Ärzte nur unter folgenden Bedingungen: Der Tumor hat nicht in weitere... Erfahren Sie mehr oder Strahlentherapie Strahlentherapie Bei einer Strahlentherapie handelt es sich um eine Krebsbehandlung, bei der Strahlung angewendet wird, um die Krebszellen zu beseitigen und den Tumor zu verkleinern. Die Bestrahlung findet Anwendung... Erfahren Sie mehr , kombiniert werden.
Zur Linderung von Nebenwirkungen einer Chemotherapie können andere Medikamente verordnet werden.
Gelegentlich werden die Krebszellen gegen ein für einen gewissen Zeitraum angewendetes Chemotherapeutikum resistent. Dabei zerstört die Chemotherapie die Krebszellen nicht mehr. In diesem Fall wird möglicherweise die Anwendung eines weiteren Medikaments versucht.
Was sind die häufigen Nebenwirkungen einer Chemotherapie?
Chemotherapie ist für ihre unangenehmen und manchmal gefährlichen Nebenwirkungen bekannt. Neuartige Chemotherapeutika sind häufig weniger beschwerlich als herkömmliche. Darüber hinaus sind derzeit bessere Behandlungen von Nebenwirkungen verfügbar.
Die meisten Nebenwirkungen sind:
Übelkeit oder Erbrechen
Verminderter Appetit
Gewichtsverlust
Gefühl von Schwäche und Müdigkeit
Durchfall (häufiger weicher oder wässriger Stuhlgang)
Haarausfall
Wunde Stellen in Mund oder Nase
Chemotherapie befällt häufig gesunde blutbildende Zellen im Knochenmark. Dies kann die Anzahl der Blutzellen verringern und zu Folgendem führen:
Niedrige Blutzellzahl (Anämie Überblick über Anämie Eine Anämie (Blutarmut) liegt dann vor, wenn im Körper nicht genug rote Blutkörperchen oder Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) vorhanden sind. Die roten Blutkörperchen transportieren Sauerstoff... Erfahren Sie mehr ), wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen gering ist
Schwerwiegende Infektionen, wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen reduziert ist
Blutungen, wenn die Thrombozytenzahl gering ist
Anämie kann Folgendes verursachen:
Schwäche
Schwindelgefühl
Atemschwierigkeiten oder Schmerzen im Brustkorb
Infektionen infolge einer geringen Anzahl der weißen Blutkörperchen kann Folgendes verursachen:
Fieber
Eine niedrige Thrombozytenzahl kann Folgendes verursachen:
Stärkere Neigung zu Blutergüssen
Blutungen aus der Nase, dem Zahnfleisch oder Mastdarm
Abgesehen vom Knochenmark kann die Chemotherapie auch andere Organe beeinträchtigen und weitere Beschwerden verursachen:
Schädigung der Lunge, des Herzens oder der Leber
Unfruchtbarkeit (Fähigkeit, schwanger zu werden)
Gelegentlich eine erhöhte Anfälligkeit für Entwicklung anderer Krebsarten, wie etwa einer Leukämie Überblick über Leukämien Leukämien sind Krebserkrankungen der weißen Blutkörperchen oder der Zellen, die sich zu weißen Blutkörperchen entwickeln. Weiße Blutkörperchen entwickeln sich aus den sogenannten Stammzellen... Erfahren Sie mehr