Eine Sinus-cavernosus-Thrombose wird für gewöhnlich durch die Ausbreitung von Bakterien von Infektionsherden im Gesicht (einschließlich der Nasenhaut) oder der Nasennebenhöhlen verursacht.
Die Symptome umfassen Schmerzen am Kopf und im Gesicht, Störungen des Sehvermögens, rasch hervortretende Augen und hohes Fieber.
Die Diagnose basiert auf den Symptomen sowie den Ergebnissen einer Magnetresonanztomografie oder einer Computertomografie.
Selbst mit einer Behandlung kann die Erkrankung schwere Nachwirkungen haben oder tödlich sein.
Hohe Dosierungen von Antibiotika werden zur Bekämpfung der Infektion verabreicht.
Der Sinus cavernosus ist eine große Vene an der Schädelbasis hinter den Augen. Über diese Vene kann Blut aus den Venen im Gesicht abfließen. Der Sinus cavernosus ist keine der mit Luft gefüllten Nebenhöhlen im Bereich der Nase (die Nasennebenhöhlen).
Eine Sinus-cavernosus-Thrombose (CST) kann die Hirnnerven Überblick über Hirnnerven Zwölf Nervenpaare – die Hirnnerven – verlaufen direkt vom Gehirn zu verschiedenen Bereichen von Kopf, Nacken und Hals. Einige Hirnnerven wirken bei den Sinnen (z. B. Sehen, Hören und Tasten)... Erfahren Sie mehr angreifen, die die Augen bewegen und dem Gesicht Gefühl vermitteln. Darüber hinaus kann eine CST auch zu einer Entzündung des Hirns und der die Hirnhaut umgebenden Flüssigkeit führen (Meningoenzephalitis) und Abszesse im Gehirn, Schlaganfälle Überblick über den Schlaganfall Bei einem Schlaganfall verstopfen oder reißen die Arterien, die das Gehirn versorgen. Dadurch stirbt das Hirngewebe in einem Teil des Gehirns ab (Hirninfarkt) und es kommt sehr plötzlich zu... Erfahren Sie mehr , Blindheit und eine Unterfunktion der Hirnanhangdrüse (Hypopituitarismus Hypopituitarismus Hypopituitarismus ist eine Unterfunktion der Hypophyse, bei der ein Mangel an einem oder mehreren Hypophysenhormonen entsteht. Die Symptome von Hypopituitarismus hängen davon ab, welches Hormon... Erfahren Sie mehr ) zur Folge haben.
Ursachen für eine Sinus-cavernosus-Thrombose
Eine Sinus-cavernosus-Thrombose (CST) wird normalerweise durch die Ausbreitung von Bakterien (oft Staphylococcus aureus) aus einer Infektion im Gesicht, an den Zähnen oder der Nasennebenhöhlen hervorgerufen. Eine CST kann durch gewöhnliche Gesichtsinfektionen, wie etwa kleine Nasengeschwüre an den Haarfollikeln (Furunkeln), einer Orbitalphlegmone Orbitale Zellulitis Eine orbitale Zellulitis ist eine Infektion, die das Gewebe in und um die Augenhöhle sowie hinter dem Auge angreift. Die Infektion kann sich von den Orbitae aus Infektionsherden wie etwa den... Erfahren Sie mehr oder einer Sinusitis Nasennebenhöhlenentzündung Einer Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) liegt gewöhnlich eine Allergie, eine virale oder bakterielle Infektion zugrunde. Einige der häufigsten Symptome einer Nebenhöhlenentzündung... Erfahren Sie mehr der Keilbeinhöhle oder der Siebbeinhöhlen verursacht werden. Da die CST eine mögliche Komplikation darstellt, nehmen Ärzte Infektionen in der Umgebung der Nase und bis zu den Augenrändern sehr ernst.
Symptome einer Sinus-cavernosus-Thrombose
Eine Sinus-cavernosus-Thrombose verursacht folgende Symptome:
Stark hervortretende Augen (Proptosis Vorwölbung der Augen Das Vorwölben oder ein Hervorstehen eines oder beider Augen wird als Proptosis oder Exophthalmus bezeichnet. Der Begriff eines Exophthalmus wird normalerweise zur Beschreibung vorgewölbter Augen... Erfahren Sie mehr
) über mehrere Tage hinweg
Schwellung des Augenlids
Starke Kopfschmerzen
Gesichtsschmerzen oder Taubheitsgefühl
Einschränkung der Augenbewegungen (Ophthalmoplegie) mit Doppeltsehen
Übermäßig erweiterte oder unterschiedlich große Pupillen
Verlust des Sehvermögens
Benommenheit
Hohes Fieber
Wenn sich die Bakterien auf das Gehirn ausbreiten, können sich eine stärkere Benommenheit, Krampfanfälle, Koma und abnormale Empfindungen oder Muskelschwäche in bestimmten Bereichen einstellen.
Diagnose einer Sinus-cavernosus-Thrombose
Magnetresonanztomografie oder Computertomografie
Blutkultur
Spinalpunktion (Lumbalpunktion)
Zur Diagnose der Sinus-cavernosus-Thrombose wird für gewöhnlich eine Magnetresonanztomografie Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) Es gibt eine Reihe von Untersuchungen, mit denen die Diagnose der Störung bestätigt und die Schwere des Problems eingestuft werden können. Jedes Auge wird separat getestet. Im Allgemeinen umfasst... Erfahren Sie mehr (MRT) oder Computertomografie Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) Es gibt eine Reihe von Untersuchungen, mit denen die Diagnose der Störung bestätigt und die Schwere des Problems eingestuft werden können. Jedes Auge wird separat getestet. Im Allgemeinen umfasst... Erfahren Sie mehr (CT) der Nasennebenhöhlen, Augen und des Gehirns durchgeführt. Manchmal wird eine MRT oder CT durchgeführt, nachdem ein Kontrastmittel in den Blutkreislauf gespritzt wurde, um genauere Informationen zu erhalten. Ein kontrastmittelverstärktes MR-Venogramm (MRV) oder ein CT-Venogramm (bei dem Kontrastmittel gespritzt wird, um die Venen darzustellen) ist detaillierter. Zur Bestimmung der Bakterien, die die Krankheit verursachen, wird eine Blutprobe in ein Labor geschickt, wo die Bakterien kultiviert Diagnose einer Infektionskrankheit Infektionskrankheiten werden von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten verursacht. Ärzte vermuten eine Infektion aufgrund der Symptome einer Person, der Ergebnisse einer... Erfahren Sie mehr (vermehrt) werden. Zudem kann auch eine Spinalpunktion Spinalpunktion Wenn aufgrund der Vorgeschichte und der neurologischen Untersuchung der Verdacht auf eine Krankheit besteht, können weitere Untersuchungen die Diagnose absichern. Die Elektroenzephalografie... Erfahren Sie mehr vorgenommen werden.
Prognose bei Sinus-cavernosus-Thrombose
Auch mit einer Antibiotikabehandlung kann eine Sinus-cavernosus-Thrombose (ein erweiterter Venenraum vorne in der harten Hirnhaut) lebensbedrohlich sein. Etwa 15 bis 20 Prozent aller Betroffenen sterben daran. Weitere 40 Prozent entwickeln schwere Nachwirkungen, wie etwa beeinträchtigte Augenbewegungen und Doppeltsehen, Blindheit, Schlaganfall und Symptome aufgrund abgefallener Hormonspiegel der Hypophyse (Hypopituitarismus Hypopituitarismus Hypopituitarismus ist eine Unterfunktion der Hypophyse, bei der ein Mangel an einem oder mehreren Hypophysenhormonen entsteht. Die Symptome von Hypopituitarismus hängen davon ab, welches Hormon... Erfahren Sie mehr ), die dauerhaft sein können.
Behandlung einer Sinus-cavernosus-Thrombose
Intravenöse Antibiotika
Eingriff, um den Infektionsherd abfließen zu lassen
Kortikosteroide und andere ergänzende Hormone
Bei Patienten mit einer Sinus-cavernosus-Thrombose werden sofort hohe Dosen von Antibiotika gespritzt. Es kann sein, dass die Nebenhöhlen chirurgisch entleert werden müssen, wenn sich nach einer 24-stündigen Therapie mit Antibiotika keine Besserung einstellt.
Wenn die Hirnnerven betroffen sind, werden manchmal Kortikosteroide verabreicht. Kortikosteroide und normalerweise auch andere ergänzende Hormone werden verabreicht, wenn ein Hypopituitarismus vorliegt.
Es ist nicht klar, ob manche Patienten von einer Behandlung mit Antikoagulanzien (Medikamente, die die Bildung neuer Blutgerinnsel und das Wachstum bereits bestehender Blutgerinnsel verhindern) profitieren.