Msd Manual

Please confirm that you are a health care professional

honeypot link

Wiederherstellen und Sichern der Atemwege

Von

Vanessa Moll

, MD, DESA, Emory University School of Medicine, Department of Anesthesiology, Division of Critical Care Medicine

Überprüft/überarbeitet Dez 2021
Aussicht hier klicken.
Quellen zum Thema

Das Luftwege-Management besteht aus

  • Freimachen der oberen Atemwege

  • Aufrechterhaltung einer offenen Luftpassage mit einer mechanischen Vorrichtung

  • Manchmal unterstützen der Atmung

Methoden zur Einrichtung eines Atemwegs umfassen:

Welche Techniken bei der Behandlung der Atemwege auch immer eingesetzt werden, das Atemvolumen sollte 6–8 ml/kg (deutlich weniger als früher empfohlen) und die Beatmungsrate 10–16 Atemzüge/min betragen (deutlich langsamer als früher empfohlen, um negative hämodynamische Folgen zu vermeiden). Langsamere Raten werden üblicherweise bei Patienten mit schwerem Lufteinschluss (z. B. akutes Asthma Asthma Asthma ist durch eine diffuse Entzündung der Atemwege gekennzeichnet. Ursache ist eine Vielzahl auslösender Faktoren, die zu partieller oder kompletter, reversibler Bronchokonstriktion führen... Erfahren Sie mehr , chronische obstruktive Lungenerkrankung Chronische obstruktive Lungenerkrankung Chronische obstruktive Lungenerkrankung ist eine Atemwegsbeschränkung, die durch eine entzündliche Reaktion auf eingeatmete Toxine, oft Zigarettenrauch, verursacht wird. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel... Erfahren Sie mehr Chronische obstruktive Lungenerkrankung ) eingesetzt, und die passive Oxygenierung ohne Überdruckbeatmung zeigt sich in den ersten Minuten nach Herzstillstand vielversprechend. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Überdruckbeatmung das Gegenteil der physiologisch normalen Unterdruckbeatmung ist; in jedem Zustand hämodynamischer Instabilität können positiver Druck und große Tidalvolumina (oder sehr hoher positiver Exspirationsdruck [PEEP]) die Instabilität verstärken. Bei Herzstillstand Herzstillstand Herzstillstand ist das Aufhören der kardialen mechanischen Aktivität, die zum Anhalten des Blutflusses führt. Herzstillstand hindert Blut daran, zu lebenswichtigen Organen zu fließen und sie... Erfahren Sie mehr sind die physiologischen Anforderungen signifikant geringer, und bei Nicht-Arrest überwiegen die Vorteile der Hypoventilation in Bezug auf die hämodynamische Stabilität und den Lungenschutz oft die negativen Effekte permissiver Hyperkapnie und moderater Hypoxie.

Tabelle

Freimachen und Öffnen der oberen Atemwege

Um eine Atemwegsobstruktion, verursacht durch Weichteile der oberen Atemwege, zu lindern und eine optimale Position zur Beatmung mit der Beutel-Ventil-Maske und für eine Laryngoskopie zu schaffen, rekliniert der Untersucher den Hals des Patienten, um den Kopf anzuheben, bis der äußere Gehörgang sich auf der gleichen Ebene befindet wie das Sternum und das Gesicht ungefähr parallel zur Decke positioniert ist (siehe Abbildung Positionierung von Kopf und Hals zur Öffnung der Atemwege). Diese Position ist ein wenig anders als die früher gelehrte Reklination der HWS ("head tilt"). Der Unterkiefer sollte nach oben geschoben werden, indem der Unterkiefer und das submandibuläre Weichgewebe angehoben werden oder der Ramus mandibulae nach oben gedrückt wird (siehe Abbildung Kiefergriff Kiefergriff Kiefergriff ).

Positionierung von Kopf und Hals zur Öffnung der Atemwege

Positionierung von Kopf und Hals zur Öffnung der Atemwege

A: Der Kopf liegt flach auf der Trage, die Atemwege sind verengt. B: Ohr und sternale Grube sind ausgerichtet, mit dem Gesicht parallel zur Decke, um die Atemwege zu öffnen. Adapted from Levitan RM, Kinkle WC: , ed. 2. Wayne (PA), Airway Cam Technologies, 2007.

Kiefergriff

Anatomische Einschränkung, verschiedene Anomalien oder Überlegungen, die durch ein Trauma verursacht werden (z. B. Unratsamkeit, einen möglicherweise gebrochenen Hals zu bewegen), können die Fähigkeit des Operateurs, den Hals richtig zu positionieren, verhindern, aber sorgfältige Aufmerksamkeit auf eine optimale Positionierung, wenn möglich, kann die Durchgängigkeit der Atemwege maximieren und die Beatmung und Laryngoskopie der Taschen-Ventilmaske verbessern.

Verlegungen durch Zahnprothesenteile und Fremdmaterial im Oropharynx (z. B. Blut, Sekrete) können oft durch direkte digitale Ausräumung oder Absaugung entfernt werden. Dabei muss jedoch sorgfältig darauf geachtet werden, dass dieses Material nicht tiefer in die Atemwege verschleppt wird (diese Gefahr besteht vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern, bei denen die digitale Manipulation ohne Sicht kontraindiziert ist). Tiefer in die Atemwege eingedrungenes Material kann mithilfe einer Magill-Zange oder durch Absaugen entfernt werden.

Heimlich-Handgriff (subdiaphragmaler abdominaler Druck)

Das Heimlich-Manöver (nähere Anweisungen siehe Wie das Heimlich-Manöver durchgeführt wird) besteht aus manuellen Schüben in den Oberbauch oder bei schwangeren oder stark adipösen Patienten aus Brustschüben, bis der Atemweg frei ist oder der Patient bewusstlos wird; es ist die bevorzugte Anfangsmethode beim wachen, erstickenden Patienten.

Bei bewusstseinsklaren Erwachsenen steht der Helfer hinter dem Patienten und umfasst diesen mit beiden Armen etwa in Höhe des Oberbauchs. Eine Faust wird dabei auf halber Höhe zwischen Nabel und Xiphoid aufgesetzt. Die andere Hand ergreift die Faust, um dann kräftigen einwärts und nach kranial gerichteten, plötzlichen Druck auszuüben. Dabei zieht der Helfer seine Arme ruckartig zu sich hin (siehe Abbildung Abdominale Druckkompression am wachen Patienten im Stehen oder Sitzen).

Wie man das Heimlich-Manöver beim Erwachsenen, der bei Bewusstsein ist, durchführt
VIDEO

Bei einem bewusstlosen Erwachsenen mit einer Obstruktion der oberen Atemwege wird zunächst eine CPR Kardiopulmonale Reanimation bei Erwachsenen Die kardiopulmonale Reanimation (CPR) ist eine organisierte, sequenzielle Reaktion auf einen Herzstillstand, einschließlich Überprüfung auf fehlende Atmung und Blutkreislauf, Freimachen der... Erfahren Sie mehr (kardiopulmonale Reanimation) versucht. Bei solchen Patienten lässt die Herzdruckmassage den intrathorakalen Druck in der gleichen Weise ansteigen, wie das die abdominale Druckkompression bei wachen Patienten tut. Retter sollten den Oropharynx vor jedem Atemzug untersuchen und mit den Fingern sichtbare Objekte entfernen. Die direkte Laryngoskopie mit Absaugen oder Magill-Zange kann ebenfalls angewendet werden, um einen Fremdkörper in den proximalen Atemwegen zu entfernen, aber sobald ein Objekt die Stimmbänder passiert hat, ist positiver Druck von unten gegen das Hindernis eher erfolgreich.

Abdominale Druckkompression am wachen Patienten im Stehen oder Sitzen

Abdominale Druckkompression am wachen Patienten im Stehen oder Sitzen

Auch bei älteren Kindern kann der Heimlich-Handgriff Wie das Heimlich-Manöver beim bewussten Erwachsenen oder Kind durchgeführt wird Das Heimlich-Manöver (abdominale Druckstöße) ist ein schnelles Erste-Hilfe-Verfahren zur Behandlung bei Erstickungsgefahr aufgrund einer Obstruktion der oberen Atemwege durch einen Fremdkörper... Erfahren Sie mehr eingesetzt werden. Bei Kindern unter 20 kg Körpergewicht allerdings (meist vor dem 5. Lebensjahr) darf hierbei nur sehr moderater Druck ausgeübt werden. Zudem sollte der Helfer sich hier im Bereich der Füße des Kindes platzieren und nicht rittlings auf dem Kind knien.

Bei Kindern< 1 Jahr sollte das Heimlich-Manöver nicht durchgeführt werden. Säuglinge sollten in einer liegenden, Kopf-nach-unten-Position gehalten werden. Der Retter sollte den Kopf mit den Fingern einer Hand stützen und dabei 5 Rückenschläge ausführen (siehe Abbildung Schläge auf den Rücken – Kind). Danach sollte 5-malig der Brustkorb des Kindes komprimiert werden. Dazu liegt das Kind mit dem Kopf nach unten in Rückenlage auf dem Oberschenkel des Helfers, siehe Abbildung Druckkompression auf die Brust – Kind Druckkompression auf die Brust – Kind Druckkompression auf die Brust – Kind ). Diese Abfolge von Schlägen auf den Rücken und Kompressionen des Thorax sollte so lange wiederholt werden, bis der Luftweg frei ist. Ausführlichere Hinweise finden Sie unter Wie man ein erstickendes Kind Wie man das erstickende Kind, das bei Bewusstsein ist, behandelt Das Ersticken eines Säuglings wird in der Regel durch einen kleinen Gegenstand verursacht, den das Baby in den Mund genommen hat (z. B. Nahrung, Spielzeug, Knopf, Münze oder Ballon). Wenn die... Erfahren Sie mehr , das bei Bewusstsein ist, behandelt

Schläge auf den Rücken – Kind

Schläge auf den Rücken – Kind

Druckkompression auf die Brust – Kind

Die Druckkompression auf die Brust wird in der unteren Hälfte des Brustbeins ausgeführt, direkt unterhalb der Brustwarzen.

Druckkompression auf die Brust – Kind
Aussicht hier klicken.
HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für medizinische Fachkreise. LAIEN: AUSGABE FÜR PATIENTEN ANSEHEN
NACH OBEN