Der menschliche Körper ist bemerkenswert gut konzipiert. Die meisten Organe Organsysteme Obgleich jedes einzelne Organ seine spezielle Funktionen hat, bilden sie auch funktionell zusammengehörende Gruppen, nämlich sogenannte Organsysteme (siehe Tabelle ). Erkrankungen und medizinische... Erfahren Sie mehr verfügen über erhebliche Reserven oder Kapazitäten: Selbst wenn sie geschädigt sind, können sie weiterhin angemessen funktionieren. So müssen beispielsweise mehr als zwei Drittel der Leber Leber Die keilförmige Leber ist das größte – und in gewisser Weise komplexeste – Organ im Körper. Als eine Art chemische Fabrik hat sie viele lebenswichtige Funktionen inne: Unter anderem reguliert... Erfahren Sie mehr zerstört sein, bevor schwerwiegende Folgen auftreten, und eine Person kann in der Regel mit nur einem Lungenflügel Überblick über das Atemsystem Um seine lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten, muss der Körper genügend Energie produzieren. Diese Energie wird mittels Oxidation, also dem Verbrennen von Molekülen aus Nahrungsmitteln... Erfahren Sie mehr oder einer Niere Nieren Die Nieren sind bohnenförmige Organe, die in den Harnwegen deutlich zu erkennen sind. Jede ist rund, 12 cm lang und wiegt ca. 150 g. Sie liegen links und rechts der Wirbelsäule, direkt hinter... Erfahren Sie mehr leben. Andere Organe können jedoch nur kleine Schädigungen aushalten, bevor Symptome auftreten und ihre Funktion eingeschränkt wird. Wenn beispielsweise eine Arterie im Gehirn verstopft oder reißt (Schlaganfall Überblick über den Schlaganfall Bei einem Schlaganfall verstopfen oder reißen die Arterien, die das Gehirn versorgen. Dadurch stirbt das Hirngewebe in einem Teil des Gehirns ab (Hirninfarkt) und es kommt sehr plötzlich zu... Erfahren Sie mehr ) und nur ganz wenig Gewebe in einem lebenswichtigen Bereich des Gehirns zerstört wird, kann die betroffene Person möglicherweise die Fähigkeit einbüßen, zu sprechen, eine Gliedmaße zu bewegen oder das Gleichgewicht zu halten. Wenn ein Herzinfarkt Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) Akute Koronarsyndrome sind die Konsequenz aus einem plötzlichen Verschluss in einer Koronararterie. Dieser Verschluss führt je nach Lage und Größe zu einer instabilen Angina pectoris oder einem... Erfahren Sie mehr eine kleine Gewebemenge in demjenigen Teil des Herzens zerstört, der Herzschlagsignale erzeugt oder weiterleitet, kann sich der Herzschlag gefährlich verlangsamen und sogar zum Tod der betroffenen Person führen.
Krankheiten beeinträchtigen oft die Anatomie des Körpers, und umgekehrt können anatomische Veränderungen Krankheiten verursachen. Wenn die Blutversorgung eines Gewebes blockiert oder unterbrochen ist, stirbt das Gewebe ab (Infarkt), wie im Fall eines Herzinfarkts Akute Koronarsyndrome (Herzinfarkt, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris) Akute Koronarsyndrome sind die Konsequenz aus einem plötzlichen Verschluss in einer Koronararterie. Dieser Verschluss führt je nach Lage und Größe zu einer instabilen Angina pectoris oder einem... Erfahren Sie mehr (Myokardinfarkt) oder Schlaganfalls Überblick über den Schlaganfall Bei einem Schlaganfall verstopfen oder reißen die Arterien, die das Gehirn versorgen. Dadurch stirbt das Hirngewebe in einem Teil des Gehirns ab (Hirninfarkt) und es kommt sehr plötzlich zu... Erfahren Sie mehr (Hirninfarkt). Eine fehlerhafte Herzklappe Übersicht über Erkrankungen der Herzklappen Die Herzklappen regulieren den Blutfluss durch die beiden kleinen, runden, oben gelegenen Vorhöfe (Atria) und die beiden größeren länglichen, tiefer gelegenen Kammern (Ventrikel). In jeden Ventrikel... Erfahren Sie mehr
kann Herzfunktionsstörungen verursachen. Verletzungen der Haut Struktur und Funktion der Haut Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Sie erfüllt viele wichtige Funktionen, darunter: Schutz des Körpers vor Verletzungen Regulierung der Körpertemperatur Aufrechterhaltung des Wasser-Elektrolyt-Haushalts... Erfahren Sie mehr
beeinträchtigen unter Umständen deren Barrierefunktion, sodass Infektionen auftreten können. Abnorme Wucherungen wie Krebs Krebs: Ein Überblick Ein Krebsgeschwür besteht aus abnormen Zellen (die gewöhnlich alle von einer abnormen Ursprungszelle abstammen). Die Zellen haben ihre normalen Regulierungsmechanismen verloren und sind daher... Erfahren Sie mehr können das Gewebe direkt zerstören oder erzeugen einen Druck, der schließlich das Gewebe zerstört.
Aufgrund des Zusammenhangs zwischen Anatomie und Krankheit sind Methoden, mit denen man in den Körper hineinsehen kann, wichtige Hilfsmittel für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Den ersten Durchbruch brachten die Röntgenstrahlen Einfache Röntgenuntersuchungen Röntgenstrahlen sind hochenergetische Strahlen, die in unterschiedlichen Graden durch die meisten Substanzen dringen können. Sehr niedrig dosierte Röntgenstrahlung wird als diagnostisches Hilfsmittel... Erfahren Sie mehr , mit deren Hilfe Ärzte das Innere des Körpers und die Organe betrachten können, ohne zu operieren. Ein weiterer großer Fortschritt war die Computertomografie Computertomografie (CT) Bei einer Computertomografie (CT), die früher auch axiale Computertomografie (CAT) genannt wurde, drehen sich eine Röntgenquelle und ein Röntgendetektor um einen Patienten. Der Röntgendetektor... Erfahren Sie mehr (CT), bei der die von Röntgenstrahlen erzeugten Daten von einem Computer verarbeitet werden. Ein CT-Scan liefert detaillierte (zweidimensionale) Querschnittsbilder des Körperinnern.
Weitere Möglichkeiten, Bilder von inneren Organen zu erhalten, sind die Ultraschalluntersuchung Ultraschall Eine Ultraschalluntersuchung erstellt mit Schallwellen mit hoher Frequenz (Ultraschall) Bilder von inneren Organen und sonstigen Geweben. Ein als „Schallkopf“ bezeichnetes Gerät wandelt elektrischen... Erfahren Sie mehr mittels Schallwellen, die Magnetresonanztomografie Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomografie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr
(MRT), die Atombewegungen in einem Magnetfeld ausnutzt, sowie bildgebende Verfahren mit radioaktiven Nukliden Radionuklidscanning Beim Radionuklidscanning werden Radionuklide zur Erstellung von Bildern verwendet. Ein Radionuklid ist die radioaktive Form eines Elements, also ein instabiles Atom, das durch die Freisetzung... Erfahren Sie mehr , bei denen radioaktive Substanzen in den Körper injiziert werden. Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen Operation Bei einem sogenannten chirurgischen Verfahren wird manuell Gewebe geschnitten oder genäht, um Erkrankungen, Verletzungen oder Deformitäten zu behandeln, und dieses wird auch als „chirurgischer... Erfahren Sie mehr handelt es sich dabei um nicht invasive Methoden, um in den Körper hineinzusehen.