Die Ursache des Wilms-Tumors ist unbekannt, einige Kinder können jedoch Genanomalien aufweisen, die ihr Risiko für die Entstehung des Tumors begünstigen.
Betroffene Kinder haben häufig einen Knoten im Bauch und manchmal Bauchschmerzen, Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen.
Anhand eines bildgebenden Verfahrens wird die Art und Größe des Knotens bestimmt.
Mögliche Behandlungsformen sind Operation, Chemotherapie und in einigen Fällen Strahlentherapie.
(Siehe auch Übersicht zu Krebs im Kindesalter Übersicht zu Krebs im Kindesalter In den Vereinigten Staaten ist die Häufigkeit von Krebs bei Kindern und Jugendlichen insgesamt mit der Zeit gestiegen. Von 1975 bis 2022 stiegen die Raten um ungefähr 0,8 pro 100.000 pro Jahr... Erfahren Sie mehr .)
Der Wilms-Tumor tritt meist bei Kindern unter 5 Jahren auf, ist gelegentlich aber auch bei älteren Kindern zu beobachten. Er ist bei Erwachsenen sehr selten. Bei etwa 5 Prozent der Fälle sind beide Nieren gleichzeitig vom Wilms-Tumor betroffen.
Die Ursache des Wilms-Tumors ist unbekannt, auch wenn in einigen Fällen ein Fehlen bestimmter Gene oder auch eine andere Genanomalie vorliegen könnte.
Der Wilms-Tumor entwickelt sich bei einigen Kindern mit bestimmten Geburtsfehlern, insbesondere an Nieren, Genitalien und Harnwegen, und bei Kindern, bei denen die Iris in beiden Augen fehlt oder die eine Körperseite haben, die schneller wächst als die andere. Diese Defekte, wie auch intellektuelle Behinderungen, können durch eine Genanomalie verursacht werden. Die meisten Kinder mit Wilms-Tumor haben jedoch keine dieser erkennbaren Auffälligkeiten.
Symptome des Wilms-Tumors
Das häufigste Symptom des Wilms-Tumors ist häufig ein schmerzfreier Knoten im Bauch. Der Bauchumfang kann sich vergrößern, was Eltern häufig bemerken, wenn Kinder plötzlich größere Windeln benötigen.
Seltener können Kinder Bauchschmerzen, Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen haben. Bei manchen Kindern ist der Urin blutig.
Da die Nieren an der Steuerung des Blutdrucks beteiligt sind, kann der Wilms-Tumor Bluthochdruck Bluthochdruck Bluthochdruck (Hypertonie) ist ein dauerhaft hoher Druck in den Arterien. Die Ursache für Bluthochdruck ist oft nicht bekannt, aber manchmal tritt er infolge einer zugrundeliegenden Erkrankung... Erfahren Sie mehr (Hypertonie) verursachen.
Er kann sich auf andere Körperteile, insbesondere auf die Lunge ausbreiten. Wenn die Lunge betroffen ist, kann dies Husten und Kurzatmigkeit hervorrufen.
Diagnose des Wilms-Tumors
Ultraschalluntersuchung, Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) des Abdomens
Häufig Operation zur Entfernung des Tumors zum Zeitpunkt der Diagnose
Der Wilms-Tumor wird häufig entdeckt, wenn Eltern einen Knoten im Bauch des Kindes feststellen und daraufhin den Arzt aufsuchen. Manchmal stellen Ärzte einen solchen Knoten auch bei einer Routineuntersuchung fest.
Wenn der Arzt einen Wilms-Tumor vermutet, werden mehrere bildgebende Verfahren durchgeführt. Es wird eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums durchgeführt, um Art und Größe des Knotens zu bestimmen. Mithilfe einer CT Computertomografie (CT) Bei einer Computertomografie (CT), die früher auch axiale Computertomografie (CAT) genannt wurde, drehen sich eine Röntgenquelle und ein Röntgendetektor um einen Patienten. Der Röntgendetektor... Erfahren Sie mehr oder MRT Magnetresonanztomografie (MRT) Bei einer Magnetresonanztomografie (MRT) werden mit einem starken Magnetfeld und hochfrequenten Radiowellen sehr detaillierte Darstellungen produziert. Für eine MRT werden keine Röntgenstrahlen... Erfahren Sie mehr
des Bauchraums kann zudem festgestellt werden, ob der Tumor in nahegelegene Lymphknoten oder die Leber gestreut hat und ob die andere Niere betroffen ist.
Auch eine CT des Brustkorbs wird durchgeführt, um zu bestimmen, ob der Tumor in die Lunge gestreut hat.
Basierend auf den Befunden aus den bildgebenden Verfahren wird bei den meisten Kindern dann ein Teil oder die gesamte Niere mit dem Tumor operativ entfernt (Nephrektomie). Zur Bestätigung, dass es sich um einen Wilms-Tumor handelt, wird dieser anschließend untersucht.
Während der Operation werden auch nahe gelegene Lymphknoten im Bauchraum entfernt und dann auf Krebszellen untersucht. Ein Krebs, der in die Lymphknoten gestreut hat, muss möglicherweise anders behandelt werden als einer, der nicht gestreut hat.
Behandlung des Wilms-Tumors
Operation und Chemotherapie
Manchmal Strahlentherapie
(Siehe auch Behandlungsgrundsätze bei Krebs Behandlungsgrundsätze bei Krebs Die Krebstherapie zählt zu den komplexesten Bereichen der Medizin. Sie umfasst ein Ärzteteam aus verschiedenen Fachärzten, die zusammenarbeiten (zum Beispiel Hausärzte, Gynäkologen oder andere... Erfahren Sie mehr und Krebsoperationen Krebsoperationen Die Operation ist eine traditionelle Art der Krebsbehandlung. Sie ist bei der Beseitigung der meisten Krebsarten am wirksamsten, bevor sich der Krebs in Lymphknoten oder in entfernte Bereiche... Erfahren Sie mehr .)
Die Behandlungsmöglichkeiten für den Wilms-Tumor hängen davon ab, wo das Kind behandelt wird. In Nordamerika entfernen Ärzte zunächst die vom Tumor befallene Niere und verabreichen dem Kind dann Chemotherapeutika. Chemotherapie und andere systemische Krebsbehandlungen Systemische Behandlungen sind Behandlungen, die im ganzen Körper wirken; sie werden nicht direkt auf den Krebs gerichtet. Chemotherapie ist eine Form der systemischen Behandlung, bei der Medikamente... Erfahren Sie mehr In Europa erhält das Kind zunächst eine Chemotherapie und dann wird der Tumor entfernt. In allen Ländern erhalten alle Kinder nach der Operation Chemotherapeutika (meist Dactinomycin und Vincristin und manchmal Doxorubicin) und einige Kinder erhalten eine Strahlentherapie.
Einige jüngere Kinder mit kleinen Tumoren können nur mit einer Operation geheilt werden.
Während der Operation wird untersucht, ob sich auch in der anderen Niere ein Tumor befindet.
In seltenen Fällen ist der Tumor ungewöhnlich groß und kann zunächst nicht entfernt werden oder beide Nieren sind betroffen. In diesen Fällen werden Kinder zunächst mit einer Chemotherapie behandelt, um den Tumor bzw. die Tumoren zu verkleinern. Anschließend werden sie entfernt.
Hat der Krebs erheblich gestreut, kommt auch eine Strahlentherapie Strahlentherapie bei Krebs Strahlen sind eine intensive Energieform, die aus einer radioaktiven Quelle stammen können, wie Kobalt, oder mit speziellen Geräten, wie einem Teilchenbeschleuniger (linear) erzeugt werden.... Erfahren Sie mehr zum Einsatz.
Prognose zum Wilms-Tumor
Der Wilms-Tumor ist im Allgemeinen gut heilbar.
Ist der Tumor auf die Niere beschränkt, werden etwa 85 bis 95 Prozent der Kinder geheilt. Auch wenn der Tumor außerhalb der Niere gestreut hat, liegt die Heilungsrate zwischen 60 und 90 Prozent. Dies hängt davon ab, wie auffällig die Krebszellen scheinen.
Die Prognose ist besser bei folgenden Kindern
Die jünger sind
Die Krebszellen haben, die weniger auffällig wirken, wenn der Tumor mikroskopisch untersucht wird
Mit Tumoren, die nicht gestreut haben
Keine bestimmten Genanomalien aufweisen
Ein Wilms-Tumor kann auch erneut auftreten, typischerweise innerhalb von 2 Jahren nach der Diagnose. Auch hier ist eine Heilung noch möglich.
Weitere Informationen
Die folgenden Quellen in englischer Sprache können nützlich sein. Bitte beachten Sie, dass das MANUAL nicht für den Inhalt dieser Quelle verantwortlich ist.
American Cancer Society: If Your Child Is Diagnosed With Cancer: Ein Ratgeber für Eltern und Angehörige eines Kindes mit Krebs, der Informationen darüber liefert, wie man mit einigen Problemen umgehen kann, und Fragen beantwortet, die nach der Diagnosestellung für das Kind aufkommen