(Siehe auch Übersicht über die Herzklappenkrankheiten Übersicht über die Herzklappenkrankheiten Jede Herzklappe kann stenotisch oder insuffizient (auch inkompetent genannt) werden und dann hämodynamische Veränderungen hervorrufen, lange bevor Symptome auftreten. Am häufigsten entstehen... Erfahren Sie mehr .)
Die Trikuspidalstenose ist fast immer Folge eines rheumatischen Fiebers Rheumatisches Fieber Rheumatisches Fieber ist eine nicht eitrige, akute Entzündung, eine Komplikation einer Infektion mit pharyngealen Streptokokken der Gruppe A (SGA), die eine Kombination aus Arthritis, Karditis... Erfahren Sie mehr ; es ist fast immer auch eine TI Trikuspidalklappeninsuffizienz Die Trikuspidalklappeninsuffizienz (TI) ist die Schlussunfähigkeit der Trikuspidalklappe und führt zum Blutfluss aus dem RV in den RA während der Systole. Die häufigste Ursache... Erfahren Sie mehr vorhanden, genau wie bei einer rheumatischen Mitralklappenvalvulopathie (üblicherweise Mitralklappenstenose Mitralklappenstenose Die Mitralklappenstenose (MS) ist die Einengung der Mitralklappenöffnung, die den Einstrom des Blutes vom LA in den LV behindert. (Fast) ausnahmlos ist die Ursache das rheumatische Fieber... Erfahren Sie mehr ).
Zu den seltenen Ursachen der Trikuspidalstenose gehören systemischer Lupus erythematodes Systemischer Lupus erythematodes Der systemische Lupus erythematodes ist eine chronische, multisystemische entzündliche Krankheit mit autoimmuner Ätiologie, die bevorzugt bei jungen Frauen auftritt. Gemeinsame Manifestationen... Erfahren Sie mehr , Myoxome des rechten Vorhofs, angeborene Fehlbildungen, und metastatische Tumoren.
Der RA wird hypertrophiert und erweitert und es entwickeln sich die Folgen der durch die Rechtsherzerkrankung induzierten Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz (HF) Die Herzinsuffizienz (HI) ist ein Syndrom der ventrikulären Dysfunktion. Die Linksherzinsuffizienz führt zu Kurzatmigkeit und Müdigkeit, das rechtsventrikuläre Versagen fü... Erfahren Sie mehr , aber ohne RV-Dysfunktion; der RV bleibt unterfüllt und klein. Selten tritt ein Vorhofflimmern auf.
Symptome und Beschwerden
Die einzigen Zeichen der schweren Trikuspidalstenose sind ein flatterndes Unwohlsein im Hals (aufgrund der riesengroßen a-Wellen im Jugularvenenpuls), Müdigkeit und kalte Haut (aufgrund des niedrigen HZV) und ein abdominelles Unwohlsein im rechten oberen Quadranten (aufgrund einer vergrößerten Leber).
Das primäre sichtbare Zeichen ist die riesengroße, flatternde a-Welle mit einem graduellen y-Abfall in den Jugularvenen. Eine Erweiterung der Jugularvenen kann auftreten, die mit der Einatmung zunimmt (Kussmaul-Zeichen). Das Gesicht kann düster sein und die Kopfvenen können dilatieren, wenn der Patient sich hinlegt (Schamröte-Zeichen). Es können eine Überlastung der Leberhepatische Stauung und periphere Ödeme auftreten.
Auskultation
"soft opening snap"
Mitteldiastolisches Rumpeln mit präsystolischer Akzentuierung
Bei der Auskultation kann die Trikuspidalstenose oft nicht gehört werden, kann aber einen leisen Öffnungton und ein Rumpeln in der Mitte der Diastole mit präsystolischer Akzentuierung hervorrufen. Das Geräusch wird bei Manövern lauter und länger, die den venösen Rückfluss erhöhen (Belastung, Einatmung, Beine anheben, Müller-Manöver), und weicher und kürzer bei Manövern, die den venösen Rückfluss reduzieren (Stehen, Valsalva-Manöver).
Die Befunde der Trikuspidalstenose treten häufig gleichzeitig mit denjenigen einer Mitralklappenstenose Mitralklappenstenose Die Mitralklappenstenose (MS) ist die Einengung der Mitralklappenöffnung, die den Einstrom des Blutes vom LA in den LV behindert. (Fast) ausnahmlos ist die Ursache das rheumatische Fieber... Erfahren Sie mehr auf, sie sind weniger prominent. Die Geräusche können klinisch unterschieden werden (siehe Tabelle): Unterscheidung der Geräusche von Tricuspidusstenose und Mitralstenose Unterscheidung der Geräusche von Trikuspidalklappenstenose und Mitralklappenstenose ).
Diagnose
Echokardiographie
Die Diagnose von Trikuspidalstenose wird aufgrund der Anamnese und körperlichen Untersuchung vermutet und durch die Doppler-Echokardiographie Echokardiographie Dieses Foto zeigt einen Patienten mit Echokardiogramm seines Herzens. Dieses Bild zeigt alle 4 Herzkammern und die Tricupsid- und Mitralklappen. Die Echokardiographie benutzt Ultraschallwellen... Erfahren Sie mehr bestätigt, die einen Druckgradienten über der Trikuspidalklappe zeigt. Als schwere Trikuspidalstenose wird eine TS mit einem mittleren Gradienten über der Klappe von > 5 mmHg bezeichnet. Die zweidimensionale Echokardiographie zeigt verdickte Klappensegel mit eingeschränkter Bewegung sowie eine und RA-Vergrößerung.
Das EKG Elektrokardiographie Das Standard-Elektrokardiographie (EkG) liefert 12 verschiedene Ableitungen der elektrischen Herzaktivität, die die elektrischen Potenzialdifferenzen zwischen positiven und negativen Elektroden... Erfahren Sie mehr kann eine RA-Vergrößerung unverhältnismäßig zur RV-Hypertrophie und hohe, spitzgipfelige P-Wellen in den inferioren Ableitungen und V1 zeigen.
Die Röntgenthoraxaufnahme Röntgenthorax Zu den bildgebenden Verfahren gehören die Verwendung von Röntgenstrahlen, MRT, nuklearmedizinische Diagnostik und Sonographie. Es gibt keine absoluten Kontraindikationen für den Einsatz nichtinvasiver... Erfahren Sie mehr kann eine dilatierte V. cava superior und eine RA-Vergrößerung aufweisen, die durch eine vergrößerte rechte Herzgrenze angezeigt wird.
Die Leberenzyme Laboruntersuchungen der Leber und der Gallenblase Laboruntersuchungen haben folgende Aussagekraft: Erkennen von Leberfunktionsstörungen Beurteilung der Schwere der Leberschädigung Überwachung des Verlaufs von Erkrankungen der Leber und der... Erfahren Sie mehr sind aufgrund der hepatischen Stauung erhöht.
Eine Herzkatheteruntersuchung Herzkatheterisierung Die Herzkatheterisierung geschieht durch das Einführen eines Katheters über periphere Arterien oder Venen in die Herzkammern, die Pulmonalarterie und Koronararterien und -venen. Eine... Erfahren Sie mehr ist selten zur Diagnose der Trikuspidalstenose indiziert. Wenn sie indiziert ist (z. B. um die Koronaranatomie zu untersuchen), schließen die Befunde einen erhöhten Druck im RA mit einem langsamen Abfall in der frühen Diastole und einem Druckgradienten über der Trikuspidalklappe ein.
Behandlung
Diuretika und Aldosteron-Antagonisten
Selten Klappenrekonstruktion oder Klappenersatz
Die Evidenz für eine Behandlungsempfehlung bei Trikuspidalstenose ist spärlich. Symptomatische Patienten, die keiner Intervention unterzogen werden, sollten eine salzreduzierte Diät, Diuretika und Aldosteron-Antagonisten erhalten.
Patienten mit einer schweren Trikuspidalstenose sollten einer Intervention unterzogen werden, wenn sie Symptome zeigen oder wenn bei ihnen aus anderen Gründen eine Herzoperation durchgeführt wird. Eine perkutane Ballontrikuspidalkommissurotomie kann bei schwerer Trikuspidalstenose ohne begleitende TI in Erwägung gezogen werden.
Wichtige Punkte
Trikuspidalstenose entsteht fast immer aufgrund von rheumatischem Fieber; es sind oft gleichzeitig Trikuspidalinsuffizienz und Mitralstenose vorhanden.
Die Herztöne beinhalten einen weichen Öffnungston und ein Rumpeln in der Mitte der Diastole mit präsystolischer Akzentuierung. Das Geräusch wird bei Manövern lauter und länger, die den venösen Rückfluss erhöhen (z. B. Belastung, Einatmung, Beine anheben), und weicher und kürzer bei Manövern, die den venösen Rückfluss reduzieren (Stehen, Valsalva-Manöver).
Die Behandlung umfasst Diuretika und Aldosteron-Antagonisten, eine chirurgische Klappenrekonstruktion oder ein Klappenersatz sind selten notwendig.